Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Kernige Möhrenkruste

  • 19. April 2017
  • Tina
Total
16
Shares
0
16
0
0
0
direkt zum Rezept

Kernige Möhrenkruste

Na, habt ihr die Ostertage gut überstanden? Wir haben viel Zeit mit den Kids und den Hunden verbracht, das haben sichtlich alle sehr genossen. Und natürlich gab es Leckereien wie den Carrot Cake, das Osterlamm, unser geliebtes Challah Brot und die Prinzessinnentorte, auf die ich ja ein klein bisschen stolz bin.

Jetzt kommt aber erstmal wieder etwas Gesundes auf den Teller. Falls ihr vielleicht noch eine Möhre von Ostern übrig habt, könnt ihr die in dieser Möhrenkruste prima verarbeiten. Wir haben übrigens immer Möhren im Haus, denn unsere Hunde bekommen jeden Tag eine als Leckerli 😉 .

Möhrenkruste -Gesundes Brot mit Möhren und Sonnenblumenkernen
Dieses Brot hat zwar eine lange Gehzeit, kommt dafür aber mit ganz wenig Hefe aus. Der Teig besteht aus Weizen- und Roggenmehl, enthält Leinsamen und Sonnenblumenkerne – und natürlich eine Möhre.

Bleibt lange frisch - Kernige Möhrenkruste
Theoretisch hält sich das Brot 4-5 Tage und solange schmeckt es tatsächlich auch noch richtig frisch. In der Praxis wird die Lebensdauer aber wahrscheinlich viel kürzer sein, denn das Brot schmeckt wirklich fantastisch und ist bei uns nach spätestens 2 Tagen restlos aufgegessen.

Es sind zwar noch Ferien, aber dieses Brot eignet sich hervorragend für Schulbrote oder die Lunchbox für den Job. Na ja und gesund ist es übrigens auch noch 🙂 .

Weitere Brot/Brötchen-Ideen mit Möhren auf dem Blog

  • Karotten Pistazien Brot 
  • Karotten-Joghurt-Brötchen
  • Möhrenstuten

Oder lieber etwas mit Körnern/Saaten?

  • 5-Minuten-Brot
  • Dinkel-Chia-Brot
  • Leinsamen-Ecken
  • Vollkorn-Walnuss-Brot

Habt ihr die kernige Möhrenkruste schon ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Über Kommentare hier auf dem Blog freue ich mich natürlich genauso dolle 😉 .

 

 

Kernige Möhrenkruste

Braucht zwar etwas Zeit, ist aber wahnsinnig lecker und bleibt lange frisch.

Gesund und lecker - Möhrenkruste mit Sonnenblumenkernen
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
1 Std

Zutaten

  • 1 Möhre
  • 240 g Weizenmehl (1050)
  • 160 g Roggenmehl (1150)
  • 10 g Salz
  • 1 EL Leinsamen
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 300 ml kaltes Wasser
  • 2 g frische Hefe

Zubereitung

  1. Möhre fein raspeln (ungefähr 100 g) und zur Seite stellen.
  2. Mehle in einer großen Rührschüssel mischen. Hefe darauf bröseln und alle anderen Zutaten (auch die Möhre) dazugeben.
  3. Mit der Küchenmaschine/ dem Rührgerät die Zutaten verrühren, NICHT KNETEN!
  4. Die Schüssel mit Frischhaltefolien abdecken und ungefähr 8 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  5. Eine Kastenform einfetten mit feuchten Händen den Teig in die Form füllen. Die Oberfläche mit feuchten Händen glattstreichen. Abgedeckt 30-45 Minuten gehen lassen.
  6. In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze richtig vorheizen.
  7. Das Brot mit Mehl bestäuben, die Temperatur im Backofen auf 200 Grad herunterstellen und für 60 Minuten backen.
  8. Nach der Backzeit aus der Form lösen und in ein Geschirrhandtuch gewickelt auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Von Tina

Total
16
Shares
Share 0
Pin it 16
Tweet 0
Related Topics
  • braucht Zeit
  • Brot
  • Frühstücksbrot
  • gesund
  • hält lange
  • Leinsamen
  • Möhrenbrot
  • Roggenmehl
  • Sonnenblumenkerne
Voriger Artikel
Prinsesstårta - Prinzessinnentorte
  • Torten

Prinsesstårta – Schwedische Prinzessinnentorte

  • 17. April 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Banana Walnut Caramel Bread
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Kuchen

Walnut Caramel Banana Bread

  • 21. April 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.