Küchenmomente
  • Homepage
  • Weihnachten
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Desserts / Eis
    • Frühstück
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke
    • Herzhaftes
    • Kuchen
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Torten
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
  • Kooperation
  • Kontakt
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Serbische Vasina Torta
  • Leinsamen-Ecken
  • Saftiger Orangenkuchen
  • Roggen-Weizenbrot mit Sauerteig
  • Last minute Weihnachtsgeschenke aus der Küche
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Schöne Tradition - das Osterlamm
  • Kuchen
  • Ostern

Süßes Osterlamm

  • 14. April 2017
  • Tina
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
direkt zum Rezept

Was gehört zu Ostern wie die bunten Eier? Richtig, das Osterlamm.

Zugegeben, ein paar Jahre gab es das bei uns nicht. Bei einem der diversen Umzüge ist mir die Form, die auch wirklich nicht mehr so dolle war, abhanden gekommen. Und irgendwie habe ich mir nie wieder so eine Form gekauft.

Zum Glück denkt ja meine Familie an mich und so kam mein Sohn letztens mit einer neuen Osterlamm-Backform aus der Stadt und meinte:” Ist doch bald wieder Ostern, da kannst du die Form doch sicher gebrauchen.” Klar kann ich die gebrauchen. Was habe ich doch für liebe Söhne 😉 .

Das Rezept ist nicht neu, aber dafür erfolgreich erprobt und sehr lecker.

Süßes Osterlamm mit Fell aus Sahne

Lale – unser süßes Osterlamm

Ich habe Lale (so heißt das Lamm)  dieses Mal ein Fell und eine schicke Frisur aus Sahne verpasst. Natürlich kann man auch einfach Puderzucker darüber streuen oder einen Guss aus Puderzucker und Zitronensaft herstellen. Da sind der Kreativität wieder einmal keine Grenzen gesetzt.

Irgendwie sind die Dinger immer ein Hingucker und eine wie ich finde, sehr schöne Tradition. Auch wenn die Backform bis zum nächsten Jahr erst mal wieder in den Schrank wandert…

So, dann wünsche ich euch allen ein schönes Osterfest mit hoffentlich schönem Wetter aber bestimmt leckerem Essen.

 

 

Osterlamm

Süßes Osterlamm
PDF Download

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
40 min

Zutaten

  • 2 Eier
  • 110 g Puderzucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 125 g Butter, weich
  • Abrieb ½ Bio-Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 160 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Für die Dekoration

  • 200 g Sahne
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 Zuckeraugen oder Rosinen

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Lamm-Backform einfetten und mit Semmelbrösel oder Mehl ausstäuben.
  3. Die Eier trennen.
  4. Eiweiß mit 65 g Puderzucker steif schlagen und zur Seite stellen.
  5. Eigelbe mit dem restlichen Puderzucker, Vanillezucker, Butter, Zitronenabrieb und Salz cremig rühren.
  6. Mehl und Backpulver mischen und auf die Eigelbmasse sieben. Alles gut verrühren.
  7. Das Eiweiß unterheben.
  8. Den Teig in die Lamm-Form geben und glattstreichen.
  9. Backzeit ca. 40-45 Minuten. Danach den Kuchen in der Form mindestens 15 Minuten stehen lassen und danach vorsichtig aus der Form lösen. (Man kann auch zusätzlich ein feuchtes Handtuch darum wickeln, dann kühlt der Kuchen noch besser ab).
  10. Für die Dekoration die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Dann das Fell in Tupfen auf den Kuchen spritzen, dabei das Gesicht aussparen. Zuckeraugen oder Rosinen als Augen verwenden.

Von Tina

Total
0
Shares
Share 0
Pin it 0
Tweet 0
Related Topics
  • Lämmchen
  • Osterlamm
  • Ostern
  • Tradition
  • traditionell
Voriger Artikel
Himbeer Haferflocken Muffins
  • Muffins / Cupcakes

Himbeer Muffins mit Haferflocken

  • 12. April 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Prinsesstårta - Prinzessinnentorte
  • Torten

Prinsesstårta – Schwedische Prinzessinnentorte

  • 17. April 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.