Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Solothurner Brot
  • Rhabarber-Schnecken mit Marzipan
  • Rhabarber-Quark-Wähe
  • Roggenbrot Walliser Art
  • Marmorkuchen-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Saftige Karotten-Joghurt-Brötchen
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Frühstück
  • Ostern

Karotten-Joghurt-Brötchen

  • 31. März 2021
Total
69
Shares
0
69
0
0
0
direkt zum Rezept

Ich wollte mich in diesem Jahr eigentlich mehr mit dem Backen von Brötchen beschäftigen. Das hat bisher ja super geklappt – NICHT! Liegt wahrscheinlich daran, dass ich nur sonntags frühstücke. Um endlich in die Gänge zu kommen, musste offenbar erst wieder passendes Blog-Event her 😉 . Und wie immer, wenn ich mal Brötchen selber backe, frage ich mich, warum ich das nicht viel öfter mache. So war das auch bei diesen knackigen Karotten-Joghurt-Brötchen.

Joghurt-Brötchen mit Karotten

Wieder einmal war die Bäckerei vor unserem Supermarkt “Inspirationsquelle”, denn dort ist zur Zeit ein Brot mit Karottenstücken auf dem Kundenstopper abgebildet. Was als Brot funktioniert, sollte auch mit Brötchen funktionieren. Karotten passen außerdem ja zu Ostern, also sind diese Brötchen vielleicht auch eine schöne Idee für das Osterfrühstück… Also, ran ans Werk!

TIPP! Wer diese Brötchen zum Frühstück ofenfrisch genießen möchte, ohne in aller Herrgottsfrühe aufzustehen, der sollte den Teig schon am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Ihr könnt auch die fertig geformten Teiglinge über Nacht im Kühlschrank parken, dann geht es am nächsten Morgen noch schneller mit Genuss dieser wirklich leckeren Brötchen.

Karotten-Joghurt-Brötchen – Die Zubereitung

Wie auch immer, zuerst wird ein Hefeteig zubereitet. Ich habe Weizenmehl 550 und Dinkelvollkorn-Mehl verwendet. Letzteres war ein kläglicher Rest in der Packung, der endlich verbraucht werden wollte. Außerdem habe ich noch Joghurt und natürlich Karotten (allerdings fein geraspelt und nicht in Stücken) dazugegeben. Nach der ersten Ruhezeit (bei mir über Nacht im Kühlschrank) habe ich den Teig in 8 Stücke geteilt, rund gewirkt und auf ein Backblech gesetzt.

Karotten-Joghurt-Brötchen Stückgare

Nach guten 30 Minuten abgedeckt in der warmen Küche habe ich sie mit Wasser besprüht und dann für ca. 25 Minuten im vorgeheizten Backofen gebacken. Wer nicht möchte, dass die Brötchen “wild” aufplatzen, sollte sie vorher einschneiden. Das habe ich natürlich wieder vergessen 🙁 !

Stückgare Karotten-Joghurt-Brötchen

Aber mich stört es auch überhaupt nicht, wenn die Brötchen nicht aussehen, als wären sie vom Bäcker 😉 . Nach dem Backen sollten die Karotten-Joghurt-Brötchen zumindest für kurze Zeit auf ein Rost gesetzt werden, damit sie etwas Abkühlen können.

Tja, und dann kann es losgehen mit dem Frühstücken und Genießen dieser knackigen Brötchen mit lockerer, saftiger Krume und tollem Aroma. Uns hat herzhafter Belag, aber tatsächlich auch schokoladiger Aufstrich super auf diesen Karotten-Joghurt-Brötchen geschmeckt.

Karotten-Brötchen mit Joghurt

Da die Zubereitung echt unkompliziert und der Geschmack super war, wird es diese Brötchen ganz sicher noch öfter geben. Karotten habe ich eh immer im Haus, weil das Hundetier jeden Tag eine als gesunden Snack bekommt.

Frühstücksidee Karotten-Joghurt-Brötchen

Karotten-Joghurt-Brötchen als Frühstücksidee

Bei dem oben genannten Blog-Event handelt es sich übrigens um das aktuelle Event von zorra Kochtopf und Gastgeberin Ilka Was machst du eigentlich so?! mit dem Motto Frühstücksideen. Gesammelt werden Ideen für einen gelungenen Start in den Tag, ob süß, herzhaft, gesund oder sündhaft lecker. Da kommen bestimmt wieder viele kreative Rezeptideen zusammen.

Blog-Event CLXXIII - Frühstücksideen (Einsendeschluss 15. April 2021)

Einige Brötchen-Rezepte gibt es natürlich schon auf dem Blog:

  • Elsässer Brötchen
  • Dinkel-Roggen-Brötchen mit Sonnenblumenkernen
  • Käse-Baguette-Brötchen
  • Roggen-Dinkelbrötchen
  • Süßkartoffel-Brötchen

Karotten-Joghurt-Brötchen für euer Pinterestboard

Karotten-Joghurt-Brötchen Pinterestpost

Habt ihr ein Rezept ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

So, der Anfang zur Aktion “öfter Brötchen backen” ist zumindest gemacht. Mal sehen, wie viele Rezepte in diesem Jahr tatsächlich noch folgen 😉 .

unterschrift

Karotten-Joghurt-Brötchen

Knackige Brötchen mit geriebenen Karotten und Joghurt. Überraschend lecker!

8 Brötchen

Saftige Karotten-Joghurt-Brötchen
PDF Download

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit
3 Std

Backzeit
25 min

ZUTATEN

  • 5 g frische Hefe (weniger bei Übernachtgare)
  • 220 g Wasser, lauwarm
  • 250 g Weizenmehl, Typ 550
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 10 g Salz
  • 100 g Joghurt, natur (Raumtemperatur)
  • 75 g fein geriebene Karotten
  • ZUBEREITUNG

    1. Die Hefe in das lauwarme Wasser bröseln und 10 Minuten quellen lassen.
    2. Mehl, Salz und Joghurt in eine Rührschüssel geben. Das Hefewasser dazugeben und alles für 3 Minuten auf Stufe 1 der Küchenmaschine verkneten. Die geriebenen Karotten dazugeben für 2 Minuten weiterkneten. Danach 5 Minuten auf Stufe 2 kneten lassen. Hat der Teig eine schön glatte Oberfläche und löst sich vom Schüsselrand, ist er fertig. Sollte der Teig sehr klebrig sein, evtl. noch etwas Mehl dazugeben. Falls der Teig sehr fest ist, etwas Wasser dazugeben.
    3. Den Teig abgedeckt für ca. 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. (Alternativ 1 Stunde bei Raumtemperatur anspringen lassen und dann über Nacht im Kühlschrank parken).
    4. Nach der Ruhezeit den Teig in 8 Stücke mit gleichem Gewicht teilen. Jeden Teigling rund wirken, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einem Geschirrhandtuch abgedeckt 30 – 45 Minuten ruhen lassen.
    5. Den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    6. Die Brötchen einschneiden (habe ich hier wieder vergessen…), mit Wasser besprühen und für 20-25 Minuten in der Ofenmitte backen.
    7. Vor dem Servieren einige Minuten auf einem Kuchengitter stehen lassen.
    8. PS. Natürlich kann man aus dem Teig auch mehr als 8 Brötchen zubereiten, die werden dann halt kleiner und brauchen etwas weniger Backzeit.

    Von Tina

    Total
    69
    Shares
    Share 0
    Pin it 69
    Tweet 0
    Related Topics
    • slide_start
    Voriger Artikel
    Eierlikör-Törtchen mit Heidelbeeren
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Ostern

    Eierlikör-Törtchen mit Heidelbeeren

    • 28. März 2021
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Marmorkuchen Muffins
    • Muffins / Cupcakes

    Marmorkuchen-Muffins

    • 4. April 2021
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    2 Kommentare
    1. Ilka sagt:
      1. April 2021 um 8:49 Uhr

      Liebe Tina, klasse, Backwerke mit Möhrchen finde ich ja besonders gut. Danke, dass du dabei bist.
      LG Ilka

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. April 2021 um 10:00 Uhr

        Hallo Ilka,
        sehr gerne doch. Ist ja ein schönes Thema. Freut mich sehr, dass dir meine karottigen Brötchen gefallen.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.