Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
  • Matnakash – Armenisches Fladenbrot
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Möhrenbrot ganz einfach selber backen
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Ostern

Möhrenstuten

  • 27. März 2019
  • Tina
Total
166
Shares
1
165
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung von Blogs) Möhrenstuten

Das Schönste am Frühling ist, dass er kommt, wenn man ihn am nötigsten braucht!
Volksmund

Da ist wohl etwas Wahres dran! Endlich werden die Tage länger und vor allem wärmer, überall sprießt und blüht es im Garten und bei unserem Bäcker gibt es wieder den heißbegehrten Möhrenstuten… Es ist also eindeutig Frühling 🙂 .

Möhrenstuten selber backen

Begeistert vom Geschmack und der tollen Farbe, hatte ich mir schon lange vorgenommen, das Brot selbst mal zu backen. Gestern war es dann endlich soweit. Übrigens kommen hier keine geraspelten Möhren in den Teig, sondern hier wird Möhrensaft als Flüssigkeit verwendet. Der sorgt für den Geschmack, die Farbe und auch für die leichte Süße, denn mein Möhrensaft war mit Honig gesüßt.

Möhrenstuten mit Kräuter-Frischkäse

Ich habe das Rezept unten natürlich für euch aufgeschrieben, allerdings habe ich “nach Gefühl” den Möhrensaft dazu gegeben, bis der Teig eine für mich angenehme Konsistenz hatte. Da man zum Schluss mit der Hand knetet, merkt man ziemlich schnell ob der Teig zu trocken (dann noch etwas Möhrensaft dazugeben) oder zu klebrig ist (dann noch ein bisschen Mehl dazugeben).

Brot mit Möhrensaft gebacken

Möhrenstuten – Die Zubereitung

Ansonsten ist die Zubereitung äußerst simpel. Nach der Ruhezeit hat der Teig ordentlich an Volumen zulegt, wird noch einmal per Hand geknetet und dann, passend für die Kasten-Backform, länglich gewirkt und in die (gefettete und mit Mehl ausgestäubte) Backform gelegt. Nachdem die Oberfläche eingeschnitten wurde, darf der Teig sich in der Form wieder etwas ausruhen. Vor dem Backen wird die Oberfläche noch mit verquirltem Eigelb eingepinselt.

Möhrenstuten Teig vor dem Backen

Wir genießen das Brot übrigens gerne mit… ratet mal… Frühlingsquark (was auch sonst 😉 ) oder wie hier mit Kräuter-Frischkäse.

Blog-Event CLI - Frühling auf dem Teller (Einsendeschluss 15. April 2019)

Frühling auf dem Teller lautet übrigens auch das Motto des aktuellen Blogevents bei zorra, dieses Mal ausgerichtet und organisiert von der lieben Britta von Backmädchen1967. Dafür ist mein Möhrenstuten doch wie gemacht 😉 . Denn dieses Brot macht sich doch zum Beispiel beim Osterfrühstück oder -brunch richtig gut, oder was meint ihr?

unterschrift

 

 

Möhrenstuten

Nicht nur die Farbe, auch der Geschmack begeistert.

Lecker zum Osterfrühstück - Möhrenstuten
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
45 min

ZUTATEN

  • 500 g Mehl (Weizenmehl 405 und 550 je zu Hälfte bei mir)
  • ½ TL Salz
  • 30 g weiche Butter
  • 4 g Trockenhefe
  • 300-350 ml Möhrensaft (meiner war mit Honig gesüßt)
  • 1 Eigelb zum Bestreichen

ZUBEREITUNG

  1. Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken.
  2. Salz am Rand verstreuen.
  3. Trockenhefe, lauwarmen Möhrensaft und die weiche Butter in die Mulde geben.
  4. Alle Zutaten zuerst mit den Knethaken, dann mit den Händen zu einem lockeren, aber nicht klebrigen Teig verarbeiten. Evtl. noch etwas Mehl oder etwas Möhrensaft dazugeben, bis der Teig die gewünschte Konsistenz hat.
  5. Den Teig in einer Schüssel, abgedeckt mit Frischhaltefolie und Geschirrhandtuch für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  6. Den Backofen auf 190 Grad vorheizen.
  7. Eine Kastenform fetten und mit Mehl ausstäuben.
  8. Den Teig noch einmal gut durchkneten, länglich wirken und in die Form geben.
  9. Die Oberfläche mit einem scharfen Messer ca. 1 cm tief einschneiden.
  10. Wieder abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  11. Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und die Oberfläche damit bestreichen.
  12. Anschließend in der Ofenmitte für ca. 45 Minuten backen (variiert je nach Backofen).
  13. Aus der Form lösen. Evtl. noch einige Minuten ohne Backform weiterbacken oder direkt zum Auskühlen auf ein Küchengitter stellen.

Von Tina

 

Möhrenstuten für euer Pinterestboard

Möhrenstuten Pinterestpost

 

 

Total
166
Shares
Share 1
Pin it 165
Tweet 0
Related Topics
  • Brunch
  • Karottenbrot
  • Karottenstuten
  • Möhrenbrot
  • Möhrenstuten
  • Ostern
  • Stuten
Voriger Artikel
  • Desserts / Eis
  • Ostern

Cremiges Eierlikör-Eis unter knackiger Schokohaube

  • 24. März 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Kleine Cupcakes mit Eierlikör
  • Allgemein
  • Muffins / Cupcakes
  • Ostern

Eierlikör-Cupcakes im Miniformat (mit Oster-Verlosung)

  • 31. März 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

8 Kommentare
  1. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    28. März 2019 um 8:58 Uhr

    Liebe Tina,

    was für ein Prachtexemplar von Möhrenstuten das Rezept werde ich auf meine Backliste schreiben…ich freue mich sehr das du dabei bist.

    Eine dicke Umarmung und herzliche Grüße

    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. März 2019 um 14:20 Uhr

      Liebe Britta,
      das Brot war schon lange auf MEINER Liste 😉 und ich dachte, zu eurem Event passt das ganz gut.
      Fühl dich gedrückt
      Tina

      Antworten
  2. zorra sagt:
    2. Mai 2019 um 8:08 Uhr

    Die Farbe ist wirklich fantastisch! Muss ich bald mal nachbacken!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. Mai 2019 um 11:34 Uhr

      Finde ich auch, da macht das Essen gleich doppelt Spaß 😉 …
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Karin Anderson sagt:
    8. Mai 2019 um 0:09 Uhr

    Ein hübsches Brot! Der Teig eignet sich sicher auch für Brötchen.
    LG aus Maine,
    Karin

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. Mai 2019 um 12:45 Uhr

      Vielen Dank, liebe Karin 🙂 .
      Das mit den Brötchen ist eine gute Idee, habe ich aber auch noch nicht ausprobiert.
      Herzliche Grüße über den großen Teich
      Tina

      Antworten
  4. Goldlöckchen sagt:
    21. März 2020 um 8:49 Uhr

    Backe drei Stück. Der ist klasse

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. März 2020 um 15:44 Uhr

      Finde ich auch 😉 .
      Viel Spaß beim Backen und Genießen!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.