Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
  • Matnakash – Armenisches Fladenbrot
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Kastenbrot Dinkel-Chia-Brot
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Dinkel-Chia-Brot

  • 24. Januar 2021
  • Tina
Total
1K
Shares
1
1K
0
0
0
direkt zum Rezept

“Unser Brot des Monats: Dinkel-Chia-Brot” lese ich regelmäßig auf dem Kundenstopper, wenn ich an der Bäckerei in unserem Supermarkt vorbeigehe und jedes mal nehme ich mir vor, auch endlich mal so ein Brot zu backen! Auch wenn es erst wieder ein Blog-Event als Anlass gebraucht hat… ich habe es endlich getan 😉 !

Für ihr aktuelles Blog-Event Brot aus der Form wünscht zorra sich Brote, die in einer Form gebacken werden und da die Dinkel-Chia-Brote bei unserem Bäcker als Kastenbrote verkauft werden, habe ich meines auch in einer Kastenform gebacken.

Anschnitt Dinkel-Chia-Brot

Dinkel-Chia-Brot – Die Zubereitung

Vorab solltet ihr euch überlegen, ob ihr die Samen (Chia und Leinsamen) quellen lassen wollt oder nicht. Falls ja, übergießt die Samen mit kochendem Wasser und lasst sie ca. 8 Stunden oder über Nacht bei Raumtemperatur ziehen. Ich habe sie bei diesem Brot einfach so dazu gegeben. Funktioniert beides.

Für den Teig alle Zutaten (Dinkel- und Dinkelvollkornmehl, Salz, Chia- und Leinsamen, Honig, Wasser und Hefe) zu einem relativ festen Teig verkneten, abdecken und für 3-4 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Der Teig sollte ca. das doppelte Volumen erreicht haben. Anschließend per Hand noch einmal durchkneten, in eine längliche Form bringen und in eine gefettete Kastenform legen. Bei Raumtemperatur wieder abgedeckt ca. 45 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen frühzeitig vorheizen (210 °C Umluft). Bevor das Brot in den Backofen wandert, die Oberfläche mit Wasser besprühen und mit Samen bestreuen. Anschließend für ca. 40 Minuten backen. Anschließend das Brot aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Zubereitung Kastenbrot Chia-Dinkel-Brot

Ihr könnt den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. In dem Fall lasst ihr den Teig nach der Zubereitung ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur anspringen und stellt ihn dann in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen den Teig wie beschrieben weiterverarbeiten, allerdings die Ruhezeit in der Kastenform auf 1,5 Stunden verlängern.

Wer auf Brotgewürz steht, kann das natürlich gerne noch in den Teig geben. Meins ist das ja nicht so…

Ich habe eine Kastenform aus Steingut verwendet, ihr könnt aber natürlich auch eine normale Kastenkuchenform nehmen, die solltet ihr aber auf jeden Fall einfetten und mit Mehl ausstäuben. Eine Silikon-Kastenform funktioniert natürlich ebenfalls.

Chia-Dinkel-Brot in der Form gebacken

Das Brot hat eine tolle knackige Kruste. Die Krume ist schön locker und aromatisch. Wir haben es sowohl mit süßen Aufstrichen als auch mit herzhaften Belägen gegessen. Schmeckt beides super dazu. Ein schönes Alltagsbrot mit einem Touch von Superfood, denn dazu zählen ja sowohl Chia- als auch Leinsamen.

Wie eingangs erwähnt habe ich es zorra und ihrem Event zu verdanken, dass ich dieses leckere Brot endlich mal selber gebacken habe. Manchmal braucht man halt einen kleinen Tritt in den Allerwertesten (oder ein Blog-Event), damit man in die Pötte kommt 😉

Blog-Event CLXXI - Brot aus der Form (Einsendeschluss 15. Februar 2021)

Dinkel-Chia-Brot für euer Pinterestboard

Dinkel-Chia-Brot Pinterestpost

Eine kleine Auswahl an weiteren Kastenbroten auf dem Blog

  • Vollkorn-Walnuss-Brot
  • 100 % Vollkorn
  • 5-Minuten-Brot
  • Käse-Speck-Oliven-Brot
  • Rustikales Weizenmischbrot
  • Buttertoastbrot

Mal schauen, ob ich noch ein zweites Brot in der Form für das Event gebacken (und verbloggt) bekomme, dann zur Abwechselung vielleicht mal wieder etwas Süßes…

Dinkel-Chia-Brot

Leckeres Alltags-Kastenbrot aus Dinkelmehl mit Chia- und Leinsamen

1 Kastenbrot

Kastenbrot Dinkel-Chia-Brot
PDF Download
5 based on 2 reviews

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit
4 Std

Backzeit
40 min

ZUTATEN

  • 10 g frische Hefe
  • 300 g Wasser, lauwarm
  • 350 g Dinkelmehl Type 630
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 3 EL Chia-Samen
  • 3 EL Leinsamen
  • 10 g Salz
  • 1 EL Honig
  • Chia-/Leinsamen zum Bestreuen

ZUBEREITUNG

  1. Die Hefe in lauwarmem Wasser verrühren und 10 Minuten quellen lassen.
  2. Alle anderen Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben. Das Hefewasser dazugeben und alles mit der Küchenmaschine (Knethaken) auf niedrigster Stufe für 3 Minuten, danach auf der zweiten Stufe für 5-7 Minuten zu einem relativ festen Teig verkneten, der sich komplett vom Schüsselrand und -boden lösen sollte. Den Teig kann man natürlich auch per Hand kneten, das dauert dann gute 10 Minuten.
  3. Den Teig abgedeckt für 3-4 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Alternativ 1 Stunde bei Raumtemperatur und anschließend über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
  4. Nach der Ruhezeit den Teig noch einmal von Hand durchkneten, länglich formen und anschließend in eine gefettete und leicht bemehlte Kastenform (25 cm Länge) geben. Wieder abdecken und für weitere 45 Minuten ruhen lassen.
  5. Frühzeitig den Backofen auf 210 °C Umluft vorheizen.
  6. Den Teig mit Wasser besprühen, nach Wunsch mit Samen bestreuen und für 40-45 Minuten in der Ofenmitte backen.
  7. Nach der Backzeit das Brot aus dem Ofen und aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  8. PS. Ihr könnt die Samen auch vorher mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und ca. 8 Stunden (oder über Nacht) quellen lassen. Das habe ich bei diesem Brot hier aber nicht gemacht.

Von Tina

Total
1K
Shares
Share 1
Pin it 1K
Tweet 0
Related Topics
  • Brot
  • Kastenbrot
  • slide_sidebar
  • slide_start
Voriger Artikel
Vasina Torta aus Serbien
  • Torten

Serbische Vasina Torta

  • 17. Januar 2021
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Princes Krofne - gefüllte Brandteigkrapfen
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Princes Krofne – Serbische gefüllte Brandteigkrapfen

  • 27. Januar 2021
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

4 Kommentare
  1. Britta Koch sagt:
    14. Februar 2021 um 9:11 Uhr

    Das Brot sieht aber toll aus!

    Wäre gleich was zum Frühstück.

    LG und einen schönen Valentinstag
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. Februar 2021 um 18:03 Uhr

      Happy Valentinstag liebe Britta!
      Tatsächlich schmeckt das Brot auch zum Frühstück super – ich hab´s getestet 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. zorra vom kochtopf sagt:
    16. Februar 2021 um 9:49 Uhr

    Das schmeckt bestimmt besser als das vom Bäcker! Ich werde es bald nachbacken, ich habe hier nämlich noch ein paar Packungen Chia!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. Februar 2021 um 13:12 Uhr

      Tun das selbstgebackene Brote nicht immer 😉 ??? Mein Sohn und ich fanden es richtig lecker.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.