Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Dinkel-Roggen-Brötchen mit Sonnenblumenkernen
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Dinkel-Roggen-Brötchen mit Sonnenblumenkernen

  • 1. März 2020
  • Tina
Total
1K
Shares
1
1K
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkungen zu anderen Blogs) Dinkel-Roggen-Brötchen mit Sonnenblumenkernen

Eins vorab: Die Brötchen samt der Bilder sind vom 16. Februar 2020, auch wenn die Bilder eher nach Hochsommer aussehen 😉 ….

Nach wie vor frühstücke ich nur am Wochenende, dann aber ausgiebig und in aller Ruhe. Deshalb freue ich mich über das März-Thema von Leckeres für jeden Tag ganz besonders. Bei der heutigen Foodblog-Party geht es nämlich um das Wochenend-Frühstück und ich bin sicher, auch die anderen Teilnehmer(innen) haben großartige Ideen für einen gelungenen Start in den Tag gesammelt. Wie immer gibt es unten die Linkliste aller Beiträge für euch.

Dinkelbrötchen mit Sonnenblumenkernen

Wir hier lieben das klassische Frühstück mit frischen Brötchen, wahlweise Rührei oder gekochte Eier, leckeren Marmeladen, diverse Sorten Aufschnitt und Käse, Rohkost wie Gurken, Tomaten und Möhren, gerne auch mal Lachs und bei mir darf auf keinen Fall Kräuter-Frischkäse fehlen. Naja und natürlich Kaffee, viiiel Kaffee…

Dinkel-Roggen-Sonnenblumen-Brötchen

Dinkel-Roggen-Brötchen- die Zubereitung

Wenn möglich, backe ich die Brötchen natürlich selber. Wie auch bei diesem Rezept für knackige Dinkel-Roggen-Brötchen mit Sonnenblumenkernen bereite ich den Teig am Vorabend zu und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen, so dass ich morgens nur noch die Brötchen forme und backe. Die Sonnenblumenkerne sind nur eine von vielen Möglichkeiten, ihr könnt auch Kürbiskerne, Haferflocken oder Körner nach Geschmack verwenden.

Zubereitung Dinkel-Roggen-Brötchen mit Sonnenblumenkernen

Für den Teig werden Dinkel-Vollkornmehl und Roggenmehl mit Salz, Backmalz und Sonnenblumenkernen gemischt. Frische Hefe und etwas Honig wird in lauwarmen Wasser aufgelöst und nach kurzem quellen zu den trockenen Zutaten gegeben. Dann wird alles in der Küchenmaschine ca. 6-8 Minuten erst auf Stufe 1, danach auf Stufe 2 geknetet. Anschließend ruht der Teig zwei Stunden an einem warmen Ort, wer morgens nicht so früh aufstehen will (und wer will das schon???), der bereitet den Teig am Vorabend zu, lässt ihn bei Zimmertemperatur “anspringen” und parkt ihn dann über Nacht im Kühlschrank. Am nächsten Morgen werden die Brötchen geformt, mit Wasser eingesprüht und in Sonnenblumenkernen gewälzt. Während der Backofen vorheizt, ruhen sich die Teiglinge noch etwas auf dem Backblech aus, bevor sie dann mit viel Dampf für 20 Minuten in den Ofen wandern.

Sonnenblumenkern-Brötchen

Brötchen backen ist ja irgendwie nicht meine Lieblingsdisziplin, aber wenn ich dann genüsslich in so ein knackiges, aromatisches, ofenfrisches Teil beiße, dann frage ich mich immer, warum das so ist. Es ist doch mal Zeit, das mal zu ändern….

Auf dem Blog gibt es aber schon einige Frühstücksideen, darunter natürlich auch einige Brötchensorten:

  • Elsässer Brötchen
  • Roggen-Dinkelbrötchen
  • Käse-Baguette-Brötchen
  • Croissants 
  • Semmerln
  • Golden Hot Cross Buns (perfekt zu Ostern)
  • Laugengebäck
  • Frühstückshörnchen
  • Kakao-Waffeln mit Mascarpone-Joghurt und Früchten
  • Exotic Smoothie Bowl
  • Gesunde Haferflocken Blaubeer Scones
  • und natürlich eine Menge Rezepte für süßes Hefegebäck und Brote aller Art (findet ihr alles in der Kategorie Brot, Brötchen, Hefeteig)

Weitere Tipps für ein leckeres Wochenend-Frühstück

Aber das soll ja noch nicht alles an Ideen gewesen sein, denn hier kommen die leckeren Vorschläge meiner lieben Blogger-Kollegen für ein tolles Wochenend-Frühstück:

Banner Leckeres für jeden Tag

Caroline von Linal’s Backhimmel mit Schnelle Frühstücksmuffins

Brotwein mit Dinkelbrötchen backen – Rezept mit Hefe

Silke von Blackforestkitchen mit Toastmuffins mit Schinken

Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Hefebrezeln mit Salz

Izabella von Haus und Beet mit Bagel – Backe die runden Brötchen mit dem Loch

Marie-Louise von Küchenliebelei mit Kartoffelpfannkuchen mit Forelle

Ronald von Fränkische Tapas mit Fränkisches Bauernfrühstück

Frances von carry on cooking mit 5-Zutaten-Pfannkuchen-vom- Blech-Tassenrezept

Volker von volkermampft mit Leckere Haferbrötchen zum Sonntagsfrühstück

Christina von The Apricot Lady mit Pink Hummus

Conny von Mein wunderbares Chaos mit Frühstücks-Burrito am Sonntag

Britta von Backmädchen 1967 mit dunkle knusper Weizenbrötchen

Dann genießt mal euer leckeres Wochenend-Frühstück, wie immer das auch aussehen mag, und habt noch einen schönen Sonntag.

unterschrift

 

 

Dinkel-Roggen-Brötchen mit Sonnenblumenkernen

Dinkel-Roggen-Brötchen mit Sonnenblumenkernen, perfekt zum Frühstück

Sonnenblumenkern-Brötchen
PDF Download
5 based on 4 reviews

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit
2 Std 20 min

Backzeit
20 min

ZUTATEN

  • 350 g Dinkelvollkornmehl
  • 150 g Roggenmehl Type 997
  • 40-50 g Sonnenblumenkerne
  • 10 g Backmalz
  • 10 g Salz
  • 10 g frische Hefe
  • 1 TL Honig
  • Ca. 360 g lauwarmes Wasser

Außerdem

  • Sonnenblumenkerne zum Wälzen

ZUBEREITUNG

  1. Alle Zutaten bis auf die Hefe, das Wasser und den Honig in einer Schüssel gründlich mischen.
  2. Die Hefe in 300 ml des lauwarmen Wassers bröseln, den Honig dazugeben, alles verrühren und 10 Minuten quellen lassen.
  3. Das Hefe-Wasser-Gemisch zu den trockenen Zutaten geben und langsam 2-3 Minuten verkneten (Küchenmaschine), dabei das restliche Wasser nach Gefühl dazugeben. Anschließend auf einige Minuten auf der zweiten Stufe fertig kneten.
  4. Anschließend den Teig abgedeckt 2 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. (Alternativ am Vorabend 45 Minuten bei Raumtemperatur und über Nacht im Kühlschrank).
  5. Den Backofen auf 210°C Umluft vorheizen.
  6. Nach der Ruhezeit den Teig in 12 gleichschwere Stücke teilen und rundwirken. Die Oberflächen mit Wasser einsprühen, die Teiglinge in Sonnenblumenkernen wälzen und auf ein Backblech setzen.
  7. Mit einem Geschirrtuch abdeckt ca. 20 Minuten ruhen lassen.
  8. Danach die Brötchen mit viel Dampf (dazu eine feuerfeste Schale mit kaltem Wasser oder Eiswürfel unten in den Ofen stellen) für ca. 20 Minuten backen.

Von Tina

Dinkel-Roggen-Brötchen mit Sonnenblumenkernen für euer Pinterestboard

 

Dinkel-Roggen-Brötchen Pinterstpost

Total
1K
Shares
Share 1
Pin it 1K
Tweet 0
Related Topics
  • Brötchen
  • Brötchen backen
  • Dinkel
  • Frühstüch
  • Hefeteig
  • knackig
  • Roggen
  • Sonnenblumenkerne
Voriger Artikel
Bananenkuchen mit N´Dizi aus Kenia
  • Allgemein
  • Kuchen

Keniaischer Bananenkuchen mit N´Dizi

  • 16. Februar 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Chewy Chocolate Chip Cookies
  • Cookies / Kekse

Chocolate Chip Cookies nach Joanna Gaines

  • 4. März 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

36 Kommentare
  1. Pink Hummus (Rote-Bete-Kichererbsendip) - The Apricot Lady sagt:
    1. März 2020 um 8:01 Uhr

    […] Tina von Küchenmomente mit Dinkel-Roggen-Brötchen mit Sonnenblumenkernen […]

    Antworten
  2. Volker sagt:
    1. März 2020 um 9:55 Uhr

    Hallo Tina,

    Schöne Brötchen und die Ei/Tomtendeko findet ich für heute besonders passend, wie Du später sicher noch rausfinden wirst :).

    LG Volker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 13:38 Uhr

      Hey Volker,

      vielleicht sollten wir uns alle das nächste Mal absprechen, dann sieht es so aus, als ob wir alle gemeinsam frühstücken 😉 …

      Hab noch einen schönen Sonntag

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Ronald sagt:
    1. März 2020 um 11:57 Uhr

    Hallo Tina,
    Brötchen selbst backen, gehört auch nicht zu meiner Lieblingsbeschäftigung. Aber Deine Dinkel-Roggen-Brötchen mit Sonnenblumenkerne sehen so lecker aus, dass ich darüber noch einmal ernsthaft nachdenken muss.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 13:39 Uhr

      Nachdenken ist schon mal ein guter Anfang lieber Ronald 😉 .
      Genieße den restlichen Sonntag.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Conny sagt:
    1. März 2020 um 12:03 Uhr

    Liebe Tina,
    fast habe ich beim Betrachten Deiner Fotos den leckeren Brötchenduft in der Nase! Ich mag gerade beim Backen von Sonntagsbrötchen die Übernachtgare total gerne, weil man dann nicht noch Stunden aufs Frühstück warten muss. Sehr schönes Rezept!
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 13:43 Uhr

      Ich danke dir, liebe Conny 🙂 .
      Also ich drehe ja auch lieber morgens vor dem Frühstück eine Runde mit dem Hund als noch stundenlang am Brötchenteig rumzumachen, diese hier passen vom Timing und Geschmack.
      Hab noch einen schönen restlichen Sonntag.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Sylvia von Brotwein sagt:
    1. März 2020 um 13:30 Uhr

    Solche Körnerbrötchen könnte ich auch mal backen! Schöne Idee. Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 13:45 Uhr

      Uns haben sie wirklich richtig gut geschmeckt, obwohl ich deine Dinkelbrötchen demnächst auch unbedingt mal ausprobieren muss…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
    1. März 2020 um 13:30 Uhr

    Bei deinen Bildern kriegt man wirklich Lust auf ein ausgiebiges Frühstück, liebe Tina! Wann darf ich vorbeikommen? 😉
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 13:47 Uhr

      Du darfst natürlich jederzeit gerne vorbeikommen, liebe Caroline, ich würde mich wirklich freuen 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Marie-Louise sagt:
    1. März 2020 um 16:06 Uhr

    Liebe Tina!
    Wie schön, dass es doch noch geklappt hat! Deine Brötchen sehen umwerfend aus!
    Liebe Sonntagsgrüße!
    Marie-Louise

    Antworten
  8. Britta von Backmaedchen1967 sagt:
    1. März 2020 um 16:24 Uhr

    Liebe Tina,
    was für schöne und leckere Brötchen, das Rezept werde ich sicherlich demnächst mal ausprobieren. Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.

    Herzliche Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 18:44 Uhr

      Liebe Britta,
      dann können wir uns ja gegenseitig berichten, wie uns die Brötchen gefallen haben 😉 . Deine werde ich garantiert auch ausprobieren, obwohl ich bezweifle, dass ich die so schön hinbekomme…
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Silke sagt:
    1. März 2020 um 18:45 Uhr

    Liebe Tina, was für perfekte Brötchen für ein perfektes Sonntagsfrühstück. Das würde mir genau so schmecken. Liebe Grüße Silke

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. März 2020 um 9:32 Uhr

      Liebe Silke,
      wenn ich und meine Backwaren eins sind, dann perfekt unperfekt 😉 . Aber so soll handmade ja auch sein finde ich. Ich freue mich sehr, dass dir meine Brödels so gut gefallen.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Leckere Haferbrötchen zum Sonntagsfrühstück | volkermampft sagt:
    2. März 2020 um 11:02 Uhr

    […] von Küchenmomente mit Dinkel-Roggen-Brötchen mit Sonnenblumenkernen Sylvia von Brotwein mit Dinkelbrötchen backen – Rezept mit Hefe Silke von Blackforestkitchen […]

    Antworten
  11. Frances sagt:
    2. März 2020 um 11:50 Uhr

    Liebe Tina, du hast meinen Geschmack zu 100 % getroffen! So sieht ein perfektes Frühstück aus 🙂 Liebe Grüße, Frances

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. März 2020 um 9:33 Uhr

      Liebe Frances,
      das freut mich aber sehr!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  12. Izabella sagt:
    3. März 2020 um 7:59 Uhr

    So ein toller Klassiker! Ich liebe Brötchen mit Körnern! Ich glaube unter anderem deswegen werde ich niemals eine Modelfigur haben 😀 Viele Grüße, Izabella

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. März 2020 um 9:35 Uhr

      Liebe Izabella,
      das macht dich noch sympathischer . Menschen mit Modelfigur sind mir oft auch nicht so ganz geheuer… 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Kathrina sagt:
    4. März 2020 um 8:34 Uhr

    Liebe Tina,
    deine Brötchen sehen wahnsinnig lecker aus. Was hast du am Sonntag vor? Ich komme zum Frühstück vorbei 😉
    Liebe Grüße,
    Kathrina

    Antworten
  14. Hefebrezeln mit Salz - Küchentraum & Purzelbaum sagt:
    4. März 2020 um 10:45 Uhr

    […] von carry on cooking mit 5-Zutaten-Pfannkuchen-vom- Blech-TassenrezeptTina von Küchenmomente mit Dinkel-Roggen-Brötchen mit SonnenblumenkernenVolker von volkermampft mit Leckere Haferbrötchen zum SonntagsfrühstückChristina von The Apricot […]

    Antworten
  15. Pingback: Frühstücks-Burrito am Sonntag | Mein wunderbares Chaos
  16. Regina sagt:
    3. Dezember 2020 um 14:46 Uhr

    Wenn im Rezept nur Roggenmehl ohne Type steht, was ist dann. Gemeint?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Dezember 2020 um 15:54 Uhr

      Hallo Regina,
      ich verwende da immer Type 997. Danke auch für den Hinweis, ich schreib das mal im Rezept dazu.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
      1. güli sagt:
        8. Mai 2021 um 18:32 Uhr

        hallo kann man hier auch Roggenmehl type 1150 nehmen?
        Hast das schonmal versucht?

        Antworten
        1. Tina sagt:
          8. Mai 2021 um 19:37 Uhr

          Hallo Güli,
          ja kann man. Habe ich bei ähnlichen Brötchen (siehe Roggen-Dinkelbrötchen) schon gemacht. Klappt genauso gut .
          Liebe Grüße
          Tina

          Antworten
  17. Tanja sagt:
    23. Januar 2021 um 19:27 Uhr

    Super Rezept. Bin gerade sehr viel am Backen und habe dein Rezept heute gefunden und ausprobiert. Die Brötchen sind der Hammer. Hab auch Sesambrötchen gemacht. Noch nie bessere gegessen!!! Die Konsistenz, der Geschmack und sie gehen beim Backen so herrlich auf. Vielen Dank dafür

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Januar 2021 um 14:29 Uhr

      Hallo Tanja,
      oh das freut mich sehr! Brötchen backen gehört ja nicht zu meiner Königsdisziplin, aber diese Brötchen mag ich auch sehr gerne. Das nächste Mal teste ich dann doch auch mal die Sesam-Variante. Herzlichen Dank für den Tipp und den lieben Kommentar!
      Beste Grüße
      Tina

      Antworten
  18. Christiane sagt:
    6. Juni 2021 um 22:30 Uhr

    Sehr leckere Brötchen die es sicher öfter geben wird.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. Juli 2021 um 13:31 Uhr

      Hallo Christiane,
      jetzt habe ich doch glatt deinen lieben Kommentar übersehen…SORRY!
      Toll, dass die die Dinkel-Roggen-Brötchen auch so gut schmecken 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  19. Pingback: dunkle knusper Weizenbrötchen - Backmaedchen 1967
  20. Sandra Langer sagt:
    2. November 2022 um 13:15 Uhr

    Hallo,
    habe die Brötchen gerade gebacken und sind super aufgegangen.

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.