Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Mit Sonnenblumenkernen und verschiedenen Samen - knusprige Roggen-Dinkelbrötchen
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Frühstück

Roggen-Dinkelbrötchen

  • 18. April 2018
  • Tina
Total
325
Shares
0
325
0
0
0
direkt zum Rezept

(Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites) Roggen-Dinkelbrötchen

Endlich hat es wieder geklappt! Wegen der Dreharbeiten zum WDR Backduell konnte ich beim letzten Synchronbacken leider nicht mitbacken, doch letztes Wochenende war ich wieder mit am Start. Und wieder gab es ein super Rezept mit einem tollen Ergebnis, diesen wunderbaren, rustikalen Roggen-Dinkelbrötchen hier.

Rustikale Roggenbrötchen mit Dinkelanteil

Veranstaltet wurde das Synchronbacken nun schon zum 25. Mal von Zorra und Sandra, die das wie immer super organisiert haben. Vielen Dank dafür an dieser Stelle  🙂 . Das Original-Rezept stammt dieses Mal auch direkt von Sandras Blog und findet ihr hier.

Ich habe es etwas abgewandelt. Zum Beispiel habe ich Weizensauerteig statt Anstellgut vom Roggensauer, Zuckerrübensirup statt Honig, zwei statt einer Prise Trockenhefe und gemischte Samen (Leinsamen, Chia und Sesam) statt Kürbiskerne verwendet. Das komplette Rezept samt Anleitung findet ihr am Ende des Beitrags.

Rustikale Roggendinkelbrötchen

Roggen-Dinkelbrötchen – Die Zubereitung

Wie immer haben wir unsere einzelnen Zubereitungsschritte am Wochenende auf Instagram gepostet, daher habe ich wieder zwei Step-by-step-Collagen für euch.

Collage Roggen-Dinkelbrötchen

1. Zutaten für die Brötchen 2. Sonnenblumenkerne fettfrei anrösten 3.Teig vor der Ruhezeit

Collage Roggen-Dinkelbrötchen

4. Teig nach der Übernachtgare bei Zimmertemperatur 5. Teig zur Rolle geformt 6. Teiglinge abstechen 7. Fertig für den Backofen

Nach nur 20 Minuten Backzeit im gut vorgeheizten Backofen wurden wir mit ofenfrischen, knusprigen Brötchen zum Sonntagsfrühstück belohnt. Der einstimmige Tenor der Familie: “total lecker”. Was will man mehr?

Rustikal Roggenbrötchen mit Dinkelmehlanteil

Ein Rezept – Viele leckere Varianten

Unbedingt anschauen solltet ihr euch auch die tollen Ergebnisse und Varianten der anderen Teilnehmer. Mit dabei waren dieses Mal:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Conny von Mein wunderbares Chaos
Becky von Becky’s Diner
Katrin von Summsis Hobbyküche
Steffi von dulcipessa
Britta von Brittas Kochbuch
Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft
Ingrid von auchwas
Dagmar von Dagmar’s brotecke
Tanja von Tanja’s Süß & Herzhaft
Caroline von Linal’s Backhimmel
Manuela von Vive la réduction!
Sylvia von Brotwein
Simone von Zimtkringel
Simone von Aus der Lameng

unterschrift bei about me

 

 

Roggen-Dinkelbrötchen

Super vorzubereiten. Perfekt für das Frühstück.

Roggen-Dinkelbrötchen Leinsamen, Sesam, Chia und gerösteten Sonnenblumenkernen
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
20 min

ZUTATEN

  • 280 g Roggenmehl, Typ 1150
  • 140 g Dinkelmehl, Typ 630
  • 15 g Natursauerteig (z.B. von Seitenbacher)
  • 280 g Wasser
  • 2 Prisen Trockenhefe
  • 20 g Zuckerrübensirup
  • 8 g Salz
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g gemischte Samen (bei mir Leinsamen, Sesam und Chia)

ZUBEREITUNG

  1. Die Sonnenblumenkerne in einer fettfreien Pfanne kurz rösten.
  2. Anschließend mit den restlichen Zutaten mit der Küchenmaschine (Knethaken) oder mit den Händen zu einem Teig verarbeiten. Abgedeckt für ca. 8 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  3. Den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Mit einem scharfen Messer in acht gleichgroße Stücke teilen und mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech setzen.
  6. Wer mag, kann die Teiglinge mit einigen Samen und Sonnenblumenkernen bestreuen.
  7. Das Blech in den Ofen schieben, eine weitere Ruhezeit ist nicht notwendig.
  8. Die Temperatur auf 230°C reduzieren. Eine feuerfeste Schüssel mit eiskaltem Wasser oder Eiswürfeln unten in den Ofen stellen und die Brötchen für 20 Minuten backen. Die Backofentür dabei geschlossen halten.

Von Tina

Roggen-Dinkelbrötchen für euer Pinterestboard

Roggen-Dinkelbrötchen Pinterestpost

Total
325
Shares
Share 0
Pin it 325
Tweet 0
Related Topics
  • Brötchen backen
  • Chiasamen
  • Frühstück
  • Leinsamen
  • Roggenbrötchen
  • rustikal
  • Sauerteig
  • Sesam
  • Sonnenblumenkerne
Voriger Artikel
Kastenkuchen Schokolade mit Motiv
  • Kuchen

Motiv-Schokoladenkuchen aus der Kastenform

  • 15. April 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Klassiischer, westfälischer Rhabarberkuchen mit Baiser
  • Kuchen

Westfälischer Rhabarberkuchen mit Baiser

  • 22. April 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

19 Kommentare
  1. Sonnenblumenkernbrötchen | Becky's Diner sagt:
    18. April 2018 um 7:37 Uhr

    […] auchwas Dagmar von Dagmar’s brotecke Tanja von Tanja’s Süß & Herzhaft Tina von Küchenmomente Caroline von Linal’s Backhimmel Manuela von Vive la réduction! Sylvia von Brotwein Simone […]

    Antworten
  2. Brötchen: kräftige Kürbiskernbrötchen mit Roggenmehl und Sauerteig - Brotwein sagt:
    18. April 2018 um 7:52 Uhr

    […] auchwas Dagmar von Dagmar’s brotecke Tanja von Tanja’s Süß & Herzhaft Tina von Küchenmomente Caroline von Linal’s Backhimmel Manuela von Vive la réduction! Simone von Zimtkringel Simone […]

    Antworten
  3. zorra sagt:
    18. April 2018 um 8:52 Uhr

    Erste! 😉 Die Brötchen haben mich auch begeistert. Du hast beim Backduell mitgemacht? Wann wird das denn ausgestrahlt, oder wurde es schon. Bin neugierig. 😉

    Antworten
  4. 25. Synchronbacken – Kernige Roggen-Dinkelbrötchen | kerstinskleinebackwelt sagt:
    18. April 2018 um 8:53 Uhr

    […] auchwas Dagmar von Dagmar’s brotecke Tanja von Tanja’s Süß & Herzhaft Tina von Küchenmomente Caroline von Linal’s Backhimmel Manuela von Vive la réduction! Sylvia von […]

    Antworten
  5. Conny sagt:
    18. April 2018 um 10:52 Uhr

    Liebe Tina,
    die schauen wahnsinnig lecker aus. Ich mochte die Brötchen sehr und will die jetzt definitiv öfter backen.
    Herzlichst, Conny

    Antworten
  6. Dagmar sagt:
    18. April 2018 um 12:38 Uhr

    Deine Brötchen sehen toll aus und schecken bestimmt auch sehr lecker. Eine gute Idee mit dem
    Zuckerrübensirup und dem Chiasamen….werde ich mal im Auge behalten.

    Lieben Gruß
    Dagmar

    Antworten
    1. Tina sagt:
      18. April 2018 um 13:03 Uhr

      Hallo Dagmar,
      danke für deinen lieben Kommentar. Ich hatte hier noch eine angefangene Packung Samenmix (Leinsamen, Chiasamen, Sesamsamen) stehen, die haben sich irgendwie angeboten und es war eine gute Wahl 😉 . Zuckerrübensirup nehme ich oft statt Honig und finde das gerade bei rustikalen Teigen eine gute Alternative.
      Sonnige Grüße

      Tina

      Antworten
  7. Esther Williams heizt den Ofen vor – Vive la réduction! sagt:
    18. April 2018 um 17:12 Uhr

    […] auchwas Dagmar von Dagmar’s brotecke Tanja von Tanja’s Süß & Herzhaft Tina von Küchenmomente Caroline von Linal’s Backhimmel Manuela von Vive la réduction! Sylvia von Brotwein Kerstin […]

    Antworten
  8. Steffi sagt:
    19. April 2018 um 13:27 Uhr

    Die sind ja toll geworden- und die Bilder erst! So kann man gut in den Sonntagmorgen starten 🙂
    Liebe Grüße, Steffi

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. April 2018 um 14:35 Uhr

      Herzlichen Dank liebe Steffi 🙂 !
      Ja, das Rezept war wirklich wieder super.

      Sonnige Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Caroline von Linal's Backhimmel sagt:
    20. April 2018 um 16:32 Uhr

    Ich habe deine tollen Brötchen ja schon auf Instagram bewundert. Und wenn die Familie zufrieden ist, dann ist sowieso alles gut 😉
    Liebe Grüße, Caroline

    Antworten
    1. Tina sagt:
      20. April 2018 um 17:57 Uhr

      Herzlichen Dank liebe Caroline!
      Genieß das sonnige Wochenende.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Birgit M. sagt:
    24. April 2018 um 11:24 Uhr

    Deine Brötchen sehen toll aus, liebe Grüsse Birgit

    Antworten
    1. Tina sagt:
      24. April 2018 um 13:40 Uhr

      Hallo Birgit,
      wie lieb – vielen Dank 🙂 !

      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Unkompliziert & lecker: Kernige Roggen-Dinkel-Brötchen | Mein wunderbares Chaos sagt:
    27. Juni 2018 um 20:51 Uhr

    […] auchwas Dagmar von Dagmar’s brotecke Tanja von Tanja’s Süß & Herzhaft Tina von Küchenmomente Caroline von Linal’s Backhimmel Manuela von Vive la réduction! Sylvia von Brotwein Simone […]

    Antworten
  12. Brötchen: Kürbiskernbrötchen mit Sauerteig und Roggenmehl - Brotwein sagt:
    26. September 2018 um 8:50 Uhr

    […] auchwas Dagmar von Dagmar’s brotecke Tanja von Tanja’s Süß & Herzhaft Tina von Küchenmomente Caroline von Linal’s Backhimmel Manuela von Vive la réduction! Simone von Zimtkringel Simone […]

    Antworten
  13. Dinkel-Vollkorn-Brötchen mit Kürbiskernen – Synchronbacken Nr. 25 – Aus der Lameng sagt:
    2. Oktober 2018 um 12:27 Uhr

    […] auchwas Dagmar von Dagmar’s brotecke Tanja von Tanja’s Süß & Herzhaft Tina von Küchenmomente Caroline von Linal’s Backhimmel Manuela von Vive la réduction! Sylvia von Brotwein Simone […]

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.