Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Elsässer Brötchen halb und halb
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Frühstück

Elsässer Brötchen

  • 26. September 2018
  • Tina
Total
125
Shares
12
113
0
0
0
direkt zum Rezept

*Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites Elsässer Brötchen

Was macht man nicht alles, um knusprige, ofenfrische Brötchen zum (Wochenend)- Frühstück genießen zu können? Ich zum Beispiel stand deshalb letzten Sonntag schon um 6.30 Uhr in der Küche. Eins vorab, ihr müsst nicht in aller Frühe aufstehen, um diese absolut genial knusprigen Brötchen zum Frühstück zu genießen. Aber der Reihe nach…

Knusprige Elsässer-Brötchen

Zum inzwischen 30.! Mal haben zorra von 1xumrühren bitte aka kochtopf und Sandra von From-Snuggs-Kitchen zum #synchronbacken aufgerufen. Und so haben wieder viele Hobby-Brötchen-BäckerInnen am Sonntag ihre Küchenmaschinen und Backöfen angeschmissen. Dieses Mal wurde ein Rezept von Rebekka vom Blog PFANNTASTISCH! gebacken. Wie immer wurden die einzelnen Zubereitungsschritte und Backergebnisse auf Instagram und Facebook gepostet.

Banner Synchronbacken

Mitbacken kann übrigens jeder, der Lust am Backen und auf frische Brötchen, Brote, Baguettes (oder was auch immer sich zorra und Sandra aussuchen) hat. Natürlich sind auch immer einige Blogger dabei, die heute zeitgleich ihre Varianten und Backergebnisse auf ihren Blogs präsentieren. Unten weiter findet ihr eine Liste mit den Links.

Elsässer Brötchen – De Zubereitung

Da ich gesundheitlich noch etwas geschwächelt habe, war mir nicht nach Experimenten, deshalb habe ich mich an das Originalrezept gehalten. Wie schon bei den letzten Malen habe ich euch hier die Zubereitungsschritte als Collagen zusammengefasst. Die ausführliche Beschreibung samt Zutatenliste findet ihr unten auf der Rezeptkarte.

Collage Elsässer

Links: Vorteig nach 24 Stunden Ruhezeit / Rechts: Zubereitung und fertiger Hauptteig vor der Ruhezeit

Elsässer Brötchen Collage

Oben: Teig nach der Ruhezeit / Unten: Teiglinge in der Stückgare bzw. auf dem Backblech

Collage Elsässer Brötchen

Oben: Ofen-TV/ Links: Direkt aus dem Ofen / Rechts: Zweite Hälfte mit Sesam, Chia und Sonnenblumenkernen belegt

Gut, mit dem Formen der Brötchen hapert´s bei mir ja immer etwas. Auch das für Elsässer Brötchen typische “rustikale Aufspringen” ist bei meinen Exemplaren nur minimal und in Ansätzen zu sehen. Inzwischen weiß ich auch, was ich da falsch gemacht habe. Ich habe die Backbleche nicht, wie im Rezept beschrieben mit aufgeheizt. Wer lesen kann ist halt klar im Vorteil…

Elsässer Brötchen aus Weizen- und Dinkelmehl

Nichtsdestotrotz (wird tatsächlich so geschrieben, ich hab Google gefragt) war und bin ich total begeistert von den Brötchen! Selten war die Kruste so knusprig und das Innere so soft! Außerdem haben die Brötchen endlich mal eine gescheite Größe, da passt auch ein gekochtes Ei (natürlich geschnitten) drauf, ohne dass die Hälfte runterpurzelt.

Anschnitt Elsässer Brötchen

Frische Brötche – der perfekte Start in den Tag!

Auch wenn sich das frühe Aufstehen auf jeden Fall gelohnt hat, würde ich den Teig das nächste Mal am Vorabend zubereiten, über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen und am nächsten Morgen nur noch Formen, den Teiglingen die Stückgare gönnen und dann (auf heißen Backblechen!) ab damit in den Backofen. So schlau waren nämlich einige der anderen Teilnehmer. Aber lest am besten selber:

Birgit von Backen mit Leidenschaft
Ingrid von auchwas
Doreen von kochen und backen im Wohnmobil
Manuela von Vive la réduction!
Petra von Obers trifft Sahne
Conny von Mein wunderbares Chaos
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Sylvia von Brotwein
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Petra von Herd(s)Kasper
Rebekka von PFANNTASTSICH!
Simone von Zimtkringel
Tanja von Tanja´s “Süß und herzhaft”
Tamara von Cakes, Cookies and more
Simone von Aus der Lameng

Falls ein Link nichts funktionieren sollte, versucht es einfach später noch einmal.

unterschrift

 

 

Elsässer Brötchen (halb-und-halb)

Herrlich knusprige Weizen/Dinkel-Brötchen mit weicher Krume.

Knusprige Brötchen Elsässer Art
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
25 min

ZUTATEN

Für den Vorteig

  • 150 g Weizenmehl Typ 405
  • 150 g Dinkelmehl Typ 1050
  • 1 g frische Hefe
  • 330 g Wasser

Für den Hauptteig

  • Vorteig
  • 350 g Weizenmehl Typ 405
  • 350 g Dinkelmehl Typ 1050
  • 15 g frische Hefe
  • 20 g Salz
  • 350 g Wasser

Außerdem

  • etwas Weizenmehl zum Arbeiten

ZUBEREITUNG

  1. Alle Zutaten für den Vorteig zu einem klumpenfreien Teig verkneten und bei Zimmertemperatur abgedeckt 24 Stunden ruhen lassen.
  2. Nach der Ruhezeit den Vorteig mit den Zutaten für den Hauptteig in eine Schüssel geben. Mit der Küchenmaschine erst 8 Minuten auf Stufe 1, anschließend 12 Minuten auf Stufe 2 verkneten. Der Teig sollte sich oben vom Schüsselrand lösen und sich mit zwei Fingern dünn auseinanderziehen lassen, ohne zu reißen (Fenstertest).
  3. Den Teig in eine mit Öl ausgestrichene Schüssel geben, abdecken und weitere 100 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, dabei nach 30 Minuten einmal in der Schüssel dehnen und falten. Alternativ nach dem Falten über Nacht im Kühlschrank gehenlassen und am nächsten Morgen 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehenlassen, bevor der Teig weiterverarbeitet wird.
  4. Den Teig auf eine großzügig mit Mehl bestreute Arbeitsfläche geben und 12 Teigportionen von je ca. 150 g abstechen. Die Teiglinge vorsichtig etwas plattdrücken, die Mitte mit Mehl bestreuen und die Ränder jeweils von oben und unten zur Mitte einschlagen. Mit dem Schluss nach unten auf einem Bäckerleinen (oder Geschirrhandtuch) geben. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
  5. Inzwischen den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze inklusive eines Backblechs vorheizen.
  6. Das heiße Backblech mit Backpapier belegen (optional) und die Hälfte der Teiglinge mit dem Schluss nach oben auf das Blech legen und in den Ofen schieben. Eine feuerfeste Schale mit kaltem Wasser zur Dampferzeugung mit unten in den Backofen stellen.
  7. 10 Minuten bei 250°C backen, danach die Ofentür öffnen um den Dampf entweichen zu lassen. Temperatur auf 200°C reduzieren und weitere 12-15 Minuten fertig backen.
  8. Gesamte Backzeit pro Backblech ca. 25 Minuten.
  9. Für die restlichen Teiglinge, den Backvorgang wiederholen.
  10. Die fertigen Brötchen auf einem Rost abkühlen lassen.

Von Tina

Elsässer Brötchen für euer Pinterstboard

Elsässer Brötchen Pinterstpost

Total
125
Shares
Share 12
Pin it 113
Tweet 0
Related Topics
  • Brötchen
  • Dinkelmehl
  • Elsässer
  • Frühstück
  • halb und halb
  • knusprig
  • ofenfrisch
  • Weizenmehl
Voriger Artikel
Blätterteig mit Pflaumen gefüllt
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Pflaumen-Blätterteig-Gebäck

  • 23. September 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Kürbis Zucchini Nusskuchen
  • Kuchen

Kürbis-Zucchini-Haselnuss-Kuchen

  • 30. September 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

15 Kommentare
  1. Synchronbacken #30: Elsässer Brötchen halb und halb | Mein wunderbares Chaos sagt:
    26. September 2018 um 7:01 Uhr

    […] von Küchenmomente Petra von Herd(s)kasper Birgit von Backen mit Leidenschaft Ingrid von auchwas Doreen von Kochen und […]

    Antworten
  2. Brötchen im Omnia Camping Backofen backen. Elsässer Brötchen. › kochen-und-backen-im-wohnmobil.de sagt:
    26. September 2018 um 8:35 Uhr

    […] Tina von Küchenmomente […]

    Antworten
  3. Doreen sagt:
    26. September 2018 um 8:59 Uhr

    Du hast wirklich wundervolle Brötchen gebacken! Es hat mir viel Spaß gemacht 😀 .
    Liebe Grüße aus Portugal, Doreen

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. September 2018 um 12:45 Uhr

      Vielen Dank, das Kompliment kann ich nur zurück geben.
      Liebe Grüße in die Sonne

      Tina

      Antworten
  4. Brötchen: Elsässer Brötchen mit Dinkelanteil - Brotwein sagt:
    26. September 2018 um 10:21 Uhr

    […] von 1x umrühren bitte aka kochtopf Sandra von From-Snuggs-Kitchen Tina Küchenmomente Petra von Herd(s)Kasper Birgit von Backen mit Leidenschaft Ingrid von auchwas Doreen von […]

    Antworten
  5. Da könnt‘ ich platzen! – Vive la réduction! sagt:
    26. September 2018 um 20:02 Uhr

    […] Tina von Küchenmomente […]

    Antworten
  6. Rebekka sagt:
    27. September 2018 um 5:43 Uhr

    Die Variante mit der Übernachtgare im Kühlschrank möchte ich auch noch probieren! Und: Hauptsache der Geschmack stimmt 😀

    Antworten
    1. Tina sagt:
      27. September 2018 um 16:10 Uhr

      Genauso ist es 🙂 !

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Zum 30. Synchronbacken: Kürbis-Elsässer – Herd(s)Kasper sagt:
    27. September 2018 um 18:12 Uhr

    […] Kernigen Elsässer gab’s bei „Küchenmomente„: https://www.kuechenmomente.de/elsaesser-broetchen/ […]

    Antworten
  8. Conny sagt:
    28. September 2018 um 15:34 Uhr

    Liebe Tina,
    ich finde Deine Brötchen sehen perfekt aus. Und sehr, sehr lecker. Ich freue mich schon aufs nächste Synchronbacken im November. Es macht einfach immer so viel Spaß mit Euch allen! Und die Ergebnisse sind ja dieses Mal auch bei allen: wow!
    Herzlichst, Conny

    Antworten
  9. Brotwein sagt:
    29. September 2018 um 21:40 Uhr

    So früh morgens hatte ich es nicht geschafft, wäre aber besser gewesen um nicht erst um 11:45 Uhr zum Frühstück zu kommen. Beim nächsten Mal werde ich auch die Über-Nacht-Version ausprobieren. LG Sylvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Oktober 2018 um 15:10 Uhr

      Huch, Sylvia, jetzt habe ich es doch tatsächlich fast “verdrabbelt” auf deinen Kommentar zu antworten 🙁 ….
      Ich habe die Übernachtgare inzwischen ausprobiert, klappt super. Man lernt ja immer dazu 😉 .
      Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal

      Tina

      Antworten
  10. Birgit M. sagt:
    1. Oktober 2018 um 13:09 Uhr

    Liebe Tina, ich finde deine Brötchen sehr schön, auch wenn sie nicht aufgeplatzt sind, meine ja auch nur ein wenig. Die Übernachtgare klappt problemlos, liebe Grüsse Birgit

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Oktober 2018 um 15:12 Uhr

      Hallo Brigit,
      ich habe deine “Rollversion” gestern zufällig bei Insta gesehen. Auch nicht schlecht… 🙂 !
      Liebe Grüße und einen schönen Feiertag

      Tina

      Antworten
  11. Zum 30. Synchronbacken: Kürbis-Elsässer - Herd(s)Kasper sagt:
    27. Februar 2019 um 19:46 Uhr

    […] Kernigen Elsässer gab’s bei „Küchenmomente„: https://www.kuechenmomente.de/elsaesser-broetchen/ […]

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.