Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Ostergebäck aus Großbritannien
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Frühstück
  • Ostern

Golden Hot Cross Buns

  • 1. April 2018
  • Tina
Total
41
Shares
11
30
0
0
0
direkt zum Rezept

(Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites) Golden Hot Cross Buns

Frohe Ostern ihr Lieben, genießt die Feiertage und die Zeit mit euren Lieben. Wir beginnen die Osterfeiertage mit einem gemütlichen, ausgedehnten Frühstück. Ihr auch? Na das passt ja prima, denn  das Thema der heutigen Foodblog-Party von Lecker für jeden Tag heißt zufällig “Osterfrühstück”.

Banner Osterfrühstück

Golden Hot Cross Buns – Ostergebäck aus Großbritannien

Die Hot Cross Buns sind eine typische, klassisiche Osterspezialität aus Großbritannien. Hierbei handelt es sich um gefüllte Hefeteig-Brötchen mit einem weißen Kreuz oben drauf, die früher nur am Karfreitag, am liebsten noch warm, gegessen wurden. Das Kreuz auf den Brötchen hat natürlich eine religiöse Bedeutung. Mehr zu der Geschichte der Hot Cross Buns erfahrt ihr bei Wikipedia…

Inzwischen bekommt man dieses Hefegebäck in England übrigens der während der gesamte Kar-Woche in den Bäckereien und das in vielen verschiedenen Varianten was die Füllungen und die Gewürze betrifft.

Ich habe mich für die Golden Hot Cross Buns entschieden, die ihren Namen wegen der “goldenen Lackierung” aus Orangensaft, Honig und Zucker zu Recht erhalten haben. Die Brötchen haben tatsächlich einen goldig schimmernden Glanz.

Golden Hot Cross Buns

Golden Hot Cross Buns – Die Zubereitung

Aber kurz zur Zubereitung. Um den goldenen Charakter noch zu unterstützen, werden einige Safran-Fäden in warmer Milch aufgelöst. In den Hefeteig kommen außerdem Rosinen, getrocknete Aprikosen und wer mag klein gewürfeltes Orangeat. Außer mit Safran wird der Teig noch mit weiteren Gewürze wie Zimt und Kardamom verfeinert.

Golden hot cross buns

Nachdem der Teig gegangen ist, wird aus Mehl, Zitronensaft und Wasser und mit Hilfe eines Spritzbeutels je ein weißes Kreuz aufgespritzt. Danach wandern die Buns in den Backofen. Nach dem Backen bekommen die noch warmen Brötchen ihre goldene Lackierung, die dann etwas trocknen darf.

Gefüllte Milchbrötchen aus Großbritannien

Greift zu!

Das Ergebnis sind herrlich fluffige, aromatische Milchbrötchen, die aufgrund ihrer reichhaltigen Füllung einfach so pur ein richtiger Genuß sind und sich deshalb auch hervorragend für ein Osterbrunch oder eben für ein reichhaltiges Osterfrühstück eignen.

Golden Hot Cross Buns Ostergebäck aus Großbritannien

Bereit für ein leckeres Osterfrühstück?

Wie bei jeder Foodblog-Party haben auch die anderen Teilnehmer auf ihren Blogs heute supertolle Rezept-Ideen zum Thema Osterfrühstück veröffentlicht, also schaut auf jeden Fall auch wieder bei ihnen vorbei!

Dieses Mal sind dabei:

Silke Collein von andersbacken.de: ‎Dinkel-Schaf
Stephie von kohlenpottgourmet: ‎Tortilla aus dem Backofen
Gülsah von Sommermadame: Osterplätzchen
Marie-Louise von Küchenliebelei: Bärlauchbrot und Eiersalat
Elsa von Einfach Elsa: Süße Osterbrötchen mit Mandelmus
Isabella von Lebkuchennest: Briochezopf mit Schokostückchen
Ina von BackIna: Grundrezept für Rührteig-Waffeln
Ina von Applethree: Vegane Cashew-Mohn-Pancakes
Izabella von Haus und Beet: Salzige Butterstangerl für Groß und Klein
Susan von Labsalliebe: Khanfaroush – Persische Safran-Kardamom-Pancakes
Silke von Blackforestkitchen: Drei Osterbrunch-Ideen
Jessi von Jessis SchlemmerKitchen: Nuss-Hörnchen

Hannah von Schokoladenpfeffer: Gebackenes Carrot Cake Porridge
Anastasia von Papilio Maackii: Kartoffelnester mit bunter Füllung
Tanja von Liebe&kochen: White Chocolate Carrot Cake
Anna und Martin von Die Küchenwiesel: Schoko-Kirsch-Muffins
Marie von FaBa-Familie aus Bamberg: Osterkranz, Bärlauchbrötchen und Aufstrich
Saskia von MakeItSweet: Gefüllte Eier mit Schnittlauch oder Speck
Anika von Ani’s Blog: Räucherlachs-Crepes-Torte
Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe
Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen
Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict
Frances von carry on cooking: Klassische Bagels mit Sesam 
Fränkische Tapas: Leberkäse

Ich wünsche euch noch entspannte und schöne Feiertage

unterschrift bei about me

 

 

Golden Hot Cross Buns

Klassische Milchbrötchen, wie sie in Großbritannien in der Osterwoche gebacken werden.

Golden hot cross buns zu Ostern
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
30 min

ZUTATEN

  • 300 ml Milch
  • Einige Safranfäden
  • 2 EL Honig
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Tütchen Trockenhefe
  • 150 ml warmes Wasser
  • Abrieb einer Bio-Orange
  • 1,5 TL Vanilleextrakt
  • 200 g getrocknete Aprikosen
  • 200 g Rosinen
  • 100 g Orangeat (optional)
  • 2 TL Zimt
  • ½ TL Kardamom
  • 2 TL Salz
  • 1 EL Speisestärke
  • 800 g Mehl

Außerdem

  • 1 Ei zum Bestreichen

Für das Kreuzmuster

  • 150 g Mehl
  • 150 ml Wasser
  • Zitronensaft von ½ Zitrone

Für den goldenen Lack

  • 1 EL Honig
  • 75 ml Orangensaft
  • 50 g Zucker
  • ½ TL Zimt

ZUBEREITUNG

  1. Die Milch erwärmen und den Safran darin auflösen. Honig und Butter dazugeben und schmelzen lassen.
  2. Etwas abkühlen lassen, dann die Eier, die Hefe, das Wasser, den Orangenabrieb und die Vanille dazugeben. Alles verrühren.
  3. Die Aprikosen und das Orangeat fein hacken, mit den Rosinen und den Gewürzen in die Eiermilch geben und unterrühren.
  4. Speisestärke mit Mehl mischen und ebenfalls dazugeben. Nun alles kneten, bis ein klebriger Teig entsteht. Falls er sich zu trocken anfühlt, etwas warmes Wasser dazugeben. Abgedeckt 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Eine große, rechteckige Backform (ca. 30 x 40 cm) einfetten.
  6. Nach der Ruhezeit den Teig in 12 gleichgroße Stücke teilen, zu Kugeln formen und mit ein bisschen Abstand in die Backform legen.
  7. Nun wieder abdecken und mindestens 45 Minuten gehen lassen.
  8. Den Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze.
  9. In der Zwischenzeit alle Zutaten für das Kreuzmuster verrühren, knappe 10 Minuten stehen lassen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
  10. Nach der erneuten Ruhezeit werden die Buns mit dem verquirlten Ei bestrichen.
  11. Danach wird das Kreuzmuster aufgespritzt. Entweder bei jedem Buns einzeln oder über die gesamten Buns „in einem Rutsch“ längs und quer.
  12. Im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten backen.
  13. Währenddessen für die goldene Lackglasur die Zutaten in einem Topf zu einem Sirup köcheln lassen und die noch warmen Buns nach dem Backen damit bestreichen.
  14. Sobald die Glasur getrocknet ist, die Buns trennen, aus der Form holen und servieren.

Von Tina

Golden Hot Cross Buns für euer Pinterestboard

 

Golden Hot Cross Buns Pinterestpost

Total
41
Shares
Share 11
Pin it 30
Tweet 0
Related Topics
  • Easter Buns
  • Foodblogparty
  • Golden Hot Cross Buns
  • Großbritannien
  • Hot Cross Buns
  • Karfreitag
  • Klassiker
  • Lecker für jeden Tag
  • Milchbrötchen
  • Ostern
  • traditionell
Voriger Artikel
Carrot Cake mit Schokolade
  • Kuchen
  • Ostern

Schokoladiger Karottenkuchen

  • 30. März 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Smoothie Bowl mit Canihua, Hafermilch und vielen Früchten
  • Frühstück

Exotic Smoothie Bowl mit Hafermilch und Canihua

  • 4. April 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

47 Kommentare
  1. Briochezopf mit Schokostückchen – Osterfrühstück [Lecker für jeden Tag] | Lebkuchennest sagt:
    1. April 2018 um 6:00 Uhr

    […] kohlenpottgourmet – Spanische Tortilla aus dem Ofen Küchenmomente – Golden Hot Cross Buns Sommermadame – Osterplätzchen Küchenliebelei – Bärlauchbrot und Eiersalat Einfach […]

    Antworten
  2. Khanfaroush - Persische Safran-Kardamom-Pancakes - Labsalliebe sagt:
    1. April 2018 um 6:01 Uhr

    […] Stephie von kohlenpottgourmet: ‎Tortilla aus dem Backofen Tina von Küchenmomente: Golden hot cross buns Gülsah von Sommermadame: Osterplätzchen Marie-Louise von Küchenliebelei: Bärlauchbrot und […]

    Antworten
  3. Salzige Butterstangerl für Groß und Klein - Haus und Beet sagt:
    1. April 2018 um 6:01 Uhr

    […] Stephie von kohlenpottgourmet: ‎Tortilla aus dem Backofen Tina von Küchenmomente: Golden hot cross buns Gülsah von Sommermadame: Osterplätzchen Marie-Louise von Küchenliebelei: Bärlauchbrot und […]

    Antworten
  4. Müslizöpfe aus Hefeteig {Lecker für jeden Tag} - krimiundkeks sagt:
    1. April 2018 um 6:02 Uhr

    […] Stephie von kohlenpottgourmet: ‎Tortilla aus dem Backofen Tina von Küchenmomente: Golden hot cross buns Gülsah von Sommermadame: Osterplätzchen Marie-Louise von Küchenliebelei: Bärlauchbrot und […]

    Antworten
  5. Liebe&Kochen sagt:
    1. April 2018 um 6:18 Uhr

    Mhmm! Solche Buns habe ich in England so wahnsinnig gerne gegessen!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. April 2018 um 13:15 Uhr

      Da sind wir dann schon zwei 😉 …

      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  6. Brioche Waffel á la egg Benedict | volkermampft sagt:
    1. April 2018 um 7:01 Uhr

    […] dem Backofen Marie-Louise von Küchenliebelei: Bärlauchbrot und Eiersalat Tina von Küchenmomente: Golden hot cross buns Susan von Labsalliebe: Khanfaroush – Persische Safran-Kardamom-Pancakes Isabella von […]

    Antworten
  7. Schoko-Kirsch-Muffins - Die Küchenwiesel sagt:
    1. April 2018 um 7:03 Uhr

    […] Stephie von kohlenpottgourmet: ‎Tortilla aus dem Backofen Tina von Küchenmomente: Golden hot cross buns Gülsah von Sommermadame: Osterplätzchen Marie-Louise von Küchenliebelei: Bärlauchbrot und […]

    Antworten
  8. Die Küchenwiesel sagt:
    1. April 2018 um 12:55 Uhr

    Ich stelle mir das echt lecker vor mit den getrockneten Aprikosen. Die Buns sehen echt toll aus.

    lg Anna

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. April 2018 um 13:17 Uhr

      Hallo Anna,
      man kann ja alle möglichen getrockneten Früchte nehmen, aber Aprikosen mag ich nun mal richtig gerne 😉 .

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Gülsah sagt:
    1. April 2018 um 14:25 Uhr

    Die duften mit Sicherheit lecker und diese schöne glänzende Glasur macht die Buns noch unwiderstehlicher.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. April 2018 um 16:03 Uhr

      Vielen Dank liebe Gülsah :-).
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Gefüllte Eier mit Schnittlauch oder Speck Rezept - MakeItSweet.de sagt:
    1. April 2018 um 14:47 Uhr

    […] Tina von Küchenmomente: Golden hot cross buns […]

    Antworten
  11. Ina Apple sagt:
    1. April 2018 um 17:51 Uhr

    Ich bin ja ein großer Fan von Zimt und Kardamom, da kann ich mir sehr gut vorstellen, wie ich bei diesem Rezept damit nicht sparen muss. Wobei deine buns so lecker aussehen, die schmecken mir auch ohne sicher sehr gut! Haste noch einen übrig? 😉

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. April 2018 um 16:04 Uhr

      Für dich immer – greif zu 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  12. Silke H. sagt:
    2. April 2018 um 7:16 Uhr

    Da läuft mir echt das Wasser im Mund zusammen, die sehen so lecker aus, damit wird Ostern bestimmt perfekt ! Liebe Grüße und noch einen schönen Ostermontag Silke

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. April 2018 um 16:06 Uhr

      Vielen Dank liebe Silke,
      ich selber bin ja nicht so ein Fan von Rosinen und co., aber meine Männer fanden die super 😉 .

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  13. FaBa-Familie aus Bamberg sagt:
    2. April 2018 um 8:41 Uhr

    Liebe Tina,
    wir wünschen dir einen wundervollen Ostermontag.
    Du wirst es uns sicherlich nicht glauben, jedoch haben wir von diesen Brötchen erst vor kurzem im Fernseher gehört und so wussten wir zumindest schon einmal um was es sich dabei handelt.
    Für meinen Geschmack wären sie jetzt glaube ich nicht unbedingt, jedoch für die Männer.
    Liebe Grüße Marie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. April 2018 um 16:09 Uhr

      Liebe Marie,
      das kenne ich nur zu gut…da denkt man, man kennt schon so ziemlich alles und dann tauchen traditionelle Rezepte auf, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber sonst wäre es ja auch langweilig, oder? Ich persönlich stehe auch nicht so auf Rosinen und co., aber meine Männer lieben diese Teile 🙂 .

      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  14. Spanische Tortilla aus dem Backofen {Osterfrühstück} - sagt:
    2. April 2018 um 15:53 Uhr

    […] Tina von Küchenmomente: Golden hot cross buns […]

    Antworten
  15. Stephie sagt:
    2. April 2018 um 16:14 Uhr

    In Deine Buns habe ich mich auf den ersten Blick verliebt und sie sehen so gut aus, dass man sich wirklich sofort eins schnappen möchte, um reinzubeissen: herrlich fluffig und saftig ! Die kommen direkt auf meine “Nachbackliste”- nur halt ohne Industriezucker ! Ich werde berichten…
    Vielen Dank für das tolle Rezept !
    Ganz lieben Gruß,
    Stephie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. April 2018 um 13:19 Uhr

      Hallo Stephie,
      endlich habe ich mal Ruhe auf eure lieben Kommentare zu antworten…
      Ja, diese Hot Cross Buns sind schon ziemlich lecker 🙂 . Da bin ich ja im nächsten Jahr auf deinen Bereicht gespannt.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Chrissy sagt:
    2. April 2018 um 16:48 Uhr

    Hallo Tina,
    die Buns sehen ja wirklich zum Anbeißen aus… Perfekt für ein leckeres Oster-Frühstück!
    Liebe Grüße
    Chrissy

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. April 2018 um 13:21 Uhr

      Liebe Crissy,
      spät aber von Herzen – vielen Dank für deinen lieben Kommentar 🙂 .

      Viele Grüße
      Tina

      Antworten
  17. Isabelle sagt:
    2. April 2018 um 17:19 Uhr

    Das sieht so, so gut aus. Bis vor ein, zwei Jahren hatte ich noch nie von diesen Hot-Cross-Buns gehört, getestet habe ich bis heute keins. Von deinen würde ich gerne eins nehmen 😉 Viele Grüße, Isabelle

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. April 2018 um 13:24 Uhr

      Hallo Isabelle,
      sorry für die späte Antwort 🙁 . Ich habe die Buns tatsächlich vor zig Jahren mal in England gegessen, aber da hatte ich noch nichts mit dem Backen am Hut. Ich würde dir gerne sagen, bedien dich – aber die waren leider ziemlich fix aufgegessen 😉 .

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  18. Marie-Louise sagt:
    2. April 2018 um 17:48 Uhr

    (Huch, ich glaube mein Kommentar ist verloren gegangen, ich tippe ihn mal neu…)
    Ich liebe englische Rezepte, generell Rosinenbrötchen und auch die typischen englischen Fruchtbrote und habe zwar Hot Cross Buns bisher schon oft gesehen, aber noch nie probiert. Deine sehen köstlich aus!
    Ich bin froh, dass Du dabei bist und wünsche (etwas spät) frohe Ostern!
    Marie-Louise

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. April 2018 um 13:28 Uhr

      Hallo Marie-Louise,

      tatsächlich ist dein erster Kommentar hier nicht angekommen. Vielen Dank für deine lieben Worte (auch wenn das jetzt leider sehr spät kommt). Und wenn du ein Fan von Rosinen- und Fruchtbroten bist, dann wirst du die Hot Cross Buns lieben.

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  19. Anika sagt:
    2. April 2018 um 21:25 Uhr

    Oh, das hört sich gut an, die reichen wahrscheinlich schon zum Frühstück.
    Liebe Grüße
    Anika

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. April 2018 um 13:30 Uhr

      Hallo Anika,

      stimmt – viel braucht man nicht mehr dazu. Aber wie meine Oma schon sagte, ein gutes Stück Butter geht immer 😉 .
      Sorry für die späte Antwort und gaz liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  20. Nuss-Hörnchen - Jessis Schlemmerkitchen.de sagt:
    3. April 2018 um 5:22 Uhr

    […] Stephie von kohlenpottgourmet: ‎Tortilla aus dem Backofen Tina von Küchenmomente: Golden hot cross buns Gülsah von Sommermadame: Osterplätzchen Marie-Louise von Küchenliebelei: Bärlauchbrot und […]

    Antworten
  21. Susan sagt:
    3. April 2018 um 12:37 Uhr

    Liebe Tina,
    deine Buns sehen köstlich aus und passen zu jedem Brunch, nicht nur zur Ostern. You got me with cinnamon and cardamom. Danke für das tolle Rezept. Herzliche Grüße Susan

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. April 2018 um 13:31 Uhr

      Hey Susan,

      spät aber von Herzen: Vielen Dank für deine lieben Worte.

      Genieß das schöne Wetter
      Tina

      Antworten
  22. Ina | BackIna sagt:
    3. April 2018 um 14:03 Uhr

    Liebe Tina,
    die Hot Cross Buns sehen super lecker aus – vor allem da ich Rosinen liebe 🙂 Das Rezept merke ich mir gleich mal für nächste Ostern vor!
    Liebe Grüße,
    Ina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. April 2018 um 13:33 Uhr

      Hallo Ina,
      das freut mich total. Berichte gerne dann, wie sie dir geschmeckt haben.

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  23. Anastasia sagt:
    4. April 2018 um 17:11 Uhr

    Yummmmy! Ich habe schon sooo oft von Hot Cross Buns gelesen und gehört, aber tatsächlich noch nie welche selbst gemacht, dabei sehen sie sooo toll aus und wenn sie dann auch noch so schön goldig glänzend, läuft mir wirklich das Wasser im Mund zusammen!
    Liebe Grüße, Anastasia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. April 2018 um 13:35 Uhr

      Hallo Anastasia,

      na, dann solltest du dir das vielleicht für nächste Ostern auf die to-bake-list setzten 😉 . Es lohnt sich, die sind nähmlich ziemlich lecker…

      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  24. MakeItSweet sagt:
    4. April 2018 um 17:20 Uhr

    Wie lecker, Hot Cross Buns kannte ich bis jetzt noch nicht. Aber nachdem Zimt drin ist, sind sie auf jeden Fall etwas für mich.
    Viele Grüße
    Saskia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. April 2018 um 13:36 Uhr

      Hey Saskia,

      vielen Dank für den lieben Kommentar. Du bist ja wie ich…hauptsache es ist Zimt drin ;-).

      Liebe Grüße und sorry für die späte Antwort

      Tina

      Antworten
  25. Elsa sagt:
    5. April 2018 um 14:55 Uhr

    Also die sehen ja echt sensationell aus und haben mich von der Optik her erstmal an Leipziger Lerchen erinnert ^^ Da würde ich auch direkt ein Stück davon nehmen 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Elsa♥

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. April 2018 um 13:38 Uhr

      Hallo Elsa,
      vielen lieben Dank (wenn auch seeehr spät 🙁 ). Ich musste erstmal Leipziger Lerchen googlen, die kannte ich nämlich bisher noch gar nicht 😉 !

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  26. Frances sagt:
    17. April 2018 um 8:35 Uhr

    Die Buns sehen unverschämt lecker aus, liebe Tina 🙂 Da würde ich am liebsten gleich zugreifen! LG Frances

    Antworten
    1. Tina sagt:
      18. April 2018 um 12:54 Uhr

      Hallo Frances,

      vielen Dank für deine lieben Worte. Dieses Mal waren wieder sooo viele tolle Rezepte dabei, da würde man am liebsten alle direkt ausprobieren.

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  27. buttriger Dinkel Hefezopf - Hefeschaaf, mein Rezept für andersbacken.de sagt:
    23. Mai 2018 um 14:08 Uhr

    […] von kohlenpottgourmet: ‎Tortilla aus dem Backofen Tina von Küchenmomente: Golden hot cross buns Gülsah von Sommermadame: Osterplätzchen Marie-Louise von Küchenliebelei: Bärlauchbrot und […]

    Antworten
  28. Hol dir den Frühling auf den Tisch - Lachs-Crepes-Torte für das Osterfrühstück - Ani's bunte Küche sagt:
    29. Januar 2019 um 21:06 Uhr

    […] Stephie von kohlenpottgourmet: ‎Tortilla aus dem Backofen Tina von Küchenmomente: Golden hot cross buns Gülsah von Sommermadame: Osterplätzchen Marie-Louise von Küchenliebelei: Bärlauchbrot und […]

    Antworten
  29. Grundrezept für Waffeln auf Rührteigbasis: Schnell und gut! | BackIna.de sagt:
    7. April 2020 um 7:14 Uhr

    […] Tina von Küchenmomente: Golden hot cross buns […]

    Antworten
  30. Pingback: Dinkel Hefezopf oder Ostern. Rezept auf Andersbacken.de

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.