Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Bananenkuchen mit N´Dizi aus Kenia
  • Allgemein
  • Kuchen

Keniaischer Bananenkuchen mit N´Dizi

  • 16. Februar 2020
  • Tina
Total
80
Shares
7
73
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Keniaischer Bananenkuchen mit N´Dizi

Puh, das war dieses Mal für mich eine echte Herausforderung, ein passendes Rezept für das Blogger-Event Die kulinarische Weltreise zu finden – es geht im Februar nämlich nach Kenia. Da ist mir im Bereich Backen, Brot und Süßspeisen erst einmal so gar nichts eingefallen. Aber über sieben Ecken bin ich dann doch noch fündig geworden 🙂 ! Und zwar auf dem Blog Liv Life, wobei das Rezept ursprünglich aus dem Buch “A World of Cake” von Krystina Castella stammt.

Eins vorab: Ihr braucht auf jeden Fall eine Menge sehr reifer Bananen für dieses Rezept. Es gibt nämlich Bananenkuchen mit  N´Dizi (knusprige Bananenscheiben mit Erdnüssen) und Bananen-Schlagsahne.

Bananenkuchen Kenia N´dizi Bananen-Schlagsahne

 

Keniaischer Bananenkuchen mit N´Dizi- die Zubereitung

Den Bananenkuchen habe ich in einer Kastenform gebacken, sieht also eher nach Bananenbrot aus. Ihr könnt den Kuchen aber natürlich auch in einer flachen Backform (z. B. einer Brownie-Form) backen und dann in Würfel schneiden.

Bananenkuchen ungebacken Kastenform

Das Besondere heute sind die N´Dizi. N´Dizi ist Swahili und bedeutet “Kochbanane”. Wobei es sich hier um “normale” Bananen handelt, so wie auf dem Blog Liv Life auch. Die Bananen werden in Scheiben geschnitten, gedämpft, in flüssige Butter getaucht und mit gehackten Erdnüssen bestreut. Anschließend werden sie von jeder Seite ca. 5 Minuten im Backofen gebacken. Wenn sie abgekühlt sind, werden sie herrlich crunchy! 

Bananenscheiben in der Pfanne

Zubereitung N´Dizi Kenia

Falls euch inzwischen die Bananen ausgegangen sind, könnt ihr natürlich auch “normale” Schlagsahne nehmen, aber uns hat die cremige Sahne mit Bananengeschmack super zu dem lockeren Kuchen und den knusprigen N´Dizi geschmeckt!

Kenianischer Bananenkuchen mit N´Dizi und Bananen-Schlagsahne

Eine Anmerkung zu den N´Dizi: Hackt die Erdnüsse richtig schön fein, dann haften sie besser an den Bananenscheiben. Ich hatte leider keine Erdnüsse mehr, als mir aufgefallen ist, dass meine zu grob gehackt waren 🙁 . #derersteversuch

Bananenkuchen N´dizi Kenia

Ich bin jedenfalls froh, dass ich die Suche nach einem Kenia-Beitrag nicht aufgegeben habe, sonst hätte ich dieses tolle Rezept ganz sicher nie gefunden.

Noch mehr tolle Rezepte aus Kenia

A propos finden, schauen wir doch mal, was die anderen Teilnehmer zum Thema Kenia kulinarisch so alles gefunden haben:

Ulrike von Küchenlatein mit Eier-Curry Kenia-Stil
Petra von Chili und Ciabatta mit Kuku Paka (kenianisches Kokosnuss-Hähnchen) mit Kokosnussreis, Kenianisches Koriander-Lamm mit Kokos-Chapati und Viazi Karai – kenianischer Kartoffel-Snack mit Chili-Tamarinden-BBQ-Sauce
Ronald von Fränkische Tapas mit Sambusa mit fränkischer Jura-Lamm-Gemüsefüllung
Simone von zimtkringel mit Sakuma Wike
Britta von Backmaedchen 1967 mit Mandazi kenianische Donuts
Britta von Brittas Kochbuch mit Saitanragout mit Mataha und Sukuma wiki
Wilma von Pane-Bistecca mit Kuku Paka – Kenyan Chicken Curry
Susanne von magentratzerl mit Mais de Mombasa
Susan von Labsalliebe mit Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya- Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce
Silvia von Kulturgut mit Uji – das kenianische Porridge
Volker von Volkermampft mit Karanga – Kenianisches Rindergulasch

Die Aktion ist beendet. Eine Zusammenfassung aller Rezepte findet ihr bei unserem “Reiseleiter” Volker.

unterschrift

 

 

Keniaischer Bananenkuchen mit N´Dizi

Bananen-Fans werden begeistert sein!

Bananenkuchen N´dizi Kenia
PDF Download

Zubereitungszeit
45 min

Wartezeit

Backzeit
1 Std 15 min

ZUTATEN

Für den Kuchen

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 125 g Butter, geschmolzene
  • 225 g Zucker
  • 1 TL geriebene Zitronenschale
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 Eier
  • 2 große, sehr reife Bananen (ca. 130 g)
  • 200 g Joghurt

Für die N'dizi

  • 4 Bananen, große Bananen
  • 1 EL Wasser
  • 4 EL Butter, geschmolzen
  • 100 g ungesalzene Erdnüsse, gehackt

Für die Bananen-Schlagsahne

  • 200 g Sahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 kleine, sehr reife Banane

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Kastenbackform (25 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Für den Bananenkuchen Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen.
  4. In einer separaten Schüssel die geschmolzene, abgekühlte Butter, Zucker, Zitronenabrieb und Vanille schaumig rühren.
  5. Die Eier nacheinander unterrühren.
  6. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und in den Teig einrühren.
  7. Nun die bereitgestellte Mehlmischung und den Joghurt portionsweise abwechselnd unter den Teig rühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
  8. Den Teig in die Kastenform füllen und 50-60 Minuten goldbraun backen. Unbedingt einen Stäbchentest machen und den Kuchen evtl. mit Alufolie abgedeckt noch weiterbacken, bis man das Stäbchen sauber aus dem Teig ziehen kann.
  9. Nach der Backzeit 10 Minute in der Form stehen lassen, anschließend aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  10. Für die N'Dizi wird der Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt.
  11. Ein Backblech mit Backpapier belegen und zur Seite stellen.
  12. Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden.
  13. Eine Pfanne ohne Fett erhitzen, die Bananenscheiben mit dem Wasser hineingeben, abdecken und 1-2 Minuten dünsten.
  14. Die Bananenscheiben zuerst in geschmolzene Butter tauchen, anschließend in den gehackten Erdnüssen wälzen und auf das Backblech legen. Insgesamt 10-12 Minuten backen, dabei die Scheiben nach der Hälfte wenden. Anschließend abkühlen lassen.
  15. Für die Bananen-Schlagsahne die Sahne mit Puderzucker und Vanille steifschlagen. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken und unter die Sahne heben.
  16. Zum Servieren den Banenenkuchen in Scheiben schneiden und mit Bananen-Schlagsahne und N´Dizi belegen.

Von Tina

Bananenkuchen Kenia Ndizi Pinterestpost

Total
80
Shares
Share 7
Pin it 73
Tweet 0
Related Topics
  • Bananenbrot
  • Bananenkuchen
  • Kastenform
  • Kenia
  • N´Dizi
  • reife Bananen
  • Resteverwertung
Voriger Artikel
Herz Mini Cheesecakes
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Kuchen

Mini-Cheesecakes mit (Frucht)Herz

  • 14. Februar 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Dinkel-Roggen-Brötchen mit Sonnenblumenkernen
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Dinkel-Roggen-Brötchen mit Sonnenblumenkernen

  • 1. März 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

24 Kommentare
  1. Ulrike sagt:
    16. Februar 2020 um 10:43 Uhr

    Kochbananen aß ich zuletzt auf Kuba, vor einer halben Ewigkeit. Ich wüsste gar nicht, wo ich die hier bekäme. Klingt interessant, dein Rezept

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 12:48 Uhr

      Ich bekomme die hier aufm Land auch nicht. Aber mit “normalen” Bananen schmeckt´s auch 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Kulinarische Weltreise: Eier-Curry Kenia-Stil - kuechenlatein.com sagt:
    18. Februar 2020 um 5:34 Uhr

    […] Kuku Paka – Kenyan Chicken Curry| magentratzerl: Mais de Mombasa | Küchenmomente: Kenianischer Bananenkuchen mit N´Dizi | Labsalliebe: Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce | : […]

    Antworten
  3. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    18. Februar 2020 um 6:47 Uhr

    Liebe Tina, dein Kuchen klingt sehr lecker vor allem die knusprigen N’Dizi dazu…die kulinarische Weltreise ist manchmal echt eine Herausforderung, mir ging es so wie Dir, aber Dein Rezept zeigt ja das es sich mal wieder voll gelohnt hat bei der Suche nicht aufzugeben.

    Herzliche Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 12:55 Uhr

      Da hast Recht liebe Britta, Kenia war echt tricky aber auch spannend. Ich finde, wir zwei Backmäuse haben uns da wacker geschlagen 😉 …
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Susanne sagt:
    19. Februar 2020 um 14:46 Uhr

    Verdammt. Ich werfe die Bananen immer raus aus der Abokiste, weil die keiner isst. Sollte ich mal ändern, dann kann ich den tollen Kuchen backen, der ist ja perfekt für Bananen, die keiner isst…

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 13:02 Uhr

      Wenn die doch bei euch keiner isst…obwohl man mit überreifen Bananen echt leckere Sachen wie Banana-Fritters, Bananenbrot oder halt -kuchen zubereiten kann. Bei uns ist eher das Problem, dass alle Bananen immer sofort weg sind und ich selten überreife habe.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Silvia sagt:
    19. Februar 2020 um 18:42 Uhr

    Wow, das sieht aber superleicht aus. Und die Bananenschlagsahne war bestimmt der Hit . Liebe Grüße Silvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 13:04 Uhr

      Hallo Silvia,
      stimmt alles easy zu machen. Und die Bananen-Schlagsahne schmeckt super (sieht nur optisch halt nicht so schön weiß aus, wie wir das gewohnt sind).
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Susan sagt:
    22. Februar 2020 um 11:42 Uhr

    Liebe Tina,

    was für ein leckeres Rezept 🙂
    Zum Glück gibt es bei meinem Gemüsehändler Kochbananen “N´Dizi”. Ehrlich gesagt haben Kochbananen gar keinen Eigengeschmack, ich glaube mit normale Bananen schmeckt der Kuchen doppelt so lecker.

    Herzliche Grüße

    Susan

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 13:08 Uhr

      Vielen Dank, liebe Susan. Ich glaube, für den Kuchen würde ich auch immer normale Bananen nehmen. Nur die N´Dizi würde ich gerne mal mit Kochbananen ausprobieren – nur so zum Vergleich 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Kuku Paka – Kenyan Chicken Curry – Pane Bistecca sagt:
    23. Februar 2020 um 3:16 Uhr

    […] Tina von Küchenmomente: Kenianischer Bananenkuchen mit Ndizi […]

    Antworten
  8. Pane-Bistecca sagt:
    23. Februar 2020 um 3:27 Uhr

    Das sieht sehr lecker aus, koennt ich jetzt grad zubeissen!

    LG Wilma

    Antworten
  9. Volker sagt:
    25. Februar 2020 um 21:01 Uhr

    Hallo Tina,

    der Bananenkuchen sieht richtig gut aus.

    LG Volker

    Antworten
  10. Viazi Karai – kenianischer Kartoffel-Snack mit Chili-Tamarinden-BBQ-Sauce – Chili und Ciabatta sagt:
    25. Februar 2020 um 22:46 Uhr

    […] Mais de Mombasa Chili und Ciabatta: Kenianisches Koriander-Lamm mit Kokos-Chapati Küchenmomente: Kenianischer Bananenkuchen mit N´Dizi Labsalliebe: Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya -Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce […]

    Antworten
  11. Kenianisches Koriander-Lamm mit Kokos-Chapati – Chili und Ciabatta sagt:
    25. Februar 2020 um 22:46 Uhr

    […] Viazi Karai – kenianischer Kartoffel-Snack mit Chili-Tamarinden-BBQ-Sauce Küchenmomente: Kenianischer Bananenkuchen mit N´Dizi Labsalliebe: Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya -Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce […]

    Antworten
  12. Kuku Paka (kenianisches Kokosnuss-Hähnchen) mit Kokosnussreis – Chili und Ciabatta sagt:
    25. Februar 2020 um 22:47 Uhr

    […] Viazi Karai – kenianischer Kartoffel-Snack mit Chili-Tamarinden-BBQ-Sauce Küchenmomente: Kenianischer Bananenkuchen mit N´Dizi Labsalliebe: Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya -Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce […]

    Antworten
  13. Uji - Das kenianische Porridge (glutenfrei) sagt:
    26. Februar 2020 um 18:33 Uhr

    […] Viazi Karai – kenianischer Kartoffel-Snack mit Chili-Tamarinden-BBQ-SauceKüchenmomente: Kenianischer Bananenkuchen mit N´DiziLabsalliebe: Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya -Kochbananen Küchlein mit […]

    Antworten
  14. 14 Rezepte aus Kenia – die besten Gerichte aus Ostafrika | volkermampft sagt:
    2. März 2020 um 16:54 Uhr

    […] von Backmaedchen 1967 gibt es Mandazi kenianische Donuts und Tina von Küchenmomente hat einen Kenianischer Bananenkuchen mit N´Dizi […]

    Antworten
  15. Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya- Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce - Labsalliebe sagt:
    10. März 2020 um 21:34 Uhr

    […] Kuechenmomente – Kenianischer Bananenkuchen mit Ndizi […]

    Antworten
  16. Pingback: Mais de Mombasa – magentratzerl.de
  17. Pingback: 101 Rezeptideen für eine kulinarische Weltreise auf Balkonien - Kinder liebens! Teil 1 - KUCHENERBSE Elternblog

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.