Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Schneckenkuchen mit Brombeeren
  • Kuchen

Schneckenkuchen mit Brombeeren

  • 16. Juli 2017
  • Tina
Total
27
Shares
13
14
0
0
0
direkt zum Rezept

Schneckenkuchen mit Brombeeren

Diesen Kuchen wollte ich schon lange mal wieder machen – also eigentlich sind es gefüllte Hefeschnecken nur in einer Springform gebacken….

Eins vorab…ja, Hefe ist etwas eigenwillig. Aber wenn man ihr genug Zeit zum Ruhen gibt und dazu ein warmes (aber nicht zu warmes!) Plätzchen, dann fühlt sie sich wohl und geht auch brav auf.

Hefeschnecken-Kuchen mit Brombeeren

Schneckenkuchen mit Brombeeren – Die Zubereitung

Zuerst bereitet man einen normalen Hefeteig zu und lässt ihn in Ruhe gehen. Dann rollt man ihn aus, schneidet ihn in Streifen und belegt ihn. Ich habe hier zum Beispiel Brombeergelee, Brombeeren und geröstete Mandelblätter verarbeitet.

Belag für die Hefeschnecken

Danach rollt man die Streifen einfach auf und legt sie nebeneinander in eine mit Backpapier ausgelegte Springform. Ich habe hier übrigens etwas mehr Teig gemacht, da mein Nachbar sich immer sehr über Kuchen freut 😉 .

Schneckenkuchen vor dem Backen

Dann das ganze wieder etwas ruhen lassen und danach ab damit in den Backofen….

Mit Brombeeren gefüllter Schneckenkuchen

…und so sieht er dann aus, nach dem er aus dem Ofen kommt und mit Puderzucker bestäubt wurde. Was ich euch leider nicht zeigen kann, ist der herrliche Duft, der aus dem Ofen kommt. Da hilft dann wohl nur selber backen 🙂 .

Einfach abzupfen und genießen - Hefeschneckenkuchen mit Brombeeren

Wir lieben es, die einzelnen Schnecken einfach vom noch warmen Kuchen zu zupfen. Vielleicht etwas rustikal, aber auf jeden Fall ein Genuss!

Große Hefeschneckenliebe

Hier noch ein paar Vorschläge für alle, die Hefeschnecken lieben…

  • Bärlauchschnecken
  • Typisch schwedische Zimtschnecken mal anders
  • Rhabarber-Schnecken mit Marzipan
  • Zimtschnecken (Kanelbullar)
  • Kräuterbutter-Käse-Schnecken

Habt ihr den Schneckenkuchen mit Brombeeren schon ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Über Kommentare hier auf dem Blog freue ich mich natürlich genauso dolle 😉 .

 

 

 

Schneckenkuchen mit Brombeeren

Hefeschnecken mal anders!

Schneckenkuchen mit Blaubeeren
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
40 min

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • ½ TL Salz
  • 1 P. Vanillezucker
  • ½ TL Zimt
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • 50 g Zucker
  • 21 g frische Hefe (1/2 Würfel)
  • 250 ml Milch, lauwarm
  • 130 g Butter, weich

Für die Füllung

  • 1 Eiweiß
  • ½ Glas Brombeer-Gelee
  • 125 g Brombeeren
  • 50 g Mandelblätter
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Hefe in die lauwarme Milch bröseln, die Hälfte des Zuckers dazugeben und verrühren. Ca. 10 Minuten gehen lassen.
  2. Alle weiteren Zutaten (auch den restlichen Zucker) bis auf die Butter in einer Schüssel mischen.
  3. Butter und Hefemilch dazugeben und solange verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig abdecken und für eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Eine 24er Springform mit Backpapier auslegen.
  5. Mandelblätter in einer fettfreien Pfanne anrösten und zur Seite stellen.
  6. Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und ausrollen (ca. 30 x 40 cm). Teigstreifen in ca. 4 cm Breite zuschneiden und mit Eiweiß bestreichen.
  7. Das Brombeer-Gelee gut durchrühren und auf die Teigstreifen auftragen. Brombeeren halbieren, Mandelblätter grob zerbröseln und beides gleichmäßig auf dem Gelee verteilen.
  8. Die Streifen vorsichtig aufrollen und mit etwas Abstand nebeneinander in die Springform legen. Den Teig noch einmal 15 Minuten gehen lassen.
  9. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 175 °C – Umluft 155°C).
  10. Für 35-45 Minuten backen (zum Ende der Backzeit eventuell mit Alufolie abdecken).
  11. Nach der Backzeit für gute 10 Minuten in der Form stehen lassen, danach den Rand mit dem Messer lösen und aus der Form nehmen.
  12. Lauwarm, mit Puderzucker bestäubt, servieren.

Von Tina

Total
27
Shares
Share 13
Pin it 14
Tweet 0
Related Topics
  • Brombeeren
  • Hefeschnecken
  • Hefeschneckenkuchen
  • lauwarm genießen
Voriger Artikel
Irischer Apfelkuchen
  • Tartes / Pies

Irish Apple Pie

  • 12. Juli 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Schoko-Pudding-Kuchen mit Johannisbeeren und Streusel
  • Kuchen

Streusel-Schokopudding-Kuchen mit Johannisbeeren

  • 19. Juli 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare
  1. ANGELINA sagt:
    16. Juli 2017 um 19:53 Uhr

    Liebe Tina,

    deine Fotos sind einfach nur der Wahnsinn! Es juckt mich in den Fingern! Das backe ich auf jeden Fall nach!

    Ganz liebe Grüße
    Angelina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      17. Juli 2017 um 6:55 Uhr

      Hallo liebe Angelina,

      vielen Dank für deine lieben Worte. Aber das Kompliment kann ich nur zurückgeben. Du hast einen wunderschönen Blog, mit tollen Rezepten und herrlichen Fotos 🙂 .

      Herzliche Grüße nach Freiburg

      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.