Kräuterbutter-Käse-Schnecken

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs)
Nun ist sie definitiv im vollem Gange, die Outdoor-Saison. Sobald es warm genug und vor allem trocken ist, verbringen wir möglichst viel Zeit im Freien. Auch das Essen schmeckt, gerne in Gesellschaft, auf dem Balkon, im Garten oder sonst wo in der Natur gleich viel besser.
Deshalb haben wir von Leckeres für jeden Tag uns für die heutige Foodblogparty zu einem großen (leider nur virtuellen) Picknick verabredet. Natürlich steuert jeder etwas Leckeres bei, was genau die anderen Teilnehmer zubereitet haben, erfahrt ihr am Ende des Beitrages wie immer in einer Linkliste.
Ich habe die Chance genutzt und meine heißgeliebten (und inzwischen schon etliche Male gebackenen), herzhaften, fluffigen Hefeschnecken in den Picknickkorb zu packen. Gefüllt werden sie übrigens mit Knoblauch-Kräuterbutter (natürlich mit frischen Kräutern) und geriebenem Käse.
Die Mengenangabe im Rezept reicht übrigens für 12 Schnecken, es sind also genug für 6 Personen, sollte jeder „nur“ zwei Schnecken essen.
Die Zubereitung kurz hier als Collage zusammengefasst. Einen Hefeteig zubereiten und ca. 2 Stunden ruhen lassen. Zeit genug, den Picknickkorb zu packen und die Füllung aus Butter, Knoblauch und frischen, gehackten Kräutern zuzubereiten.
Nach der Ruhezeit wird der Teig zu einem Quadrat ausgerollt, mit der Füllung bestrichen und der Käse darauf verteilt. Nun wird der Teig eng aufgerollt und in Scheiben geschnitten. Diese Scheiben ruhen noch eine Weile auf dem Backblech, bevor sie für 15-20 Minuten im heißen Backofen gebacken werden.
Zugegeben, die erste Schnecke MUSS ich immer direkt aus dem Backofen stibitzen, aber die restlichen lässt man kurz abkühlen, bevor sie dann zu den anderen Leckereien in den Korb wandern.
Das Schöne ist, sie schmecken warm sowie kalt super, werden auch nicht schnell trocken. Sie eignen sich also hervorragend für ein gemütliches Essen im Freien – ob es nun ein Picknick, eine Gartenparty oder ein Grillabend ist.
Jetzt bin ich aber mal gespannt, was die anderen Teilnehmer alles so aus ihren Picknickkörben, Taschen und Rucksäcken zaubern. Schaut mal hier:
Izabella von Haus und Beet Picknick – Mini Pizza und weitere Ideen für einen gelingsicheren Ausflug
Britta von Backmaedchen 1967 Himbeer-Kokosküchlein im Glas
Caroline von Linal’s Backhimmel Käsekuchen To Go
Ina von Applethree Gnocchi Rezept fürs Picknick – Gnocchi Salat
Tanja von Liebe&Kochen Erdbeer-Mandel-Tarte
Gülsah von Sommermadame leckere Pizzaschnecken
Jessi von Jessis Schlemmerkitchen Zwiebelkuchen Muffins
Silke von Blackforestkitchenblog.com Gefülltes Ciabattabrot fürs Picknick
Marie-Louise von Küchenliebelei Brioche und daraus zweierlei Sandwiches
Stephie von kohlenpottgourmet Papaya-Sommer-Drink mit und ohne Alkohol
Volker von volkermampft Sizilianische Gemüseröllchen – Involtini di verdure alla siciliana
Susan von labsalliebe Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen
Marie von Fausba Vitaler Körnerbursche für unterwegs
Ronald von Fränkische Tapas Fränkisches Picknick
Conny von Mein wunderbares Chaos Die schnelle Idee fürs Picknick: Obst im Waffelbecher


- 175 g lauwarme Milch
- 125 g lauwarmes Wasser
- 30 g Rohrohrzucker
- 10 g frische Hefe
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 10 g Salz
- 50 g Butter
- 3 Knoblauchzehen
- Frische gemischte Kräuter je nach Saison (hier Basilikum, Schnittlauch, Oregano und Petersilie)
- Salz und Pfeffer
- 75 g geriebenen Käse nach Wahl (hier Bergkäse)
- Zuerst den Zucker und die Hefe in das lauwarme Milch-Wasser-Gemisch geben, verrühren und 10 Minuten quellen lassen.
- Mehl und Salz in einer Rührschüssel mischen. Die Hefe-Zucker-Flüssigkeit dazugeben und alles mit einem Knethaken zuerst auf Stufe 1, anschließend auf Stufe 2 zu einem glatten Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst.
- Den Teig abgedeckt für ca. 2 Stunden an einem warmen Ort ruhenlassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dazu die Butter leicht schmelzen (soll nur sehr weich, nicht flüssig sein!). Die Knoblauchzehen auspressen, die Kräuter fein hacken und beides unter die Butter rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nach der Ruhezeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und den Teig zu einem Quadrat (ca. 50 x 50 cm) ausrollen. Der Teig sollte ja 0,5 cm bis max. 1 cm dick sein.
- Die Kräuterbutter-Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei rundherum einen Rand von 1,5 cm frei lassen. Den geriebenen Käse ebenfalls darauf verteilen. Anschließend den Teig eng aufrollen und Scheiben von ca. 2 cm Breite abschneiden.
- 2 Backbleche mit Backpapier belegen und die Teigschnecken mit etwas Abstand darauflegen. Evtl. vorher mit der Hand noch etwas in „Schneckenform“ bringen, beim Schneiden wird der Teig ja immer etwas eingedrückt.
- Die Schnecken wieder abdecken und ca. 30-45 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen auf 210°C Umluft vorheizen.
- Nach der Stückgare die Teiglinge mit Wasser besprühen. Wer einen rustikalen Look mag, kann sie Schnecken noch mit etwas Roggenmehl bestreuen.
- Die Schnecken für 15-20 Minuten im heißen Backofen mit Schwaden backen. Also entweder eine Schüssel mit kaltem Wasser oder Eiswürfeln unten in den Ofen stellen, oder mit der Wasserspritze kräftig in den heißen Ofen sprühen und die Türen dann geschlossen halten.
- Nach der Backzeit die Schnecken evtl. kurz auf Küchenkrepp setzen, falls die Kräuterbutter beim Backen etwas ausgelaufen sein sollte.

Kommentare
- Papaya-Sommer-Drink (mit oder ohne Alkohol) - - […] Tina: Küchenmomente Kräuerbutter-Käse-Schnecken […]
- Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen - Labsalliebe - […] Küchenmomente Kräuerbutter-Käse-Schnecken […]
- Die schnelle Idee fürs Picknick: Obst im Waffelbecher | Mein wunderbares Chaos - […] Küchenmomente Kräuerbutter-Käse-Schnecken […]
- Sizilianische Gemüseröllchen – Involtini di verdure alla siciliana | volkermampft - […] Britta von Backmaedchen 1967 mit Himbeer-Kokosküchlein im Glas Caroline von Linal’s Backhimmel mit Käsekuchen To Go Conny…
Gülsah
2. Juni 2019
Picknickschnecken sind sehr praktisch. Deine Bilder sind so einladend, dass ich sofort ein Picknick machen möchte. Danke für die Rezeptidee. Liebe Grüße
Tina
3. Juni 2019
Liebe Gülsah,
genau diese Schnecken (egal ob süß oder herzhaft) sind gerade für unterwegs sehr praktisch. Freut mich sehr, dass dir meine Bilder und das Rezept so gut gefallen.
Herzliche Grüße
Tina
Silke
2. Juni 2019
Was für eine leckere Idee, liebe Tina die werde ich beim nächsten Picknick auf jeden Fall mal ausprobieren! Liebe Grüße Silkke
Tina
3. Juni 2019
Hallo Silke,
mach mal, die sind nämlich wirklich saulecker – auch prima als Grillbeilage geeignet übrigens 😉 .
Liebe Grüße
Tina
Susan
2. Juni 2019
Deine Schnecken habe ich mir abgespeichert, die sehen so lecker aus und werden ausprobiert. Herzlichen Dank.
Tina
3. Juni 2019
Sehr gerne liebe Susan 🙂 .
Ich wünsche dir eine schöne Woche und schicke liebe Grüße
Tina
Marie-Louise
2. Juni 2019
Liebe Tina!
Deine Hefeschnecken und überhaupt Deine ganzen Bilder sehen so wundervoll und sommerlich und einladend aus! Das ist Dir mal wieder großartig gelungen!
Hefeteig, Kräuterbutter und Käse, das klingt so, so lecker. Schön, dass Du unsere Runde so bereicherst!
Liebe Grüße
Marie-Louise
Tina
3. Juni 2019
Ähm… da werde ich ja ganz rot… vielen Dank, liebe Marie-Louise.
Ihr seid ja auch eine superliebe Truppe, ich bin froh, dass ich dabei sein darf 🙂 .
Herzliche Grüße
Tina
Marie von Fausba
2. Juni 2019
Liebe Tina,
deine Schnecken sehen klasse aus.
Ich liebe ja Schnecken in allen Varianten.
Liebe Grüße sendet Marie
Tina
3. Juni 2019
Hallo Marie,
das freut mich sehr. Die sind halt superpraktisch für unterwegs und mit dem richtigen Teig werden sie auch nicht trocken.
Liebe Grüße und noch eine schöne Woche
Tina
Ronald
2. Juni 2019
Hallo Tina,
Deine herzhaften Kräuterschnecken treffen genau meinen Geschmack und landen sicher in meinem nächsten Picknick-Korb. Danke für das tolle Rezept und noch einen schönen Sonntag.
Tina
3. Juni 2019
Hallo Ronald,
die könnt ihr ja dann auf den Keller mitnehmen. Jahaa, ich lesen und lerne 😉 …
Liebe Grüße
Tina
Volker
2. Juni 2019
Hallo Tina,
die sehen wirklich toll aus und sicher perfekt für ein Picknick oder in unserem Fall hätte ich sie gerne auf dem Spielplatz dabei 🙂
LG Volker
Tina
3. Juni 2019
Vielen Dank Volker,
die schmecken überall…zum Grillen, im Zoo, beim Picknick und natürlich auch auf dem Spielplatz 😉 .
Liebe Grüße nach Hamburg
Tina
Conny
2. Juni 2019
Liebe Tina,
wie, ich darf nur zwei Schnecken? Die sehen so lecker aus – zwei werden nie genug sein! Zum Glück kannn ich sie dank Deines Rezeptes jetzt nachbacken. Puh, nochmal gut gegangen.
Hab noch einen wunderbaren Sommer-Sonntag!
Herzlichst, Conny
Tina
10. Juli 2019
Liebe Conny,
für dich würde ich aber auch glatt noch eine Ladung backen 🙂 .
Herzliche Grüße
Tina
Britta von Backmaedchen1967
2. Juni 2019
Liebe Tina,
deine Schnecken sind genau das Richtige für ein Picknick und da muss ich der lieben Conny Recht geben ich wollte mich auch nicht mit 2 von den Schneckchen zufrieden geben, die sehen einfach verführerisch zum dauerzugreifen aus.
Herzliche Grüße
Britta
Tina
10. Juli 2019
Liebe Britta,
das freut mich natürlich sehr. Ein Picknick mit euch allen wäre wirklich mal eine Überlegung wert 😉 …
Herzliche Grüße
Tina
Tanja
2. Juni 2019
Oh, noch so ein tolles Schneckenrezept! Genial! Eine tolle Variante zu den Pizzaschnecken von Sommermadame, lieben Dank für die schöne Idee! Liebe Grüße, Tanja
Tina
10. Juli 2019
Liebe Tanja,
immer wieder gerne 😉 .
Herzliche Grüße
Tina
Ina Apple
2. Juni 2019
Dein Picknick sieht wunderbar einladend aus. Da will ich mich sofort setzen und einige deiner Schnecken einverleiben. 😉
Tina
10. Juli 2019
Liebe Ina,
genau das war mein Plan 🙂 .
Herzliche Grüße
Tina
Jessi | Jessis SchlemmerKitchen
2. Juni 2019
Deine Schnecken sehen köstlich aus und ich würde mich gerne auf deine Picknick Decke setzen und eine Schnecke klauen.
Liebe Grüße
Jessi
Tina
10. Juli 2019
Liebe Jessi,
setz dich und greif gerne zu 🙂 .
Herzliche Grüße
Tina
Stephie
3. Juni 2019
Ich bin ja bekennende Hefeteig-Liebhaberin und von daher direkt Feuer und Flamme für Deine tollen Schnecken ! Ich schubbs die anderen einfach von der Decke – da hab ich mehr für mich 😉
Ganz lieben Gruß,
Stephie
Tina
4. Juni 2019
Du nun wieder…alleine essen macht doch gar keinen Spaß. Ich backe eine noch eine Ladung – nur für dich 😉 .
Liebe Grüße
Tina
Izabella
5. Juni 2019
Ich liebe diese salzigen Snacks! Ich bin überhaupt ein extremer Team salzig. Deshalb finde ich deine Schnecken schon sehr verlockend! Viele Grüße, Izabella
Tina
6. Juni 2019
Hallo Izabella,
jo herzhafte Schnecken gehen irgendwie immer 😉 .
Liebe Grüße
Tina
Caroline | Linal's Backhimmel
16. Juni 2019
Deine herzhaften Hefeschnecken sehen soo lecker aus, liebe Tina!
LG Caroline
Tina
10. Juli 2019
Vielen Dank, liebe Caroline 🙂 .
Herzliche Grüße
Tina