Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Zimtschnecken Kanelbullar Dinkelmehl
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Rezepte

Zimtschnecken (Kanelbullar)

  • 17. August 2016
  • Tina
Total
65
Shares
1
64
0
0
0
direkt zum Rezept

Zimtschnecken (Kanelbullar)

Am Montag ist mein älterer Sohn nach vier Wochen Urlaub in Schweden wieder nach Hause gekommen. Damit er sich leichter akklimatisiert, habe gestern für ihn (und uns) Kanelbullar, also Zimtschnecken gebacken. Ob ihm die Eingewöhnung jetzt leichter fällt, weiß ich nicht wirklich. Aber gefreut hat er sich und gut geschmeckt haben sie ihm auch.

Zimtschnecken nach schwedischem Rezept

Zimtschnecken, Kanelbullar, Kanelsneg, Zuckerschnecken, Cinnamon roll oder brioche à la cannelle  – wenn man in so vielen Sprachen einen Namen für das Hefegebäck hat, muss es ja lecker schmecken. Und weil jeder inzwischen schon einmal Zimtschnecken probiert hat,  spare ich mir jetzt mal weitere Infos über Konsisitenz und Geschmack.

Zimtschnecken Cinnamon Rolls

Zimtschnecken (Kanelbullar) – Die Zubereitung

Aber zur Zubereitung kann ich euch natürlich ein paar Tipps geben. Ich verwende für die Zimtschnecken Dinkelmehl, ziemlich wenig Hefe (wodurch sich die Ruhezeit des Teiges natürlich verlängert), braunen Zucker und in die Füllung kommt auch noch eine Messerspitze Kardamom. Nach der Ruhezeit wird der Teig ausgerollt, mit einem verquirllten Ei bestrichen und mit der Zimt-Zucker-Kardamom-Mischung bestreut. Dann wird der Teig aufgerollt und in Scheiben geschnitten, die dann mit etwas Abstand auf die Backbleche gelegt werden.

Ihr könnt natürlich Weizenmehl, weißen Zucker und auch mehr Hefe verwenden, wenn es schneller mal schneller gehen muss.

Wir essen die Schnecken am liebsten, wenn sie noch lauwarm sind. Aber auch kalt kann man sie prima essen.

Kanelbullar Zimtschnecken Cinnamon rolls

Rezepte gibt es davon wahrscheinlich so viele, wie das Gebäck Namen hat und hier kommt meins.

unterschrift

 

 

 

Zimtschnecken (Kanelbullar)

Ein bisschen Schweden für Zuhause

10-12

Zimtschnecken Kanelbullar Dinkelmehl
PDF Download
5 based on 2 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit
2 Std 15 min

Backzeit
15 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 600 g Dinkelmehl
  • 10 g frische Hefe
  • 250 ml lauwarme Mlich
  • 75 g brauner Zucker
  • 5 g Salz
  • 1 Ei
  • 80 g weiche Butter

Für die Zimtfüllung

  • 1 Ei
  • 2 TL Zimt
  • 1 Messerspitze Kardamon
  • 2 EL brauner Zucker

ZUBEREITUNG

  1. Mehl in eine Rührschüssel geben.
  2. Die Hefe auf das Mehl bröseln.
  3. Das Ei, Zucker und Salz in der Milch verrühren und zum Mehl geben.
  4. Erst zum Schluss die Butter dazugeben und alles zu einem glatten, glänzenden Teig verkneten, der sich problemlos vom Schüsselrand löst.
  5. Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und für 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  6. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
  7. Nach der Gehzeit den Teig rechteckig ausrollen und die Oberfläche mit einem verquirlten Ei einstreichen.
  8. Zucker, Zimt und Kardamom mischen und auf den Teig streuen.
  9. Von der Längsseite her den Teig eng aufrollen, 2 cm breite Scheiben abschneiden und die Schnecken mit Abstand auf die Backbleche legen. Etwas flach drücken. Noch einmal 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  10. Backofen auf Umluft 180 °C /Ober-Unterhitze 200 °C vorheizen.
  11. Backbleche nacheinander für 10-15 Minuten in den Backofen schieben, bis die Schnecken goldbraun sind.

Von Tina

Zimtschnecken (Kanelbullar) für euer Pinterestboard

Zimtschnecken Kanelbullar

 

Total
65
Shares
Share 1
Pin it 64
Tweet 0
Related Topics
  • brioche à la cannelle
  • Cinnamon rolls
  • Hefegebäck
  • Kanelbullar
  • Kanelsneg
  • Klassiker
  • Zimtschnecken
  • Zuckerschnecken
Voriger Artikel
Brotblume mit Nutella von oben
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Rezepte

Nutella-Brotblume

  • 15. August 2016
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Apfel-Zimt-Pralinen Bahlsen Cookie Chips
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Rezepte

Apfel-Zimt-Pralinen

  • 19. August 2016
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

8 Kommentare
  1. Gordana sagt:
    3. Oktober 2016 um 7:33 Uhr

    Mit diesen leckeren Zimtschnecken habe ich einen kleinen Platz in deinem Blog bekommen… eine große Ehre für mich:-):-) vielen Dank und weiter so liebe Tina:-)
    Allerliebste Grüße, Goca <3

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Oktober 2016 um 13:54 Uhr

      Hallo du Liebe,
      ja klar – ich freue mich immer riesig, wenn jemand meine Rezepte ausprobiert. Denn nur Rezepte aufzuschreiben, die dann doch keiner ausprobiert ist ja auf Dauer doch etwas sinnfrei.
      Außerdem kann ich durch Tipps und Anregungen auch noch eine Menge dazulernen oder Rezepte vielleicht verbessern.
      Und ja, ich befürchte, ich mache noch weiter und “beglücke” euch weiterhin mit meinen Backergebnissen.
      Deine Zuckerfee (hüstel) Tina

      Antworten
  2. Mittagspause wie im schwedischen Café: Nudelsalat mit Mango Dressing - Ani's bunte Küche sagt:
    15. Februar 2019 um 23:03 Uhr

    […] hat auf ihrem Foodblog nach schwedischen Rezepten gesucht. Gastgeberin des Blogevents ist Tina von küchenmomente. Da wir letzten Jahr in Schweden waren, kommen bei diesem Thema natürlich schöne Erinnerungen […]

    Antworten
  3. Andrea sagt:
    7. März 2021 um 10:29 Uhr

    Hallo Tina,

    ich vermisse den Einsatz für die Milch. Sonst würde ich gerne das Rezept probieren.
    Grüße, Andrea

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. März 2021 um 15:41 Uhr

      Hallo Andrea,
      da habe ich wohl etwas gelöscht, als ich letztens einen Rechtschreibfehler im Rezept korrigiert habe…SORRY! Ich werde das mal direkt wieder in Ordnung bringen. Vielen Dank für den Hinweis und viel Spaß beim Ausprobieren.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Bettina von homemade & baked sagt:
    25. September 2021 um 21:15 Uhr

    Liebe Tina,
    ich habe mich sehr gefreut, dass mir dein Blog bei “Koch mein Rezept” zugelost wurde. Ich habe mit viel Freude bei dir gestöbert und bin letztendlich bei diesem Zimtschnecken-Rezept gelandet. Super einfach gemacht und richtig lecker. Bisschen abgeändert hab ich es trotzdem 🙂 Ab morgen findest du den Beitrag in meinem Blog: https://www.homemade-baked.de/2021/09/zimtschnecken-kanelbullar.html
    Viele Grüße, Bettina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. Oktober 2021 um 14:30 Uhr

      Hallo liebe Bettina,
      jetzt bin ich völlig darüber hinweggekommen, mich hier bei dir für den tollen Beitrag zu bedanken… SORRY!
      Da hast du dir ein richtig schönes Rezept rausgesucht und mit deinen Änderungen sind die Kanelbullar garantiert auch superlecker geworden.
      Ich freue mich schon darauf, wenn ich mich mal bei dir austoben darf 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Pingback: Ein Rückblick auf das Jahr 2021 | Foodblogbilanz 2021

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.