Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Anschnitt Walnuss-Reindling
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Reindling mit Nussfüllung

  • 3. Dezember 2021
  • Tina
Total
69
Shares
61
8
0
0
0
direkt zum Rezept

Der klassische Reindling ist ein traditionelles Ostergebäck aus Kärnten. Der Reindling mit Nussfüllung und in Rotwein eingelegten Cranberries, den ich euch heute vorstelle, ist eine leckere Variante, der aufgrund der Zutaten perfekt in die Weihnachtszeit passt.

Reindling mit Nussfüllung und Cranberries

Gefunden habe ich dieses Rezept als Walnuss-Reindling auf dem Blog Zimtkringel, meinem Tauschblog in Runde 9 der Aktion Koch mein Rezept – Foodblogs neu entdeckt. Simone, die diesen Blog seit Jahren mit viel Herzblut und einer gehörigen Portion Humor mit Leben sowie leckeren Rezepten füllt, hat genau wie ich Spaß an Blogevents und so treffen wir beiden uns regelmäßig, zumindest virtuell 😉 . Auch sie war so lieb und stand mir für ein Kurz-Interview zur Verfügung.

Mein Tauschblog in Runde 8 – Zimtkringel

Wer ist die Person hinter deinem Blog? Verrate uns doch in 2-3 Sätzen etwas über dich.

Hinter zimtkringel stehe ich, Simone, mittelalt, mittelbegabt, aber hochgradig neugierig. Von Beruf mit Büchern befasst und immer auf der Suche nach dem nächsten tollen Rezept, Aroma, Kochbuch und nicht zuletzt Genuss.

Wann und wie hast du deine Leidenschaft für das Bloggen entdeckt?

Mit zimtkringel begonnen habe ich vor sechs Jahren. Davor war ich allerdings quasi seit Anbeginn der Online-Zeit schon auf verschiedenen anderen Kanälen unterwegs. Ich bin so alt, ich hatte noch den original C64 auf dem Schreibtisch stehen.

Mit welchen drei Stichworten würdest du deinen Blog beschreiben?

Bunt, lecker (Ja, ich weiß, viele Blogger finden das Wort furchtbar, aber ich finde es treffend) und manchmal etwas chaotisch.

Woher bekommst du die Anregungen zu deinen Rezepten?

Aus dem Leben, der Familie, vielen, vielen Büchern und der Lust, auch mal etwas auszuprobieren, das dann vielleicht schief gehen könnte.

Welches ist dein persönliches Lieblingsrezept auf deinem Blog?

Immer das nächste.

Tausend Dank, liebe Simone, dass du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast ♥! So, und nun aber endlich zur Zubereitung des Reindling mit Nussfüllung!

Reindling mit Zuckerkruste

Reindling mit Nussfüllung – Die Zubereitung

Folgende (kleine) Änderungen habe ich an Simones Rezept vorgenommen. Erstens habe ich statt der in Rum eingelegte Rosinen in Rotwein eingelegte Cranberries verwendet. Ich hab´s halt nicht so mit Rosinen… und zweitens habe ich noch ein Eiweiß in die Nussfüllung gegeben, damit hält meiner Erfahrung nach die Füllung besser am Teig und bröckelt nicht so schnell.

Zuerst bereitet ihr den Hefeteig zu und lasst ihn ca. 45 Minuten ruhen. In dieser Zeit legt ihr schon mal die Cranberries in Rotwein ein und bereitet die Füllung aus gemahlenen Walnüssen, braunem Zucker, Zimt, Milch, Zitronenabrieb und Eiweiß zu. Für die typische Zuckerkruste buttert ihr die Backform gründlich ein und streut sie großzügig mit braunem Zucker aus.

Zubereitung Reindling

Nach der Ruhezeit rollt ihr den Hefeteig zu einem Rechteck aus. Gebt nun die Cranberries samt Rotwein zur Walnuss-Masse und verrührt alles gründlich. Nun verteilt ihr die Füllung gleichmäßig auf der Teigplatte und rollt diese von der langen Seite her auf. Von diesen Schritten habe ich die Bilder versehentlich gelöscht 🙁 .

Anschließend legt ihr die Teigrolle mit der Naht und den Enden nach oben oder nach innen in die gezuckerte Form und backt den Hefekuchen für ca. 80 Minuten. Anschließend stürzt ihr den Reindling aus der Form und lasst ihn auf einem Gitter abkühlen.

Reindling mit Nussfüllung – mein Fazit

Sehr, sehr lecker! Ach ja, Blogger finden das Wort ja furchtbar, zum Glück ist mir das aber völlig egal. Wie schon bei der Grantnnudl ist der Hefeteig jetzt nicht wer weiß wie fluffig, aber auch keinesfalls trocken. Die Nussfüllung mit den saftigen Cranberries passte sehr gut dazu und womit man mich ja immer sofort bekommt ist eine knackige Zuckerkruste. Also, ich bin sicher, den Reindling mit Nussfüllung gab es nicht zum letzten Mal bei mir…

Reindling Hefekuchen mit Nussfüllung

Alle (bisherigen) Rezepte aus #kochmeinrezept

  • Tortano mit mediterraner Füllung aus Runde 1
  • Panna cotta mit Himbeeren aus Runde 2
  • Herzhafter Kürbiskuchen aus Runde 3
  • Saftiger Orangenkuchen aus Runde 4
  • Kaffee-Schokoladen-Gugelhupf aus Runde 5
  • Rhabarber-Schnecken mit Marzipan aus Runde 6
  • Erdbeer-Schmand-Tarte aus Runde 7
  • Apfel-Cranberry-Tarte aus Runde 8

Reindling mit Nussfüllung für euer Pinterestboard

Reindling mit Nussfüllung

Habt ihr den Reindling mit Nussfüllung bereits ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

 

Reindling mit Nussfüllung

Leckere Variante des klassischen Reindling mit eingelegten Cranberries und einer feinen Walnuss-Füllung.

8-12 Stücke

Anschnitt Walnuss-Reindling
PDF Download
5 based on 1 reviews

Zubereitungszeit
40 min

Wartezeit
45 min

Backzeit
1 Std 20 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 250 ml Milch, lauwarm
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 20 g Frischhefe
  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 80 g getrocknete Cranberries (oder Rosinen)
  • 6 EL Rotwein (bei Rosinen Rum)
  • 400 g Walnüsse, gemahlen
  • 100 g Zucker (bei mir brauner Zucker)
  • 1 gehäufter TL Zimt
  • 6 EL Milch
  • Abrieb von ½ Bio-Zitrone
  • 1 Eiweiß
  • Für die Form

    • Etwas Butter
    • brauner Zucker

    ZUBEREITUNG

    1. Die Hefe in die lauwarme Milch bröseln, 1 EL vom Zucker dazu geben und verrühren. 15 Minuten quellen lassen.
    2. In der Zwischenzeit die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
    3. Die Cranberries in Rotwein einlegen (oder Rosinen in Rum).
    4. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei und Eigelbe in eine Schüssel geben und leicht verkneten. Die abgekühlte, aber noch flüssige Butter so wie die Hefemilch dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt 45-60 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
    5. Inzwischen die Füllung zubereiten. Dazu gemahlenen Walnüsse zuerst mit Zucker und Zimt mischen, Danach die Cranberries samt Rotwein, die Milch, den Zitronenabrieb und das Eiweiß dazugeben und alles gründlich verrühren.
    6. Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
    7. Eine Gugelhupfform gut ausfetten und großzügig mit braunem Zucker für die Kruste ausstreuen.
    8. Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 40 cm) ausrollen. Die Füllung gleichmäßig auf der Teigplatte verstreichen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in die vorbereitete Gugelhupfform legen. Dabei sollten die Naht und die Enden oben liegen.
    9. Für ca. 80 Minuten backen. Den Reindling anschließend aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Von Tina

Total
69
Shares
Share 61
Pin it 8
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
Voriger Artikel
Haselnuss-Kringel
  • Weihnachten

Nuss-Schnecken-Plätzchen

  • 28. November 2021
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Plätzchen Sacher Art
  • Weihnachten

Sacher-Plätzchen

  • 5. Dezember 2021
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare
  1. Simone von zimtkringel sagt:
    3. Dezember 2021 um 20:51 Uhr

    Hach, wie schön! So einen bildschönen Reindling habe ich tatsächlich noch nie gesehen.
    Vielen herzlichen Dank für deinen Besuch! Ich freu mich ja immer, wenn wir uns virtuell begegnen.
    Ganz liebe Grüße, schönen Advent und bestimmt bis bald
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Januar 2022 um 15:58 Uhr

      Huhu Simone,
      oh das freut mich! Der Reindling war aber auch wirklich leckerst! Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.