Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Erdbeer-Rhabarber-Tartelettes mit Baiser
  • Einfache Donuts aus dem Backofen
  • Orangentarte mit Orange Curd
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Kuchen

Grantnnudl (Hefekuchen gefüllt mit Preiselbeeren) aus Österreich

  • 23. Januar 2019
  • Tina
Total
401
Shares
8
393
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Grantnnudl

Bereits im letzten Jahr sind mir regelmäßig Beiträge anderer Blogger unter dem Motto “Kulinarische Weltreise” aufgefallen, aber irgendwie bin ständig darüber hinweg gekommen, mich mal näher damit zu beschäftigen. Inzwischen bin ich schlauer, freundlicherweise in die Facebook-Gruppe aufgenommen worden und werde euch ab jetzt, zusammen mit vielen anderen Bloggern natürlich, kulinarisch jeden Monat mit in ein anderes Land nehmen. Ich freue mich auf die Herausforderung, denn es sei schon mal verraten, es sind auch einige Länder dabei, die für mich essenstechnisch totales Neuland sind….

Hefekuchen gefüllt mit Preiselbeeren

Im Januar ist das Thema Österreich. Für mich als Backbloggerin ein echtes Traumziel, denn die Auswahl an Torten, Mehlspeisen und Co. ist riesig. Deshalb gibt es auf dem Blog auch schon diverse Leckereien wie Buchteln, Topfengolatschen, Semmerln, einen 6-Strang-Striezel und natürlich die Linzer Torte. Einige dieser Rezepte stammen aus dem Buch Backen mit Christina von Christina Bauer, einer Foodbloggerin aus Österreich, das ich mal rezensieren durfte. Aus diesem Buch stammt übrigens auch das heutige Rezept, dass im Original “Lungauer Grantnnudl” heißt und das ich schon lange mal ausprobieren wollte.

Fluffiger Hefeteigkuchen lecker gefüllt

Kurz zur Erklärung: Grantn sind Preiselbeeren, werden aber in Österreich Granken, Granten oder halt Grantn genannt. Zumindest in Lungau im Salzburger Land. Dort befindet sich der Biospährenpark Salzburger Lungau und dort wurden diese kleinen Beeren, die übrigens sehr gesund sind, kultiviert. Wenn Saison ist, wird daraus unter anderem Preiselbeer-Marmelade hergestellt. Damit kann ich leider nicht dienen, deshalb habe ich auf Preiselbeeren aus dem Glas zurückgegriffen und deshalb heißt dieser Beitrag auch nur Grantnnudl 😉 .

Anschnitt Grantnnudl Österreich

Grantnnudl – Die Zubereitung

Nun aber zum Rezept, bei dem ich mich, bis auf eine Änderung an das Original von Christina gehalten habe. Statt der im Original angegebenen 20g Hefe, habe ich nur 10g verwendet und die Ruhezeit von 20 Minuten auf 60 Minuten verlängert. Der fertige Hefeteig wird rechteckig ausgerollt, die Preiselbeeren (Grantn) darauf verteilt und der Teig aufgerollt. Diese Teigrolle darf es sich in einer gefetteten Gugelhupf-Form für weitere 15 Minuten bequem machen, bevor es dann samt Form für 40 Minuten in den vorgeheizten Backofen geht.

Zubereitung Grantnnudl

Woher diese herrlich Backfarbe kommt? Im Teig befindet sich Backmalz, der gibt dem Hefeteig diese goldbraune Farbe.

Wie immer wenn frischer Hefeteig im Spiel ist, duftet die Küche fantastisch und es fällt einem wirklich nicht leicht,  den Hefekuchen (zumindest lauwarm) abkühlen zu lassen, bevor man ihn anschneidet und genießt. Und das ist diese Grantnnudl – ein echter Genuss 🙂 .

Anschnitt Grantnnudl

 

Weitere Köstlichkeiten aus Österreich

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft

Ich freue mich schon auf die Rezepte der mitreisenden Blogger:

Küchenlatein Ödenburger Mohnauflauf
Turbohausfrau Wiener Erdäpfelsuppe
Brotwein Vinschgauer – Vinschgerl Paarl
Chili und Ciabatta Birnen-Lebkuchen-Strudel
Chili und Ciabatta Krautauflauf mit Kalbsfaschiertem und Maroni
auchwas Krautfleckerln
auchwas Kaspressknödelsuppe
Brotwein Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan aus Tirol
Küchenlatein Quarkknödel mit Schokokern und Aprikosensoße
zimtkringel Topfenpalatschinken – mit Quark gefüllte überbackene Pfannkuchen
Chili und Ciabatta Hecht-Blätterteigstrudel mit Lachseinlage
Brotwein Kärntner Bauernbrot – kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig
Volkermampft Österreich tischt auf – die besten Restaurants in Hamburg
Volkermampft Sachertorte – der erste Versuch
Brittas Kochbuch Fiakergulasch
Sebastian Reichelt (Gastbeitrag) Wiener Schnitzel und Steirischer Kartoffel-Vogerl-Salat mit Kürbiskernen
Brotwein Kaisersemmel handgeschlagen – Kaiserbrötchen

Na, das liest sich doch super oder? Am Freitag, den 25. Januar 2019 erscheint bei Volkermampft übrigens auch eine Zusammenfassung aller Beiträge.

unterschrift

 

 

Grantnnudl – Hefekuchen mit Preiselbeeren gefüllt

Hefeteig mit Preiselbeeren-Marmelade gefüllt

Fluffiger Hefeteigkuchen mit Preiselbeer-Füllung
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
40 min

ZUTATEN

  • 500 g Weizenmehl
  • 7 g Salz
  • 30 g Zucker
  • 10 g Backmalz
  • 10 g frische Hefe
  • 30 g Butter, weich
  • 300 g Milch, lauwarm

Außerdem

  • Ca. 250 g Preiselbeer-Marmelade
  • Etwas Butter für die Form

ZUBEREITUNG

  1. Mehl, Salz, Zucker und Malz in eine Rührschüssel geben.
  2. Die Hefe in die lauwarme Milch geben und verrühren. 10 Minuten stehen lassen. Anschließend mit der Butter zusammen zu den trockenen Zutaten geben und daraus einen glatten Teig kneten, der sich vom Schüsselrand löst. Die Küchenmaschine erst 3 Minuten auf niedrigste Stufe, anschließend 5-7 Minuten auf Stufe 2 einstellen. Per Hand kneten geht natürlich auch. Den Teig abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Den Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
  4. Eine Gugelhupf-Backform einfetten.
  5. Den Teig nach der Ruhezeit zum Rechteck ausrollen und die Preiselbeer-Marmelade gleichmäßig darauf verteilen. Von der langen Seite her aufrollen und in die Backform legen. Abgedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen.
  6. Anschließend ca. 40 Minuten backen.
  7. Nach der Backzeit aus der Form stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
  8. Mit Puderzucker bestreuen, anschneiden und genießen.

Von Tina

 

*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekomme ich ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Dir entstehen dabei keine Kosten.

 

Grantnnudl für euer Pinterestboard

Grantnnudl pinterestpost

 

 

 

Total
401
Shares
Share 8
Pin it 393
Tweet 0
Related Topics
  • gefüllt
  • Grantnnudl
  • Hefeteig
  • Kuchen
  • Kulinarische Weltreise
  • Österreich
  • Preiselbeeren
Voriger Artikel
Aperitivo Spritz Kuchen
  • Kuchen

Aperitivo-Spritz-Kuchen / Buchrezension “Cocktail Cakes”

  • 20. Januar 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Saftiger Schokoladenkuchen mit Kakaopulver
  • Kuchen

Saftiger Schokoladenkuchen

  • 27. Januar 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

11 Kommentare
  1. Petra aka Cascabel sagt:
    23. Januar 2019 um 16:21 Uhr

    Grantnnudl – wieder was gelernt! Sieht klasse aus und schmeckt bestimmt köstlich!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      24. Januar 2019 um 18:02 Uhr

      Mein Reden, liebe Petra, bloggen bildet halt 😉 . Man lernt ständig etwas Neues und das macht die Sache ja so spannend, also neben dem leckeren Essen natürlich…
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Krautauflauf mit Kalbsfaschiertem und Maroni – Chili und Ciabatta sagt:
    24. Januar 2019 um 16:50 Uhr

    […] Küchenlatein: Ödenburger Mohnauflauf | Quarkknödel mit Schokokern und Aprikosensoße | Turbohausfrau: Wiener Erdäpfelsuppe | Brotwein Vinschgauer – Vinschgerl Paarl | Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan aus Tirol | Kaisersemmel handgeschlagen – Kaiserbrötchen | Kärntner Bauernbrot – kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig |Chili und Ciabatta: Birnen-Lebkuchen-Strudel | Hecht-Blätterteigstrudel mit Lachseinlage | auchwas Krautfleckerln | Kaspressknödelsuppe | zimtkringel: Topfenpalatschinken | Volkermampft Österreich tischt auf – die besten Restaurants in Hamburg |  Sachertorte – der erste Versuch  | Brittas Kochbuch Fiakergulasch | Sebastian Reichelt (Gastbeitrag) Wiener Schnitzel und Steirischer Kartoffel-Vogerl-Salat mit Kürbiskernen  | Küchenmomente Grantnnudl (Hefekuchen gefüllt mit Preiselbeeren) aus Österreich […]

    Antworten
  3. Hecht-Blätterteigstrudel mit Lachseinlage – Chili und Ciabatta sagt:
    24. Januar 2019 um 16:51 Uhr

    […] Küchenlatein: Ödenburger Mohnauflauf | Quarkknödel mit Schokokern und Aprikosensoße | Turbohausfrau: Wiener Erdäpfelsuppe | Brotwein Vinschgauer – Vinschgerl Paarl | Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan aus Tirol | Kaisersemmel handgeschlagen – Kaiserbrötchen | Kärntner Bauernbrot – kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig |Chili und Ciabatta: Birnen-Lebkuchen-Strudel | Krautauflauf mit Kalbsfaschiertem und Maroni | auchwas Krautfleckerln | Kaspressknödelsuppe | zimtkringel: Topfenpalatschinken | Volkermampft Österreich tischt auf – die besten Restaurants in Hamburg |  Sachertorte – der erste Versuch  | Brittas Kochbuch Fiakergulasch | Sebastian Reichelt (Gastbeitrag) Wiener Schnitzel und Steirischer Kartoffel-Vogerl-Salat mit Kürbiskernen  | Küchenmomente Grantnnudl (Hefekuchen gefüllt mit Preiselbeeren) aus Österreich […]

    Antworten
  4. Birnen-Lebkuchen-Strudel – Chili und Ciabatta sagt:
    24. Januar 2019 um 16:52 Uhr

    […] Küchenlatein: Ödenburger Mohnauflauf | Quarkknödel mit Schokokern und Aprikosensoße | Turbohausfrau: Wiener Erdäpfelsuppe | Brotwein Vinschgauer – Vinschgerl Paarl | Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan aus Tirol | Kaisersemmel handgeschlagen – Kaiserbrötchen | Kärntner Bauernbrot – kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig |Chili und Ciabatta: Krautauflauf mit Kalbsfaschiertem und Maroni | Hecht-Blätterteigstrudel mit Lachseinlage | auchwas Krautfleckerln | Kaspressknödelsuppe | zimtkringel: Topfenpalatschinken | Volkermampft Österreich tischt auf – die besten Restaurants in Hamburg |  Sachertorte – der erste Versuch  | Brittas Kochbuch Fiakergulasch | Sebastian Reichelt (Gastbeitrag) Wiener Schnitzel und Steirischer Kartoffel-Vogerl-Salat mit Kürbiskernen  | Küchenmomente Grantnnudl (Hefekuchen gefüllt mit Preiselbeeren) aus Österreich […]

    Antworten
  5. Ab nach Österreich – die kulinarische Weltreise startet ins Jahr 2019 | volkermampft sagt:
    25. Januar 2019 um 11:00 Uhr

    […] sieht einfach köstlich aus. Und auch Tina von Küchenmomente hat gebacken. Ihre Grantnnudl ist ein Hefekuchen gefüllt mit Preiselbeeren. Damit nicht genug. Auch die weiteren Desserts kommen aus dem Ofen. Ebenfalls von Ulrike kommt der […]

    Antworten
  6. Marion sagt:
    9. Februar 2019 um 16:04 Uhr

    Sehr lecker! Der Einfachheit halber in einer Kastenform gebacken und auf Backmalz verzichtet, da auch in einem Bioladen nicht erhältlich. Das Rezept kommt in meine Sammlung!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Februar 2019 um 16:51 Uhr

      Hallo Marion,
      prima zu wissen, dass das Rezept auch in der Kastenform gut funktioniert.
      Backmalz bekomme ich übrigens ganz normal im Supermarkt in der Backabteilung bei den Mehlen.
      Vielen Dank für dein liebes Feedback.
      Lasst euch den Grantnnudel schmecken.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Vinschgauer - Vinschgerl Paarl - Rezept für Tiroler & Südtiroler Brote - Brotwein sagt:
    21. April 2019 um 14:21 Uhr

    […] Küchenlatein – Ödenburger Mohnauflauf und Quarkknödel mit Schokokern und Aprikosensoße Turbohausfrau – Wiener Erdäpfelsuppe Chili und Ciabatta – Birnen-Lebkuchen-Strudel, Krautauflauf mit Kalbsfaschiertem und Maroni und Hecht-Blätterteigstrudel mit Lachseinlage auchwas – Krautfleckerln und Kaspressknödelsuppe zimtkringel – Topfenpalatschinken Volkermampft – Österreich tischt auf – die besten Restaurants in Hamburg und Sachertorte – der erste Versuch Brittas Kochbuch – Fiakergulasch Sebastian Reichelt (Gastbeitrag) – Wiener Schnitzel und Steirischer Kartoffel-Vogerl-Salat mit Kürbiskernen Küchenmomente – Grantnnudl (Hefekuchen gefüllt mit Preiselbeeren) aus Österreich […]

    Antworten
  8. Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan aus Tirol - Brotwein sagt:
    2. Juli 2019 um 12:06 Uhr

    […] Küchenlatein – Ödenburger Mohnauflauf und Quarkknödel mit Schokokern und Aprikosensoße Turbohausfrau – Wiener Erdäpfelsuppe Chili und Ciabatta – Birnen-Lebkuchen-Strudel, Krautauflauf mit Kalbsfaschiertem und Maroni und Hecht-Blätterteigstrudel mit Lachseinlage auchwas – Krautfleckerln und Kaspressknödelsuppe zimtkringel – Topfenpalatschinken Volkermampft – Österreich tischt auf – die besten Restaurants in Hamburg und Sachertorte – der erste Versuch Brittas Kochbuch – Fiakergulasch Sebastian Reichelt (Gastbeitrag) – Wiener Schnitzel und Steirischer Kartoffel-Vogerl-Salat mit Kürbiskernen Küchenmomente – Grantnnudl (Hefekuchen gefüllt mit Preiselbeeren) aus Österreich […]

    Antworten
  9. Pingback: Kaisersemmel handgeschlagen - Kaiserbrötchen - Brotwein

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.