Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Erdbeer-Schmand-Tarte
  • Tartes / Pies

Erdbeer-Schmand-Tarte

  • 18. Juli 2021
  • Tina
Total
81
Shares
0
81
0
0
0
direkt zum Rezept

Sehen die Erdbeer-Schmand-Tarte und ihre kleinen Schwestern, die Tartelettes, nicht verführerisch aus?

Erdbeer-Schmand-Tarte

In Runde 7 des großen Blog-Events Koch mein Rezept – Foodblogs neu entdeckt habe ich das große Glück mich bei der lieben Eva von evchenkocht umschauen zu dürfen. Auch Eva nimmt, wie ich selber ja auch, gerne an Blogevents teil, deshalb kenne ich ihren Blog auch schon recht lange und besuche ihn regelmäßig. Wie immer bei dieser Aktion, könnt ihr unten weiter mehr über die zauberhafte Eva und evchenkocht erfahren, denn auch sie war so lieb und hat sich die Zeit für ein kurzes Interview genommen.

Die Qual der Wahl

Eva kocht aber nicht nur richtig gut, sie hat auch einen Faible für spannende Eiskreationen und backen kann sie übrigens auch noch super. Obwohl ich mir eigentlich ein Eis-Rezept picken wollte (schließlich habe ich endlich auch eine Eismaschine!), bin ich doch wieder bei den Backrezepten hängengeblieben. Die Auswahl fällt wirklich nicht leicht und letztendlich konnte ich mich zwischen zwei Rezepten auch nicht entscheiden. Also habe ich beide ausprobiert und natürlich waren beide super.

Da ich für die Aktion #kochmeinrezept aber halt nur ein Rezept vorstellen kann, habe ich mich heute für die Erdbeer-Schmand-Tarte entschieden. Bei Eva findet ihr das Original-Rezept unter Pistazien-Schmandtorte mit Erdbeeren – cremig-frische Torte mit Pistazien.

Erdbeer-Schmand-Tarte – Die Zubereitung

Ich habe das Rezept auch fast unverändert übernommen und lediglich die Menge der Pistazien-Paste verdoppelt (ich stehe halt auf den Pistazien-Geschmack in der Creme). Statt einer runden Tarteform habe ich meine rechteckige Form aus dem Schrank geholt und hatte bei der Zutatenmenge noch Teig für 2 Tartelettes übrig.

Zubereitungsschritte Erdbeer-Schmand-Tarte mit Pistazien

Zuerst bereitet ihr einen Mürbeteig zu, der für eine halbe Stunde in den Kühlschrank wandert. Anschließend rollt ihr den Teig passend für eure Tarte/Tartelettes-Form aus, kleidet die Form(en) damit aus und stecht einige Male mit einer Gabel in den Boden. Danach legt ihr Backpapier auf den Teig und füllt die Form(en) mit Hülsenfrüchten. Zum Blindbacken geht es dann für 15  Minuten in den Backofen. Nachdem Backpapier und Hülsenfrüchte entfernt wurden, wird weitere 10-15 Minuten weitergebacken.

Während die Böden auskühlen, bereitet ihr die Schmandcreme zu (die übrigens mit der von mir heißgeliebten Pistazien-Paste verfeinert wird) und könnt auch schon mal die Erdbeeren in Scheiben schneiden.

Sind die Mürbeteig-Böden richtig abgekühlt, bestreicht ihr sie mit Erdbeer-Marmelade und füllt dann die Pistazien-Schmandcreme darauf. Anschließend dekoriert ihr die Tarte/Tartelettes mit den Erdbeeren und reichlich gehackten Pistazien.

Tarte mit Schmand und Erdbeeren

Erdbeer-Schmand-Tarte – Mein Fazit

Einfach köstlich! Ich liebe ja alles mit Schmand, aber in Kombination mit dem Geschmack der Pistazienpaste – der HAMMER! Der herrlich buttrige Mürbeteig und die frischen Erdbeeren mit den gehackten Pistazien passen perfekt zu der Pistazien-Schmandcreme. Ich hatte wieder einige Testesser am Start und wirklich alle waren meiner Meinung. Diese Erdbeer-Schmand-Tarte gibt es garantiert öfter!

Erdbeer-Schmand-Tarte

Mein Tauschblog in Runde 7 – evchenkocht

So und nun übergebe ich das Wort an Eva, die mir freundlicherweise einige Fragen über sich und ihren tollen Blog beantwortet hat.

Wer ist die Person hinter deinem Blog? Verrate uns doch in 2-3 Sätzen etwas über dich.

Mein Name ist Eva und ich blogge seit mittlerweile sechs Jahren auf evchenkocht.de.

Ich schreibe über leckere Rezepte aus meinem Kochtopf, kulinarische Highlights und regionale Tipps zum Thema Essen und Wein.
Manchmal verrate ich Familienrezepte,  berichte von schönen Events zum Thema Essen oder auch Kochwettbewerben und nehme euch auf den ein oder anderen (auch kulinarisch) spannenden Urlaubstrip mit.

In der schönen Pfalz geboren, schlägt mein Herz für die Region und so findet sich hier immer wieder so einiges aus meiner Heimat der Pfalz. Denn hier gibt es nicht nur guten Wein und Trauben ;-).

Wann und wie hast du deine Leidenschaft für das Bloggen entdeckt?

Viele Jahre war ich einfach nur (meist stille) Leserin von einigen Foodblogs und habe meine eigenen Kochskills (auch dadurch) immer weiter entwickelt. Mein Herzenswunsch war irgendwann auch einmal meine “eigene” Seite zu haben auf der ich alle besonders leckeren Rezepte festhalten kann und mich mit anderen Kochinteressierten austauschen kann. Geborgen war evchenkocht :-).

Mit welchen drei Stichworten würdest du deinen Blog beschreiben?

kreativ, experimentierfreudig, lecker

Woher bekommst du die Anregungen zu deinen Rezepten?

Das kann alles Mögliche sein. Manchmal einfach nur die Auslage beim Besuch des Wochenmarktes, ein Restaurantbesuch oder eine spannende Essenszeitschrift. Und manchmal ist es sogar so verrückt, dass einfach die zufällige Auswahl im Kühlschrank für eine ganz neue Kombi sorgt!

Welches ist dein persönliches Lieblingsrezept auf deinem Blog?

Das ist sehr einfach. Es sind ganz klar die Pfälzer Dampfnudeln meiner lieben Oma. Völlig zurecht auch das unangefochten meistgeklickte Rezept auf meinem Blog, denn es schmeckt nach Kindheit, ist wahres Wohlfühlessen und vor allem auch durch jahrzehntelange Erprobung wirklich gelingsicher! Übrigens auch mein Lieblingsessen. Meine Oma verrät ihr Dampfnudel-Rezept

Vielen Dank liebe Eva, dass du dir die Zeit für dieses kleine Interview genommen hast ♥!

Alle (bisherigen) Rezepte aus #kochmeinrezept

  • Tortano mit mediterraner Füllung aus Runde 1
  • Panna cotta mit Himbeeren aus Runde 2
  • Herzhafter Kürbiskuchen aus Runde 3
  • Saftiger Orangenkuchen aus Runde 4
  • Kaffee-Schokoladen-Gugelhupf aus Runde 5
  • Rhabarber-Schnecken mit Marzipan aus Runde 6

Erdbeer-Schmand-Tarte für euer Pinterestboard

Erdbeer-Schmand-Tarte mit Pistazien

Achso, das zweite Rezept, dass ich von Eva ausprobiert habe, verrate ich euch natürlich auch ganz bald 😉 .

Habt ihr dieses Rezept ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

Erdbeer-Schmand-Tarte

Feine, sommerliche Tarte mit Pistazien-Schmand-Füllung und frischen Erdbeeren

Erdbeer-Schmand-Tarte
PDF Download
5 based on 1 reviews

Zubereitungszeit
35 min

Wartezeit
3 Std 30 min

Backzeit
30 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 185 g kalte Butter, gewürfelt
  • 90 g Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eier (Größe M)
  • 300 g Mehl

Für die Schmand-Füllung

  • 6 EL Erdbeer-Marmelade (oder Erdbeer-Vanille-Marmelade)
  • 150 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
  • 400 g Schmand
  • 2 EL Pistazienpaste
  • 4 EL Vanillezucker
  • 5 Blatt Gelatine

Für den Belag

  • Frische Erdbeeren
  • 2-3 EL gehackte Pistazien

ZUBEREITUNG

  1. Für den Teig Butter und Zucker cremig aufschlagen. Salz und Eier dazugeben und das Mehl darauf sieben. Alle Zutaten zügig und nur so lange wie nötig zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den zu Teig einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten im Kühlschrank parken.
  2. Inzwischen den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Eine Tarteform 12x35 cm und 2 Tartelette-Formen 12 cm Ø (oder eine runde Tarteform 24 cm Ø) einfetten.
  4. Nach der Kühlzeit den auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Backformen ausrollen und die Tarteformen damit auskleiden. Den überstehenden Teig an den Rändern mit einem scharfen Messer abschneiden. Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen.
  5. Die Formen mit Backpapier belegen und Hülsenfrüchte zum Blindbacken darauf verteilen.
  6. Die Tarte und die Tartelettes ca. 15 Minuten im Ofen backen.
  7. Anschließend das Backpapier samt den Hülsenfrüchten entfernen und die Tarte/Tartelettes weitere 10 Minuten (Tartelettes) bzw. 15 Minuten (Tarte) backen. Der Teig sollte in der Mitte durchgebacken, der Rand aber nicht zu dunkel werden.
  8. Nach der Backzeit die Tarte/Tartelettes komplett auskühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus den Formen nehmen.
  9. In der Zwischenzeit für die Füllung Frischkäse, Schmand, Pistazienpaste und Vanillezucker gründlich verrühren. Die Gelatineblätter laut Anweisung in Wasser einweichen und anschließend ausdrücken. Drei Esslöffel der Schmandmasse in einem Töpfchen auf dem Herd erhitzen. Die Gelatineblätter zugeben und verrühren, bis sie sich aufgelöst haben. Den Topf vom Herd nehmen, portionsweise die restliche Schmandcreme unterrühren und abkühlen lassen.
  10. Die abgekühlten Böden mit Erdbeer-Marmelade bestreichen. Anschließend die Schmandcreme darauf verteilen und glattstreichen.
  11. Die gesäuberten Erdbeeren in feine Scheiben schneiden und die Tarte/Tartelettes damit belegen. Mit gehackten Pistazien bestreuen.
  12. Die Tarte für mindestens drei Stunden (oder über Nacht) abgedeckt im Kühlschrank fest werden lassen.

Von Tina

Total
81
Shares
Share 0
Pin it 81
Tweet 0
Related Topics
  • Erdbeeren
  • slide_start
  • Tarte
Voriger Artikel
  • Torten

Philadelphia-Zitronen-Torte mit Beeren

  • 11. Juli 2021
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Come y bebe Fruchtsalat
  • Allgemein
  • Desserts / Eis

Come y Bebe – Fruchtsalat aus Ecuador

  • 25. Juli 2021
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

4 Kommentare
  1. Eva sagt:
    18. Juli 2021 um 12:42 Uhr

    Hallo liebe Tina,
    vielen lieben Dank dir für diesen wunderschönen Beitrag. Und du hast die Tarte so herrlich noch dazu in Szene gesetzt! Wow!
    Ganz liebe Grüsse,
    Eva

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. Juli 2021 um 13:46 Uhr

      Hallo Eva,
      wie schön, dass dir der Beitrag so gut gefällt. Es hat so viel Spaß gemacht, die Tarte zuzubereiten (und noch mehr, sie zu genießen 😉 )! Einfach ein tolles Rezept – vielen Dank dafür ♥ .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Pingback: Pide - Türkisches Fladenbrot - Labsalliebe
  3. Pingback: Orient-Cookies mit Kichererbsenmehl und Baharat

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.