Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Plätzchen Sacher Art
  • Weihnachten

Sacher-Plätzchen

  • 5. Dezember 2021
  • Tina
Total
124
Shares
10
114
0
0
0
direkt zum Rezept

Zum heutigen 2. Advent habe ich mal etwas ohne Nüsse für euch. Dafür kommen Schokolade, Marzipan und Marillen-Konfitüre zum Einsatz, denn es gibt feine Sacher-Plätzchen. Wie der Name schon sagt, sind die Plätzchen an die bekannte Sachertorte aus Österreich angelehnt. Diese wird allerdings ohne Marzipan zubereitet. Also sind das eigentlich Plätzchen Sacher Art, aber so genau wollen wir das hier mal nicht nehmen.

Heute ist übrigens nicht nur der 2. Advent, sondern auch der erste Sonntag im Monat. Da war doch was…Genau! Die Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag. In diesem Jahr habe ich nicht so regelmäßig an der Aktion teilnehmen können wie in den Jahren zuvor. Das lag natürlich zum Teil an meinem Umzug, aber auch an den Themen, die sich halt nicht immer für einen Backblog eignen. Im Dezember geht es um Schokolade – da bin ich natürlich gerne wieder mit von der Partie äh Party!

Sacher-Plätzchen

Das Rezept Sacher Kekse stammt übrigens von meiner langjährigen, lieben Freundin Vesna. Sie ist wirklich eine fantastische Hobbybäckerin und deshalb kann ich euch ihren Blog Vesna´s süsse Welt  auch wirklich nur wärmstens empfehlen. Unglaublich, was sie alles aus einem simplen Hefeteig zaubert!

Ich bin sicher, ihr werdet die Sacher-Plätzchen genauso lieben wie ich! Hier kurz zur Zubereitung…

Sacher-Plätzchen – Die Zubereitung

Zuerst bereitet ihr einen Schokoladen-Mürbeteig zu. Der muss für 1 Stunde in den Kühlschrank. Nach der Kühlzeit rollt ihr den Teig aus und stecht Kreise aus, die eine Hälfte mit einem kleinen Loch in der Mitte, die anderen Hälfte ohne. Nach der Backzeit von 12-15 Minuten lasst ihr die Plätzchen auf einem Gitter abkühlen.

Zubereitung Sacher Plätzchen

In dieser Zeit könnt ihr die Füllung aus Marzipan, Marillen-Konfitüre, Puderzucker und etwas Rum zubereiten und schon mal die Schokolade mit etwas Kokosöl für die Glasur über dem Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Plätzchen mit Loch taucht ihr dann zur Hälfte in die Schokolade (oder nehmt einen Pinsel und bestreicht sie). Wer mag kann jetzt Zucker- oder Schokoladenstreusel auf die noch feuchte Schokolade streuen.

Sobald die Schokolade getrocknet ist, gebt ihr auf die Kreise ohne Loch die Füllung. Das geht super mit einem Spritzbeutel. Dann setzt ihr die gelochten Plätzchen darauf und drückt sie etwas an. Et voilá, lasst euch die Sacher-Plätzchen schmecken.

Schokoladen-Plätzchen Sacher Art

Schokolade löst keine Probleme, aber das tut Salat auch nicht….

Wahre Worte! Die schokoladigen Rezeptideen der anderen Teilnehmer bescheren euch auf jeden Fall richtig schöne Genuss-Momente. Versprochen!

Caroline von Linal’s Backhimmel mit Chokladsnittar – Schwedische Schokoladenkekse
Gabi von USA kulinarisch mit Loaded Oreo Brownies mit doppelt Schokolade
Tanja von Liebe&Kochen mit Haselnusscrunchies
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Rumkugeln mit Kokos
Sylvia von Brotwein mit Kladdkaka Rezept – Schwedischer Schokoladenkuchen
Marie von Fausba mit Rezept für Schokokipferl plus Gewinnspiel
Simone von zimtkringel mit Blondies mit Tahini
Silke von Blackforestkitchen mit Choco Crossies mit Ruby-Schokolade

Sacher-Plätzchen für euer Pinterestboard

Sacher_plaetzchen_pinterest

Meine schokoladigen Lieblingsrezepte auf dem Blog

  • Saftiger Schokoladenkuchen
  • Kladdkaka
  • Babka mit Schoko-Nuss-Füllung
  • Karamell-Toffee mit Schokolade und Meersalz
  • Schokoladen-Rum-Drops

Habt ihr die feinen Sacher-Plätzchen schon gebacken und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure Backwerke auch mal zu sehen bekomme!

Macht es euch gemütlich und habt noch einen schönen 2. Advent.

unterschrift

 

Sacher-Plätzchen

Weihnachtliche Schokoladen-Plätzchen nach Sacher-Art mit feiner Marzipan-Marillenkonfitüre-Füllung.

ca. 30 Stück

Plätzchen Sacher Art
PDF Download
5 based on 9 reviews

Zubereitungszeit
45 min

Wartezeit
1 Std

Backzeit
12 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 400 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 50 g Speisestärke
  • 150 g Puderzucker
  • 10 g Backpulver
  • 4 Eigelbe
  • 260 g weiche Butter
  • 1 P. Vanillezucker

Für die Füllung

  • 250 g Marzipan-Rohmasse
  • 200 g Marillen-Marmelade
  • 30 g Puderzucker
  • 2 EL Rum

Für die Deko

  • 100 g Zartbitter-Schokolade
  • 1 TL Kokosöl
  • Zucker- oder Schokostreusel

ZUBEREITUNG

  1. Für den Mürbeteig Mehl, Kakao, Puderzucker, Backpulver und Speisestärke mischen und auf die Arbeitsfläche sieben. Mit den Händen eine Mulde eindrücken und die Eigelbe hineingeben.
  2. Die Butter auf die Mehlmischung würfeln, den Vanillezucker über die Buttermischung streuen und die Zutaten mit bemehlten Händen von außen nach innen schnell zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  4. Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Zwei Backbleche mit Backpapier belegt bereitstellen.
  6. Nach der Kühlzeit den Teig mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, mit einem Nudelholz ca. 3 mm dick ausrollen.
  7. Eine gerade Anzahl runde Plätzchen ausstechen, aus der einen Hälfte mittig ein kleines Loch ausstechen.
  8. Die Plätzchen auf die Backbleche legen und auf mittlerer Schiene ca. 12 bis 15 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
  9. Die Schokolade mit Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen. Die Kekse mit Loch bis zur Hälfte mit der geschmolzenen Schokolade bepinseln, nach Wunsch mit Zucker- oder Schokostreuseln bestreuen und trocknen lassen.
  10. Für die Füllung alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Stabmixer zu einer cremigen Masse verrühren.
  11. Die Füllung in einen Spritzbeutel geben und auf die Kekse ohne Loch aufspritzen. Mit den gelochten Keksen belegen und leicht andrücken.

Von Tina

Total
124
Shares
Share 10
Pin it 114
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
  • Weihnachtsplätzchen
Voriger Artikel
Anschnitt Walnuss-Reindling
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Reindling mit Nussfüllung

  • 3. Dezember 2021
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Cream Cheese Christmas Cookies
  • Weihnachten

Cream Cheese Christmas Cookies

  • 8. Dezember 2021
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

21 Kommentare
  1. Gabi sagt:
    5. Dezember 2021 um 9:10 Uhr

    Die sind ja sowas von hübsch, die schmücken JEDEN Plätzchenteller. Und ob sie dann Sacher oder Sacher Art heißen:-)

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 8:43 Uhr

      Vielen Dank, liebe Gabi,
      und nebenbei schmecken die Plätzchen auch noch richtig gut.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Simone von zimtkringel sagt:
    5. Dezember 2021 um 10:44 Uhr

    Wie wunder-, wunderschön! Ich bewundere so liebevoll gemachte Plätzchen immer unheimlich. so schön!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 8:50 Uhr

      Tausend Dank, Simone! Ich bin ja auch ein Fan von “einfach, schnell und lecker” , deshalb sind auch diese Plätzchen nicht irre aufwendig und nebenbei sogar noch ganz hübsch .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Pingback: Nusscrunchies – Liebe&Kochen – Der Foodblog für Rezepte mit Herz!
  4. Silke von Blackforestkitchen sagt:
    5. Dezember 2021 um 18:04 Uhr

    Was für eine leckere Kombi und so schön verziert, liebe Tina. Und es zählen eh die inneren Werte, da ist der Name echt egal. Hab noch einen schönen zweiten Advent. Liebe Grüße Silke

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 8:55 Uhr

      Hallo Silke,
      das Kind muss ja einen Namen haben. Da ich schon öfter die Erfahrung gemacht habe, dass es immer Leute gibt, die das ganz genau nehmen, gehe eich einfach auf Nummer sicher und erspare mir so unnötige Diskussionen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
    5. Dezember 2021 um 20:40 Uhr

    Boah, deine Sacher-Plätzchen sind wirklich ein Traum, liebe Tina!
    Hab eine schöne Vorweihnachtszeit 🙂
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 8:56 Uhr

      Herzlichen Dank, liebe Caroline ❤️.
      Alles Gute,
      Tina

      Antworten
  6. Kathrina sagt:
    6. Dezember 2021 um 12:06 Uhr

    Mhhhh, wie lecker. Mal sehen, ob sie es dieses Jahr noch auf unseren Plätzchenteller schaffen. Merken werde ich sie mir auf jeden Fall.
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 9:00 Uhr

      Hey Kathrina,
      ich habe auch schon eine Backliste für X-MAS 2022 😉 . Irgendwie kriegt man neben seinen Lieblingsplätzchen meisten ja nur 2-3 neue Sorten unter, also mir geht es jedenfalls so. Diese Sacher-Plätzchen haben aber auf jeden Fall einen Platz auf der Liste verdient .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Brotwein sagt:
    7. Dezember 2021 um 16:16 Uhr

    Die Plätzchen sehen ja super toll aus!
    Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 9:02 Uhr

      Wie lieb, vielen Dank Sylvia!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Big Lebowski sagt:
    8. Dezember 2021 um 14:54 Uhr

    Super leckeres Rezept, halt alles sehr einfach geklappt dank der guten Beschreibung. Vielen Dank da werden sich meine Enkel an Weihnachten freuen.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 9:02 Uhr

      Prima, so soll es sein.
      Ganz liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Marie von Fausba sagt:
    13. Dezember 2021 um 21:10 Uhr

    Liebe Tina,
    hach, da möchte man ja direkt vorbeikommen.
    Deine Sacher-Plätzchen sehen köstlich aus.
    Liebe Grüße sendet Marie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 9:04 Uhr

      Hallo Marie,
      wie schön, dass dir die Plätzchen auch so gut gefallen . Das freut mich sehr.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Chris sagt:
    22. November 2022 um 18:14 Uhr

    Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept! Würde ich gerne backen, jedoch finde ich nirgendwo so kleine, runde Ausstechformen. Hast du einen Tipp?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. November 2022 um 19:05 Uhr

      Hallo Chris,
      ich habe die Rückseite einer Tülle für Spritzbeutel genommen. Das klappte super .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
      1. Chris sagt:
        8. Dezember 2022 um 11:37 Uhr

        Herzlichen Dank für den Tipp! Würdest Du mir noch verraten, wie groß die Plätzchen werden, also welchen Durchmesser sie haben?

        Antworten
        1. Tina sagt:
          8. Dezember 2022 um 20:15 Uhr

          Hallo Chris,
          ich benutze Ausstecher mit 8 oder 10 cm Durchmesser.
          Liebe Grüße
          Tina

          Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.