Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Tortano Anschnitt gefüllt
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Herzhaftes
  • Rezepte

Tortano mit mediterraner Füllung

  • 28. Juni 2020
  • Tina
Total
126
Shares
1
125
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Tortano mit mediterraner Füllung hat mich sofort begeistert! Koch mein Rezept – Foodblogs neu entdeckt  ist ein brandneues Blogevent, auf das sich alle teilnehmenden Blogs riesig freuen.  In jeder Runde wird uns ein anderer Foodblog zugelost, aus dem man sich ein Rezept aussucht. Dieses kocht (oder backt 😉 ) man nach, wobei Anpassungen dabei erlaubt bzw. erwünscht sind. Initiator und Losfee bei Koch mein Rezept ist übrigens Volker, der ja auch den Job des  “Reiseleiters” beim Dauer-Blogevent Die kulinarische Weltreise  seit langem erfolgreich managt.

Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft

Runde 1:

In Runde 1 habe ich das große Vergnügen ein Rezept vom Blog German Abendbrot zu picken. Ein Blog, auf dem ich selber gerne mal stöbere. Julia bloggt seit 10 Jahren, hat über 1.000!!! Rezepte auf ihrem Blog und bekam bereits die Auszeichnung “Deutschlands relevanteste Bloggerin” verliehen! Sie selbst beschreibt ihren Blog so: German Abendbrot ist kulinarische Heimatliebe gepaart mit einem neugierigen und offenen Blick über den Tellerrand. Mit “über den Tellerrand” meint Julia wahrscheinlich ihre Vorliebe für asiatische Gerichte, von denen es eine riesige Rezept-Auswahl auf dem Blog gibt. Aber natürlich sind auch Rezepte aus anderen Ländern in großer Zahl vertreten. Hier wird garantiert jeder fündig!

Wie ihr euch denken könnt, hatte ich die Qual der Wahl… und habe mich schlussendlich für ein italienisches, gefülltes Pizzabrot in Kranzform, genannt Tortano, entschieden. Tortano war offenbar Julias Hefeteig-Premiere und ich musste beim Lesen des Beitrages wirklich schmunzeln. Das kam mir da alles so bekannt vor 😉 .Aber lest selber….klick hier. Dort findet ihr natürlich auch das Original-Rezept.

Tortano Pizzakranz gefüllt

Tortano mit mediterraner Füllung – die Zubereitung

Bei unbekannten Rezepten bin ich mit dem Experimentieren meistens recht vorsichtig, allzu oft ist Murks dabei herausgekommen. Hefeteige allerdings sind ja nun kein Neuland für mich, weshalb ich mutig auch ein paar kleine  Änderungen an Julias Rezept vorgenommen habe, die ich mal als Stichpunkte aufführe:

  • 7 g frische Hefe (statt 30 g)
  • Hartweizengrieß statt Nockerlgrieß (gibt es bei uns nicht)
  • 2 EL statt 4 EL Olivenöl
  • Bei mir hat die Küchenmaschine das Kneten übernommen, Julia hat per Hand geknetet
  • Ruhezeit des Teigs 3 Stunden in der jetzt eh warmen Küche statt wie bei Julia 40 Minuten im 50°C warmen Backofen
  • Mozzarella-Mini-Kugeln mit Basilikum (hatte ich noch im Kühlschrank) statt St. Andre Käse bei der Füllung.  Und meine getrockneten Tomaten waren in Öl eingelegt, Julias nicht.
  • Ich habe den gefüllten Teigkranz weitere 30 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen und mit Olivenöl bestrichen, bevor er in den heißen Backofen kam. Julia hat das Backblech schon in den kalten Ofen geschoben und die Vorwärmzeit als Ruhezeit für die Stückgare genutzt.

Ansonsten habe ich mich übrigens an Julias Rezept gehalten und es ist etwas  ganz Wunderbares dabei herausgekommen!

Zubereitungsschritte Tortano

Auf der Collage seht ihr oben den Teig vor der Ruhezeit und nach 3 Stunden in der warmen Küche. Links unten habe ich den Teig zum Rechteck ausgerollt und mit Füllung belegt. Und rechts seht ihr den aufgerollten Teig mit einem Soufflee-Förmchen in der Mitte zum Kranz gelegt (vor dem Backen).

 Mediterranes Pizzabrot zum Verlieben!

Da es sich ja um ein italienisches Pizzabrot handelt, fand ich die mediterrane Füllung aus getrockneten Tomaten, gerösteten Pinienkernen, Mozzarella, Parmesan und Basilikum genau passend. Natürlich könnt ihr bei der Füllung nach Lust und Laune variieren.

Tortano italiemischer Pizzabrot-Kranz

Tortano passt perfekt zu einem Glas Wein abends auf der Terrasse oder als “Partybrot” für ein Buffet. Es schmeckt warm und kalt gleichermaßen gut. Bei mir war die Krume innen schön fluffig, die Kruste leicht kross und die Füllung passte geschmacklich auch prima.

Wir haben den kompletten Kranz übrigens bei einem Familien-Spieleabend auf der Terrasse mit einer Flasche Bardolino aufgemümmelt – und das bei meinen mäkeligen Männern! Eindeutig ein Volltreffer also. Vielen Dank für das tolle Rezept, liebe Julia!

Die zweite Runde des Events startet dann im August – ich freue mich schon darauf!

unterschrift

 

 

Tortano mit mediterraner Füllung

Italienischer, herzhafter Hefeteig-Kranz mit mediterraner Füllung.

Tortano Anschnitt gefüllt
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
25 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 7 g frische Hefe (oder mehr, wenn es schneller gehen soll)
  • 300 ml Wasser, lauwarm
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 g Weizenmehl, Type 550
  • 150 g Hartweizengrieß
  • 1 EL grobes Meersalz

Für die Füllung

  • 150 g Mozzarella, als Mini-Kugeln mit Basilikum
  • 50 g Pinienkerne, in einer fettfreien Pfanne geröstet
  • 8 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt), in Stücke geschnitten
  • Parmesan, geraspelt (Menge nach Wunsch)
  • Frisches Basilikum, gehackt (Menge nach Wunsch)
  • Olivenöl zum Bestreichen

ZUBEREITUNG

  1. Den Honig und das Olivenöl zum lauwarmen Wasser geben, die Hefe hineinbröseln, alles verrühren und 10 Minuten stehen lassen.
  2. Mehl, Hartweizengrieß und Salz in eine Rührschüssel geben. Das Hefewasser dazugeben und mit der Küchenmaschine erst 3 Minuten auf kleiner Stufe, dann 5-7 Minuten auf Stufe 2 zu einem glatten Teig kneten, der sich vom Schüsselrand löst. (Per Hand kneten geht natürlich auch!) Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und bei Raumtemperatur ca. 3 Stunden) oder bis sich das Volumen verdoppelt hat) ruhen lassen. Wenn es schneller gehen soll, dann nutzt die „Ofensauna“ (Abgedeckte Schüssel bei 30°-35°C in den Backofen stellen.
  3. Inzwischen die Füllung zubereiten (Pinienkerne rösten, getrocknete Tomaten in Stücke schneiden, Mozzarella-Mini-Kugeln halbieren, Parmesan raspeln, Basilikum hacken) und zur Seite stellen.
  4. Ein Backblech mit Backpapier belegen und eine feuerfeste, runde Form (z.B. ein Soufflee-Förmchen oder Weckglas) mittig daraufstellen.
  5. Nach der Ruhezeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Nicht mehr kneten, sondern mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen. Der Teig sollte ca. 1 cm dick sein). Einige Male mit einer Gabel einstechen und die Füllung darauf verteilen. Dabei rundherum einen Rand von 2-3 cm frei lassen, den man mit Wasser bestreicht. Von der langen Seite her den Teig aufrollen. Die Teigrolle als Kranz um das runde Gefäß auf das Backblech legen. Mit etwas Mehl bestäuben und weitere 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  6. Inzwischen den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Bevor der Teigring in den Backofen wandert, mit Olivenöl bestreichen.
  8. Die Temperatur auf 200°C reduzieren. Eine feuerfeste Schale mit kaltem Wasser oder Eiswürfel unten in den Backofen stellen und das Backblech in den Backofen (unteres Drittel) schieben.
  9. Für ca. 25 Minuten backen.
  10. Lauwarm oder kalt genießen.

Von Tina

Tortano Pinterestpost

Total
126
Shares
Share 1
Pin it 125
Tweet 0
Related Topics
  • Brotkranz
  • gefüllt
  • Hefeteig
  • herzhaft
  • mediterran
  • Partybrot
  • Pizzabrot
  • Tortano
Voriger Artikel
Blechkuchen mit Erdbeeren und Pudding
  • Kuchen
  • Rezepte

Erdbeer-Pudding-Kuchen vom Blech

  • 24. Juni 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Cookies mit Schokolade, Streuseln und Erdbeeren
  • Allgemein
  • Cookies / Kekse
  • Rezepte

Erdbeer-Streusel-Cookies

  • 1. Juli 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

9 Kommentare
  1. Julia sagt:
    28. Juni 2020 um 7:23 Uhr

    Da bist Du aber tiiiiief ins Archiv hinab gestiegen. Und Dein Kranz und Deine Fotos sehen so viel schöner aus. Ganz herzlichen Dank für diese schöne Erinnerung an ein sehr altes Rezept. Das könnte ich auch mal wieder machen… Liebe Grüße aus Wiesbaden! Julia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Juni 2020 um 9:05 Uhr

      Hallo Julia,
      bei deiner riesigen Auswahl viel die Wahl wahrlich nicht leicht und es hat wahnsinnig Spaß gemacht, sich durch dein Archiv zu klicken. Tja und da hat mich dieses halt förmlich angesprungen! Vielen Dank für das schöne Rezept, das halt auch thematisch perfekt zu meinem Blog passt.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  2. fluffig & hart sagt:
    28. Juni 2020 um 16:10 Uhr

    Ich fülle mein Pizzabrot ja sonst nur mit Salami, Käse und Gewürzen, aber diese Variante mit den Pinienkernen und den getrockneten Tomaten wird definitiv das nächste Mal ausprobiert. Hört sich sehr gut an.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. Juni 2020 um 9:58 Uhr

      Hey,
      wir fanden es super – zumal ich es nicht so mit Salami habe 😉 …
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Tarte mit Zucchini und Mangold - Germanabendbrot sagt:
    3. Juli 2020 um 4:54 Uhr

    […] Da vergisst man schon mal, was alles so auf den Tisch gekommen ist… Beispielsweise dieser Tortano, ein mediterran gefüllter Hefering, den Tina von “kuechenmomente” nachgebacken …. Gleichzeitig gibt es so viel Inspiration in anderen Foodblogs, dass ich locker viermal täglich […]

    Antworten
  4. Jenny sagt:
    4. Juli 2020 um 15:55 Uhr

    Mir ging es ähnlich wie dir, eine Bloggerin, die schon ewig lange dabei ist und eine riesige Auswahl an Rezepten hat, da war die Entscheidung schwierig. Auf jeden Fall tolles Event und der Kranz sieht richtig toll aus für einen Grillabend!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. Juli 2020 um 7:56 Uhr

      Hallo Jenny,
      dann hattest du ja auch die Qual der Wahl 😉 . Das Event ist super und ich bin schon gespannt, wen ich nächstes Mal erwische. Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback zum Tortano, der wirklich ein echter Volltreffer war.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Stephie sagt:
    5. Juli 2020 um 14:53 Uhr

    Ohhh, bitte… wie genial sieht das bitte aus. Das setze ich unbedingt auf meine Grillbeilagen-Liste – und zwar ganz nach oben. Herrlich!

    Liebe Grüsse aus Liechtenstein

    Stephie

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.