Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Mango-Käsekuchen
  • Einfache Burger Buns
  • Finnische Himbeertarte
  • Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
  • Matnakash – Armenisches Fladenbrot
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
  • Herzhaftes

Paprika Hackfleisch Kuchen

  • 26. April 2017
  • Tina
Total
906
Shares
1
905
0
0
0
direkt zum Rezept

Paprika Hackfleisch Kuchen

Heute gibt es wieder einen Kuchen, allerdings einen herzhaften. Was eigentlich nur ein Versuch war, hat sich zu einem unserer Lieblingsrezepte gemausert.

Für den Teig benötigt man nur vier Zutaten: gekochte Kartoffeln, Salz, etwas Butter und Mehl. Die Füllung besteht aus roten Zwiebeln, viel Paprika und Hackfleisch. Darüber kommt eine Crème fraîche-Eier-Masse, die mit Tomatenmark und einigen Gewürzen abgeschmeckt wird.

Paprika-Hackfleisch-Kuchen - schmeckt warm und kalt

Paprika Hackfleisch Kuchen – schmeckt warm und kalt

Ich habe den Paprika Hackfleisch Kuchen schon in diversen Varianten ausprobiert. Tatsächlich macht es geschmacklich einen Unterschied, welche Farben von Paprika verwendet. Viele mögen ja die grüne Paprika nicht so gerne (so wie mein Sohn), deshalb habe ich diesen hier auch mit roten, gelben und orangen Paprikas zubereitet. Ich persönlich mag die grünen ja genauso gerne wie alle anderen Paprika-Sorten.

Herzhafter Kuchen mit Hackfleisch und Paprika

Nach guten 40 Minuten im Backofen ist die Eiermasse gestockt und der Kuchen kann direkt aus der Form gelöst werden.

Wir essen ihn immer direkt  – also vom Backofen auf den Tisch. Falls aber etwas übrig bleiben sollte, schmeckt er auch kalt prima.

Weitere herzhafte Köstlichkeiten aus dem Backofen auf dem Blog

  • Zwiebelkuchen ohne Hefe
  • Herzhafter Kürbiskuchen
  • Kartoffel-Quiche mit Apfel, Speck und Frühlingszwiebeln
  • Hähnchen-Lauch-Kuchen
  • Spiral-Gemüse-Tarte
  • Rosenkohl-Haselnuss-Quiche mit Apfel
  • Bunter Gemüsekuchen vom Blech

Habt ihr den leckeren Paprika Hackfleisch Kuchen ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Über Kommentare hier auf dem Blog freue ich mich natürlich genauso dolle 😉 .

 

 

Paprika Hackfleisch Kuchen

Mal ein herzhafter Kuchen - für Fans von Hackfleisch und Paprika

Paprika-Hackfleisch-Kuchen - herzhaft und lecker
PDF Download
4.8 based on 5 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
45 min

Zutaten für den Teig

  • 175 g Kartoffeln, mehligkochend
  • Salz
  • 90 g Butter, weich
  • 175 g Mehl

Zutaten für die Füllung

  • 2 rote Zwiebeln, gewürfelt
  • 3 Paprika in verschiedenen Farben, in Stücke geschnitten
  • 4 EL Olivenöl
  • 500 g Hackfleisch, gemischt
  • 3 Eier
  • 150 g Crème fraîche
  • 2 EL Tomatenmark
  • 150 ml Milch
  • Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, würfeln und 20 Minuten in Salzwasser kochen. Danach die Kartoffeln abgießen, leicht abkühlen lassen und zerstampfen.
  2. Eine Springform (Durchmesser 26 cm) einfetten.
  3. Mehl, ¼ TL Salz und die weiche Butter mit den Kartoffeln verkneten. Den Teig in der Springform verteilen, gleichmäßig andrücken (Boden und Rand).
  4. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Für die Füllung Zwiebelwürfel und Paprikastücke in einer Pfanne in heißem Öl wenige Minuten andünsten, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
  6. In diesem Bratfett auch das Hackfleisch braten bis es krümelig ist, dabei würzen (Salz, Pfeffer, Paprikapulver).
  7. Das Hackfleisch mit Zwiebeln und Paprika gründlich mischen und in die Springform geben.
  8. Eier, Crème fraîche, Tomatenmark, Milch verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Masse gleichmäßig über die Füllung geben
  9. Für ca. 40-45 Minuten backen.
  10. Nach der Backzeit direkt aus der Form lösen.

Von Tina

Total
906
Shares
Share 1
Pin it 905
Tweet 0
Related Topics
  • Hackfleisch Kuchen
  • Hackfleischtorte
  • herzhaft
  • herzhafter Kuchen
  • Paprika
Voriger Artikel
Muffins mit Erdbeeren und Rhabarber
  • Muffins / Cupcakes

Rhabarber Erdbeer Muffins

  • 23. April 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Espresso Brownies mit Amaretto und Eierlikör-Mascarpone-Sahne
  • Kuchen

Espresso Brownies

  • 28. April 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

20 Kommentare
  1. Anonymous sagt:
    28. April 2017 um 19:30 Uhr

    Habe er ausprobiert leider nicht gelungen muß irgend etwas falsch gemacht haben werde es aber noch mal machen hat trotzdem geschmeckt

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. April 2017 um 4:45 Uhr

      Hallo,

      das ist ja schade 🙁 . Es kann sein, dass du den Kuchen vielleicht länger backen musst. Öfen backen ja unterschiedlich und meiner läuft meistens schon länger, weil ich vorher ein Brot oder Ähnliches gebacken habe. Wenn er oben schon zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. Dann sollte es klappen 🙂 .

      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  2. Sassy sagt:
    22. Januar 2019 um 19:14 Uhr

    Ich habe den ‘Kuchen’ heute gebacken und probiert.
    Sehr sehr lecker… besonders der Teig ist eine leckere Abwechslung zum üblichen Quiche Teig.

    Vielen Dank für das Rezept 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. Januar 2019 um 12:30 Uhr

      Hallo Sassy,
      das freut mich sehr! Der steht auch bei uns regelmäßig auf dem Tisch. Einfach mal etwas anderes und richtig lecker. Wenn du auf herzhafte “Kuchen” stehst, dann ist vielleicht der Mac & Cheese Cake auch etwas für dich 😉 .

      Liebe Grüße und danke für das tolle Feedback

      Tina

      Antworten
  3. Petra sagt:
    21. Juli 2019 um 6:40 Uhr

    Waren alle begeistert

    Antworten
    1. Tina sagt:
      24. Juli 2019 um 7:56 Uhr

      Das freut mich sehr 🙂
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Jutta sagt:
    30. September 2019 um 12:01 Uhr

    Welche Springformgröße hast Du genommen? 26er oder 28er? Möchte den lecker klingenden Kuchen gerne ausprobieren.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. Oktober 2019 um 10:11 Uhr

      Hallo Jutta,
      das ist eine Springform mit 26 cm Durchmesser (steht übrigens auch im Rezept 😉 ).
      Liebe Grüße und viel Spaß beim Genießen

      Tina

      Antworten
  5. Anonymous sagt:
    5. Februar 2020 um 9:56 Uhr

    Hallo bei wieviel grad wird der Kuchen gebacken?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. Februar 2020 um 10:17 Uhr

      Hey,
      wie in der Rezeptkarte geschrieben bei 200 °C Ober-/Unterhitze.

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Steffi sagt:
    10. Mai 2020 um 19:26 Uhr

    Hab es heute ausprobiert. War sehr lecker.
    Habe noch geriebenen Käse drauf gemacht.
    Vielen Dank für das Rezept.

    Antworten
  7. Christine sagt:
    4. März 2021 um 17:00 Uhr

    Hallo Tina,
    hast du den Kuchen auch schon mal auf dem Blech gebacken?
    Würde mich interessieren wie ich die Mengen verändern muss,
    da sich das Rezept sehr gut anhört und ich ihn für einen Event
    backen möchte.
    LG Christine

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. März 2021 um 21:41 Uhr

      Hallo Christine,
      ich habe den diesen Paprika Hackfleisch Kuchen schon zig mal gemacht, aber noch nie auf dem Blech. Ich schätze für ein normales Backblech aus dem Ofen benötigt man die 3-fache Menge. Die Backzeit dürfte sich aber nur unwesentlich verlängern, da die Masse ja nicht so hoch ist.
      Lass mich doch bitte wissen, wie es geklappt und euch geschmeckt hat, falls du die Blechkuchen-Version ausprobieren solltest. Das würde mich ja sehr interessieren 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Martina sagt:
    5. August 2021 um 13:44 Uhr

    Hallo Tina,
    Ich möchte den Kuchen gerne in einer Silikonform backen. D.h. zum Herauslösen müsste ich ihn stürzen. Ist die Masse stabil genug?

    Vielen Dank schonmal für das tolle Rezept!
    Martina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. August 2021 um 13:52 Uhr

      Hallo Martina,
      puh, eine Garantie kann ich dir natürlich nicht geben. Ich habe den Hackfleischkuchen bisher nur in normalen Springformen gebacken, damit ich ihn halt nicht stürzen muss. Stabil ist der Kuchen auf jeden Fall, wenn er erkaltet ist. Aber wenn ihr den direkt aus dem Ofen, also noch warm, essen möchtet, bin ich mir da nicht so sicher…
      Falls du es ausprobierst, lass mich gerne wissen, wie es geklappt hat.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Kathrin sagt:
    24. Oktober 2021 um 9:23 Uhr

    Hallo, 175g Kartoffeln das ist bei mir nur eine Kartoffel ist das richtig?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      24. Oktober 2021 um 9:32 Uhr

      Hallo Kathrin,
      je nach Größe der Kartoffel kann das gut sein. Solange du auf die 175 g (kann auch etwas mehr sein) kommst, ist alles gut.
      Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
      Tina

      Antworten
  10. Lina sagt:
    9. Januar 2022 um 20:40 Uhr

    Sehr sehr lecker und alles verständlich erklärt hat sehr gut geklappt.
    Hat mir und meinen Eltern wunderbar geschmeckt 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      20. Januar 2022 um 13:03 Uhr

      Hallo Lina,
      prima – so soll es sein! Ich freue mich sehr über deinen lieben Kommentar. Danke dir dafür.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Kirsten sagt:
    24. Juli 2022 um 12:36 Uhr

    hab ich heute gemacht super lecker,
    Für den Teig ne Kartoffel mehr genommen.
    Schade das ich kein Foto einstellen kann.

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.