Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Zwiebelkuchen mit Quark-Öl-Teig
  • Herzhaftes

Zwiebelkuchen ohne Hefe

  • 1. November 2020
  • Tina
Total
314
Shares
28
286
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Zwiebelkuchen ohne Hefe

Nach dem Kürbiskuchen von Mittwoch gibt es heute schon wieder etwas Herzhaftes aus dem Ofen. Wie wäre es mit einem deftigen Zwiebelkuchen? Die Füllung ist klassisch, der Boden ist allerdings nicht aus einem Hefeteig, sondern aus einem schnellen Quark-Öl-Teig. Ich finde, auch in dieser Variante gehört dieses Rezept zur Gattung Hausmannskost. So lautet nämlich das Motto der November-Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag. Am Ende dieses Beitrages findet ihr natürlich wieder die Links zu den leckeren Ideen der anderen Teilnehmer.

Zwiebelkuchen ohne Hefe

Zwiebelkuchen – Die Zubereitung

Zugegeben, ein Kilo Zwiebeln schneiden und würfeln macht jetzt nicht wirklich Spaß und beansprucht bei der Zubereitung auch die meiste Zeit. Hat man das aber erledigt, ist der Rest nicht wirklich schwierig oder aufwendig.

Ich habe zuerst den Teig aus Mehl, etwas Backpulver, Quark, Olivenöl, einem Ei und Salz zubereitet, ihn direkt ausgerollt und in die gefettete Tarteform gelegt. Anschließend habe ich die Form abgedeckt im Kühlschrank geparkt. Für die Füllung gebt ihr die Zwiebelwürfel samt Speckwürfeln mit etwas Butter in eine Pfanne und dünstet alles ca. 15 Minuten an. Anschließend lasst ihr die Masse abkühlen bis sie maximal lauwarm ist.

Zubereitung_Zwiebelkuchen

Inzwischen könnt ihr schon mal Eier, Schmand und Weißweinessig verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Zwiebelmasse wird dann untergerührt, sobald sie abgekühlt ist. Tja, und dann einfach alles in die Form geben, glatt streichen und für ca. 40 Minuten backen.

Zwiebelkuchen in der Tarteform

Spätestens wenn man ein Stück davon auf dem Teller hat, vorzugsweise in Kombination mit einem grünen Salat und natürlich dem obligatorischen Glas Federweißer dazu, hat man die Zwiebel-Schälerei vergessen und genießt nur noch 🙂 .

Anschnitt Zwiebelkuchen

Wer einen Zwiebelkuchen mal mit einem Mürbeteig ausprobieren möchte, für den habe ich hier übrigens auch einen Tipp.

Zwiebelkuchen für euer Pinterstboard

Zwiebelkuchen Pinterstpost

Zwiebelkuchen Pinterestpost

Hausmannskost ist immer eine gute Idee

Und hier kommen, wie versprochen, die Links zu den Hausmannskost-Rezeptideen der lieben Blogger-KollegInnen:

Volker von Volkermampft mit Königsberger Klopse – der Hackbällchen Klassiker aus Deutschland
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Serviettenknödel mit Pilzsoße
Sylvia von Brotwein mit Spinat mit Ei
Susan von Labsalliebe mit Safran-Latkes – Safran-Kartoffelpuffer
Stephie von kohlenpottgourmet mit Wirsingeintopf mit Kartoffeln und Kassler
Silke von Blackforestkitchen mit Schwarzwälder Reissuppe
Frances von carry on cooking mit Vegetarisch gefüllte Paprika mit Reis & Nüssen

Sieht so aus, als wenn der Speiseplan für die nächste Woche steht, denn das hört sich ja alles richtig gut an 🙂 !

Zwiebelkuchen ohne Hefe

Herzhafter Zwiebelkuchen hier mal mit einem lockeren Quark-Öl-Boden. Mit einem einfachen grünen Salat und einem Glas Federweißer ein echter Genuss.

Zwiebelkuchen ohne Hefe
PDF Download
5 based on 7 reviews

Zubereitungszeit
40 min

Wartezeit

Backzeit
40 min

ZUTATEN

Für den Boden

  • 400 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 5 EL Olivenöl
  • 250 g Magerquark
  • ½ TL Salz

Für die Füllung

  • 1 kg Zwiebeln, geschält und fein gewürfelt
  • 200 g Schinkenspeck, gewürfelt (mehr oder weniger nach eigenem Geschmack)
  • 1 EL Butter für die Pfanne
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Eier
  • 375 g Schmand
  • 2 EL Weißwein-Essig

Außerdem

  • Etwas Fett für die Form
  • Frischer Schnittlauch nach Geschmack

ZUBEREITUNG

  1. Eine Tarteform oder Springform (28 cm Ø) einfetten und bereitstellen.
  2. Alle Zutaten für den Boden zu einem festen, aber glatten Teig verkneten. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig etwas größer als die Form ausrollen, die Form damit belegen und den Rand leicht andrücken. Überstehenden Teig abschneiden (bei einer Tarteform) bzw. den Rand auf eine gleichmäßige Höhe schneiden (bei einer Springform. Mit Klarsichtfolie abdecken und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Den Backofen auf 195 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Für die Füllung Zwiebeln zusammen mit dem Speck in einer hohen Pfanne für ca. 15 min. in der Butter andünsten und etwas abkühlen lassen. In eine große Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Etwas abkühlen lassen. Eier, Schmand, Essig in einer separaten Schüssel verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die lauwarme Zwiebelmasse dazugeben und alles verrühren. (Sollte viel Flüssigkeit in der Pfanne sein, diese vorher abgießen!)
  5. Die Form aus dem Kühlschrank holen, die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und glattstreichen.
  6. Im unteren Ofendrittel auf einem Rost für 35-45 backen. Die Masse sollte gestockt und goldgelb sein.
  7. Den Zwiebelkuchen nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und warm servieren.

Von Tina

Total
314
Shares
Share 28
Pin it 286
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
Voriger Artikel
Anschnitt Kürbiskuchen mit Käse
  • Herzhaftes

Herzhafter Kürbiskuchen

  • 28. Oktober 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Cookies mit Schokotropfen
  • Cookies / Kekse

Freundschafts-Cookies

  • 5. November 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

20 Kommentare
  1. Pingback: Wirsingeintopf mit Kartoffeln und Kassler -
  2. Susan sagt:
    1. November 2020 um 10:34 Uhr

    Liebe Tina,

    ich liebe Zwiebelkuchen und gegen die Tränen habe ich einen Tipp: Ich spüle die geschälten Zwiebeln unter kaltem Wasser ab und dann schneide ich sie, das hilft wirklich. Dein Rezept ohne Hefe wird definitiv ausprobiert. Ich kann deine Sterne nicht anklicken, sonst hätte ich dir sehr gerne 5 Sterne gegeben.

    Herzliche Grüße

    Susan

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 16:49 Uhr

      Hallo liebe Susan,
      vielen Dank für den Tipp! Den werde ich unter Garantie das nächste Mal ausprobieren. Und danke für den Hinweis mit den Sternen, der Fehler sollte inzwischen behoben sein.
      Herzlichste Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Volker sagt:
    1. November 2020 um 11:59 Uhr

    Hallo Tina,

    ein tolles Rezept hast Du da gezaubert.

    Schöne Grüsse
    Volker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 17:01 Uhr

      Hallo Volker,
      vielen Dank. Ich bin doch froh, dass mich doch noch der Runde angeschlossen habe und wir so in den Genuss dieses leckeren Zwiebelkuchens gekommen sind.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Kathrina sagt:
    1. November 2020 um 15:36 Uhr

    Mhhh, ich esse Zwiebelkuchen super super gerne. Das ist einfach ein Muss im Herbst. Ohne Hefeteig habe ich ihn bisher allerdings noch nicht gemacht, aber jetzt habe ich ja ein tolles Rezept dafür.
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 17:10 Uhr

      Liebe Kathrina,
      das stimmt. Ein Zwiebelkuchen gehört zum Herbst wie Kürbissuppe und Apfelcrumble 😉 . Ich wollte die Quark-Öl-Teig-Version schon lange mal ausprobieren und da bot sich diese Aktion ja an.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Stephie sagt:
    1. November 2020 um 16:30 Uhr

    Jo, bei Zwiebelkuchen hast Du mich direkt mit am Tisch sitzen (vor allem, weil Du ja netterweise die Zwiebeln geschält hast 😉 ) Ich nehme natürlich ein Glas Federweissen dazu – und Du auch: nach so vielen Zwiebeln hast Du Dir den mehr als verdient !
    Sieht unfassbar lecker aus, Dein Zwiebelkuchen – Prost, liebe Tina und herzlichste Grüße,
    Stephie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 17:13 Uhr

      Hallo Stephie,
      ja wenn das mit dem Zwiebelschälen nicht wäre, gäbe es sicherlich häufiger Zwiebelkuchen bei uns 😉 . Aber ich habe von Susan jetzt ja einen Tipp bekommen, wie man Zwiebeln schneidet ohne in Tränen auszubrechen, das muss ich natürlich in Kürze gleich mal testen.
      Liebe Grüße zurück
      Tina

      Antworten
  6. Silke sagt:
    1. November 2020 um 18:01 Uhr

    Liebe Tina, ein absoluter Herbstklassiker. Und mit Quark-Ölteig eine echt gute Idee, es muss ja nicht immer Hefeteig sein. Zwiebelkuchen fällt definitiv unter Hausmannkost!! Hab noch einen schönen Sonntag, liebe Grüße Silke

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 17:43 Uhr

      Hallo Silke,
      mir hat diese Variante auch gut gefallen, obwohl ich ja ein echter Hefeteig-Fan bin.
      Ich wünsche dir noch eine stressfreie Restwoche.
      Liebe Grüße in den Schwarzwald
      Tina

      Antworten
  7. Pingback: Rezept Serviettenknödel mit Pilzsoße - Küchentraum & Purzelbaum
  8. Sylvia von Brotwein sagt:
    2. November 2020 um 14:09 Uhr

    Als ich “ohne Hefe” gelesen hatte dachte ich natürlich an den mit Mürbeteig! Und da gab es doch bereits ein köstliches Rezept. 🙂 Quark-Öl-Teig vergesse ich irgendwie immer im Reigen der Teige. Dabei ist der doch auch lecker und geht schnell. Mal sehen, wann ich den mal ausprobiere.
    Viele Grüße Sylvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 17:44 Uhr

      Hallo Sylvia,
      stimmt ja, du hattest die Mürbeteig-Version letztens ausprobiert. Tatsächlich gefällt mir diese hier noch etwas besser.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Pingback: Spinat mit Ei und Kartoffeln - Brotwein
  10. Pingback: Safran Latkes - Safran-Kartoffelpuffer - Labsalliebe
  11. Martina Mulder-Schmies sagt:
    8. November 2020 um 9:46 Uhr

    Guten Morgen Liebes,

    ich habe den Zwiebelkuchen gebacken! 🙂
    Ich, die eigendlich nicht backen kann!
    Aber diesen Quark-Öl Teig kann sogar ich!
    Der Zeibelkuchen ist köstlich,
    Heute wird der Rest verspeist und ich freu mich schon darauf.

    Tolles Rezept !!!

    Viele liebe Grüße

    Martina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. November 2020 um 11:02 Uhr

      Martina, bist du es wirklich??? Jetzt bin ich aber echt sprachlos…und freue mich wie Bolle ♥!
      Natürlich kannst du den Quark-Öl-Teig, so wie du alles andere auch hinbekommst.
      Dann lass ihn dir mal gut schmecken – den nächsten verspeisen wir dann gemeinsam, okay 😉 ?
      Ich drück dich ganz tüchtig (und kann es immer noch nicht glauben…)
      Tina

      Antworten
      1. Martina Mulder-Schmies sagt:
        8. November 2020 um 11:08 Uhr

        Ja, Ich bin’s.
        Schön das Du Dich so freust!
        .
        Ich freu mich auf unseren gemeinsamen Zwiebelkuchen!!!

        Ich drück dich

        Martina

        Antworten
  12. Pingback: Königsberger Klopse – der Hackbällchen-Klassiker aus Deutschland | volkermampft

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.