Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
  • Matnakash – Armenisches Fladenbrot
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Möhrenbiskuitrolle mit Zitronencreme
  • Kuchen
  • Ostern

Möhrenrolle mit Zitronencreme

  • 3. April 2022
  • Tina
Total
82
Shares
0
82
0
0
0
direkt zum Rezept

Es ist der erste Sonntag im Monat, also Zeit für die Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag diesen Monat mit dem Thema – Überraschung! – Ostern. Auch wenn die Fotos meiner Möhrenrolle mit Zitronencreme in diesem Beitrag so gar nicht österlich aussehen (meine ganze Osterdeko habe ich beim Umzug versehentlich nicht mitgenommen), Möhrenkuchen in allen Varianten haben zu Ostern nach wie vor Hochsaison. Obwohl ich den ja das ganze Jahr über essen kann…

Anschnitt Möhrenrolle mit Zitronencreme

Möhrenrolle mit Zitronencreme – Die Zubereitung

Wie bei jeder Biskuitrolle schlagt ihr Eier und Zucker auf, hebt die trocknen Zutaten unter. Dazu gehören hier auch Gewürze wie Zimt und Ingwer. Rapsöl und die fein geriebenen Möhren werden anschließend unter den Teig gehoben. Den Teig verteilt ihr dann auf einem Backblech (mit Backpapier belegt) oder so wie ich in einer Silikonform für Biskuitrollen. Nach knappen 10 Minuten im Backofen, stürzt ihr den Teig dann auf ein gezuckertes Geschirrtuch und rollt den Kuchen auf. In der Zeit, in der der Kuchen aufgerollt abkühlt, bereitet ihr die Zitronencreme zu. Hier kommen Butter, Puderzucker, Frischkäse, Zitronenabrieb und Zitronensaft zu Einsatz.

Zubereitung Möhrenbiskuitrolle

Diese Creme verteilt ihr auf dem entrollen Biskuitboden und rollt diesen anschließend wieder zusammen. Als Deko machen sich Minze-Blätter und gehackte Pistazien prima, zu Ostern passen aber natürlich auch Eier, Hasen oder Marzipan-Möhren.

Möhrenrolle Biskuit

Das Rezept der Möhrenrolle mit Zitronencreme stammt übrigens aus dem Buch Die Gemüsebäckerei von Lina Wallentinson*. Dieses Buch werde ich Kürze rezensieren und noch ein weiteres Rezept daraus vorstellen.

Ich bin ja ein Fan von Carrot Cakes, Rübli- oder Karottenkuchen aller Art und Biskuitrollen werden bei uns auch gerne gegessen. Hier hat man also quasi das Beste aus beiden Kuchenwelten vereint 🙂 .

Weitere Rezepte mit Möhren auf dem Blog

  • Carrot Cake
  • Schokoladiger Karottenkuchen
  • Karotten Cupcakes
  • Möhrenkuchen aus der Kastenform
  • Möhrenstuten
  • Karotten-Joghurt-Brötchen

Leckeres für jeden Tag – Ostern

So, jetzt wird es aber wirklich richtig österlich. Schaut euch bloß mal die tollen Beiträge der lieben Blogger-KollegInnen an:

Caroline von Linal’s Backhimmel mit Mini Oster Cheesecake
Britta von Brittas Kochbuch mit Skrei mit geröstetem Gewürzblumenkohl und Sesamjoghurt (Vorspeise)
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Hot Cross Buns mit Kakao
Martina von ninamanie mit Möhrengugelhupfe
Cornelia von Silvertravellers mit Skrei à l’Orange und Eier im Glas – Frühstücksei mal anders
Tanja von Liebe&Kochen mit Eierlikörzopf
Britta von Backmaedchen 1967 mit Laugen-Osterhasen
Sonja von fluffig&hart mit Osterkonfitüre
Petra von Obers trifft Sahne mit Streuselschnecken Osterlämmchen
Gabi von slowcooker.de mit herzhaften Laugen-Osternestern
Simone von zimtkringel mit langsam gegartes Roastbeef mit Kräutern
Gabi von USA kulinarisch mit Crescent Breakfast Ring – Frühstücks-Kranz
Sylvia von Brotwein mit Osterzopf Rezept – Hefezopf & Hefekranz für Ostern backen
Marie von Fausba mit Karottenlachs – Eine vegane Alternative zu Räucherlachs
Bettina von homemade & baked mit Saftiger Karotten Zucchini Kuchen
Silke von Blackforestkitchen mit Leckeres fürs Osterkörbchen
Carina von Coffee2Stay mit Mango-Schichtdessert zu Ostern
Volker von Volkermampft mit Leckerer Möhren-Nusskuchen ganz ohne Mehl

Möhrenrolle mit Zitronencreme für euer Pinterestboard

Möhrenrolle mit Zitronencreme

Habt ihr die Möhrenrolle mit Zitronencreme vielleicht schon gebacken und seid ihr auf Instagram unterwegs? Großartig! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Über Kommentare hier auf dem Blog freue ich mich natürlich ebenso 😉.

unterschrift

*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekomme ich ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Dir entstehen dabei keine Kosten.

Möhrenrolle mit Zitronencreme

Möhrenkuchen hier mal als Biskuitrolle mit einer feinen Zitronencreme als Füllung.

8-12 Stücke

Möhrenbiskuitrolle mit Zitronencreme
PDF Download
5 based on 17 reviews

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
10 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 2 Eier
  • 150 g feinster Zucker
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • 1 TL Ingwer, gemahlen
  • 1 Prise Vanillepulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron (
  • 50 ml Rapsöl
  • 80 g Möhren, fein gerieben

Für die Füllung

  • 75 g weiche Butter
  • 90 g Puderzucker
  • 1 Prise Vanillepulver
  • 300 g Frischkäse
  • Abrieb 1 Bio-Zitrone
  • 1, 5 EL Zitronensaft, frisch gepresst

Außerdem

  • Feiner Zucker (um den Kuchen darauf zu stürzen)
  • Minze-Blätter und gehackte Pistazien für die Deko

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 225°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier belegen oder eine Biskuitrollen-Silikonform einfetten.
  3. Die Eier mit dem Zucker zusammen schaumig aufschlagen.
  4. In einer separaten Schüssel alle trocknen Zutaten für den Teig gründlich mischen und vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung heben. Anschließend Öl und die geriebenen Möhren dazugeben und ebenfalls unterheben, so dass ein glatter Teig entsteht.
  5. Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech/in der Form verteilen und glattstreichen.
  6. Den Teig ca. 8-10 Minuten in der Ofenmitte backen.
  7. Etwas Zucker auf ein sauberes Geschirrtuch oder einem Bogen Backpapier streuen. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen, auf das Geschirrtuch/Backpapier stürzen. Vorsichtig die Rückseite vom Backpapier/der Form lösen. Den Kuchen mit dem Geschirrtuch/Backpapier aufrollen und abkühlen lassen.
  8. Für die Füllung die Butter kurz aufschlagen, dann den Zucker und das Vanillepulver dazugeben und eine Minute weiter schlagen.
  9. Frischkäse, Zitronenabrieb und Zitronensaft hinzufügen und alles zu einer fluffigen Creme aufschlagen.
  10. Den abgekühlten Kuchen vorsichtig entrollen, die Creme darauf verteilen, wieder aufrollen und mit dem Schluss nach unten auf einen Kuchenteller legen.
  11. Mit Minze-Blättern und gehackten Pistazien dekorieren. Bis zum Servieren kühl stellen.

Von Tina

Total
82
Shares
Share 0
Pin it 82
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
Voriger Artikel
Kulitsch - Osterbrot aus der Ukraine
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Ostern

Kulitsch – Osterbrot aus der Ukraine

  • 30. März 2022
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Osterkranz mit Pistazien und Aprikosen
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Ostern

Osterkranz mit Pistazien und Aprikosen

  • 10. April 2022
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

26 Kommentare
  1. Pingback: Möhrengugelhupfe - klein, herzhaft, lecker! - Ninamanie
  2. Pingback: Osterzopf Rezept - Hefezopf & Hefekranz für Ostern backen - Brotwein
  3. Pingback: Eier im Glas zubereiten - Frühstücksei mal anders
  4. Pingback: Leckerer Möhren-Nusskuchen ganz ohne Mehl | volkermampft
  5. Britta sagt:
    3. April 2022 um 11:09 Uhr

    Mmmmh, Deine Rolle sieht toll aus und klingt total lecker. Ich müsste mich mal an der halben Menge versuchen.

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
  6. Pingback: Sensationell fluffiger Eierlikörzopf – Liebe&Kochen – Der Foodblog für Rezepte mit Herz!
  7. Simone von zimtkringel sagt:
    3. April 2022 um 11:32 Uhr

    Oh, wie cool, das Beste aus zwei Welten! Sowohl Rüblitorte, als auch Biskuitrolle stehen bei uns in der Gunst ganz weit oben. Die Kombi ist ja genial!

    Antworten
  8. Tanja von Liebe&Kochen sagt:
    3. April 2022 um 11:53 Uhr

    Diese Möhrenrolle hat mich sofort gefangen! Sie sieht richtig lecker aus und wird definitiv nachgebacken! Danke für das schöne Rezept! Liebe Grüße, Tanja

    Antworten
  9. Gabi sagt:
    3. April 2022 um 14:02 Uhr

    Torte meets Carrot Cake – super Idee, Tina! Hast du noch ein Scheibchen für mich übrig???

    Antworten
  10. Martina sagt:
    3. April 2022 um 17:08 Uhr

    Liebe Tina,
    ob mit Deko oder ohne… deine Möhrenrolle sieht einfach traumhaft gut aus! Darf ich mich zum Kaffeeklatsch einladen? 😉
    Liebste Grüße von Martina

    Antworten
  11. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    3. April 2022 um 17:25 Uhr

    Meine aller allerliebste Lieblingstina, Osterdeko hin, Osterdeko her schei…was drauf, die Möhrenrolle sieht mega lecker aus, wer braucht da schon die Deko. Die Rolle lacht mich förmlich an und dann auch noch mit leckerer Zitronencreme. Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen, aber sowas von.
    Fühl dich ganz ganz feste von mir gedrückt.
    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
  12. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
    3. April 2022 um 18:39 Uhr

    Oh, da hätte ich jetzt sehr gerne ein Stückchen zum Probieren!
    Wirklich prima für den Ostertisch 🙂
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
  13. Silke von Blackforestkitchen sagt:
    3. April 2022 um 19:32 Uhr

    Liebe Tina, das passt super zusammen und die Zitronencreme schmeckt bestimmt richtig schön frisch! Ein ganz tolles Osterrezept! Liebe Grüße Silke

    Antworten
  14. Marie von Fausba sagt:
    3. April 2022 um 20:50 Uhr

    Liebe Tina,
    deine Möhrenrolle sieht unglaublich köstlich aus.
    Ich denke ich werde sie demnächste gleich mal nachbacken.
    Liebe Grüße sendet Marie

    Antworten
  15. Zoe von fluffig&hart sagt:
    3. April 2022 um 21:00 Uhr

    Eine Karotten-Biskuit-Rolle habe ich tatsächlich noch nie gegessen. Mit der Zitronencreme stelle ich mir das schön frisch vor. Jetzt muss ich aber erstmal Deine Karotten-Joghurt-Brötchen anschauen, die haben mich neugierig gemacht.

    Antworten
  16. Bettina von homemade & baked sagt:
    3. April 2022 um 21:16 Uhr

    Liebe Tina,
    deine Möhrenrolle sieht richtig köstlich aus! Ich habe letztes Jahr auch eine Biskuitrolle mit Karotten gebacken und es ist einfach sooo lecker 🙂

    Viele Grüße, Bettina

    Antworten
  17. Cornelia sagt:
    4. April 2022 um 11:33 Uhr

    Ich habe die Fotos schon auf Instagram gesehen und gleich mal nach dem Rezept geschaut. Ist notiert für später.

    Antworten
  18. Kathrina sagt:
    4. April 2022 um 12:00 Uhr

    Mhhh, wie lecker. Karottenkuchen gehört ja an Ostern irgendwie dazu. Deine Möhrenrolle ist eine schöne Alternative zu den “normalen” Karottenkuchen und da kann man sich ja dekotechnisch obendrauf auch wunderbar austoben.
    Liebe Grüße

    Antworten
  19. Brotwein sagt:
    4. April 2022 um 21:00 Uhr

    Die Rolle sieht fein aus. Besonders zum Kaffee kann ich sie mir gut vorstellen.
    Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
  20. Volker sagt:
    18. April 2022 um 10:28 Uhr

    Hallo Tina,

    Eine tolle Idee Deine Möhrenrolle. Die muss ich mir gleich Mal merken.

    Gruß Volker

    Antworten
  21. Pingback: Skrei à l’Orange aus dem Ofen - Skreifilet mit Orangensauce
  22. Tanja sagt:
    1. Juli 2022 um 16:37 Uhr

    Schaut richctig lecker aus, ist zwar nicht mehr Ostern wird aber jetzt mindestens genau so gut schmecken 😉

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. Juli 2022 um 18:04 Uhr

      Danke Tanja, Möhrenkuchen in allen Varianten schmecken uns das ganze Jahr über .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  23. Pingback: Möhrenrolle mit Quarkcreme - Einfache Rezepte und lecker
  24. Pingback: {Rezept} saftiger Karotten Zucchini Kuchen | Rüblikuchen mit Zucchini
  25. Sebi sagt:
    7. April 2023 um 9:18 Uhr

    Hallo Tina,
    das Rezept ist wirklich klasse und schmeckt absolut lecker. Die Rolle war in Nullkommanix verputzt. Absolut empfehlenswert. Unbedingt ausprobieren!

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.