Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Osterkranz mit Pistazien und Aprikosen
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Ostern

Osterkranz mit Pistazien und Aprikosen

  • 10. April 2022
  • Tina
Total
70
Shares
0
70
0
0
0
direkt zum Rezept

Wenn zwei meiner Lieblingsbloggerinnen ein gemeinsames Event veranstalten, dann bin ich natürlich auch dabei. Für das Blogevent Hefeteigliebe von zorra und Gastgeberin Britta von Backmaedchen 1967 habe ich, passend zur Saison, diesen fluffigen Osterkranz mit Pistazien und Aprikosen gebacken.

Osterkranz mit Aprikosen und Pistazien

Osterkranz mit Pistazien und Aprikosen – Die Zubereitung

Zuerst bereitet ihr einen Hefeteig zu, den ihr je nach Hefeanteil ruhen lasst, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Ich habe 10 g frische Hefe verwendet und den Teig 3 Stunden reifen lassen. Anschließend teilt ihr den Teig in zwei Hälften und rollt diese zu Rechtecken aus. Die Teigstreifen bestreicht ihr mit einem Gemisch aus fein gehackten Pistazien, gemahlenen Mandeln, einem Ei und etwas Zucker. Anschließend legt ihr mittig abgetropfte Aprikosen darauf und verschließt den Teig zu Rollen. Diese verschlingt ihr miteinander, formt sie zu einem Kranz und verschließt die Enden.

Zubereitung gefüllter Osterkranz

Nach ca. 40 Minuten Backzeit nehmt ihr den Osterkranz aus dem Ofen und pinselt ihn mit erwärmter Aprikosenmarmelade ein, die ihr vorher durch ein Sieb gestrichen habt. Danach könnt ihr den Kranz noch mit Pistazien, Mandeln oder Hagelzucker bestreuen.

Gebackener Osterkranz

Osterkranz mit Pistazien und Aprikosen – Das Fazit

Fluffiger Hefeteig ist ja immer eine gute Idee, aber in der Kombination mit den fein gehackten Pistazien und den saftigen Aprikosen gefällt er mir besonders gut. Durch das Aprikotieren wird die Oberfläche nicht so schnell trocken, dieser Osterkranz schmeckt auch am nächsten Tag noch richtig gut. Und das ist ja bei vielen Hefeteiggebäcken oft nicht der Fall. Also: Daumen hoch!

Anschnitt Osterkranz mit Pistazien und Aprikosen

Weitere Hefeteig-Rezepte zu Ostern

  • Osterlämmer aus Hefeteig
  • Challah Brot
  • Tsoureki – Griechisches Osterbrot
  • Süßes Hefegebäck gefüllt mit Apfel & Aprikose
  • Hefekranz “Eierblume”

Eine Zusammenfassung aller Rezepte für das Hefeteigliebe-Event findet ihr hier.

Osterkranz mit Pistazien und Aprikosen für euer Pinterestboard

Osterkranz mit Pistazie und Aprikose Pinterestpost

Habt ihr den fluffigen Osterkranz mit Pistazien und Aprikosen auch schon gebacken und seid ihr auf Instagram unterwegs? Sehr gut! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Über Kommentare hier auf dem Blog freue ich mich natürlich ebenso.

unterschrift

Osterkranz mit Pistazien und Aprikosen

Feiner Hefeteig mit Pistazien und Aprikosen gefüllt und aprikotiert. Hier als Osterkranz geformt.

1 Kranz

Osterkranz mit Pistazien und Aprikosen
PDF Download
5 based on 2 reviews

Zubereitungszeit
35 min

Wartezeit
3 Std 30 min

Backzeit
40 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 375 g Mehl
  • 10 g frische Hefe (mehr oder weniger bei veränderten Ruhezeiten möglich)
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 75 g weiche Butter

Für die Füllung

  • 100 g gemahlene Pistazien
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 Ei
  • 50 g Zucker
  • 50 ml Milch
  • 1 Dose Aprikosen (Abtropfgewicht 480 g

Außerdem

  • 75-100 g Aprikosen-Marmelade
  • Gehackte Pistazien und Mandelblätter zum Bestreuen

ZUBEREITUNG

  1. Die Hefe mit 1 TL Zucker in. Der warmen Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen.
  2. Das Mehl eine Schüssel sieben. Die Hefe-Milch und die restlichen Teig-Zutaten (bis auf die Butter) dazugeben. Mit der Küchenmaschine auf Stufe 1 für 3 Minuten kneten, dann die Butter dazugeben. Weitere 2 Minuten auf Stufe 1 und 8-10 Minuten auf Stufe 2 weiterkneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen.
  3. Nun den Teig abdecken und 3 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen (je nach Hefemenge auch kürzer oder länger). Das Teigvolumen sollte sich verdoppelt haben.
  4. Inzwischen die Aprikosen auf einem Sieb abtropfen lassen. Alle weiteren Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und zu einer homogenen Masse verrühren.
  5. Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kneten und in zwei gleichgroße Stücke teilen. Beide Teile zu Rechtecken (ca. 12 x 45 cm) ausrollen und die Pistazienfüllung gleichmäßig darauf verstreichen. Die Aprikosenhälften mittig darauf verteilen und die Teigränder oben zusammendrücken. Die beiden Teigstränge verschlingen, zu einem Kranz formen und die Enden verschließen. Den Kranz auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Inzwischen den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Den Kranz im unteren Ofendrittel 35- 40 Minuten backen.
  8. Kurz vor der Backzeit die Aprikosenmarmelade leicht erwärmen und durch ein Sieb streichen.
  9. Den Kranz nach dem Backen direkt dünn mit der Aprikosen-Marmelade bestreichen und nach Wunsch mit Pistazien oder Mandeln bestreuen.

Von Tina

Total
70
Shares
Share 0
Pin it 70
Tweet 0
Related Topics
  • Hefekranz
  • Hefeteig
  • Ostern
  • slide_start
Voriger Artikel
Möhrenbiskuitrolle mit Zitronencreme
  • Kuchen
  • Ostern

Möhrenrolle mit Zitronencreme

  • 3. April 2022
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Anschnitt Triple Chocolate Cheesecake
  • Kuchen

Triple Chocolate Cheesecake

  • 21. April 2022
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare
  1. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    10. April 2022 um 13:34 Uhr

    Meine Lieblingstina, da hast du ja wieder ein leckeres Rezept rausgehauen, der Kranz kommt auf jeden Fall auf meine Nachbackliste. Ich liebe ja alles was mit Aprikosen und Pistazien ist, Ich freue mich total, dass du mit diesem schönen Rezept beim Blog-Event dabei bist. Ich drücke dich ganz dolle und feste von Herzen.
    Bis hoffentlich bald auf ein schönes Wiedersehen.
    Britta

    Antworten
  2. zorra vom kochtopf sagt:
    25. April 2022 um 9:37 Uhr

    Du lässt mich ja erröten. Das Kompliment gebe ich gerne zurück. Lieblingstina! Und dein Osterkranz, wow, ist genau nach meinem Geschmack!

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.