Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Marmorkuchen Muffins
  • Muffins / Cupcakes

Marmorkuchen-Muffins

  • 4. April 2021
  • Tina
Total
530
Shares
12
518
0
0
0
direkt zum Rezept

Marmorkuchen-Muffins

Frohe Ostern ihr Lieben! Ich bin sicher, wir alle machen das Beste daraus – darin sind wir inzwischen ja Profis. Nachdem eure Hefezöpfe, Carrot Cakes und/oder Eierlikörtorten ja wahrscheinlich gebacken sind, schließen wir das Kapitel Ostern mal kulinarisch für dieses Jahr. Was aber das ganze Jahr über Saison hat, sind beliebte Klassiker aller Art.  Deshalb lautet das Motto der heutigen Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag  auch Klassiker neu interpretiert. Mit Klassikern verbinden viele von uns Kindheitserinnerungen, denn schließlich haben Mama und Oma diese Leckereien auch schon schon zubereitet. Klassiker sind aber keineswegs “altbacken” (Achtung Wortwitz 😉 !) , deshalb kommen sie heute bei uns mal etwas anders als gewohnt daher.

Marmor-Muffins

Ich habe mir den Marmorkuchen, einen der beliebtesten Kuchenklassiker, geschnappt und ihn für euch als praktische Marmorkuchen-Muffins adaptiert. Warum praktisch? Die Backzeit ist halt bedeutend kürzer, also praktisch, wenn sich spontan Kaffeebesuch anmeldet. Kinder lieben sie (ohne Rum natürlich), also auch praktisch für Kindergeburtstage, Kindergarten- oder Schulveranstaltungen. Sie lassen sich super unterwegs essen, also auch praktisch für Fahrradtouren, Picknicks und so weiter. Auch wenn viele Aktivitäten zur Zeit nicht stattfinden können, so kommen doch hoffentlich endlich bald wieder andere Zeiten. Immer positiv denken!

Die Zubereitung der Marmorkuchen-Muffins

Wie bei allen Muffins werden zuerst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gründlich gemischt. In einer anderen Schüssel wird zuerst ein Ei verquirlt und dann mit den feuchten Zutaten verrührt. Die trockenen Zutaten werden dazugeben und nur kurz verrührt. Für die Marmorkuchen-Muffins wird der Teig nun geteilt. Backkakao und etwas Milch kommen in die eine Hälfte, Bittermandel-Aroma oder Vanille-Extrakt in die andere Hälfte.

Jetzt werden die Muffin-Cups zur Hälfte zuerst mit dunklem und hellem Teig gefüllt.

Marmorkuchen-Muffins Zubereitung

Nun wird mit der andersfarbige Teig darauf verteilt, so dass die Cups zu 3/4 gefüllt sind.

Marmorkuchen-Muffins Zubereitung

Anschließend mit einer (Kuchen)Gabel in jedes Förmchen gehen und vorsichtig durchziehen.

Marmor-Muffins Zubereitung

Die Backzeit beträgt wie immer bei Muffins 20-25 Minuten.

Marmorkuchen-Muffins – unkompliziert und richtig lecker!

Bei mir haben die Marmorkuchen-Muffins einfach nur noch ne Portion Puderzucker vor dem Servieren abbekommen. So kann man sie nämlich auch lauwarm genießen. Man kann sie natürlich auch noch kopfüber in Schokoladenglasur tunken. Dazu müssen sie dann aber natürlich komplett abgekühlt sein.

Marmorkuchen-Muffins

Geschmacklich kommen sie wirklich sehr nahe an den klassischen Marmorkuchen heran, auch wenn die Teigzubereitung doch etwas anders ist. Übrigens habe ich in den Grundteig noch gemahlene Mandeln gegeben, die in den klassischen Marmorkuchen nicht zwingend gehören. Wer die Mandeln im Teig nicht möchte, ersetzt sie einfach durch entsprechend mehr Mehl.

Ich verteile meine Kuchen zumindest teilweise immer an meine Kinder, Eltern oder Nachbarn. Und hier war das Feedback durchweg positiv, aber das hatte ich auch nicht anders vermutet 😉 . Klassiker gehen halt immer… auch wenn sie neu interpretiert sind.

Marmorkuchen-Rezepte in diversen Varianten sind bereits auf dem Blog vertreten:

  • Klassischer Marmorkuchen
  • glutenfeier Marmorkuchen
  • Marmor-Gugelhupf mit Kirschen
  • Französischer Himbeer-Marmorkuchen
  • Nuss-Schoko-Kuchen
  • Gugelhupf mit 3 Sorten Schokolade

Klassiker – neu interpretiert

Wie immer präsentiere ich euch hier die spannenden Beiträge der anderen Teilnehmerinnen der heutigen Foodblogparty. Viel Spaß beim Lesen.

Caroline von Linal’s Backhimmel mit Sachergugelhupf
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf
Marie von Fausba mit Fluffige Schwarzwälder Kirschmuffins
Gabi von langsam kocht besser mit Brauhaus-Gulasch aus dem Slowcooker
Tanja von Liebe&Kochen mit Mini Bananenbrötchen
Ina von Applethree mit Grieß Pudding Rezept High Protein
Simone von zimtkringel mit Serviettenknödel
Britta von Backmaedchen 1967 mit Bienenstich-Muffins
Silke von Blackforestkitchen mit Schwarzwälderkirsch-Bowl

Marmorkuchen-Muffins für euer Pinterestboard

Marmorkuchen-Muffins Pinterestpost

Habt ihr ein Rezept ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

Dann genießt mal noch die Feiertage. Viel Spaß beim Ostereier sammeln oder verstecken 😉 .

Marmorkuchen-Muffins

Der beliebte Kuchenklassiker hier mal im Kleinformat.

12 Stück

Marmorkuchen Muffins
PDF Download
5 based on 8 reviews

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit

Backzeit
20 min

ZUTATEN

  • 280 g Mehl
  • 2 ½ TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • 1 Ei
  • 120 g Zucker
  • 125 g weiche Butter (alternativ 80 ml Speiseöl)
  • 275 g Milch
  • Zusätzlich für den dunklen Teig

    • 2 EL Backkakao
    • 4 EL Milch (oder 3 EL Milch und 1 EL Rum)

    Zusätzlich für den hellen Teig

    • 1 TL Vanille-Extrakt (oder ein paar Tropfen Bittermandel-Aroma)

    Außerdem

    • Puderzucker zum Bestreuen

    ZUBEREITUNG

    1. Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Ein 12-er Muffinsblech mit Cups bestücken oder einfetten.
    3. Zuerst die trocknen Zutaten für den Grundteig (Mehl, Backpulver, Natron, Mandeln) in einer separaten Schüssel gründlich mischen.
    4. Das Ei in einer Rührschüssel verquirlen. Zucker, Butter und Milch dazugeben und verrühren.
    5. Die trocknen Zutaten auf die Masse geben und nur solange vorsichtig verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Danach den Teig aufteilen. In die eine Hälfte Backkakao und Milch (und ggf. Rum) einrühren. In die andere Hälfte Vanilleextrakt (oder Bittermandel-Aroma) geben und verrühren.
    6. Nun die Muffincups jeweils zur Hälfte mit dem hellen und dem dunklen Teig füllen. Insgesamt sollten sie zu ¾ gefüllt sein. Vorsichtig mit einer Gabel durch den Teig ziehen, damit der Marmorkuchen-Effekt entsteht.
    7. Die Temperatur auf 180°C reduzieren und die Muffins in der Ofenmitte für 20-25 Minuten backen. Anschließend die Muffins kurz in der Form stehen lassen und anschließend zum Auskühlen auf eine Kuchengitter stellen.
    8. Mit Puderzucker bestäuben (oder Kuvertüre schmelzen und die Oberfläche der Muffins kurz eintauchen).

    Von Tina

    Total
    530
    Shares
    Share 12
    Pin it 518
    Tweet 0
    Related Topics
    • slide_start
    Voriger Artikel
    Saftige Karotten-Joghurt-Brötchen
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Frühstück
    • Ostern

    Karotten-Joghurt-Brötchen

    • 31. März 2021
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Walliser Roggenbrot
    • Brot / Brötchen / Hefeteig

    Roggenbrot Walliser Art

    • 7. April 2021
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    19 Kommentare
    1. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
      4. April 2021 um 11:11 Uhr

      Liebe Tina, ich wünsche dir ganz tolle und schöne Ostertage. Deine Marmorkuchen-Muffins sind richtig kleine hübsche Kuchen, Das sie lecker sind kann man ihnen direkt ansehen. Ich mag solche kleinen Kuchen fast noch viel lieber wie die Großen. Mich kriegst du mit solchen Kuchen auf jeden Fall immer. Ich drücke dich mal ganz feste und von Herzen und wünsche Dir eine schöne Zeit mit deinen Lieben.
      Herzliche Grüße und bis bald
      Britta

      Antworten
      1. Tina sagt:
        4. April 2021 um 17:47 Uhr

        Herzlichen Dank liebe Britta!
        Sind halt auch zum Verteilen praktischer als die Kuchen-Version 😉 .
        Dicken Drücker und herzliche Grüße zurück!
        Tina

        Antworten
    2. Gabi sagt:
      4. April 2021 um 11:45 Uhr

      Endlich mal wieder ein Grund, die Muffinform rauszuholen & abzustauben! Die sehen sehr lecker aus und scheinen schnell gebacken zu sein!

      Antworten
      1. Tina sagt:
        4. April 2021 um 17:48 Uhr

        Wohl wahr. Sind fix gemacht und fix gebacken und fix aufgegessen 😉 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    3. Simone von zimtkringel sagt:
      4. April 2021 um 12:27 Uhr

      Marmorkuchen ist und bleibt einfach mein liebster Kuchen! In der Muffinform läßt er sich noch dazu deutlich besser unter den Lieben verteilen (oder selbst futtern!) und das beste: Kein Anschnitt, der trocken werden könnte!
      Liebe Ostergrüße
      Simone

      Antworten
      1. Tina sagt:
        4. April 2021 um 17:49 Uhr

        Hey Simone,
        stimmt das mit dem Anschnitt hatte ich oben gar nicht erwähnt, ist aber eindeutig ein weiterer Vorteil 😉 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    4. Ina Apple sagt:
      4. April 2021 um 20:48 Uhr

      Die Muffins sehen einfach toll aus! Marmokuchen bzw. -Muffins sind ja nicht umsonst ein Klassiker: Lecker und schick und deine Marmkuchenmuffins sehen auch noch total saftig und perfekt aus! Da nehme ich gerne so eiiiinige!
      Liebe Grüße, Ina

      Antworten
      1. Tina sagt:
        5. April 2021 um 11:24 Uhr

        Das freut mich liebe Ina,
        dann greif mal kräftig zu 😉 .
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    5. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
      4. April 2021 um 21:15 Uhr

      Oh, eine wirklich tolle Idee, den Marmorkuchen als Muffins zu backen, da kann mann dann super mehrmals zugreifen 🙂
      Schöne Ostern liebe Tina!
      Liebe Grüße
      Caroline

      Antworten
      1. Tina sagt:
        5. April 2021 um 11:26 Uhr

        Hallo Caroline,
        das haben auch alle reichlich gemacht 😉 . Aber so soll es ja auch sein…
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    6. Silke sagt:
      5. April 2021 um 10:34 Uhr

      Liebe Tina, ich wünsche Dir und deiner Familie wunderschöne Ostern. Deine Muffins sehen zum Anbeißen aus, Marmorkuchen ist für mich der Klassiker schlechthin und kommt einfach niemals aus der Mode. Liebe Grüße Silke

      Antworten
      1. Tina sagt:
        5. April 2021 um 11:29 Uhr

        Liebe Silke,
        stimmt so ein Marmorkuchen (in welcher Form auch immer) wird halt immer gerne genommen. Genauso wie die Schwarzwälder Kirsch 😉 .
        Euch noch einen entspannten Ostermontag (hier schneit es übrigens gerade).
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    7. Kathrina sagt:
      6. April 2021 um 9:29 Uhr

      Deine Muffins sehen super lecker aus und sind eine tolle Alternative zum großen Kuchen. Perfekt fürs Picknick, den Geburtstag oder natürlich auch einfach so.
      Liebe Grüße

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. April 2021 um 9:58 Uhr

        Hallo Kathrina,
        das war halt auch mein Gedanke. Sind halt praktisch (und lecker 😉 ).
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    8. Pingback: Brauhaus-Gulasch mit Bier aus dem Slowcooker
    9. Marie von Fausba sagt:
      13. April 2021 um 11:52 Uhr

      Liebe Tina,
      ich liebe Muffins, da sie so klein und praktisch für unterwegs sind.
      Deine Marmormuffins sehen super aus und würden bei uns sicherlich auch genauso gut ankommen.
      Liebe Grüße sendet Marie

      Antworten
      1. Tina sagt:
        13. April 2021 um 14:51 Uhr

        Hallo Marie,
        herzlichen Dank! Ja, ich glaube die Kombi Kinder, Muffins und Marmorkuchen passt gut 🙂 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    10. Pingback: #Bananenliebe: Mini Bananen-Brote – Liebe&Kochen – Der Foodblog für Rezepte mit Herz!
    11. Pingback: Bienenstich-Muffins - Backmaedchen 1967

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.