Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Marmorkuchen mit Himbeeren aus Frankreich
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Rezepte

Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise)

  • 24. Mai 2020
  • Tina
Total
104
Shares
0
104
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Bonjour tout le monde…ihr merkt schon, es wird wieder französisch aujourd’hui 😉 . Im Mai beschäftigt sich die unternehmungslustige virtuelle Reisegruppe von „Die kulinarische Weltreise“  mit der französischen Küche. Endlich mal wieder ein Land, in dem ich schon mehrfach gewesen bin. Deshalb bin ich halt auch schon öfter in den Genuss der französischen Küche gekommen. Und die hat bekanntermaßen eine Menge zu bieten! Mein erster Beitrag für die Aktion ist einer feiner Marmorkuchen, allerdings in der beerigen Variante, ein Cake marbré framboise.

Entdeckt habe ich das Rezept auf dem Blog La Pâticesse , als ich auf der Suche nach etwas Süßem mit Himbeeren war. Denn darauf hatte ich mal wieder so richtig Lust. Ich habe das Rezept genauso übernommen, allerdings hatte ich keine 18-cm Kastenform. Deshalb habe ich die Mengen für meine 24-er Form einfach nach Gefühl angepasst.

Anschnitt Marmorkuchen mit Himbeeren und weißer Schokolade

Marmorkuchen mit Himbeeren – die Zubereitung

Wie bei einem “normalen” Marmorkuchen auch werden hier zwei Teige zubereitet und als Schichten in die Form gefüllt. Mit einer Gabel zieht man dann vorsichtig durch alle Schichten, so entsteht die typische die Marmorierung Das Besondere hier ist, dass der zweite Teig mit Himbeeren statt mit Schokolade oder Nüssen zubereitet wird. Etwas aufwendiger, da man die Himbeeren passieren muss, man will ja nicht die Kerne im Kuchen haben. Aber die paar Minuten Mehraufwand lohnen sich! Der Kuchen ist wirklich lecker und für einen Marmorkuchen richtig fein. Das mag auch daran liegen, dass das Mehl und die gemahlenen Mandeln vorher gesiebt werden.

Zubereitungsschritte Marmorkuchen mit Himbeeren

Französischer Marmorkuchen – Die Fertigstellung

Nach einer knappen Stunde habe ich meinen Kuchen aus dem Backofen geholt. Macht aber bitte unbedingt eine Stäbchenprobe, bevor ihr den Kuchen aus dem Backofen holt. Noch warm bekommt der Kuchen eine dünnen Schicht Himbeer-Konfitüre verpasst, die natürlich auch zuvor passiert wurde. Danach darf Kuchen dann komplett auskühlen, bevor er mit einem Guss aus geschmolzener, weißer Kuvertüre bedeckt wird. Darauf die frischen Himbeeren dekorativ verteilen, bevor der Guss getrocknet ist,. So bleiben die Beeren auch beim Anschnitt an Ort und Stelle. Wer mag, steckt noch einige Minzeblätter zwischen die Himbeeren. Wenn die Kuvertüre getrocknet ist, kann der Himbeer-Marmorkuchen serviert werden.

Französischer Marmorkuchen mit Himbeeren

Uns hat dieser Marmorkuchen mit Himbeeren sehr gut geschmeckt, obwohl meine Männer natürlich nichts auf ihren Marmorkuchen mit Schokolade kommen lassen.

Weitere französische Rezept-Ideen der anderen Teilnehmer

 

 

Volker von Volkermampft mit Boeuf Bourguignon – das französische Gulasch, Pain au cafe – Espresso Brot, Le pain au levain – Französisches Weizenbrot, Pain Marette (pain de campagne) – französisches Weißbrot und Bouillabaisse à la Marseille – die klassische französische Fischsuppe
Britta von Backmaedchen 1967 mit Clafoutis-französischer Kirschauflauf und  Éclairs mit Crème pâtissière
Ulrike von Küchenlatein mit Rezension Poilâne: The Secrets of the World-Famous Bread Bakery , Sauerteigbrot im Poilâne-Stil, Orgeat-Sirup hausgemacht, La Mauresque und andere französische Aperitifs, Tartine For’Bon,  Straßburger Zwiebelsuppe,  Kastenbrot mit Pfeffer und der perfekte Toast und Avocado Tartine mit Banane und Zitrone

Oh lala…délicieux

Susanne von magentratzerl mit Galette mit Sardine und eingelegter Zitrone, Gefüllte Artischocken und Kouign patates – Bretonische Kartoffel-Käseplätzchen
Ronald von Fränkische Tapas mit Tarte Tatin
Conny von Mein wunderbares Chaos mit Cannelés Bordelais, Tarte Dijon und Pain Brié
Sylvia von Brotwein mit Französisches Baguette – Das Original selbst backen,  Französisches Landbrot mit Sauerteig, Crêpes Grundrezept für Teig und Crêpes Suzette und  Galette bretonne: Grundrezept und “complète” mit Schinken, Käse, Ei
Britta von Brittas Kochbuch mit Quiche Lorraine,  Axoa de Canard d’Espelette (Baskische Entenhackfleischpfanne),  Coq au Riesling und Chouquettes
Simone von zimtkringel mit Tarte Bourdaloue

Die französische Küche ist so vielseitig

Cornelia von SilverTravellers mit Französisches Gulasch mit Pilzen und Rotwein
Wilma von Pane-Bistecca mit Geroestetes Knochenmark auf zwei Arten – Os a Moelle,  Gougeres von Alain Ducasse, Vanilla Caramel Madeleines, Rhabarber Tarte Tatin und  Vanilla Souffle
Petra von Chili und Ciabatta mit Fondant au chocolat, Le broufado – Schmorgericht aus der Camargue, Chinois alsacien – Schneckekueche aus dem Elsass und  Königinpastetchen mit Kalbsbries und Morcheln – Bouchées à la reine, ris de veau et morilles
Susi von Turbohausfrau mit Radieschenblättersuppe
Nadine von Möhreneck mit Crème caramel (vegan)
Gabi von Langsam kocht besser mit Blanquette de Veau (Kalbsfrikasse aus dem Slowcooker)
Tanja von Tanjas bunte Welt mit Crepe Suzette
Michael von SalzigSüssLecker mit Bretonische Vorspeisen aus Concarneau – Vive la France

Und das war immer noch nicht alles!

Ulrike von Salon Matilda mit Matcha Macarons, Avocado, Lemon Curd
Katja von Kaffeebohne mit Zwiebel-Tarte
Nanni von Helden der Vorzeit mit Cuisine francaise: Schoko-Kuchen – Gâteau reine de Saba
Carina von Coffee2Stay mit Französisches Käsesoufflé
Carmen von Tanz auf der Tomate mit Le Croque Monsieur

Die Aktion ist inzwischen beendet. Eine übersichtliche Zusammenfassung findet ihr auch hier.

unterschrift

 

 

Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise)

Französischer Marmorkuchen mit Himbeeren und einem Guss aus weißer Schokolade

Marmorkuchen mit Himbeeren aus Frankreich
PDF Download

Zubereitungszeit
45 min

Wartezeit

Backzeit
1 Std 10 min

ZUTATEN

Für den Himbeer-Teig

  • 200 g Himbeeren (frisch oder TK)
  • 20 g Zucker
  • 1 EL Wasser
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Zucker
  • 125 g Mehl
  • 40 g Mandeln, gemahlen und blanchiert
  • 5 g Backpulver
  • 65-70 g Butter, geschmolzen und abgekühlt

Für den hellen Teig

  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Zucker
  • 125 g Mehl
  • 40 g Mandeln, gemahlen und blanchiert
  • 5 g Backpulver
  • 75 g Crème fraîche
  • 65-70 g Butter, geschmolzen und abgekühlt

Außerdem

  • 50 g Himbeer-Konfitüre

Für die Deko

  • 200 g weiße Kuvertüre
  • 125 g frische Himbeeren
  • Ein paar Blätter frische Minze

ZUBEREITUNG

  1. Den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Kastenform (24 cm Länge oben) einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  3. Für den Himbeer-Teig zuerst die Himbeeren mit 20 g Zucker und 1 El Wasser in einem Topf erhitzen. Dann durch ein Sieb streichen um die Kerne zu entfernen. Anschließend wieder in den Topf geben und auf ca. 75 g einkochen. Anschließend abkühlen lassen.
  4. Inzwischen 2 Eier mit Salz und dem restlichen Zucker (120 g) verrühren. Mehl, Mandeln und Backpulver auf die Eimasse sieben, sobald sich der Zucker gelöst hat. Die abgekühlte Himbeersauce dazugeben und alles verrühren. Zum Abschluss die geschmolzene Butter dazugeben und unterrühren. Den Teig zur Seite stellen und den hellen Teig zubereite.
  5. Für den hellen Teig ebenfalls 2 Eier mit Salz und Zucker verrühren. Mehl, Mandeln und Backpulver auf die Eimasse sieben, sobald sich der Zucker gelöst hat. Crème fraîche dazugeben und alles verrühren. Zum Abschluss die geschmolzene Butter dazugeben und unterrühren.
  6. Zuerst die Hälfte des hellen Teiges in die Backform füllen. Danach den gesamten Himbeer-Teig auf die erste Teigschicht geben. Nun noch den restlichen hellen Teig von den in der Mitte aus beginnend auf den Himbeer-Teig füllen. Mit einer Gabel durch beide Teigschichten ziehen um das typische Marmorkuchen-Muster zu bekommen.
  7. Den Kuchen in der Ofenmitte im vorgeheizten Backofen für 10 Minuten backen. Dann mit einem gefetteten, scharfen Messer einmal längs einschneiden. Für weitere 40-45 backen. Stäbchenprobe machen. Evtl. oben abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Kuchen nach der Backzeit einige Minuten in der Form stehen lassen und erst dann aus der Form nehmen.
  8. Den noch warmen Kuchen dünn mit Himbeer-Marmelade bestreichen. Diese vorher kurz mit 1 TL Wasser erwärmen (Mikrowelle) und durch ein Sieb streichen. Zum kompletten Abkühlen auf ein Kuchengitter stellen.
  9. Für die Dekoration zuerst die frischen Himbeeren putzen und verlesen. Zur Seite legen.
  10. Die Kuvertüre hacken und 160 g davon über dem Wasserbad bei ca. 60°C heißem Wasser schmelzen. Wenn die Kuvertüre geschmolzen ist die restliche Kuvertüre unter die schon geschmolzenen Kuvertüre rühren, bis sie sich aufgelöst hat. Dann über den abgekühlten Kuchen geben und mit den Himbeeren und einigen Minze-Blättern dekorieren.
  11. Kuvertüre trocknen lassen.

Von Tina

Himbeer-Marmorkuchen Pinterestpost

 

 

Total
104
Shares
Share 0
Pin it 104
Tweet 0
Related Topics
  • Cake marbré framboise
  • Frankreich
  • Himbeeren
  • Marmorkuchen
  • weiße Schokolade
Voriger Artikel
Flauschige Babka mit Beeren-Füllung
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Rezepte

Babka mit Beeren

  • 20. Mai 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Blaubeer-Muffins auf französisch
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Rezepte

Financiers aux myrtilles – Kleine Mandelkuchen mit Blaubeeren aus Frankreich

  • 27. Mai 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

58 Kommentare
  1. Simone von zimtkringel sagt:
    24. Mai 2020 um 12:39 Uhr

    Liebe Tina, wow, was für eine Augenweide! Mit Himbeeren kann man mich immer locken, mit Kastenkuchen gleich nochmal! Dein Kuchen scheint wie für mich gemacht!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 9:29 Uhr

      Merci liebe Simone,
      das hört sich ganz nach einem Volltreffer für dich an und das freut mich natürlich sehr!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    24. Mai 2020 um 19:27 Uhr

    Das ist ein Kuchen ganz nach meinem Geschmack und dann noch mit schöner dicker und leckerer weißer Kuvertüre überzogen. Den muss ich irgendwann mal backen. Die Kerne hätte ich auch rauspassiert…wir mögen die auch nicht so gerne im Kuchen. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend meine liebe Tina.
    Herzliche Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 9:30 Uhr

      Liebe Britta,
      klar doch, die Schicht weiße Schoko darf auf keine Fall fehlen! Außerdem diente er ja auch als “Kleber” für die frischen Himbeeren 😉 .
      Herzliche Grüße und einen entspannten Start in die Woche
      Tina

      Antworten
  3. Gabi sagt:
    25. Mai 2020 um 8:16 Uhr

    Hach, sieht der gut aus – so ein richtiger Sommer-nachmittags-draußen-die-Sonne-genießen-Kuchen… Und der Rest schmeckt garantiert am nächsten Tag zum Frühstück 😉

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 9:33 Uhr

      Freut mich sehr, dass dir der Kuchen gefällt. Beides kann ich übrigens bestätigen – der schmeckt sonntags auf der sonnigen Terrasse und am nächsten Tag zum Frühstück – beides habe ich natürlich selbstlos getestet 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Kouign patates – Bretonische Kartoffel-Käseplätzchen – magentratzerl.de sagt:
    25. Mai 2020 um 11:52 Uhr

    […] Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) | Küchenmomente 24. Mai 202012:13 Antworten […]

    Antworten
  5. Gefüllte Artischocken – magentratzerl.de sagt:
    25. Mai 2020 um 11:54 Uhr

    […] Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) | Küchenmomente 24. Mai 202012:09 Antworten […]

    Antworten
  6. Galette mit Sardinen und eingelegten Zitronen – magentratzerl.de sagt:
    25. Mai 2020 um 11:55 Uhr

    […] Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) | Küchenmomente 24. Mai 202009:01 Antworten […]

    Antworten
  7. Susanne sagt:
    25. Mai 2020 um 12:30 Uhr

    So ähnlich habe ich den auch schon gebacken – aber mit Maismehl zusätzlich. Meiner war sehr viel dichter, Deiner gefällt mir besser.

    Antworten
  8. Volker sagt:
    25. Mai 2020 um 13:48 Uhr

    Hallo Tina,

    der Marmorkuchen sieht richtig toll aus. Davon würde ich gerne ein Stück nehmen. Wann kannst Du hier sein?

    LG Volker

    Antworten
  9. Tanjas bunte Welt sagt:
    25. Mai 2020 um 14:46 Uhr

    Also dieser fruchtige Marmorkuchen wäre genau nach dem Geschmack meines Freundes. Ich kenn nur den Klassischen aber wäre auch nie wirklich auf die Idee gekommen, ihn zu ändern.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Mai 2020 um 6:48 Uhr

      Hallo Tanja,
      bei mir ist es genau anders herum. Meine Männer haben den brav gegessen und fanden ihn auch ganz lecker. Später kam dann die Frage: Und wann backst du endlich mal wieder einen “normalen” Marmorkuchen? 😉 .
      Liebe Grüße nach Österreich
      Tina

      Antworten
  10. Pane-Bistecca sagt:
    26. Mai 2020 um 8:25 Uhr

    Das sieht lecker aus und warum nicht mal was anderes als Schokolade? Ich mag diesen hier eh viel lieber, denn ich liiiiiebe Himbeeren!

    LG Wilma

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Mai 2020 um 9:46 Uhr

      Hallo Wilma,
      (weiße) Schokolade gibt es ja trotzdem 😉 . Freut mich sehr, dass dir die Himbeer-Variante auch gut gefällt.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Matcha Macarons, Avocado, Lemon Curd - Salon Matilda sagt:
    26. Mai 2020 um 18:54 Uhr

    […] Artischocken + Kouign patates – Bretonische Kartoffel-Käseplätzchen | Küchenmomente: Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) + Financiers aux myrtilles – Kleine Mandelkuchen mit Blaubeeren aus Frankreich | Liebe & […]

    Antworten
  12. Rezension | Poilâne: The Secrets of the World-Famous Bread Bakery - kuechenlatein.com sagt:
    27. Mai 2020 um 7:39 Uhr

    […] Artischocken + Kouign patates – Bretonische Kartoffel-Käseplätzchen | Küchenmomente: Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) + Financiers aux myrtilles – Kleine Mandelkuchen mit Blaubeeren aus Frankreich | Liebe & […]

    Antworten
  13. Tartine For'Bon - kuechenlatein.com sagt:
    27. Mai 2020 um 7:40 Uhr

    […] Artischocken + Kouign patates – Bretonische Kartoffel-Käseplätzchen | Küchenmomente: Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) + Financiers aux myrtilles – Kleine Mandelkuchen mit Blaubeeren aus Frankreich | Liebe & […]

    Antworten
  14. Orgeat-Sirup hausgemacht - kuechenlatein.com sagt:
    27. Mai 2020 um 7:41 Uhr

    […] Artischocken + Kouign patates – Bretonische Kartoffel-Käseplätzchen | Küchenmomente: Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) + Financiers aux myrtilles – Kleine Mandelkuchen mit Blaubeeren aus Frankreich | Liebe & […]

    Antworten
  15. Kastenbrot mit Pfeffer und der perfekte Toast - kuechenlatein.com sagt:
    27. Mai 2020 um 7:42 Uhr

    […] Artischocken + Kouign patates – Bretonische Kartoffel-Käseplätzchen | Küchenmomente: Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) + Financiers aux myrtilles – Kleine Mandelkuchen mit Blaubeeren aus Frankreich | Liebe & […]

    Antworten
  16. Sauerteigbrot im Poilâne-Stil - kuechenlatein.com sagt:
    27. Mai 2020 um 7:42 Uhr

    […] Artischocken + Kouign patates – Bretonische Kartoffel-Käseplätzchen | Küchenmomente: Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) + Financiers aux myrtilles – Kleine Mandelkuchen mit Blaubeeren aus Frankreich | Liebe & […]

    Antworten
  17. Französisches Kalbsfrikassee (Slowcooker) | Langsam kocht besser sagt:
    27. Mai 2020 um 9:22 Uhr

    […] patates – Bretonische Kartoffel-Käseplätzchen | Küchenmomente: Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) + Financiers aux myrtilles – Kleine Mandelkuchen mit Blaubeeren aus […]

    Antworten
  18. Nadine | Möhreneck sagt:
    27. Mai 2020 um 10:46 Uhr

    Liebe Britta,
    dein Kuchen sieht herrlich sommerlich und frisch aus. Eine tolle Idee.

    Liebe Grüße
    Nadine

    Antworten
    1. Tina sagt:
      27. Mai 2020 um 13:33 Uhr

      Huhu Nadine, ich bin übrigens Tina 😉 .
      Freut mich total, dass dir der fruchtige Marmorkuchen so gut gefällt.
      Sonnige Grüße
      Tina

      Antworten
  19. Vanilla Souffle – Delicious France! – Pane Bistecca sagt:
    28. Mai 2020 um 2:17 Uhr

    […] Cake Marbre Framboise und: Financiers aux […]

    Antworten
  20. Rhabarber Tarte Tatin – Rhubarb Upside-down Cake – Pane Bistecca sagt:
    28. Mai 2020 um 2:30 Uhr

    […] Cake Marbre Framboise und: Financiers aux […]

    Antworten
  21. Vanilla Caramel Madeleines – Pane Bistecca sagt:
    28. Mai 2020 um 2:30 Uhr

    […] Cake Marbre Framboise und: Financiers aux […]

    Antworten
  22. Gougères von Alain Ducasse – Delicious French Finger-food – Pane Bistecca sagt:
    28. Mai 2020 um 2:31 Uhr

    […] Cake Marbre Framboise und: Financiers aux […]

    Antworten
  23. Geroestetes Knochenmark auf zwei Arten – Os à Moelle de Boeuf – Roasted Bone Marrow two kinds – Pane Bistecca sagt:
    28. Mai 2020 um 2:33 Uhr

    […] Cake Marbre Framboise und: Financiers aux […]

    Antworten
  24. Bretonische Vorspeisen aus Concarneau – Vive la France - Salzig, Süß und Lecker sagt:
    28. Mai 2020 um 16:17 Uhr

    […] Tina von Küchenmomente mit Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) […]

    Antworten
  25. Tarte Dijon | Mein wunderbares Chaos sagt:
    29. Mai 2020 um 18:56 Uhr

    […] Tarte Bourdaloue Petra von Chili und Ciabatta mit Fondant au chocolat Tina von Küchenmomente mit Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) Petra von Chili und Ciabatta mit Chinois alsacien – Schneckekueche aus dem Elsass Tanja von […]

    Antworten
  26. Königinpastetchen mit Kalbsbries und Morcheln – Bouchées à la reine, ris de veau et morilles – Chili und Ciabatta sagt:
    30. Mai 2020 um 11:44 Uhr

    […] Nadine von Möhreneck mit Crème caramel (vegan) Tina von Küchenmomente mit Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) Volker von Volkermampft mit Pain au cafe – Espresso Brot Volker von Volkermampft mit Le pain […]

    Antworten
  27. Chinois alsacien – Schneckekueche aus dem Elsass – Chili und Ciabatta sagt:
    30. Mai 2020 um 11:48 Uhr

    […] Nadine von Möhreneck mit Crème caramel (vegan) Tina von Küchenmomente mit Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) Volker von Volkermampft mit Pain au cafe – Espresso Brot Volker von Volkermampft mit Le pain […]

    Antworten
  28. Le Broufado – Schmorfleisch aus der Camargue – Chili und Ciabatta sagt:
    30. Mai 2020 um 11:49 Uhr

    […] Nadine von Möhreneck mit Crème caramel (vegan) Tina von Küchenmomente mit Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) Volker von Volkermampft mit Pain au cafe – Espresso Brot Volker von Volkermampft mit Le pain […]

    Antworten
  29. Fondant au chocolat – Chili und Ciabatta sagt:
    30. Mai 2020 um 11:51 Uhr

    […] Nadine von Möhreneck mit Crème caramel (vegan) Tina von Küchenmomente mit Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) Volker von Volkermampft mit Pain au cafe – Espresso Brot Volker von Volkermampft mit Le pain […]

    Antworten
  30. Cuisine francaise: Schoko-Kuchen – Gâteau reine de Saba – Helden der Vorzeit sagt:
    30. Mai 2020 um 16:55 Uhr

    […] Nadine von Möhreneck mit Crème caramel (vegan) Tina von Küchenmomente mit Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) Volker von Volkermampft mit Pain au cafe – Espresso Brot Volker von Volkermampft mit Le pain […]

    Antworten
  31. Britta sagt:
    31. Mai 2020 um 9:30 Uhr

    Liebe Tina,

    wunderschöner rosa Marmor, den man auch noch essen kann. Klasse.

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
  32. Turbohausfrau sagt:
    31. Mai 2020 um 13:16 Uhr

    Was für ein toller Kuchen! Der macht gleich arg viel Vorfreude auf die bald kommende Himbeersaison!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      31. Mai 2020 um 14:40 Uhr

      Tausend Dank, liebe Susi. Ja, hoffentlich beschenken mich meine Himbeerbüsche so reichlich wie im letzten Jahr, dann gibt es den Kuchen bei uns sicherlich auch noch einmal.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  33. Kulinarische Weltreise – Frankreich – Zwiebel-Tarte – Kaffeebohne sagt:
    1. Juni 2020 um 9:42 Uhr

    […] mit Financiers aux myrtilles – Kleine Mandelkuchen mit Blaubeeren aus Frankreich, Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) Ulrike von Küchenlatein mit Avocado Tartine mit Banane und Zitrone, Kastenbrot mit Pfeffer und der […]

    Antworten
  34. Katja aka Kaffeebohne sagt:
    1. Juni 2020 um 10:03 Uhr

    Hallo Tina,
    ich bin bisher noch nie auf die Idee gekommen, Marmorkuchen mit etwas anderem als Schokoteig zu machen. Dein Himbeermarmorkuchen sieht super aus. Und Himbeeren gehen bei uns immer.
    Danke für die Inspiration.
    Liebe Grüße
    Katja

    Antworten
  35. Pain Brié - mal so richtig Dampf ablassen | Mein wunderbares Chaos sagt:
    1. Juni 2020 um 11:33 Uhr

    […] Tarte Bourdaloue Petra von Chili und Ciabatta mit Fondant au chocolat Tina von Küchenmomente mit Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) Petra von Chili und Ciabatta mit Chinois alsacien – Schneckekueche aus dem Elsass Tanja von […]

    Antworten
  36. Cannelés Bordelais | Mein wunderbares Chaos sagt:
    1. Juni 2020 um 11:35 Uhr

    […] Tarte Bourdaloue Petra von Chili und Ciabatta mit Fondant au chocolat Tina von Küchenmomente mit Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) Petra von Chili und Ciabatta mit Chinois alsacien – Schneckekueche aus dem Elsass Tanja von […]

    Antworten
  37. Conny sagt:
    1. Juni 2020 um 14:07 Uhr

    Liebe Tina,
    hat da jemand Himbeeren gesagt? Und weiße Kuvertüre? Du katapultierst mich ja allein mit Deinen Fotos in den siebten Kuchenhimmel!
    Herzlichst, Conny

    Antworten
  38. Kulinarische Weltreise: Französisches Käsesoufflé | Coffee to stay sagt:
    2. Juni 2020 um 8:50 Uhr

    […] mit RadieschenblättersuppeRonald von Fränkische Tapas mit Tarte TatinTina von Küchenmomente mit Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) | Financiers aux myrtilles – Kleine Mandelkuchen mit Blaubeeren aus FrankreichUlrike von Salon […]

    Antworten
  39. Wolkenleicht: Gâteau de nuage aux fraises | Coffee to stay sagt:
    2. Juni 2020 um 8:52 Uhr

    […] mit RadieschenblättersuppeRonald von Fränkische Tapas mit Tarte TatinTina von Küchenmomente mit Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) | Financiers aux myrtilles – Kleine Mandelkuchen mit Blaubeeren aus FrankreichUlrike von Salon […]

    Antworten
  40. Sylvia von Brotwein sagt:
    2. Juni 2020 um 9:30 Uhr

    Der sieht toll aus und schmeckt bestimmt auch so!
    Viele Grüße Sylvia

    Antworten
  41. Carina sagt:
    2. Juni 2020 um 12:39 Uhr

    Lieeb Tina,
    das Bild gehört an die Wand, wir unglaublich hübsch Dein Kuchen ist! Eine absolut herrliche Idee statt Schokomarmor mal Fruchtmarmor zu machen, das probiere ich aus.
    Liebe Grüße
    Carina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Juni 2020 um 8:35 Uhr

      Hallo Carina,
      für einen Kasten-Marmorkuchen ist er wirklich ganz hübsch geworden und einfach mal etwas anderes als immer die Schoko-Variante (obwohl wir die natürlich auch lieben 😉 ).
      Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  42. Avocado Tartine mit Banane und Zitrone - kuechenlatein.com sagt:
    8. Juli 2020 um 10:42 Uhr

    […] Artischocken + Kouign patates – Bretonische Kartoffel-Käseplätzchen | Küchenmomente: Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) + Financiers aux myrtilles – Kleine Mandelkuchen mit Blaubeeren aus Frankreich | Liebe & […]

    Antworten
  43. Straßburger Zwiebelsuppe - kuechenlatein.com sagt:
    8. Juli 2020 um 10:46 Uhr

    […] Artischocken + Kouign patates – Bretonische Kartoffel-Käseplätzchen | Küchenmomente: Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) + Financiers aux myrtilles – Kleine Mandelkuchen mit Blaubeeren aus Frankreich | Liebe & […]

    Antworten
  44. Pingback: Éclairs mit Crème pâtissière - Backmaedchen 1967

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.