Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Solothurner Brot
  • Rhabarber-Schnecken mit Marzipan
  • Rhabarber-Quark-Wähe
  • Roggenbrot Walliser Art
  • Marmorkuchen-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Saftiger Marmorkuchen mit Kirschen
  • Kuchen

Marmor-Gugelhupf mit Kirschen

  • 19. November 2017
Total
125
Shares
4
121
0
0
0
direkt zum Rezept

Marmor-Gugelhupf mit Kirschen

Marmorkuchen gehört ja nicht ohne Grund zu den Kuchenklassikern. Bei uns zuhause könnte es den jedes Wochenende geben, jedenfalls wenn es nach zwei meiner Männer gehen würde.

Da käme ich mit meinem Backblog wahrscheinlich nicht ganz weit, denn das wäre ja doch auf Dauer etwas eintönig – auf dem Blog und auf dem Kuchenteller ebenso.

Ab und an tue ich meinen Lieben aber doch den Gefallen und backe eine Marmorkuchen-Variante.  Abgesehen davon, mag ich ihn natürlich auch – nur eben nicht ständig.

Marmor-Kirsch-Gugelhupf mit Schokoglasur

Dieses Mal habe ich das Modell “Gugelhupf mit Kirschen” gebacken. So einen hatte mein Sohn  letztens bei einer Shopping-Tour irgendwo im Café gegessen. Natürlich kam anschließend der Kommentar, auf den ich schon gewartet hatte: “Kannst du den nicht auch mal backen?”

Marmor-Kirsch-Gugelhupf

Marmor-Gugelhupf mit Kirschen – eine saftige Variante des Kuchenklassikers

Wie bei jedem Marmorkuchen wird der Teig halbiert und in diesem Fall Kakao und Milch in die eine Hälfte gerührt. Es wird abwechselnd geschichtet: Heller Teig – dunkler Teig – eine Hälfte der Sauerkirschen – heller Teig – dunkler Teig – die restlichen Kirschen.

Saftiger Marmor-Gugelhupf mit Sauerkirschen

Mit dem genauen Aufteilen habe ich es nicht so, da war ich beim Schokoteig wohl etwas großzügiger 😉 . Hat aber niemanden hier gestört, zumal ja auch noch eine Schokoladen-Glasur der Extraklasse den Gugel umhüllt hat. Eigentlich ist das schon eher eine Ganache, denn die Zartbitter-Schokolade wird in warmer Sahne geschmolzen. Etwas Kokosfett gibt der Glasur einen herrlichen Glanz.

Marmor-Kirsch-Kuchen mit glänzender Schokoglasur

Mission erfüllt, Familie glücklich gemacht und gleichzeitig einen weiteren leckeren Kuchenklassiker als Rezept auf dem Blog. Läuft würde ich sagen…

Ihr sucht weitere Mormorkuchen-Varianten? Ich hätte dann noch den Gugelhupf mit 3 Sorten Schokolade, den Nuss-Schoko-Kuchen und den glutenfreien Marmorkuchen im Angebot 😉 .

Habt ihr noch weitere Alternativen? Dann schreibt mir gerne, ich bin für jedes gute Marmorkuchen-Rezept  dankbar 🙂 !

unterschrift bei about me

 

 

Marmor Gugelhupf mit Kirschen

Marmor Gugelhupf mit saftigen Kirschen
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
1 Std

ZUTATEN

  • 300 g Butter, weich
  • 275 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 6 Eier
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 3 EL Kakao, ungesüßt
  • 2 EL Milch
  • 1 großes Glas Sauerkirschen

FÜR DIE GLASUR

  • 150 g Zartbitter-Schokolade
  • 150 g Sahne
  • 15 g Kokosfett
  • Etwas weiße Schokolade

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Gugelhupfform einfetten und mehlen.
  3. Die Kirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen.
  4. Für den Teig Butter, Zucker und Vanillezucker hellcremig rühren.
  5. Die Eier einzeln unterrühren, dabei mindestens 30 Sekunden rühren, bevor man das nächste Ei dazugibt.
  6. Mehl mit Backpulver mischen und nur solange unterrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
  7. Den Teig aufteilen und in die eine Hälfte den Kakao und die Milch einrühren.
  8. Jetzt die eine Hälfte des hellen Teigs in die Form füllen, die eine Hälfte vom Schokoteig darüber geben und alles glattstreichen. Die Hälfte Kirschen darauf verteilen. Alles wiederholen.
  9. Für ca. 60 Minuten backen. (ACHTUNG Stäbchenprobe machen!)
  10. Nach der Backzeit den Kuchen einige Minuten in der Form stehen lassen, danach auf ein Kuchengitter stürzen, Form entfernen und abkühlen lassen.
  11. Für die Glasur die Schokolade in Stücke brechen. Sahne und Kokosfett erhitzen, Topf vom Herd nehmen und die Schokolade darin schmelzen. Masse einige Minuten stehen lassen, dann kräftig durchrühren und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
  12. Mit einem Sparschäler kleine Röllchen von der weißen Schokolade abschälen und auf dem noch feuchten Guss verteilen.
  13. Dann den Guss trocknen lassen.

Von Tina

Marmor-Gugelhupf mit Kirschen für euer Pinterestboard

Marmor Gugelhupf mit Kirschen

Total
125
Shares
Share 4
Pin it 121
Tweet 0
Related Topics
  • Gugelgupf
  • Kirschen
  • Kuchenklassiker
  • Marmorkuchen
  • saftig
  • Schokoladen-Glasur
Voriger Artikel
Gesundes Vollkornbrot schnell gemacht
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Frühstück

5-Minuten-Brot

  • 15. November 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Kuchen

Bananenbrot mit Schokolade und Walnüssen

  • 22. November 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare
  1. Stefan Baumgartl sagt:
    3. Juli 2020 um 8:02 Uhr

    Der Kuchen ist lecker. Jedoch rate ich davon ab die Glasur so zu machen wie beschrieben, sie wird nicht fest. Ich empfehle 150 g Schokolade und 75 ml Sahne. Dan wirds gut.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Juli 2020 um 10:03 Uhr

      Hallo Stefan,
      freut mich sehr, dass dir der Kuchen geschmeckt hat. Ich hatte zwar mit meiner Glasur keine Probleme, werde deine Variante aber gerne das nächste Mal ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp und herzliche Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.