Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Süßkartoffel-Brötchen mit knackiger Kruste
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Süßkartoffel Brötchen

  • 5. März 2017
  • Tina
Total
397
Shares
187
210
0
0
0
direkt zum Rezept

Süßkartoffel Brötchen

Wir lieben Süßkartoffeln! Also, zumindest die Hälfte der Familie (wie immer eigentlich).  Aber die andere Hälfte mag sie wenigstens. Deshalb gibt es sie regelmäßig bei uns.

Letzte Woche gab es Süßkartoffel-Pommes und da nach dem “in Stifte schneiden” immer noch Reste übrig bleiben, meinte mein Mann: “Kannst du die nicht zum Brotbacken gebrauchen?”. Kann ich, zwar nicht für ein Brot, aber für Brötchen…

Zwar habe ich Süßkartoffeln vorher noch nie zum Backen verwendet, aber normale Kartoffeln gehen ja schließlich auch. Dass die Brötchen allerdings so fantastisch schmecken (und wie ich finde auch toll aussehen), damit hatte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.

Innen schön locker und außen mit einer knackigen Kruste. Die Süßkartoffel gibt den Brötchen den besonderen Geschmack und die einmalige Farbe.

Frisch aus dem Ofen, einfach nur mit gesalzener Butter oder Kräuterbutter –  himmlisch! Aber auch am nächsten Tag konnte man sie, einmal kurz auf den Toaster gelegt, noch prima essen.

Na, hoffentlich gibt es bald wieder bei uns Süßkartoffel-Pommes 😉 ….

 

 

Süßkartoffel Brötchen

Wenig Zutaten und etwas Zeit, das benötigen diese unfassbar leckeren Brötchen mit knuspriger Kruste.

8-10 Brötchen

Süßkartoffel Brötchen - innen weich außen knusprig
PDF Download
4.8 based on 5 reviews

Zubereitungszeit
40 min

Wartezeit
2 Std

Backzeit
20 min

ZUTATEN

  • 400 g geschälte Süßkartoffeln
  • 500 g Mehl (Type 550)
  • 1 P. Trockenhefe
  • 75 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g Salz
  • ZUBEREITUNG

    1. Die geschälten Süßkartoffeln in Stücke schneiden und ca. 20 Minuten in Wasser kochen (wie Kartoffeln). Anschließend abkühlen lassen.
    2. Die gekochten Süßkartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken (Gabel geht auch!)
    3. Die Hefe in das lauwarme Wasser rühren und kurz stehen lassen.
    4. Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Die Hefe und den Süßkartoffelbrei dazugeben und erst langsam und danach auf höherer Stufe der Küchenmaschine (oder Rührgerätes) so lange zu einem Teig verkneten, bis er sich von der Schüsselwand löst.
    5. Den Teig in der Rührschüssel mit etwas Wasser besprühen für 90 Minuten mit Frischhaltefolie abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Das Teigvolumen sollte sich deutlich vergrößern.
    6. Aus dem Teig flache Teiglinge formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Backofen auf 50°C anstellen und die Teiglinge ca. 30 Minuten im Ofen gehen lassen.
    7. Danach das Backblech aus dem Ofen holen und mit einem Geschirrhandtuch abdecken.
    8. Jetzt den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Auf der unteren Schiene ein tiefes Backblech oder eine feuerfeste Form mit aufheizen.
    9. Das Geschirrhandtuch von den Teiglingen nehmen und das Backblech in den Ofen schieben, sobald die Temperatur erreicht ist. 2 Tassen heißes Wasser auf das untere Blech (oder in die feuerfeste Form) gießen.
    10. Backzeit: Ca. 20 Minuten, die Brötchen sollen nicht zu dunkel werden.
    11. Leicht gebräunt und mit knuspriger Kruste ist ideal.

    Von Tina

    Total
    397
    Shares
    Share 187
    Pin it 210
    Tweet 0
    Related Topics
    • Brötchen
    • einfach genial
    • knackig
    • lecker
    • Süßkartoffel
    • Süßkartoffelbrötchen
    Voriger Artikel
    Schmandtorte mit Kirschen
    • Torten

    Kirsch Schmand Torte

    • 3. März 2017
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Whoopies mit 2 Sorten Creme gefüllt
    • Gebäck / Minis / Pralinen

    Duo Creme Whoopies

    • 8. März 2017
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    16 Kommentare
    1. Nona sagt:
      12. Mai 2020 um 16:57 Uhr

      Hallo 🙂
      Ich bin bekennender Kartoffelbrötchen Fan und ich war soooo begeistert, als ich dein Rezept zu den Süßkartoffel Brötchen gefunden habe!

      Vielen vielen Dank!
      Ich finde es schade, dass unter diesem Rezept nicht noch mehr begeisterte Kommentare sind…
      Aber sei dir sicher, mein Leben hast du mit dem Rezept und der super verständlichen Anleitung um einiges an Genuss bereichert ♥️♥️

      Antworten
      1. tscheu sagt:
        13. Mai 2020 um 13:50 Uhr

        Hallo Nona,
        mit diesem Kommentar machst du mir eine riesige Freude, denn ich liebe diese Brötchen auch . und kann eigentlich auch nicht verstehen, warum
        dieses Rezept nicht so wirklich beliebt ist. Vielleicht liegt es an den Bildern? Ich werde sie demnächst mal neu shooten, denn ich backe sie ja auch öfter mal. Es freut mich jedenfalls sehr, dass du so begeistert bist.
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    2. sera sagt:
      24. Mai 2020 um 9:17 Uhr

      Semmeln gerade aus dem Ofen geholt, schauen super aus. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

      Antworten
      1. Tina sagt:
        24. Mai 2020 um 10:10 Uhr

        Hallo Sera,
        oh das freut mich sehr! Dann lass sie dir gut schmecken 🙂 !
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    3. Yvonne sagt:
      15. Juli 2020 um 12:53 Uhr

      Die Brötchen waren sehr lecker und meiner Familie hat es auch geschmeckt. Vielen dank für dieses einfache Rezept!
      LG

      Antworten
      1. Tina sagt:
        18. Juli 2020 um 12:37 Uhr

        Hallo Yvonne,
        wie schön! Es freut mich, dass meine Lieblingsbrötchen so langsam eine kleine, feine Fangemeinde bekommen. Verdient haben sie es ja 😉 .
        Weiterhin viel Spaß beim Backen und ganz liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    4. A. Meyer sagt:
      1. März 2021 um 23:56 Uhr

      Ich habe die Brötchen heute gebacken, sahen allerdings nicht so gut aus wie hier auf dem Foto.
      Ich hätte sie wohl noch mit etwas Mehl bestäuben soll. Die Kruste war nicht so knusprig, wie von mir erwartet. Dafür schmecken sie aber sehr lecker und sind für süßen und herzhaften Belag geeignet. Ich habe sie eingefroren und hoffe, dass sie nach dem Auftauen noch genauso gut schmecken.

      Antworten
      1. Tina sagt:
        10. März 2021 um 17:20 Uhr

        Hallo,
        es freut mich, dass die Brötchen vom Geschmack her überzeugen. Mit Mehl bestäuben oder auch generell etwas mehr Mehl in den Teig geben (falls er zu weich sein sollte) ist eine gute Idee. Ich kann mir vorstellen, dass das Aufbacken nach dem Einfrieren den Brötchen zu mehr Knusprigkeit verhilft.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    5. Barbara sagt:
      2. März 2021 um 15:29 Uhr

      Die sind sooo lecker. Auch wenn sie bei mir eher wie Burger Buns geworden sind (schön fluffig und weich)! Keine Ahnung warum diese Brötchen bei mir so geworden sind. Liegt evtl am Ofen. Aber dem Geschmack tut es nichts. ❤️❤️❤️

      Antworten
      1. Tina sagt:
        10. März 2021 um 17:15 Uhr

        Hallo Barbara,
        cool, Süßkartoffel-Burger Buns sind in der Grillsaison bestimmt ein Highlight 😉 ! Vielleicht gibst du beim nächsten Mal etwas mehr Mehl in den Teig? Dann sollten sie etwas mehr Festigkeit haben. Evtl. hatten deine Süßkartoffeln mehr Feuchtigkeit als meine. Es freut mich aber sehr, dass du vom Geschmack der Brötchen überzeugt bist.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    6. Lena sagt:
      19. April 2021 um 19:54 Uhr

      Ich habe heute zum TakeAway das erste Mal Süßkartoffelbrötchen gegessen und fand das so hammermäßig, dass ich direkt ein tolles Rezept raussuchen und ausprobieren muss Hast du Nährwertangaben pro Brötchen? ☺️

      Antworten
      1. Tina sagt:
        19. April 2021 um 20:26 Uhr

        Hallo Lena,
        dann viel Spaß beim Backen und Genießen der Süßkartoffel-Brötchen. Ich habe die Nährwerte jetzt mal für 8 etwas größere Brötchen berechnet. 221,1 kcal 53,5 g KH 0,4 g Eiweiß 0,4 g Fett
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    7. Anonymous sagt:
      6. Juni 2021 um 9:38 Uhr

      Hallöchen
      Ich wollte mal fragen, ob sie die Brötchen auch schon am Vorabend zubereiten lassen? Sodass sie am nächsten morgen nur noch gebacken werden müssen.
      Danke!
      LG Kim

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juni 2021 um 14:31 Uhr

        Hallo Kim,
        klar geht das. Du lässt den Teig einfach eine Stunde bei Zimmertemperatur “anspringen”, deckst ihn dann ab und stellst ihn in den Kühlschrank. Hier benötigst du aber weniger Hefe (1/2 P. Trockenhefe reicht locker). Am nächsten Morgen holst du den Teig 30 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank und gehst dann weiter nach Rezept vor. Eventuell kannst du auch die Brötchen schon formen und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Das habe ich aber selber noch nicht ausprobiert bei diesem Rezept.
        Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
        Tina

        Antworten
    8. Katja sagt:
      13. April 2022 um 12:48 Uhr

      Hallo.
      Kann ich statt Brötchen auch als Brot backen.? Wie wäre denn da die Backzeit?

      Antworten
      1. Tina sagt:
        7. Juli 2022 um 19:13 Uhr

        Hallo Katja,
        das habe ich leider noch nicht ausprobiert. Dazu kann ich dir leider keine fundierte Antwort geben. Aber in einer Form sollte das funktionieren, Backzeit würde ich bei 40-50 Minuten ansetzen, wobei man evtl. die Oberfläche zum Ende hin abdecken muss, damit sie nicht zu dunkel wird.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.