Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Kaffee-Spekulatius-Muffins
  • Muffins / Cupcakes
  • Weihnachten

Kaffee-Spekulatius-Muffins

  • 15. Dezember 2021
  • Tina
Total
12
Shares
0
12
0
0
0
direkt zum Rezept

Die Herkunft von Spekulatius ist nicht ja wirklich eindeutig, neben Deutschland kommen auch Belgien und die Niederlande als vermutete Herkunftsländer in Betracht. Ich bin aber mal so frei und verorte das Gebäck nach Deutschland, zumindest für das Rezept dieser Kaffee-Spekulatius-Muffins 😉 .

Die Adventszeit ohne Spekulatius kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Ob gekauft oder selbstgebacken, als klassische Plätzchen oder wie hier in Kombination mit Kaffee zu leckeren Muffins verarbeitet. Den Duft und den Geschmack verbinde ich automatisch mit Weihnachten. Wahrscheinlich auch, weil meine Ur-Oma und auch meine Oma Spekulatius liebten. Wenn wir Kinder im Dezember durchgefroren aus dem Schnee ins Haus kamen, verwöhnten sie uns immer mit heißem Kakao und Plätzchen – und Spekulatius waren garantiert immer dabei. Hier habe ich übrigens das Rezept für Spekulatius in der Variante mit Marzipan für euch. Für diese Muffins habe ich aber gekaufte verwendet, dazu waren mir die anderen zu “schade”.

Spekulatius-Muffins mit Kaffee

Kaffee-Spekulatius-Muffins – Die Zubereitung

Wie bei allen Muffins werden zuerst die trocknen Zutaten in einer Schüssel gemischt. Das sind hier gemahlene oder fein zerbröselte Spekulatius, gemahlene Mandeln, Mehl, Backpulver, Natron und Spekulatius-Gewürz. In einer anderen Schüssel werden die feuchten Zutaten verrührt. Zuerst die Eier, anschließend kommen weiche Butter, Joghurt, brauner Zucker und starker, abgekühlter Kaffee dazu. Nun noch die trockenen Zutaten kurz unterrühren. Den Teig in die Muffin-Form füllen und für 20-25 Minuten backen.

Spekulatius-Muffins vor dem BackenKaffee-Spekulatius-Muffins vor dem Backen

Spekulatius-Muffins gebackenKaffee-Spekulatius-Muffins nach dem Backen

Die abgekühlten Muffins bestreicht ihr dann nur noch mit einem Guss aus Puderzucker, löslichem Kaffee und etwas Wasser. Wer mag, streut noch Spekulatius-Krümel darauf.

Also mein Geschmack treffen diese Muffins genau, denn ich liebe alles mit Kaffee und (wie oben schon zur genüge erwähnt) Spekulatius. Auch bei meinen Kolleg:Innen, kamen sie sehr gut an. Sogar bei den nicht kaffeetrinkenden 😉 .

Muffins mit Spekulatius und Kaffee

Aktueller Stopp: Deutschland

Die Aktion „Die kulinarische Weltreise“ bleibt im Dezember in heimischen Gefilden. Es geht um die deutsche Küche. Ich war mir zuerst nicht sicher, ob ich dieses Rezept zur Aktion beisteuern soll oder ob das nicht genug “typisch deutsch” ist. Aber es geht bei der Aktion ja nicht zwingend um deutsche Klassiker, deshalb bin ich jetzt mal so frei und steuere das Rezept der ausgesprochen leckeren Kaffee-Spekulatius-Muffins bei.

Eine Auswahl von deutsche Klassikern auf dem Blog

Wer auf mehr Klassiker der deutschen Küche steht, der wird hier natürlich auch fündig.

  • Klassischer Marmorkuchen
  • Butterkuchen (Omas Rezept)
  • Westfälischer Stuten
  • Berliner 
  • Mutzenmandeln

Deutsche Küche – so schmeckt Heimat

Aber auch die anderen Teilnehmer:Innen der Aktion waren schon fleißig zugange. Ich sage nur, klicken, lesen und Appetit holen 😉 .

Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Krautkrapfen mit Leber- und Blutwurst und Rhöner Hirtenpfanne
Sonja von fluffig & hart mit badische Nussecken und schwäbische Linsen mit Saitenwürstle
Cornelia von SilverTravellers mit Forelle Müllerin Art, Bienenstich – einfach und köstlich wie bei Oma und Mutzbraten im Bratschlauch
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Hirtenstäbchen
Britta von Backmaedchen 1967 mit Mandelhörnchen
Britta von Brittas Kochbuch mit Gedanken über die “typisch deutsche” Küche, DDR-Jägerschnitzel mit Nudeln und Tomatensauce, Linsen mit Spätzle und Saitenwürschle (vegan), Nudeln mit Gehacktem, Dekonstruierter Labskaus und Hirschfilet sous vide
Wilma von Pane-Bistecca mit Serviettenknoedel – Kloss
Simone von zimtkringel mit Gaisburger Marsch und Badisches Schäufele
Susanne von Travelsanne mit Schwäbischer Pfitzauf


Conny von food for the soul mit Altmärkische Hochzeitssuppe – ein Heimat Rezept
Bine von Einfach Bine | Foodblog mit Schupfnudeln mit Spitzkohl und Mettenden
Michael von SalzigSüssLecker mit Pfefferpotthast mit Stielmuspüree
Edyta von mein-dolcevita mit Duftende Hirschknöpfe
Dirk von low-n-slow mit Spaghetti Bolognese, deutsches Traditionsgericht?
Volker von volkermampft mit Party-Frikadellen – Mini Buletten fürs warme & kalte Buffet
Marie-Louise von Küchenliebelei mit Schnellen Sonntagsbrötchen und Eiersalat
Marion von LSLB-Magazin mit Mama’s Rindsrouladen Familienrezept
Ute von Wiesengenuss mit Geschmorte Rinderbeinscheiben mit ganz viel Spätburgunder
Sylvia von Brotwein mit Matjes Hausfrauenart Rezept, Brezensuppe – Bayerische aufgeschmolzene Breznsuppe, Knödelgröstl Rezept und Hirschbraten Rezept
Tanja von Tanja’s LIFE in a Box mit Kulinarisches Weinstadt
Carina von Coffee2Stay mit Hamburger Pannfisch

Eine Zusammenfassung aller Rezepte findet ihr hier.

Kaffee-Spekulatius-Muffins für euer Pinterestboard

Kaffee Spekulatius Muffins Pinterestpost

Habt ihr diese Kaffee-Spekulatius-Muffins auch schon gebacken und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure Backwerke auch mal zu sehen bekomme!

unterschrift

Kaffee-Spekulatius-Muffins

12 Stück

Kaffee-Spekulatius-Muffins
PDF Download
5 based on 15 reviews

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
20 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 100 g Spekulatius, fein zerbröselt oder gemahlen
  • 60 g Mandeln, gemahlen
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Spekulatiusgewürz
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 2 Eier
  • 150 g Natur-Joghurt, zimmerwarm
  • 100 g Butter, weich
  • 100 g brauner Zucker
  • 80 ml Kaffee, stark

Für den Guss/die Deko

  • ca. 100 g Puderzucker
  • 2 TL löslicher Kaffee
  • 1-1,5 EL Wasser
  • Spekulatius, grob zerbröselt

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine 12er-Muffin-Backform mit Cups bestücken.
  3. Für den Teig alle trockenen Zutaten (Spekulatius, Mandeln, Mehl, Gewürz, Backpulver und Natron) in einer Schüssel gründlich mischen.
  4. In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen.
  5. Zucker, Butter, Joghurt und den abgekühlten Kaffee dazugeben und sorgfältig unterrühren.
  6. Die trockenen Zutaten dazugeben und nur solange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
  7. Den Teig in die Form füllen, die Mulden sollten dabei zu ¾ gefüllt sein.
  8. Die Temperatur beim Backofen auf 180°C reduzieren und die Muffins für ca. 20-25 Minuten im unteren Ofendrittel backen. Anschließend die Muffins ca. 5 Minuten in der Form stehen lassen, danach aus der Form nehmen und zum Abkühlen auf ein Kuchengitter stellen.
  9. Für den Guss den löslichen Kaffee und den Puderzucker mit dem Wasser verrühren. Die abgekühlten Muffins damit bestreichen und mit Spekulatius-Brösel bestreuen.

Von Tina

Total
12
Shares
Share 0
Pin it 12
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
Voriger Artikel
Schwiegermutter-Auge
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Geschenke aus der Küche
  • Weihnachten

Schwiegermutter-Augen

  • 12. Dezember 2021
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Sterne mit Nuss-Nougat-Füllung
  • Weihnachten

Nuss-Nougat-Sterne

  • 19. Dezember 2021
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

41 Kommentare
  1. Pingback: Mandelhörnchen - Backmaedchen 1967
  2. Pingback: Hallo ihr Lieben! Ein letztes Mal in diesem Jahre geht es auf die kulinarische Weltreise mit unserem Reiseleiter Volker vom Blog Volkermampft. Dieses Mal bleiben wir in Deutschland auf der Suche nach den besten Rezepten und Gerichten aus der deutschen Kü
  3. Pingback: Rhöner Hirtenpfanne – Chili und Ciabatta
  4. Pingback: Krautkrapfen mit Leber- und Blutwurst – Chili und Ciabatta
  5. Petra aka Cascabel sagt:
    20. Dezember 2021 um 23:44 Uhr

    Die Aromenvermählung von Kaffee und Spekulatius gefällt mir! Mal sehen, ob ich noch welche von meinen Ottolenghi-Spekulatius dafür abzweigen kann. Sonst muss ich halt wieder welche backen 😉

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 9:13 Uhr

      Och, die mühsam selbst geklöppelten Spekulatius wären mir dafür ehrlich gesagt viel zu schade. Höchstens als Mini-Version oben als Deko, für den Teig tun es die gekauften allemal. Aber klar, schmecken tun die Muffins dann bestimmt noch einen Tick besser .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Kathrina sagt:
    22. Dezember 2021 um 10:09 Uhr

    Boah, das ist genau nach meinem Geschmack. Mit Kaffee und Spekulatius. Die werden in den nächsten zwei Wochen sicherlich mal bei uns auf den Tisch kommen. Vielen Dank für das tolle Rezept und schöne Weihnachten!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 9:15 Uhr

      Ja, die Kombination schmeckt wirklich hervorragend! Die werde ich bestimmt dieses Jahr auch mal als Kuchen oder Tarte oder so zu Weihnachten verbacken.
      Ganz liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Pingback: Serviettenknoedel – Kloss – Deutsche Küche – German Cuisine – Pane Bistecca
  8. Edyta sagt:
    23. Dezember 2021 um 11:06 Uhr

    Bei diesem Anblick bekomme ich sofort Lust auf etwas Süßes! Tolles Geschmacksrichtungen!
    Liebe Grüße und Frohe Weihnachten!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 9:18 Uhr

      Dann habe ich ja mein Ziel erreicht . Allerdings sind diese Muffins gar nicht wirklich süß, sondern durch den Kaffee eher herb.
      Liebe Grüße und alles Gute für 2022,
      Tina

      Antworten
  9. Pingback: Spaghetti Bolognese, ein deutsches Traditionsgericht? – Low-'n'-Slow
  10. Britta Koch sagt:
    26. Dezember 2021 um 8:27 Uhr

    Deine Muffins sehen herrlich aus und sind auch etwas für Backmuffel wie mich. Hmmm!

    LG Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 9:21 Uhr

      Ja garantiert und gar nicht süß. Auf Süß stehst du ja nicht so .
      Liebe Grüße und alles Gute für das neue Jahr,
      Tina

      Antworten
  11. Marion sagt:
    27. Dezember 2021 um 14:36 Uhr

    WOW! Was für eine tolle Idee, aus Spekulatius Muffins zu machen. Das habe ich noch nirgendwo gesehen! Toll.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 10:30 Uhr

      Danke Marion,
      och ich mache gefühlt aus allem und mit allem Muffins . Manchmal kommen dabei richtig gute Sachen heraus, wie hier zum Beispiel.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  12. Marie-Louise Lange sagt:
    30. Dezember 2021 um 21:05 Uhr

    Eine sehr schöne Hommage! Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Spekulatius selbst gebacken (ich habe so hübsche alte Formen geerbt!) und hatte auch drüber nachgedacht, die für den deutschen Weltreisestopp zu verbloggen. Ich war dann aber unsicher, woher Spekulatius kommt und dann war er plötzlich auch einfach weg (huch!). Wie schön, dass Du diese super Muffins draus gemacht hast! Die sehen so köstlich aus!
    Komm gut ins neue Jahr! Liebe Grüße
    Marie-Louise

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 10:33 Uhr

      Liebe Marie-Louise,
      um diese alten Formen beneide ich dich wirklich sehr! Ich bin schon lange auf der Suche nach solchen Formen, habe aber noch keine wirklich schönen gefunden. Ich hoffe mal auf einen Trödelmarktfund oder so. Das mit einem plötzlich verschwunden Beitrag kenne ich auch…sehr sehr ärgerlich.
      Ganz herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
      1. Marie-Louise sagt:
        20. Januar 2022 um 15:51 Uhr

        Huch, nein, nicht der Beitrag war weg (das passiert auch!), sondern der Spekulatius! 😀 Schneller weg als man ein gutes Foto hätte machen können. 😀
        Die liebsten Grüße!

        Antworten
  13. Pingback: Hamburger Pannfisch | Coffee to stay
  14. Bine sagt:
    2. Januar 2022 um 9:13 Uhr

    Oh wow, das hört sich superlecker an.
    Ich bin mir sicher, dass ich noch Spekulatius übrig habe, Weihnachten ist ja nun noch nicht so lange her . Und für mich als Kaffee-Junkie klingt Dein Muffin-Rezept einfach nur unwiderstehlich.

    Danke für das tolle Rezept,
    Alles Gute für 2022 und liebe Grüße von der Bine

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 10:36 Uhr

      Hallo Bine,
      ich hatte auch noch welche übrig und habe vorgestern noch eine Ladung gebacken. Die schmecken durchaus auch nach Weihnachten . Wenn du den Geschmack von Kaffe magst, wirst du diese Muffins lieben!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  15. Simone von zimtkringel sagt:
    2. Januar 2022 um 13:26 Uhr

    Liebe Tina, ja gerne, ich nehm zwei, drei… und einen großen Pott Kaffee dazu!
    Naja, träumen darf man ja (und bei mir drehen sich verdächtig viele Träume ums Essen, merke ich gerade,) Deine Muffins sehen aber auch super aus!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 10:38 Uhr

      Zwei kann ich dir noch anbieten, die habe ich noch von vorgestern übrig. Wenn du dich beeilst, bist zu zur Kaffeezeit hier …
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Carina sagt:
    2. Januar 2022 um 18:13 Uhr

    Liebe Tina,
    das ist ja perfekt! Ich liebe Kaffee, mag es, wenn es schnell geht und habe noch Spekulatius übrig…
    Ein wunderbares Rezept, danke dafür!
    Liebe Grüße
    Carina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Januar 2022 um 10:41 Uhr

      Dann solltest du die Chance nutzen und dir für heute Nachmittag eine Ladung backen !
      Es lohnt sich…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  17. fluffig & hart sagt:
    6. Januar 2022 um 11:12 Uhr

    Spekulatius und Kaffee hört sich nach einer leckeren Kombination an. Jetzt werde ich mir aber gleich mal noch Deine Version mit Marzipan anschauen.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. Januar 2022 um 17:47 Uhr

      Hallo Zoe,
      auch ne gute Wahl 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  18. Tanja L. sagt:
    9. Januar 2022 um 10:56 Uhr

    Oooh, ich liebe Spekulatius! Seit Sommer verzichten wir zwar weitestgehend auf Zucker, aber eine Tüte Spekulatius musste ich doch vertilgen über die Feiertage. Schade dass es keine Gelegenheit gab, diese Muffins auszuprobieren, die klingen wirklich lecker!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      20. Januar 2022 um 11:59 Uhr

      Danke liebe Tanja,
      mein Vorschlag wäre, diese Muffins einfach schon auf die Backliste für X-Mas 2022 zu setzen. Dann kannst du dich schon mal auf etwas Leckeres freuen .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  19. Pingback: Spekulatius-Kaffee-Muffins nach Küchenmomente | Coffee to stay
  20. Volker sagt:
    25. Januar 2022 um 15:44 Uhr

    Hallo Tina,

    schöne Kombi, die lasse ich doch einfach mal als Deutsch durchgehen ;-).

    LG Volker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. Februar 2022 um 18:02 Uhr

      Hey Volker,
      puh, da habe ich ja. Glück gehabt .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  21. Pingback: 36 mal Heimatküche aus Deutschland – die besten Rezepte und Gerichte aus allen deutschen Regionen
  22. Brotwein sagt:
    31. Januar 2022 um 18:16 Uhr

    Oh, die Muffins hören sich herrlich Weihnachtlich an! Dabei gibt es doch in jedem Café diese Karamellkekse, die doch so ähnlich sind und eigentlich zu jeder Jahreszeit schmecken.
    Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. Februar 2022 um 19:28 Uhr

      Hallo Sylvia,
      stimmt, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  23. Pingback: Mutzbraten im Bratschlauch
  24. Pingback: Bienenstich – einfach und köstlich wie bei Oma
  25. Pingback: Forelle Müllerin Art - einfach & köstlich
  26. Cornelia sagt:
    9. März 2022 um 13:48 Uhr

    Kling wirklich sehr köstlich, muss ich mir für die nächste Weihnachtszeit unbedingt vormerken.
    Übrigens, es funktioniert leider bei mir nicht, für das Rezept Sterne zu vergeben, lässt sich nicht anklicken. Sonst hätte ich jetzt glatt 5 Sterne verteilt.

    Antworten
  27. Leonardo sagt:
    18. Mai 2022 um 11:58 Uhr

    Das hört sich so lecker an, wieso kann jetzt nicht Winter sein 🙁

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.