Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Schwiegermutter-Auge
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Geschenke aus der Küche
  • Weihnachten

Schwiegermutter-Augen

  • 12. Dezember 2021
  • Tina
Total
17
Shares
4
13
0
0
0
direkt zum Rezept

So ihr Lieben, nun haben wir schon den 3. Advent. Auch wenn wir wahrscheinlich wieder ein “etwas anderes” Weihnachtsfest feiern werden, über selbstgemachte Geschenke freut man sich immer besonders. Das ist auch in diesem Jahr nicht anders. Diese gefüllten Gebäckkugeln, die den putzigen Namen Schwiegermutter-Augen haben, eignen sich hervorragend als süßes Geschenk aus der Küche.

Anschnitt Svekrvino Oko

Auch dieses Rezept habe ich von meiner zauberhaften Freundin Vesna und ihrem Blog Vesna´s süsse Welt. Die Schwiegermutter-Augen (im Original Svekrvino Oko) stammen aus Vesnas Heimat. Das Original-Rezept findet ihr hier. Seit ich die gefüllten Kugeln vor einigen Jahren bei ihr zum ersten Mal probiert habe, bin ich verrückt nach den Dingern! Dieses Jahr habe ich sie zum ersten, aber garantiert nicht zum letzten Mal, selber gemacht. Übrigens, wird hier nichts gebacken, das sind no bake – Gebäckkugeln.

Schwiegermutter-Augen – Die Zubereitung

Zuerst legt ihr die getrockneten Feigen kurz in Kamillentee ein. Anschließend schneidet ihr den Stiel oben ab, füllt jede Feige mit einer Walnuss-Hälfte und formt die Feigen zu Kugeln. Diese parkt ihr kurz im Kühlschrank und bereitet dann den Teig zu, mit denen die Feigen umhüllt werden.

Zubereitung Schwiegermutter-Augen

Für den Teig kocht ihr Wasser und Zucker, lasst Butter darin schmelzen und alles abkühlen. Dieses Gemisch verrührt ihr mit gemahlenen Walnüssen, gemahlenen Butterkeksen, Orangensaft und -abrieb zu einem leicht klebrigen Teig. Mit feuchten Händen lassen sich die gefüllten Feigen aber prima mit dem Teig umhüllen und zu Kugeln formen. Abschließend werden die Schwiegermutter-Augen noch mit geschmolzener Schokolade überzogen.

Schwiegermutter-Augen Dessert

Die Schwiegermutter-Augen lassen sich übrigens hervorragend einfrieren und bei Bedarf einzeln entnehmen. Sie sind innerhalb von 30 Minuten aufgetaut und so perfekt, falls sich mal spontan Besuch ankündigt.

Schwiegermutter-Augen sind also nicht ein tolles Mitbringsel, sondern auf jeden Fall auch ein absoluter Tipp für die eigene Kaffeetafel! Deshalb würde ich euch empfehlen, direkt die doppelte Menge zuzubereiten 😉 . Ich bin sicher, ihr ärgert euch sonst…

Weitere no-bake-Gebäckideen:

  • Baileys-Amarettini-Konfekt
  • Apfel-Zimt-Pralinen
  • Dammsugare – schwedische Punschrollen
  • Feine Kokos-Orangen-Pralinen
  • Moose Farts Cookie-Kugeln aus Kanada (Geheimtipp!)

Schwiegermutter-Augen für euer Pinterestboard

Schwiegermutter-Augen Pinterestpost

 

Habt ihr die unfassbar leckeren Schwiegermutter-Augen vielleicht schon ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure Backwerke auch mal zu sehen bekomme!

Einen schönen 3. Advent euch allen!

unterschrift

 

Schwiegermutter-Augen

Schwiegermutter-Auge sind unfassbar leckere Gebäckkugeln mit Walnuss-Feigen-Füllung, einem Nuss-Keks-Teig und Schokoladenüberzug. Einfache Zubereitung, denn hier bleibt der Backofen kalt.

22 Stück

Schwiegermutter-Auge
PDF Download

Zubereitungszeit
40 min

Wartezeit

Backzeit

ZUTATEN

  • 22 getrocknete Feigen
  • 1 Beutel Kamillentee
  • 100 g halbe Walnuss-Kerne
  • 250 g Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 150 g Butter
  • 150 g gemahlene Butterkekse
  • 150 g gemahlene Walnüsse
  • Abrieb einer Bio-Orange
  • 2-3 EL Orangensaft
  • Für den Schokoladen-Überzug

    • 200 g Zartbitter-Schokolade
    • 1 EL Kokosfett

    Optional

    • Etwas weiße Schokolade für die Deko

    ZUBEREITUNG

    1. Die getrockneten Feigen mit dem Beutel Kamillentee in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. 5 Minuten ziehen lassen, bis die Feigen weich sind.
    2. Die Feigen aus dem Wasser nehmen und mit Küchenpapier abtrocknen. Die kleinen Stiele von den Feigen schneiden und jeweils einen halben Walnusskern in jede Feige stecken. Mit den Fingern die Feigen leicht rund formen. Die gefüllten Feigen in den Kühlschrank legen.
    3. Inzwischen Zucker und Wasser ca. 5 Minuten in einem kleinen Topf kochen lassen. Dann die Butter darin schmelzen lassen, verrühren und alles abkühlen lassen.
    4. In einer großen Schüssel die gemahlenen Walnüsse, die gemahlenen Butterkekse, den Orangenabrieb, den Orangensaft und die abgekühlte Wasser-Butter-Mischung verrühren, bis eine weiche Keksmasse entsteht.
    5. Nun die Feigen mit Keks-Teig umschließen. Dazu etwas Keks-Teig in die Handinnenfläche geben, eine Feige in die Mitte legen und mit weiterem Teig bedecken. Zu einer Kugel formen, dabei darauf achten, dass nicht die Keksschicht nicht zu dick ist. Die fertigen Kugeln zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
    6. Die Schokolade mit Kokosfett über einem Wasserbad schmelzen und jede fertige abgekühlte Feigenkugel mit Schokolade überziehen.
    7. Die Kugeln trocknen lassen. Wer mag kann noch etwas weiße Schokolade schmelzen und die Kugeln damit besprenkeln.

    Von Tina

    Total
    17
    Shares
    Share 4
    Pin it 13
    Tweet 0
    Related Topics
    • slide_start
    Voriger Artikel
    Cream Cheese Christmas Cookies
    • Weihnachten

    Cream Cheese Christmas Cookies

    • 8. Dezember 2021
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Kaffee-Spekulatius-Muffins
    • Muffins / Cupcakes
    • Weihnachten

    Kaffee-Spekulatius-Muffins

    • 15. Dezember 2021
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.