Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Erdbeer-Rhabarber-Tartelettes mit Baiser
  • Einfache Donuts aus dem Backofen
  • Orangentarte mit Orange Curd
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Butterkuchen nach Omas Rezept
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Rezepte

Butterkuchen (Omas Rezept)

  • 9. September 2016
  • Tina
Total
1K
Shares
31
1K
0
0
0
direkt zum Rezept

Butterkuchen (Omas Rezept)

Achtung, hier kommt wieder ein Familienrezept! In Omas Backbuch verbergen sich wirklich wahre Schätze! Gestern habe ich das Rezept von Oma´s legendärem Butterkuchen darin gefunden. Ich habe als Kind diesen Kuchen geliebt und liebe ihn noch heute. Kein Schnickschnack, sondern einfach und lecker.

Omas Butterkuchen ohne Hefe

Butterkuchen (Omas Rezept) – Die Zubereitung

Und er ist superschnell gemacht. In einer guten halben Stunde hat man diesen einfachen, aber echt leckeren Butterkuchen zubereitet und gebacken. Das liegt ganz einfach daran, dass hier keine Hefe verwendet wird.

Zubereitung Butterkuchen

Teig zusammenrühren und auf ein Backblech geben. Für 15 Minuten backen. In dieser Zeit den Belag zubereiten auf dem vorgebackenen Boden verteilen und für weitere 10 Minuten backen – fertig 🙂 !

Einfach und schnell gemacht

Update Februar 2019: Natürlich habe ich den Kuchen inzwischen schon zig Mal gebacken und nun endlich mal neu fotografiert. Die “alten” Bilder waren …nun ja…so halt

Butterkuchen nach altem Rezept

Oma´s Butterkuchen mit Mandeln

Schön ist ja irgendwie anders 😉 . Aber nu gibt´s ja bessere Bilder…

Omas Butterkuchen ohne Hefe

Bei uns gehörte als Kind immer ein Glas Milch dazu, das trinke ich übrigens auch heute noch gerne dazu – genau wie beim Marmorkuchen. Kindheitserinnerungen halt…

Probiert ihn doch auch mal aus. Ich wette, auch ihr seit begeistert. Übrigens, wenn ihr Butterkuchen mit Hefe bevorzugt, habe ich hier noch zwei Varianten für euch:

  • Kirsch-Butterkuchen
  • Butterkuchen mit Zwetschgen

unterschrift

 

 

Butterkuchen (Oma´s Rezept)

Jeder liebt diesen Kuchen

Omas Butterkuchen ohne Hefe
PDF Download
5 based on 4 reviews

Zubereitungszeit
10 min

Wartezeit

Backzeit
20 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 250 ml Sahne (den Becher als Messbecher nehmen)
  • 1 Becher Zucker
  • 2 Becher Mehl
  • 4 Eier
  • 1 P. Backpulver

Für den Belag

  • 125 g Butter
  • 1 Becher Zucker
  • 150 g Mandeln, gehobelt
  • 2 P. Vanillezucker
  • 3 EL Milch

ZUBEREITUNG

  1. Ein tiefes Backblech (ca. 30 x 40 cm) einfetten.
  2. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Die Sahne mit dem Zucker verrühren.
  4. Eier nach und nach unter Rühren dazugeben.
  5. Mehl mit Backpulver mischen und in die Eiermasse rühren.
  6. Den Teig auf das Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
  7. Für 15 Minuten im unteren Drittel des Backofens backen.
  8. Inzwischen die Butter erwärmen, alle Zutaten für den Belag dazugeben und verrühren.
  9. Den Kuchen aus dem Backofen holen, die Mandel-Butter-Masse gleichmäßig darauf verteilen und weitere 8-10 Minuten (bis die Mandeln gebräunt sind) backen.
  10. Abkühlen, in Stücke schneiden und genießen!

Von Tina

Butterkuchen (Oma´s Rezept) für euer Pinterstboard

Butterkuchen von Oma Pinterestpost

 

Total
1K
Shares
Share 31
Pin it 1K
Tweet 0
Related Topics
  • Blechkuchen
  • Butterkuchen
  • einfach
  • Familienrezept
  • lecker
  • schnell
Voriger Artikel
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Rezepte

Luftiges Buttermilchbrot mit Zimt und Honig

  • 6. September 2016
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Kirsch-Schichttorte mit Nutellaboden
  • Allgemein
  • Rezepte
  • Torten

Kirsch-Schichttorte mit Nutellaboden (no bake)

  • 10. September 2016
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

31 Kommentare
  1. Angela Nestler sagt:
    21. September 2016 um 16:17 Uhr

    Ein tolles Rezept Sehr schnell und einfach nachzubacken mit Gelinggarantie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. September 2016 um 18:41 Uhr

      Hallo Angela,
      vielen Dank für dein tolles Feedback!

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Lina sagt:
    12. März 2019 um 13:58 Uhr

    Schmeckt lecker I Love it

    Antworten
    1. Tina sagt:
      13. März 2019 um 16:31 Uhr

      Hey Lina,
      das freut mich sehr.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Gabi sagt:
    16. März 2019 um 13:49 Uhr

    Hallo Tina, eigentlich bin ich nicht der Mensch, der alles kommentiert. Aber es muss gesagt werden, deine Oma ist meine Back-Queen. Besser geht es nicht. Danke für das Teilen deiner Rezepte. Liebe Grüße Gabi

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. März 2019 um 15:29 Uhr

      Liebe Gabi,
      wenn du immer so herzliche Kommentare schreibst, darfst du das gerne öfter machen 🙂 !
      Ganz lieben Dank, viele Grüße und noch ein schönes Wochenende

      Tina

      Antworten
  4. Alissa sagt:
    2. Mai 2019 um 12:47 Uhr

    Liebe Tina! Heisst deine Mutter Susanne Martin??? 🙂
    Der Butterkuchen schmeckt sooo gut, es muss einfach der berühmte Bibi&Tina – Butterkuchen vom Martinshof sein…. <3 Danke für das tolle Rezept!
    LG lissi

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. Mai 2019 um 11:37 Uhr

      Liebe Alissa,
      na wenn das kein Kompliment ist! Vielen Dank, es freut mich total, dass dir der Kuchen so gut gefällt.
      Und so nebenbei meine Oma hieß Hilde 😉 …

      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  5. KerSi sagt:
    10. Mai 2019 um 16:02 Uhr

    Hallo, das gleiche Rezept hat auch meine Mutter früher oft gebacken. Brauche noch einen Kuchen für die Arbeit, hab morgen Geburtstag. Wieviel Stück kann man da rauskriegen? Bin nicht sicher, ob es reichen wird…sind 10 Personen …!? LG Kerstin

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2019 um 14:53 Uhr

      Hallo Kerstin, ui für 10 Leute könnte das knapp werden. Oder jeder bekommt halt nur ein kleines Stück. Sonst back doch einfach die doppelte Ladung. Der Kuchen hält sich doch, falls was übrig bleiben sollte und schnell gemacht ist er ja auch .
      Liebe Grüße und viel Spaß heute

      Tina

      Antworten
  6. Yvonne sagt:
    13. Mai 2019 um 18:22 Uhr

    Habe den Kuchen heute gebacken und muss sagen, sehr lecker. Einfach schnell zu backen, ich liebe solche Rezepte. Lg

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. Mai 2019 um 5:09 Uhr

      Hallo Yvonne,
      der ist wirklich lecker und unschlagbar, wenn es um einen schnellen. leckeren Kuchen geht. Freut mich wirklich sehr, dass dir das Rezept auch so gut gefällt.
      Vielen Dank für dein tolles Feedback.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Lea sagt:
    31. Mai 2019 um 5:54 Uhr

    Hallo! Wieviel ist denn mit Becher gemeint? Ist das ein 200ml Becher?
    Liebe Grüße, Lea

    Antworten
    1. Tina sagt:
      31. Mai 2019 um 6:30 Uhr

      Guten Morgen Lea,
      ja genau, einen handelsüblichen 200 ml-Sahne-Becher kannst du als Messbecher verwenden.
      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  8. Sonja sagt:
    2. September 2019 um 13:45 Uhr

    Habe den Kuchen jetzt 2 mal nach Rezept gebacken. Und jedesmal ist er speckig. Wenn ich ihn zum ersten Mal aus dem Backofen nehme, ist er enorm hoch. Nach dem 2ten backen etwad niedriger, und nach dem abkühlen total platt. Wer weiß Rat. Danke Sonja

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. September 2019 um 15:01 Uhr

      Hallo Sonja,
      hmmm das ist ja schade. Ich backe ihn ja nun mehr oder weniger ständig und habe mit dem Rezept keine Probleme. Es gibt eigentlich nur 3 Dinge woran es liegen kann. 1. Nicht durch gebacken (jeder Backofen bäckt ja bekanntlich anders) -> entweder länger im Ofen lassen (Stäbchentest machen)oder evtl. die Temperatur etwas erhöhen. 2. Zu wenig Triebmittel (Backpulver), aber 1 Päckchen sollte definitiv bei dem Kuchen reichen. 3. Den Teig zu lange gerührt. Bis Mehl und Backpulver dazukommen kann und soll man lange und kräftig rühren. Nach Zugabe von Mehl und Backpulver nur noch kurz aber gründlich, so dass sich alle Zutaten richtig verbunden haben.
      Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Toitoitoi für´s nächste Mal, es lohnt sich – der Kuchen ist sooo lecker!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Monique sagt:
    27. Oktober 2019 um 8:32 Uhr

    Hallo Ihr Lieben,
    Ich würde den Kuchen sehr gerne mal ausprobieren. Nun hab ich jedoch vorher noch eine kurze frage. Oben steht ja 250ml Sahne und den Becher als Messbecher benutzen. Das heißt ich nehme für die weiteren Zutaten wie mehl zucker etc die 250 ml als maßstab?
    Liebe Grüße
    Monique

    Antworten
    1. Tina sagt:
      27. Oktober 2019 um 13:34 Uhr

      Hallo Monique,
      ja genau. Das sind sogenannte “Becherkuchen”, da wird der Sahnebecher als “Messbecher” verwendet. Die meisten Sahnebecher sind allerdings nur 200 ml groß, aber es gibt bei Edeka und bestimmt auch noch in anderen Supermärkten auch welche mit 250 ml. Falls dir die Zuckermenge zu viel ist, kannst du sie natürlich auch reduzieren.
      Viel Spaß beim Backen und Genießen!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Viola sagt:
    31. März 2020 um 8:45 Uhr

    Hallo Tina
    ich würde zu gerne deinen Kuchen backen….leider ist es ein sogenannter Becherkuchen ….. da ich nur Sahne von CremeFine nehme , ich vertrage absolut keine normale Sahne , diese aber nur in Flaschen gibt, bin ich am überlegen wie ich Mehl und Zucker abmessen kann. Vielleicht hast du eine Idee für mich . Im Messbecher alles bis 250 ml abmessen vielleicht?
    Liebe Grüße
    Viola

    Antworten
    1. Tina sagt:
      31. März 2020 um 10:38 Uhr

      Liebe Viola,
      genau so würde ich es aus machen. Es geht ja um das Verhältnis. In den Flaschen sind 250 ml drin, also nimmst auch dementsprechend Mehl (2 x 250 g) und Zucker (250 g). Das passt zwar nicht 100%ig, da das Grundgewicht von Sahne, Mehl und Zucker nicht gleich ist, aber so habe ich es auch schon gemacht, wenn ich Sahne nur in 500 ml Flaschen da hatte.
      Viel Spaß beim Backen und Genießen!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Cara Wittorf sagt:
    12. Juni 2020 um 11:26 Uhr

    Welche Konsistenz sollte die Sahne haben? Lg

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. Juni 2020 um 12:27 Uhr

      Hallo Cara,
      die Sahne kannst du so aus dem Becher dazugeben. Sie muss nicht geschlagen sein. Das meintest du wahrscheinlich, oder?
      Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
      Tina

      Antworten
  12. Rene sagt:
    18. Oktober 2020 um 20:27 Uhr

    Sehr lecker dieses Kuchenrezept,
    Schön wäre es vielleicht noch mal, wenn man hinzufügen würde auf welcher Schiene der Teig zuerst backen sollte.
    Mfg Rene

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. Oktober 2020 um 18:43 Uhr

      Hallo Rene,
      das freut mich, denn ich liebe Omas Butterkuchen über alles! Danke für den Tipp, ich werde gleich mal ins Rezept schreiben, dass man den Kuchen im unteren Drittel des Backofens backen sollte.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Rainer sagt:
    23. November 2020 um 11:20 Uhr

    Der Butterkuchen ist köstlich. Danke.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. November 2020 um 12:16 Uhr

      Hallo Rainer,
      aber sehr gerne doch 🙂 !
      Herzlichen Dank für das positive Feedback und liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Dorothea sagt:
    23. März 2021 um 20:50 Uhr

    Das war mal ein voller Erfolg .
    Der Kuchen war mit wenig Aufwand in einem fremden Haushalt für eine hungrige Männerrunde ruckzuck gebacken . Waage und Messbecher brauchte ich nicht – herrlich unkompliziert . Und ich habe alle damit begeistert und sogar Anfragen für das Rezept von den Männern bekommen… wenn das kein Kompliment ist 🙂
    Danke Tina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. März 2021 um 17:24 Uhr

      Huhu Doro,
      das freut mich sehr! Wundern tut es mich aber nicht, Omas Butterkuchen lieben halt alle 😉 . Und hier ist auch wieder mal ein schönes Beispiel, dafür dass Backen nicht kompliziert und aufwendig sein muss…
      Tausend Dank für dein liebes Feedback und viele Grüße an die Segler-Runde!
      Ich drücke dich aus der Ferne
      Tina

      Antworten
  15. Karin Wimmer sagt:
    9. Oktober 2021 um 19:58 Uhr

    Super schneller und sehr guter Kuchen. Der wird fest mit ins Rezeptbuch übernommen. Hatte nicht genug Mandelblättchen aber noch Stifte und gehackte Haselnüsse mit dazu. War prima!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. Oktober 2021 um 13:25 Uhr

      Hallo Karin,
      das freut mich total! Mit gehackten Haselnüssen habe ich den Kuchen auch schon oft gebacken, das schmeckt auch sehr fein.
      Ganz lieben Dank für dein Feedback und noch einen schönen Sonntag.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Pingback: Orient-Cookies mit Kichererbsenmehl und Baharat

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.