Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Erdbeer-Rhabarber-Tartelettes mit Baiser
  • Einfache Donuts aus dem Backofen
  • Orangentarte mit Orange Curd
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Weihnachten

Mutzenmandeln aus Ur-Omas Backbuch

  • 8. Dezember 2016
  • Tina
Total
777
Shares
39
738
0
0
0
direkt zum Rezept

(Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites) Mutzenmandeln

Jetzt wird es wird es richtig traditionell! In dem Koch-und Backbuch von 1928 habe ich das Rezept entdeckt, nach dem meine Ur-Oma Alwine und später auch meine Oma zu Weihnachten Mutzenmandeln gebacken haben.

Familienrezept Mutzenmandeln

Ich weiß, im Rheinland gibt es die Mutzen typischerweise zu Karneval. Bei uns gab es die immer in der Weihnachtszeit.

Mutzenmandeln nach einem alten Familien-Rezept

Mutzenmandeln – wie bei Oma

Für mich auf jeden Fall ein Rezept, mit dem ganz viele schöne Kindheits-und Weihnachtserinnerungen verbunden sind. Deshalb dürfen diese kleinen, in Fett ausgebackenen Teilchen auch bei meinen Weihnachtsrezepten auf dem Blog nicht fehlen.

Mutzenmandeln Familienrezept

Wer keine Mutzenmandel-Ausstechform hat, sollte sie sich für ein paar Euro zulegen. Das spart wirklich viel Zeit und ist gut investiertes Geld. Denn Mutzenmandeln macht ihr garantiert jedes Jahr wieder! Natürlich geht es auch ohne Form. Mit einem Teelöffel Teig abstechen und zu einer zu einer Kugel rollen, danach zu einer länglichen Mandel mit einer kleinen Spitze daran formen.

Mutzenmandeln – Die Zubereitung

 

Und weil ich so begeistert von diesen kleinen Dingern bin, bringe ich das Rezept auch zum Blogevent “Weihnachten ist überall” der lieben Charlotta und ihrem Blog Charlottas Küchentisch anlässlich des 2. Blog-Geburtstages mit. Herzlichen Glückwunsch, liebe Charlotta!

weihnachtsevent_kreide

unterschrift bei about me

 

 

Mutzenmandeln

Es geht doch nichts über (Ur-)Omas Rezepte!

Mutzenmandeln nach Originalrezept meiner Ur-Oma
PDF Download

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
15 min

Zutaten

  • 50 g Butter
  • 115 g Zucker
  • 2 Eier
  • 340 g Mehl
  • 1TL Backpulver
  • 2 EL Rum oder Cognac
  • 750 g Weißes Speisefett zum Ausbacken
  • Zucker zum Wälzen

Zubereitung

  1. Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel geben und mischen.
  2. Zucker, Butter, Eier und Rum (oder Cognac) dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. In Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  4. Auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche messerrückendick ausrollen und mit der Mutzen-Mandelform kleine mandelförmige Plätzchen ausstechen.
  5. Das Speisefett in einem Topf erhitzen und die Mutzenmandeln goldgelb ausbacken (3-5 Minuten). Mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. In noch heißem Zustand in Zucker wälzen.

Von Tina

Mutzenmandeln für euer Pinterestboard

Mutzenmandeln wie bei Oma

Mutzenmandeln wie bei Oma

Total
777
Shares
Share 39
Pin it 738
Tweet 0
Related Topics
  • Familienrezept
  • Karneval
  • Mutzenmandeln
  • traditionell
  • Weihnachten
Voriger Artikel
Schokoladen-Minz-Kekse
  • Cookies / Kekse
  • Weihnachten

Schokoladen-Minz-Kekse

  • 6. Dezember 2016
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Karamell Toffee mit Schoko-Überzug und Meersalz
  • Geschenke aus der Küche
  • Weihnachten

Karamell Toffee mit Schokolade und Meersalz

  • 10. Dezember 2016
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

10 Kommentare
  1. Charlotta sagt:
    8. Dezember 2016 um 16:35 Uhr

    Hallo Tina, du hast recht. Traditioneller geht es nicht. Hab vielen Dank für diese süße Leckerei zu meinem Blogevent. Ich drücke dir die Däumchen.
    Liebe Grüße
    Charlotta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. Dezember 2016 um 16:40 Uhr

      Hallo Charlotta,
      wie schön, dass dir das Rezept gefällt. Gratulation auch zu diesem tollen Event.

      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  2. Backwolke sagt:
    8. Dezember 2016 um 21:45 Uhr

    Die sehen so goldig aus!! Bin ganz hin und weg 😀 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Dezember 2016 um 9:54 Uhr

      Dankeschön 🙂 …und lecker sind die!

      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  3. Beate sagt:
    11. Dezember 2016 um 10:21 Uhr

    Liebe Tina,
    grosses Lob für dieses tolle Rezept. Es werden Kindheitserinnerungen wach und auch
    meine Familie ist so begeistert, daß ich gliech heute nachmittag nochmal backen darf.
    Das nächste Mal dann gleich doppeltes Rezept.
    Achtung – Suchtgefahr !!!!!! 🙂
    Ich wünsche allen eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und
    einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.
    Liebe Grüsse
    Beate

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Dezember 2016 um 11:18 Uhr

      Hallo Beate,
      das freut mich riesig! Ist doch zu schade, wenn die tollen, alten Rezepte in Vergessenheit geraten würden. Und was uns als Kind geschmeckt hat, schmeckt unseren Kindern meistens auch :-).
      Wenn du Lust, hast schick mir gerne ein Foto von deinen Mutzenmandeln. Ich freue mich immer so, wenn jemand meine Rezepte ausprobiert. Natürlich nur wenn du möchtest, würde ich das dann unter Copycake auf den Blog laden. War nur so eine Idee und nur, wenn du Lust und Zeit dazu hast 😉 .
      Würde mich freuen, wenn du öfter mal rein schaust. Ich backe zwischendurch immer mal was von Omas Rezepten :-).

      Danke für die lieben Worte und für dich ebenfalls eine stressfreie Adventszeit, schöne Weihnachten im Kreise der Familie und einen guten Rutsch.

      Herzliche Grüße

      Tina

      Antworten
  4. "Weihnachten ist überall" - Zusammenfassung und Gewinner - Charlottas Küchentisch sagt:
    19. Dezember 2016 um 15:01 Uhr

    […] Mutzenmandeln von Küchenmomente […]

    Antworten
  5. Apfelberliner | Küchenmomente sagt:
    3. November 2017 um 16:11 Uhr

    […] sieht man zur Zeit Quarkbällchen, Berliner oder Mutzenmadeln. Als mein Sohn beim Bäcker vor den Berlinern stand und sagte: „Kannst nicht mal sowas […]

    Antworten
  6. Stephanie sagt:
    7. Februar 2020 um 19:23 Uhr

    Are this crisp like a shortbread cookie? My great grandma made this but more cookie than doughnut or fritter.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Februar 2020 um 17:39 Uhr

      Hey Stephanie,
      it´s something between I guess, not so soft like a doughnut but not so crisp like a shortbread cookie 😉 . But it´s very yummi!!!

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.