Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Brot mit Körnerkruste und Glas Mit Radieschen-Walnuss-Butter
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Rustikales Weizenmischbrot mit Radieschen-Walnuss-Butter

  • 9. Juni 2019
  • Tina
Total
166
Shares
18
148
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Weizenmischbrot mit Radieschen-Walnuss-Butter

Bei der heutigen Runde der Blogger-Aktion All you need is…  geht es um das Thema “Brotzeit”  und in einem sind wir uns ja hoffentlich einig – nichts schmeckt (und duftet) so gut, wie selbstgebackenes Brot! Und wenn es dazu dann noch einen leckeren Aufstrich oder Dip (natürlich auch homemade) gibt, ist der Brotgenuss perfekt. Die Auswahl ist hier schier unendlich. Von herzhaft bis süß, von simpel bis anspruchsvoll, alltagstauglich oder doch etwas ausgefallen und eher etwas für Gäste.

Um euch eine Kostprobe der Vielfalt an Broten, Brötchen und Aufstrichen zu zeigen, haben sich auch dieses Mal wieder eine Reihe großartiger Bloggerkollegen so richtig ins Zeug gelegt und ich kann euch versichern, es sind wieder fantastische Ideen zusammengekommen!

Brot in Backform und Radieschen-Walnuss-Butter im Glas

Ich backe ja sehr häufig Brot, habe einen eigenen Sauerteig und auch diverses Equipment wie Gärkörbchen in diversen Größen, Bäckerleinen, etc. Das haben ja nun nicht alle von euch und man kann auch mit einfachsten Zutaten und ohne viel Zubehör wirklich leckere Brote backen. Deshalb habe ich heute mich heute für ein einfaches Weizenmischbrot mit Körnerkruste entschieden. Obwohl ich meistens mit frischer Hefe und längerer Teigführung Brote backe, habe ich heute mal zur Trockenhefe gegriffen. Die verhält sich sehr ähnlich wie die frische Hefe, wird aber einfach zum Mehl dazu gegeben und muss nicht vorher in Wasser (oder wie hier Milch) aufgelöst werden.

Selbstgebackenes Brot mit Körnerkruste und Aufstrich

Weizenmischbrot  – Die Zubereitung

Um dieses rustikale Weizenmischbrot (hier ist außer Weizenmehl auch noch Roggenmehl drin) zu backen, verknetet ihr mit der Küchenmaschine alle Teigzutaten und gebt die lauwarme Milch nicht komplett, sondern in 2 Schritten dazu. Da sich jede Mehlmischung anders verhält, gibt man einen Teil der Flüssigkeit “nach Gefühl” dazu. Der Teig bleibt aber auf jeden Fall eher leicht “klebrig”. Auch die Teigruhe ist etwas “Gefühlssache” und hängt sehr von der Raumtemperatur ab. Sobald der Teig sein Volumen verdoppelt hat, wird er in eine Kastenform gefüllt. Darin darf der Teig weitere 30 Minuten ruhen, bevor die Oberfläche eine Ei-Streiche bekommt und mit Körnern und Samen (je nach dem was ihr mögt oder im Haus habt) bestreut.

Nach ca. 40 Minuten Backzeit ist das Brot fertig. Da es ja in einer Form gebacken wird, sind die Ränder rundherum eher hell. Deshalb hole ich das Brot nach einer guten halbe Stunde aus der Form und backe es ohne Form fertig.

Anschnitt Weizenmischbrot

Dieses Brot ist ein typisches “Alltagsbrot”. Mit weicher Krume und einer knackigen (Körner)Kruste eignet es sich zum Sonntagsfrühstück, als “Stullenbrot” für Schule/Uni/Job, zum Abendbrot und als Beilage zu Suppen oder zum Grillen. Als Aufstrich schmecken süße wie auch herzhafte Aufstriche oder Beläge gleichermaßen gut – je nach Gusto.

Radieschen-Walnuss-Butter im Glas

Radieschen-Walnuss-Butter – Die Zubereitung

Als Aufstrich habe ich mich heute für die Radieschen-Walnuss-Butter entschieden, die sich perfekt auch für Grillabende/Gartenparty/Buffet eignet. Bei diesem Aufstrich trifft Butter auf knackige Radieschen und geröstete Walnüsse mit frischer Petersilie. Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer geben dem Ganzen Würze und leichte Säure. Dieser Aufstrich ist in guten 10 Minuten zubereitet und hält sich einige Tage im Kühlschrank.

Weizenmischbrot mit Körnerkruste

Weizenmischbrot mit Radieschen-Walnuss-Butter – ein perfektes Duo

Unter der Rubrik Brot/Brötchen findet ihr übrigens noch zahlreiche Rezepte für Brote oder halt Brötchen in sämtlichen Ausführungen/Geschmacksrichtungen. Seit Monaten der absolute Renner auf dem Blog ist das oberleckere, easypeasy 5-Minuten-Brot, das definitiv auch für Anfänger geeignet ist.

Und hier, wie angekündigt, die ofenfrischen Rezepte der anderen Teilnehmer dieser Runde “All you need is…Brotzeit”

 

Kleiner Kuriositätenladen Obi Non mit Linsenhummus

Gernekochen Partysonne

Kartoffelwerkstatt Kartoffelbrot im Topf gebacken mit meinem Lieblings-Ei-Brotaufstrich

volkermampft Nusskrüstchen mit selbstgemachter Schoko-Nuss-Creme

Applethree Avocado Aufstrich

Teekesselchen Genussblog Antipasti-Aufstrich im Sauerteigbrötchen (vegan)

kohlenpottgourmet Schwarzbrotmuffins mit Olivenaufstrich

Linal’s Backhimmel Buttermilchbrot aus dem Topf

zimtkringel Rosinenbrötchen und Salzkaramellbutter

Lebkuchennest Zucker-Zimtzupfbrot mit Pekanüssen

Langsam kocht besser Streusel-Hefezopf

Ye Olde Kitchen Hefeschnecken mit Kräuter-Käse-Füllung

Foodistas Süßkartoffel-Milchbrötchen mit Erdbeer-Tonka-Marmelade

Labsalliebe No Knead Safran Brot aus dem Topf mit Sesam-Dip

SavoryLens Mediterrane Scones mit pikantem Tomatenaufstrich

Brotwein Mediteranes Weißbrot – Rezept mit Hartweizen und über Nacht Gare

unterschrift

 

 

Rustikales Weizenmischbrot mit Radieschen-Walnuss-Butter

Rustikales Weizenmischbrot mit Körnerkruste in Kastenform. Richtig lecker dazu als Aufstrich - die herzhaft frische Radieschen-Walnuss-Butter

Weizenmischbrot mit Körnerkruste und Radieschen-Walnuss-Butter
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
40 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 350 g Weizenmehl Type 550 (oder mit dunklem Weizenmehl Type 1050 gemischt)
  • 150 g Roggenmehl
  • 1 EL Salz, gestrichen
  • ½ TL Zucker
  • ½ P.Trockenhefe
  • ca. 450 ml Milch, lauwarm

Außerdem

  • 1 Eigelb und 1 EL Wasser zum Bestreichen
  • Körner und Samen nach Wunsch zum Bestreuen (bei mir Sesam, Chia, Leinsamen, Kürbis- und Sonnenblumenkerne)

Für die Radieschen-Walnuss-Butter

  • 5-7 Radieschen (je nach Größe)
  • ½ Bund Petersilie
  • 50 g Walnusskerne
  • 250 g weiche Butter
  • Etwas Abrieb einer Bio-Zitrone
  • Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG

  1. Für den Teig alle trocknen Zutaten in einer Rührschüssel mischen. Gut die Hälfte der warmen Milch dazugeben und mit der Küchenmaschine (oder Handrührgerät) kneten. Die restliche Milch langsam „nach Gefühl“ dazugeben, bis der Teig eine geschmeidige, aber noch leicht klebrige Konsistenz hat. Anschließend weiterkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst (ca. 4-5 Minuten).
  2. Anschließend den Teig mit einem Geschirrhandtuch abdecken und ca. 90 Minuten ruhen lassen, bis sich das Volumen fast verdoppelt hat.
  3. Nun den Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 25 cm Länge) füllen und glattstreichen. Wieder abdecken und weitere 30 Minuten ruhenlassen.
  4. Den Backofen mit Blech auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Eigelb und Wasser verquirlen und die Teigoberfläche damit bestreichen. Samen und Körner nach Wunsch darüberstreuen.
  6. Für ca. 40 Minuten mit etwas Dampf backen. Danach das Brot vorsichtig aus der Form lösen und bei Bedarf noch einige Minuten ohne Form weiterbacken. Klopftest machen (von unten an das Brot klopfen, wenn es hohl klingt, ist es fertig).
  7. Für den Aufstrich zuerst die Radieschen putzen, waschen, abtrocknen und in feine Würfel schneiden. Die Petersiele abbrausen, trockenschütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken. Auch die Walnüsse hacken und in einer fettfreien Pfanne anrösten.
  8. Die Butter verrühren bis sie cremig ist. Radieschen, Petersilie, Walnüsse und Zitronenabrieb dazugeben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Die Butter in ein verschließbares Glas füllen und kaltstellen.

Von Tina

 

Rustikales Weizenmischbrot mit Radieschen-Walnuss-Butter - Pinterestpsot

Total
166
Shares
Share 18
Pin it 148
Tweet 0
Related Topics
  • Aufstrich
  • Brot backen
  • Brotzeit
  • Hefeteig
  • Kastenbrot
  • Körnerkruste
  • Radieschen-Walnuss-Butter
  • Weizenmischbrot
Voriger Artikel
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Maple Bacon Doughnuts aus dem Backofen

  • 7. Juni 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Schokoladen-Nuss-Babka
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Kuchen

Babka mit Schoko-Nuss-Füllung (nach Ottolenghi)

  • 13. Juni 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

32 Kommentare
  1. Nusskrüstchen mit selbstgemachter Schoko-Nuss-Creme | volkermampft sagt:
    9. Juni 2019 um 7:00 Uhr

    […] mit Linsenhummus kohlenpottgourmet mit Schwarzbrotmuffins mit Olivenaufstrich Küchenmomente mit Rustikales Weizenmischbrot mit Radieschen-Walnuss-Butter Labsalliebe mit No Knead Safran Brot aus dem Topf mit Sesam-Dip Langsam kocht besser mit […]

    Antworten
  2. Schwarzbrotmuffins mit Olivenaufstrich - sagt:
    9. Juni 2019 um 7:01 Uhr

    […] Küchenmomente Rustikales Weizenmischbrot mit Radieschen-Walnuss-Butter […]

    Antworten
  3. All you need is… Brotzeit: Streuselzopf | Langsam kocht besser sagt:
    9. Juni 2019 um 7:01 Uhr

    […] und SalzkaramellbutterLebkuchennest Zucker-Zimtzupfbrot mit PekanüssenKüchenmomente Rustikales Weizenmischbrot mit Radieschen-Walnuss-ButterYe Olde Kitchen Hefeschnecken mit Kräuter-Käse-FüllungFoodistasSüßkartoffel-Milchbrötchen mit […]

    Antworten
  4. No Knead Safran Brot aus dem Topf mit Sesam-Dip - Labsalliebe sagt:
    9. Juni 2019 um 7:05 Uhr

    […] Küchenmomente Rustikales Weizenmischbrot mit Radieschen-Walnuss-Butter […]

    Antworten
  5. Ina Apple sagt:
    9. Juni 2019 um 7:57 Uhr

    Okay, das ist wohl die genialste Butter, von der ich seit langem gelesen habe! Radieschen und Walnuss hört sich einfach sooo perfekt nach Biergarten an. Wird ausprobiert!
    LG Ina

    Antworten
  6. Simone von zimtkringel sagt:
    9. Juni 2019 um 8:18 Uhr

    Das sieht ja mal toll aus! Ich hätte jetzt gerne genau diese Kombi auf dem Tisch. Gerne auch als doppelte Portion!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
  7. Susan sagt:
    9. Juni 2019 um 9:45 Uhr

    Liebe Tina,

    dein Brot sieht so was von lecker aus <3
    Ich liebe alles mit Samen und Nüsse, somit trifft sowohl dein Brot als auch dein Aufstrich absolut mein Geschmack.

    Herzliche Grüße

    Susan

    Antworten
  8. Milchbrötchen Rezepte, Rezept für Erdbeer-Tonka-Marmelade › foodistas.de sagt:
    9. Juni 2019 um 10:12 Uhr

    […] Küchen­mo­men­te Rus­ti­ka­les Wei­zen­misch­brot mit Radies­chen-Wal­nuss-But­ter […]

    Antworten
  9. Tanja Foodistas sagt:
    9. Juni 2019 um 11:52 Uhr

    Liebe Tina,
    von deinem Brot möchte man sich direkt eine dicke Scheibe abschneiden, einfach toll!

    Antworten
  10. Sylvia von Brotwein sagt:
    9. Juni 2019 um 11:55 Uhr

    Das Brot sieht super aus! Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
  11. Mediteranes Weißbrot - Rezept mit Hartweizen und über Nacht Gare - Brotwein sagt:
    9. Juni 2019 um 13:16 Uhr

    […] mit Pekanüssen Langsam kocht besser – Streusel-Hefezopf Küchenmomente – Rustikales Weizenmischbrot mit Radieschen-Walnuss-Butter Ye Olde Kitchen – Hefeschnecken mit Kräuter-Käse-Füllung Foodistas – […]

    Antworten
  12. Daniela Wick sagt:
    9. Juni 2019 um 18:28 Uhr

    Zwei schöne Rezepte. Diese beiden auszuprobieren, darauf freue ich mich jetzt schon. lg Dani

    Antworten
  13. Volker sagt:
    9. Juni 2019 um 18:55 Uhr

    Hallo Tina,

    das Brot sieht super aus und die passende Butter dazu zu machen finde ich super.

    LG Volker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. Juni 2019 um 8:51 Uhr

      Hey Volker,
      tausend Dank. Jo, ich dachte eine herzhafte Butter passt ganz gut zur Grillsaison.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Rezept: Partysonne - Perfekte Beilage zum Grillen - Gernekochen.de sagt:
    10. Juni 2019 um 9:15 Uhr

    […] Küchenmomente Rustikales Weizenmischbrot mit Radieschen-Walnuss-Butter […]

    Antworten
  15. Gabi sagt:
    10. Juni 2019 um 9:21 Uhr

    Ein unkompliziertes “Stullenbrot”? Stimmt – da von kann man nicht genug Rezepte (und Scheiben) haben… Tolles Rezept, danke!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. Juni 2019 um 10:06 Uhr

      Immer wieder gerne 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Stephie sagt:
    10. Juni 2019 um 19:35 Uhr

    Meine Güte, hast Du da ein tolles Brot gezaubert !!! Und dazu der herzhaft-leicht süße Aufstrich: Dream Team !!!

    Ganz lieben Gruß
    Stephie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Juni 2019 um 9:34 Uhr

      Hey Stephie,
      naja den Innovationspreis werde ich damit nun nicht gerade gewinnen 😉 – aber es schmeckt halt richtig gut …
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  17. Ye Olde Kitchen sagt:
    12. Juni 2019 um 7:49 Uhr

    Das Brot und erst die Butter dazu…himmlisch! Das ist abgespeichert.
    Liebe Grüße
    Eva und Philipp

    Antworten
    1. Tina sagt:
      13. Juni 2019 um 4:48 Uhr

      Hey ihr beiden,
      freut mich sehr, dass euch meine Idee so gut gefällt 🙂 .
      Liebe Grüße zurück
      Tina

      Antworten
  18. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
    16. Juni 2019 um 6:26 Uhr

    Das sieht einfach alles richtig lecker aus! Das Brot ist wirklich genial geworden! Und die Butter würde ich auch gerne gleich mal probieren 🙂
    LG Caroline

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. Juli 2019 um 6:24 Uhr

      Vielen Dank und viel Spaß beim Ausprobieren, liebe Caroline 🙂

      Antworten
  19. Melanie B. sagt:
    17. Juni 2020 um 12:12 Uhr

    Megalecker dieses Brot!!!! Ich habe 1/4 Würfel frische Hefe genommen und der Teig war bei mir zwar sehr fest, also nicht so flüssig, dass ich ihn hätte in die Form “einfüllen” können, aber das Ergebnis ist widererwarten spitze geworden!! Das Brot wird es bei uns öfters geben. Der Aufstrich hört sich auch lecker an, werde ihn auch bald mal testen

    Antworten
    1. Tina sagt:
      17. Juni 2020 um 13:42 Uhr

      Hallo Melanie,
      das freut mich sehr! Vielleicht habe ich mit “einfüllen” auch nicht die optimale Bezeichnung gewählt 😉 . Aber es hat ja alles prima geklappt! Vielen Dank für den lieben Kommentar und weiterhin viel Spaß beim Backen und Genießen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  20. Pingback: KARTOFFELBROT IM TOPF GEBACKEN MIT MEINEM LIEBLINGS-EI-BROT-AUFSTRICH - Kartoffelwerkstatt

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.