Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Vasina Torta aus Serbien
  • Torten

Serbische Vasina Torta

  • 17. Januar 2021
  • Tina
Total
117
Shares
0
117
0
0
0
direkt zum Rezept

Serbische Vasina Torta

Auch das Blogger-Event  „Die kulinarische Weltreise“ reist in diesem Jahr wieder virtuell um die Welt. Jeden Monat “reisen” die Teilnehmer in ein anderes Land und stellen euch landestypische Rezepte vor. Der erste Halt in diesem Jahr ist Serbien. Ich finde ja die Zuordnung bei den Gerichten und Backwaren aus dem ehemaligen Jugoslawien nicht ganz so einfach. Was ist typisch serbisch, kroatisch, bosnisch, mazedonisch und so weiter? Aber, ich bin fündig geworden!

Serbischer Torten-Klassiker Vasa Torte

Mit dem ehemaligen Jugoslawien verbinden mich eine Menge Erinnerungen. In den 90er Jahren hatte ich über viele Jahre eine sehr gute Freundin namens Dubravka kurz Dubi, die aus Belgrad (also aus Serbien) kam und auch seit Kriegsende wieder dort lebt. Außerdem stammt mein erster Mann aus Skopje, Mazedonien. Lang, lang ist das alles her, deshalb verstehe ich die Sprache inzwischen auch nur noch bruchteilhaft, ich spreche und höre die Sprache einfach viel zu selten in den letzten 25 Jahren…

Damals hat Dubi mir immer von einer Torte vorgeschwärmt, die ihre Mutter gerne gebacken hat. Irgendwann hat Dubi sie dann auch mal für uns zubereitet. Ich kann mich noch daran erinnern, dass die Torte alles andere als hübsch, aber saulecker war. Den Namen habe ich mir damals natürlich nicht gemerkt, denn damals hatte ich ja noch so gar nichts mit dem Backen am Hut. Also habe ich mal nachgefragt und kann euch nun die serbische Vasina Torta vorstellen. Dubi hat mir den Link zu Saras Blog gegeben. So zubereitet sie den Tortenklassiker in Belgrad auch zu. Die Torte hat übrigens auch eine nette Geschichte. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

Anschnitt Vasina Torta

Vasina Torta – Die Zubereitung

Der Boden besteht aus einem Biskuitteig mit gemahlenen Walnüssen. Meiner ist übrigens nicht so besonders formschön geworden. Das kommt davon, wenn man vergisst die Backform einzufetten…Jedenfalls backt ihr den Boden für ca. 20 Minuten und lasst ihn anschließend abkühlen.

In der Zwischenzeit könnt ihr schon mal die Schokoladen-Nuss-Masse, die auf den Boden kommt, zubereiten. Dazu kocht ihr etwas Milch mit Zucker auf, gebt gemahlene Walnüsse dazu und lasst alles noch einmal aufkochen. Über dem Wasserbad schlagt ihr mit dem Handrührer Eigelbe cremig auf, gebt gehackte Schokolade dazu und rührt weiter, bis sie geschmolzen ist. Das gleiche macht ihr anschließend auch noch mit Butter. Dann mischt ihr beide Massen und gebt sie auf den Nussboden (Tipp: Tortenring benutzen). Damit die Schicht schneller fest wird, habe ich die angehende Torte für eine Stunde nach draußen gestellt, ist ja kalt genug draußen 😉 .

Als Topping bekommt die Torte eine Baisercreme. Dazu schlagt ihr mit dem Handrührgerät Eiweiß mit Zucker und einer Prise Salz über dem Wasserbad solange bis sie fest und glänzend ist. Dann könnt ihr entweder die ganze Torte damit einstreichen oder wie ich nur oben auf der Schokoladen-Nuss-Schicht verteilen. So hatte ich die Torte in Erinnerung.

Anschnitt Vasina Torta

Süße Versuchung für Nussfans

Diese Torte ist eine kleine Kalorienbombe, das wird einem spätestens beim Lesen der Zutatenliste klar. Aber ganz ehrlich? Hier lohnt sich jede Kalorie! Vor allem für Nussfans wie ich ist das ein echtes Leckerchen! Ich habe die Torte an einem Sonntagmorgen zubereitet und mittags an die Familie verteilt (alles Corona-Regel konform!) . Das Feedback von allen war eindeutig: “Ein bisschen mächtig, aber wirklich total lecker. Die kannst du gerne öfter machen!” Werde ich machen – garantiert!

Vasina Torta für euer Pinterstboard

Serbische Vasina Torta

Bereits auf dem Blog und auch sehr zu empfehlen ist die Krempita, die ebenfalls in Serbien zu den beliebten Süßspeisen gehört.

Weitere Köstlichkeiten aus Serbien

Und jetzt lade ich euch auf eine kleine kulinarische Tour durch Serbien ein. Hier sind die spannenden Rezepte der anderen Teilnehmer 🙂 :

Britta von Brittas Kochbuch mit Serbische Bohnensuppe vegan und Kichererbsen-Cevapcici
Susi von Turbohausfrau mit Serbische Bohnensuppe
Wilma von Pane-Bistecca mit karadordeva snicla und Cevapcici
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Vasina Torta – Vasa Torte, Podvarak – serbischer Sauerkrauttopf mit Fleisch und Belolučene paprike – serbischer Paprikasalat
Susanne von magentratzerl mit Sirnica und Sarma
Carina von Coffee2Stay mit Serbischer Burger: Leskovačka Pljeskavica auf Lepinje-Brot und Urnebes Salata: Scharfer serbischer Käsesalat
poupou von poupous geheimes laboratorium mit Gibanica
Dirk von low-n-slow mit Podvarak aus dem Slowcooker
Simone von zimtkringel mit Krempita
Edyta von Mein-Dolcevita.de mit Serbischer Blätterteig-Strudel mit Mohn und Vanilice- Serbische Vanillekekse
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Serbischer Mohnkranz
Volker von Volkermampft mit Serbische Cevapcici in Tomatensoße – Hackbällchen aus Serbien und Djuvec Reis – Serbischer Gemüsereis mit Ajvar
Sylvia von Brotwein mit Serbisches Reisfleisch

Die Aktion ist inzwischen beendet. Eine Zusammenfassung aller Gerichte findet ihr hier.

 

unterschrift

 

Serbische Vasina Torta

Eine tolle Torte für Nussfans! Auf einem lockeren Nuss-Biskuit befindet sich noch eine Schoko-Nuss-Schicht, die mit von einer Baisercreme getoppt wird. Einfache Zubereitung mit einem tollen Ergebnis.

Vasina Torte
PDF Download
5 based on 9 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit
1 Std

Backzeit
20 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 5 Eier
  • 5 EL Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 6 EL gemahlene Walnüsse
  • 1 EL Mehl
  • ½ TL Backpulver

Für die Schokoladen-Nuss-Schicht

  • 120 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 200 g gemahlene Walnüsse
  • 4 Eigelb
  • 100 g gehackte Zartbitter-Schokolade
  • 150 g Butter
  • Saft und Abrieb von 1 Bio-Zitrone

Für die Baisermasse

  • 4 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Für die Deko

  • Schokotropfen, geröstete gemahlene Walnüsse oder nach Wunsch

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Springform (24 cm Ø) einfetten.
  3. Für den Teig zuerst die Eier trennen.
  4. Das Eiweiß steifschlagen und zur Seite stellen.
  5. Eigelbe und Zucker hellcremig aufschlagen.
  6. In einer separaten Schüssel die gemahlenen Walnüsse, mit Mehl und Backpulver gründlich mischen.
  7. Nun zuerst die Nuss-Mehl- Mischung und anschließend den Eischnee unterheben. Alles in die Springform füllen und für ca. 20 Minuten backen. Nach den Backzeit den Boden vorsichtig aus der Form lösen und abkühlen lassen.
  8. Für die Schoko-Nuss-Schicht Milch und Zucker in einem Topf unter Rühren kurz aufkochen lassen. Die gemahlenen Walnüsse einrühren und alles noch einmal kurz aufkochen. Topf zur Seite stellen.
  9. Eigelbe mit einem Handrührgerät über dem Wasserbad hellcremig aufschlagen. Die gehackte Schokolade dazugeben und verrühren bis sie komplett geschmolzen ist. Danach die Butter dazugeben und ebenfalls verrühren, bis auch diese geschmolzen ist. Nun noch die Walnuss-Milch-Masse und Zitronensaft nach Geschmack unterrühren.
  10. Einen Tortenring um den Boden spannen, die Schokoladen-Nuss-Masse einfüllen, gleichmäßig verstreichen und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  11. Für die Baisermasse Eiweiß, Zucker und Salz mit dem Handrührgerät über dem Wasser aufschlagen bis sie Stand hat und schön glänzend.
  12. Die Torte aus dem Kühlschrank holen, den Tortenring entfernen und die Baisermasse nach Wunsch entweder (sie wie ich) nur oben auf der Schokoladenschicht verteilen oder die Torte komplett damit einstreichen.
  13. Wer mag kann die Torte noch mit Schokoladentropfen und /oder gerösteten gemahlenen Mandeln dekorieren.
  14. Bis zum Verzehr sollte die Torte in den Kühlschrank gestellt werden.

Von Tina

Total
117
Shares
Share 0
Pin it 117
Tweet 0
Related Topics
  • Nüsse
  • slide_start
  • Torte
Voriger Artikel
Leinsamen-Ecken
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Leinsamen-Ecken

  • 13. Januar 2021
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Kastenbrot Dinkel-Chia-Brot
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Dinkel-Chia-Brot

  • 24. Januar 2021
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

32 Kommentare
  1. Edyta sagt:
    17. Januar 2021 um 13:09 Uhr

    Hallo,
    ich bin von dieser Torte richtig begeistert, habe sie schon bei Chili und Ciabatta gesehen. Irgendwann wir nach gebacken. Köstlich.
    Liebe Grüße
    Edyta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. Januar 2021 um 13:52 Uhr

      Hallo Edyta,
      ja das mach mal! Du wirst sicher genauso begeistert sein wie Petra und ich es sind 🙂 …
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Pingback: Podvarak aus dem Slowcooker / Kulinarische Weltreise Serbien – Low-'n'-Slow
  3. Pingback: Sirnica – magentratzerl.de
  4. Petra aka Cascabel sagt:
    17. Januar 2021 um 20:18 Uhr

    Deine Torte sieht wunderbar aus! Bei mir war der Boden von der Form her auch nicht optimal, geschmacklich ist die Vasina Torta aber ein Hit!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. Januar 2021 um 14:18 Uhr

      Vielen Dank Petra,
      offenbar muss der Boden aber so, denn wenn man im Netz guckt, sehen die fast alle so aus. Also falls man sie sieht und die Torte nicht mit der Baisercreme eingestrichen ist. Wie mir eine Bekannte, die auch Serbin ist mitteilte, werden die Stücke wohl viel schmaler geschnitten, weil die Torte halt ziemlich mächtig ist. Gut zu wissen, wir haben aber auch die typische deutsche Kuchenstück-Größe problemlos geschafft 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Pingback: Sarma: Krautwickel aus fermentiertem Weißkraut – magentratzerl.de
  6. Pingback: Die kulinarische Weltreise: Serbische Bohnensuppe vegan | Brittas Kochbuch
  7. Pingback: Die kulinarische Weltreise: Kichererbsen-Cevapcici (Serbien) | Brittas Kochbuch
  8. Pingback: Podvarak – serbischer Sauerkrauttopf mit Fleisch – Chili und Ciabatta
  9. Pingback: Vasina Torta – serbische Vasa Torte – Chili und Ciabatta
  10. Pingback: Serbischer Mohnkranz - Küchentraum & Purzelbaum
  11. Kathrina sagt:
    21. Januar 2021 um 16:40 Uhr

    Ich bin total begeistert, liebe Tina. Die Torte sieht einfach unglaublich lecker aus.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Januar 2021 um 16:24 Uhr

      Herzlichen Dank, liebe Kathrina ♥,
      das war sie auch.
      Beste Grüße
      Tina

      Antworten
  12. Pingback: Belolučene paprike – serbischer Paprikasalat – Chili und Ciabatta
  13. Britta Koch sagt:
    24. Januar 2021 um 17:11 Uhr

    Die Torte sieht zwar toll aus, wäre mir aber vermutlich zu mächtig.
    Mich kriegt man eher mit nem einfachen Apfelkuchen oder nem Obstboden.

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Januar 2021 um 16:30 Uhr

      Hallo liebe Britta,
      Geschmäcker sind ja (zum Glück) verschieden. Obwohl die Vasina Torta wirklich mächtig ist, fanden wir sie extrem lecker – aber zu einem Stück Apfelkuchen würde ich natürlich auch nie NEIN sagen 😉 .
      Herzliche Grüße und bleib gesund
      Tina

      Antworten
  14. Pingback: Serbisches Reisfleisch Rezept - Brotwein
  15. Susanne sagt:
    3. Februar 2021 um 12:01 Uhr

    Die Torte sieht toll aus, und ich mag Gerichte mit Geschichte :-). Vielleicht sollte ich doch mal unter die Tortenbäcker gehen, das ist ja nicht so mein Spezialgebiet…..

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Februar 2021 um 14:05 Uhr

      Liebe Susanne,
      ich liebe ja Torten – wenn sie einfach und nicht kompliziert in der Zubereitung sind. Ich bin sicher, die Vasina Torta bekommst du problemlos hin 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Pingback: Serbischer Burger: Leskovačka Pljeskavica auf Lepinje-Brot | Coffee to stay
  17. Pingback: Scharfer serbischer Käsesalat | Coffee to stay
  18. Dirk sagt:
    5. Februar 2021 um 12:32 Uhr

    Das klingt fast nach Nutellatorte mit Baiser. Und wir alle lieben Nutella (oder Nüsse und Schokolade und Fett).

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Februar 2021 um 14:23 Uhr

      Hallo Dirk,
      da hast du nicht ganz unrecht, wobei Nutella ja einen typischen Haselnuss-Geschmack hat. Hier sind ja Walnüsse drin, den Unterschied schmeckt man dann doch und hat tatsächlich wenig mit Nutella zu tun.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  19. Brotwein sagt:
    7. Februar 2021 um 14:02 Uhr

    Die Vasina Torte sieht hier ebenfalls einfach toll aus! Irgendwann fange ich doch mal an Torten zu machen. 🙂
    Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
  20. Volker sagt:
    26. Februar 2021 um 12:26 Uhr

    Hallo Tina,

    eine tolle Torte hast Du da gezaubert. Davon hätte ich nun gerne ein Stück.

    Gruß Volker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Februar 2021 um 16:23 Uhr

      Hi Volker,
      ganz ehrlich? Ich auch 😉 !
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  21. Pane-Bistecca sagt:
    27. Februar 2021 um 4:43 Uhr

    Wow die ist wirklih schoen!

    LG Wilma

    Antworten
  22. Pingback: Die besten Gerichte aus Serbien – Rezeptsammlung mit 23 tollen serbischen Gerichten
  23. Pingback: Ćevapčići – Serbische Lamm Röllchen – Ćevapčići – Serbian Lamb Rolls – Pane Bistecca
  24. Pingback: Karađorđeva šnicla – Serbisches gefülltes Schnitzel – Serbian Stuffed Schnitzel – Pane Bistecca
  25. Pingback: Update: Die kulinarische Weltreise – Serbien | Brittas Kochbuch

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.