Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Anschnitt 100% Vollkorn Brot
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

100 % Vollkorn – Rezept und Rezension “Brot backen mit Christina””

  • 26. Juli 2019
  • Tina
Total
6K
Shares
11
6K
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Buch-Rezension)  100 % Vollkorn – Das Vollkornbrot

Darauf habe ich mich schon lange gefreut! Das neue Buch Brot backen mit Christina von Christina Bauer ist auf dem Markt (erschienen am 03. Juli 2019). Als die Anfrage kam, ob ich Lust hätte das Buch zu rezensieren, habe ich natürlich sofort zugesagt. Schließlich habe ich auch schon die ersten beiden Bücher Backen mit Christina und Kuchen backen mit Christina rezensiert.

Eins vorab:  Aus den ersten beiden Büchern habe ich schon diverse Sachen (um Beispiel das Hausbrot, die Semmerln, den Ameisenkuchen oder den Grantnudl ) nachgebacken und alles, aber wirklich ausnahmslos alles ist super gelungen, war richtig lecker UND sah auch noch so aus, wie im Buch dargestellt. Deshalb greife ich auch immer wieder gerne zu Christinas Büchern 🙂 .

Vollkorn Brot als Kastebrot

Buch-Rezension:

Die Autorin:

Christina Bauer, die mit ihrer Familie im Salzburger Land einen Bauernhof mit Gästebetrieb und Tierhaltung betreibt, hat mit ihrer Idee offenbar den Nerv der Zeit getroffen. Unkomplizierte Rezepte für jede Gelegenheit mit wirklich großartigen Back-Ergebnissen. In Österreich ist Christina Bauer, deren Backkurse schon auf Jahre im Voraus ausgebucht sind, spätestens seit dem Erscheinen ihres ersten Buches auch über die Grenzen des Salzburger Landes bekannt.

Wenn ich sehe, wie aus Mehl, Salz, Wasser und Gewürzen eines unserer wertvollsten Lebensmittel entsteht, bin ich immer wieder aufs Neue fasziniert.

So beginnt das Vorwort der Autorin und das auch glaubt man ihr auch sofort, wenn man das liebevoll gestaltete Buch in den Händen hält.

Buchcover Brot Backen mit Chtistina

Inhalt:
Das Buch bietet eine Menge! 50 Brotrezepte, alle übersichtlich und klar verständlich beschrieben. Vom einfachen Weißbrot über Sauerteigbrote und Partybrote bis hin zu süßen Broten ist für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei.

Nach dem 3-seitigen Inhaltsverzeichnis folgt das persönliche Vorwort von Christina Bauer. Im ersten Kapitel mit dem Namen „Mein Back-ABC für Brot“ gibt es Wissenswertes über Mehlsorten (inkl. Typenbezeichnung für Österreich und Deutschland) und allgemein zu den verwendeten Zutaten. Danach folgen noch „Die wichtigsten Helferlein“, also eine kurze Auflistung der zum Brotbacken notwendigen bzw. hilfreichen  Utensilien. Anschließend werden ausführlich die Zubereitung der Grundteige wie Sauerteig und Hefeteig sowie von Teigen mit Über-Nacht-Gare (teils mit Bildern) beschrieben. Auf den nächsten Seiten folgen Tipps zum Gelingen bzw. zur Problemlösung, falls irgendetwas doch mal nicht klappen sollte. (Wie gesagt, ist bei mir noch nie vorgekommen!)
Auszug Brot Backen mit Christina
Quelle: Löwenzahn Verlag
Insgesamt gibt es sieben Kapitel mit Rezepten, die wie folgt unterteilt sind: Brote ganz klassisch, Alles Vollkorn, Brote mit Sauerteig, Brote mit wenig Hefe und viel Zeit , Brote ohne Kneten, Brote einmal anders und Süße Brote. Alle Rezepte sind kurz und präzise beschrieben, beschränken sich auf Zutaten, Zubereitung (in kurzen, klaren Anweisungen), Backtemperatur und Backzeit.

Allgemeines: 

Wie schon die ersten beiden Bücher aus der Serie, ist auch dieses Buch als gebundene Hardcoverausgabe mit Leinenrücken produziert worden. Das Design und die Farbauswahl ist stimmig –  schlicht und natürlich. Die Fotos von Nadja Hudovernik passen zum Stil des Buches und der Rezepte. Schlicht, einfach und mit Liebe fotografiert. Die Bücher werden laut dem Löwenzahn-Verlag auf höchstem ökologischen Standard gedruckt, ausschließlich mit Substanzen, die wieder in den biologischen Kreislauf rückgeführt werden können. Klimapositiv und auf Papier, das in Österreich produziert wurde. Auf eine Hülle aus Plastikfolie wurde komplett verzichtet.

Auszug Brot backen mit Christina

Quelle: Löwenzahn Verlag

Mein Fazit:

Wieder ein sehr gelungenes Buch, bei dem man direkt Lust bekommt, sich die Schüssel aus dem Schrank zu holen und den Backofen vorzuheizen. Sehr gut gefällt mir die Bandbreite der Rezepte, von Alltagsbroten über süße Brote bis zu Partybroten ist alles dabei. Besonders positiv überrascht hat mich die Tatsache, dass in diesem Buch die Brote mit Sauerteig, die Brote wenig Hefe und die No-Knead-Brote jeweils ein eigenes Kapitel bekommen haben. Die Sparten hatte ich im ersten Buch ja so ein bisschen vermisst.

Einziges Manko: 
Bei sehr vielen Rezepten wird Brotgewürz verwendet. Das mag ich persönlich nun überhaupt nicht. Aber das ist natürlich ein rein persönliche Geschmacksache.

100 % Vollkorn / Vollkornbrot – das Rezept:

100% Vollkornbrot

Bisher habe ich übrigens zwei Rezepte aus diesem Buch ausprobiert. Heute zeige ich euch das 100 % Vollkorn, ein einfaches Kastenbrot mit 10 g Hefe-Anteil, aber nur 30 Minuten Ruhezeit.

Das Vollkornbrot – Die Zubereitung

Anders als ich es sonst mache, werden hier zuerst Wasser und Honig in die Rührschüssel gegeben, danach kommen Dinkel- und Weizenvollkornmehl sowie das Salz dazu und erst dann wird die frische Hefe darauf gebröselt. Anschließend werden die Zutaten in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig geknetet. Dieser ruht ca. 30 Minuten abgedeckt bei Raumtemperatur.

Zubereitungsschritte Vollkornbrot

Inzwischen wird der Backofen vorgeheizt und eine Kastenform (oder ein Tontopf) eingefettet (oder mit Backpapier ausgelegt). Nach der Ruhezeit den sehr weichen Teig mit mehligen Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz kneten und ab damit in die Form. Eine weitere Ruhezeit ist nicht erforderlich. Der Teig wird nur noch mit Wasser besprüht, mit Haferflocken bestreut und wandert dann direkt in den heißen Backofen.

Das ofenfrische Vollkornbrot – ein echter Genuss!

Nach gut 50 Minuten kam dieses köstlich duftende Brot aus dem Ofen. Uns allen hat es super geschmeckt. Die Kruste war schön knackig, aber nicht hart. Die Krume schön locker und saftig. Kurzum, das Brot war nach einem Tag weg, futschikato, aufgegessen halt. Wieder einmal Volltreffer – 100 %!

Anschnitt Brot 100% Vollkorn

Als zweites Rezept habe ich übrigens ein Sauerteigbrot ohne Hefe ausprobiert, aber das zeige ich euch erst im August 😉 .

unterschrift

 

 

100 % Vollkorn

Einfaches, leckeres Vollkornbrot in der Kastenform gebacken

Vollkornbrot in der Kastenform gebacken
PDF Download
5 based on 1 reviews

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
55 min

ZUTATEN

  • 400 g lauwarmes Wasser
  • 1 TL Honig
  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • 200 g Weizenvollkornmehl
  • 10 g Salz
  • 10 g frische Hefe
  • Haferflocken zum Bestreuen

ZUBEREITUNG

  1. Wasser und Honig in eine Rührschüssel geben.
  2. Die beiden Mehlsorten und das Salz dazugeben.
  3. Die Hefe zerbröckelt darübergeben und alles in der Küchenmaschine zuerst ca. 2 Minuten auf Stufe 1, anschließend ca. 5 Minuten auf Stufe 2 zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Heißluft vorheizen.
  5. Eine Kastenform oder einen Tontopf (25 cm Länge) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  6. Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz kneten. Der Teig ist ziemlich weich, daher Hände vorher mit Mehl bestäuben. Den Teig in die Backform oder den Tontopf geben und mit Wasser besprühen. Haferflocken darüberstreuen und für ca. 55 Minuten bei
  7. 220 °C backen.
  8. Das Brot nach dem Backen direkt aus der Form nehmen, damit es nicht darin schwitzt, und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Von Tina

100 % Vollkorn – das Vollkornbrot für euer Pinterestboard

100% Vollkornbrot Pinterestpost

Für die Rezension wurde mir vom Verlag ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür! -, den Artikel habe ich jedoch komplett selbst verfasst und die darin befindlichen Aussagen spiegeln allein meine persönliche Meinung wider.

*Diese Seite enthält so genannte Affiliate Links. Solltest du über diese Links z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekomme ich ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Dir entstehen dabei keine Kosten.

Total
6K
Shares
Share 11
Pin it 6K
Tweet 0
Related Topics
  • Brot backen
  • Brot backen mit Christina
  • Buch-Rezension
  • Dinkelvollkornmehl
  • Kastenbrot
  • Vollkornbrot
  • Weizenvollkornmehl
Voriger Artikel
Fladenbrote zum Grillen
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Fladenbrote vom Grill

  • 24. Juli 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Anschnitt Ricotta-Kuchen mit Orangen und Pinienkernen
  • Allgemein
  • Kuchen

Ricotta-Kuchen mit karamellisierten Pinienkernen und Orangen

  • 30. Juli 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare
  1. Bianca sagt:
    22. März 2021 um 16:30 Uhr

    Hallo Tina,
    vielen Dank für das leckere Brotrezept. Das Brot ist einfach nur lecker. Und die Zubereitung war simpel. Deshalb noch einmal vielen Dank.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. März 2021 um 15:42 Uhr

      Hallo Bianca,
      ich danke dir für das positive Feedback 🙂 ! Wie schön, dass dir das Rezept so gut gefällt.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.