Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
  • Matnakash – Armenisches Fladenbrot
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Kleine Süßspeise aus Spanien
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Yemas de Ávila – “Himmlische” Süßspeise aus Spanien

  • 18. März 2020
  • Tina
Total
235
Shares
1
234
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Yemas de Ávila – “Himmlische” Süßspeise aus Spanien

Auch wenn wir zur Zeit aufgrund des Coronavirus nicht selber reisen, virtuell können wir zum Glück virenfrei weiterhin die Welt erkunden. Die Blogger-Aktion “Die kulinarische Weltreise” beschäftigt sich im März mit der Küche Spaniens. Vielleicht habt ihr ja Lust euch wenigstens etwas “Urlaubsfeeling” in Form spanischer Gerichte nach Hause zu holen? Reichlich Auswahl an Ideen dazu findet in unten weiter, da habe ich euch die Beiträge der “Mitreisenden” verlinkt.

Nach der wirklich sehr bekannten und beliebten Crema Catalana, ist mein zweiter Spanien-Beitrag für diese Aktion bei uns eher unbekannt. Die Idee dazu habe ich am Sonntag bekommen, als Martin Klein bei Kitchen Impossible in Sevilla zu einem Kloster geschickt wurde und dort eine von Nonnen hergestellte Süßspeise probierte. Bei der Recherche habe ich dann  die Yemas de Ávila, eine süße Spezialität aus dem Kloster Santa Teresa de Jesús in Ávila entdeckt. Diese Leckerei ist aber nicht die aus dem Kloster in Sevilla, nur um Missverständnissen vorzubeugen 😉 .

Süßspeise aus dem spanischen Kloster

Yemas de Ávila – “Himmlische” Süßspeise aus Spanien – die Zubereitung

Man benötigt nicht viele verschiedene Zutaten, nur eins braucht man reichlich: Eigelbe und davon gleich 12! Denn die Yemas de Ávila ist eine Eigelb-Süßspeise. Ansonsten braucht ihr außer Puderzucker zum Wälzen nur etwas Wasser, Zucker, Zitronenschale und eine Zimtstange. Daraus wird ein dicklicher Sirup gekocht. Zitronenschale und Zimtstange werden wieder herausgenommen und dafür die Eigelbe, die vorher durch ein feines Sieb gestrichen wurden, eingerührt. Wieder alles erwärmen, bis die Masse richtig andickt. Wenn die Masse abgekühlt ist, werden kleine Kugeln gerollt und in Puderzucker gewälzt.

Spanische Eigelb-Süßspeise

Das Ganze ist schon ziemlich süß und von der Konsistenz etwas ungewöhnlich, aber trotzdem sehr lecker. Das Zimt- und Zitronenaroma ist dezent aber durchaus klar erkennbar. Wirklich mal etwas anderes, ob als kleine Leckerei für den Kaffeetisch, als Nachtisch für den Tapas-Abend oder für als “Goodie” für zwischendurch.

Kleine Süßspeise aus Spaniens Kloster

Wer sich jetzt fragt, was man mit dem ganzen Eiweiß machen soll? Macarons sind da eine Idee oder wem das zu kompliziert ist, saftige Makronen. Das Rezept funktioniert mit Kokosraspeln, gemahlenen Mandeln oder Nüssen.

Weitere tolle Rezepte aus Spanien

Am Ende des Monats gibt es von mir noch einen dritten Beitrag zum Thema Spanien. Und soviel wird schon mal verraten, es hat etwas mit Ostern zu tun 😉 . Bis dahin könnt ihr euch aber auf jeden Fall von den Rezeptideen der “Reisegruppe” inspirieren lassen. Schaut mal hier:

Petra von Chili und Ciabatta mit
Kalbszunge in Granatapfelsauce mit Safranreis
Barraquito – Kaffeespezialität aus Teneriffa
Sopa Mallorquina – Kohleintopf aus Mallorca

Katja von Kaffeebohne mit
Spanischer Mandelkuchen

Susanne von magentratzerl mit
Cuajada tradicional
Pollo al chilindrón

Britta von Brittas Kochbuch mit
Pollo con naranja y menta – Hähnchen mit Orange und Minze
Conejo al ajillo – Knoblauchkaninchen aus Kastilien-La Mancha
Frit mallorquí – vegan (als Gemüsebeilage zum Kaninchen)

Volker von volkermampft mit
Spanischer Bohneneintopf mit Chorizo – Fabada Asturiana
Albondigas nach Kitchen Impossible – Fleischbällchen aus Ochsenschwanz
Pan Cateto – spanisches Landbrot mit Sauerteig

Ulrike von Küchenlatein mit
Reis mit Lauch – Arroz con puerros

Wilma von Pane-Bistecca mit
SlowCooker Oxtail Spanische Art
Sopa de Ajo – Spanische Knoblauch, Bohnen und Brot Suppe
Paella mit Huhn

Sylvia von Brotwein mit
Spanischer Mandelkuchen – Mandeltorte „Tarta de Santiago“
Kartoffel Tortilla – Rezept für spanisches Omelett (Tapas Klassiker)

Cornelia von SilverTravellers mit
Spanischer Mandelkuchen trifft Erdbeertorte

Christian von SavoryLens mit
Tarta de Santiago – Spanischer Mandelkuchen

Die Aktion ist inzwischen beendet. Eine Zusammenfassung findet ihr bei unserem Reiseleiter Volker.

Update Mai 2020:

Ich freue mich sehr, dass ich mit diesem Rezept an der großartigen Aktion #trostkochen – Foodblogger-Soli-Rezeptsammlung für Zusammenhalt und Appetit teilnehmen durfte. Die Aktion wurde spontan von Peggy von zunehmend wild ins Leben gerufen und es wurden Rezepte aus jenen Ländern zusammen getragen, die besonders hart vom Virus getroffen wurden. Schaut euch unbedingt mal die Zusammenfassung für Spanien an – es lohnt sich!

unterschrift

 

 

Yemas de Ávila – “Himmlische” Süßspeise aus Spanien

Eigelb-Süßspeise aus dem Kloster Santa Teresa de Jesús in Ávila

Eigelb-Süßspeise aus Spanien
PDF Download

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
20 min

ZUTATEN

  • 10 EL Wasser
  • 180 g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • Schale ½ Bio-Zitrone
  • 12 Eigelbe
  • Puderzucker

ZUBEREITUNG

  1. In einem kleinen Topf Wasser, Zucker, Zitronenschale und die Zimtstange auf niedriger Temperatur unter Rühren solange kochen, bis ein dicklicher Sirup entstanden ist. Dann den Topf vom Herd nehmen und die Zimtstange und die Zitronenschale herausnehmen.
  2. Die Eigelbe durch ein feines Sieb streichen und langsame in den warmen, aber nicht mehr kochenden Sirup einrühren. Den Topf wieder auf den Herd stellen und die Masse erwärmen, bis sie sich beim Umrühren vom Topfboden löst. Damit das Ei nicht stockt, darf die Masse nicht kochen. Anschließend auf einen flachen Teller geben und komplett auskühlen lassen.
  3. Nun aus der Masse entweder eine Rolle formen, mit Puderzucker bestäuben, in 24 gleichgroße Stücke schneiden, zu kleinen Kugeln formen. (Oder wie ich direkt aus der Masse nach Gefühl 24 Portionen abnehmen und zu Kugeln formen). Diese Kugeln werden dann noch in Puderzucker gewälzt und in Papierförmchen gelegt.

Von Tina

Spanische Süßspeise Pinterestpost

Total
235
Shares
Share 1
Pin it 234
Tweet 0
Related Topics
  • Eigelb-Süßspeise
  • Kloster
  • Spanien
  • Süßspeise
Voriger Artikel
Muffins mit Apfel und Nuss-Streuseln
  • Muffins / Cupcakes

Apfel-Streusel-Muffins

  • 15. März 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Einfaches Joghurtbrot mit Leinsamen und wenig Hefe
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Rezepte

Joghurtbrot mit Leinsamen

  • 25. März 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

36 Kommentare
  1. Christian sagt:
    19. März 2020 um 11:45 Uhr

    Liebe Tina,
    ich bin begeistert.
    Ich dachte ich würde die meisten Gerichte der spanischen Küche schon kennen. Ganz grosse Klasse. Die werden nachgebacken 🙂
    Liebe Grüße und bleib gesund
    Christian

    Antworten
    1. Tina sagt:
      27. März 2020 um 15:16 Uhr

      Hallo Christian,
      das freut mich! Nach der Ausstrahlung von Kitchen Impossible habe ich mich auf die Suche gemacht und bin auf wirklich spannende Rezepte aus den Klöstern gestoßen. Den Backofen kannst du hier übrigens auslassen 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Reis mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven - kuechenlatein.com sagt:
    19. März 2020 um 17:08 Uhr

    […] Osterkuchen in der katalanischen Version + Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme + Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien | Chili und Ciabatta: Kalbszunge in Granatapfelsauce mit Safranreis + Barraquito – […]

    Antworten
  3. Albóndigas und Ensaladilla Rusa - E viva españa - Salzig, Süß und Lecker sagt:
    27. März 2020 um 6:21 Uhr

    […] Tina von Küchenmomente mit Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien […]

    Antworten
  4. Volker sagt:
    27. März 2020 um 21:47 Uhr

    Hallo Tina,

    wirklich ein spannendes Rezept hast Du da herausgesucht.

    Wird vor Weihnachten mal getestet, wenn wir Kokosmakronen machen.

    Schöne Grüße
    Volker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 13:07 Uhr

      Ich werde dich zur Weihnachtszeit daran erinnern 😉 . Für saftige Kokosmakronen habe ich hier übrigens auch ein geniales Rezept…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Simone von zimtkringel sagt:
    28. März 2020 um 9:14 Uhr

    Hi Tina, ich liebe solche Rezepte! Das werde ich mit Sicherheit ausprobieren, wenn von der nächsten Baiserherstellung Eigelbe übrig sind. Ich bin schon sehr gespannt!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 13:08 Uhr

      Huhu Simone,
      dann sag mal Bescheid, wie sie dir geschmeckt haben. Ich fand die super 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Pollo al chilindrón – Spanisches Paprikahähnchen – magentratzerl.de sagt:
    28. März 2020 um 10:18 Uhr

    […] Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien | Küchenmomente 22. März 202008:57 Antworten […]

    Antworten
  7. zorra vom kochtopf sagt:
    28. März 2020 um 13:06 Uhr

    Auch noch nie gemacht, ich habe auch nie Eigelb übrig…. 😉

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 13:11 Uhr

      Och bei wenn du das nächste Mal Macarons machst zum Beispiel 😉 . Ich weiß, das ist auch nicht so deine Baustelle…Dann probier die doch einfach, wenn du mal in der Nähe des Klosters bist (also irgendwann nach Corona und so…). Da gibt es bestimmt noch viele weitere Köstlichkeiten.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Britta sagt:
    28. März 2020 um 14:55 Uhr

    Die sehen aber super lecker aus. Toll.

    Die Kitchen Impossible-Folge habe ich auch gesehen.

    Saludos
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 13:12 Uhr

      Hihi, ist ja auch schon sowas wie ein “Pflicht-Programm” für Foodies 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Susanne sagt:
    28. März 2020 um 15:01 Uhr

    Das kannte ich noch überhaupt nicht. Es klingt toll, ich muss mir nur überlegen, was ich mit dem vielen Eiweiß mache. Obwohl…man kann es auch einfrieren….

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 13:33 Uhr

      Baiser für einen Rhabarberkuchen zum Beispiel oder Makronen oder Macarons…oder halt einfrieren 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Sevillian Huhn in Auberginen-Tomatensauce – Sevillian Chicken in Eggplant-Tomato Sauce – Pane Bistecca sagt:
    29. März 2020 um 4:27 Uhr

    […] von Küchenmomente mit Crema Catalana – Katalanische DessertcremeTina von Küchenmomente mit Yemas de Ávila – “Himmlische” Süßspeise aus SpanienSusanne von magentratzerl mit Cuajada tradicionalSusanne von magentratzerl mit Pollo al […]

    Antworten
  11. Paella mit Huhn – Paella with Chicken – Pane Bistecca sagt:
    29. März 2020 um 4:27 Uhr

    […] von Küchenmomente mit Crema Catalana – Katalanische DessertcremeTina von Küchenmomente mit Yemas de Ávila – “Himmlische” Süßspeise aus SpanienSusanne von magentratzerl mit Cuajada tradicionalSusanne von magentratzerl mit Pollo al […]

    Antworten
  12. Ulrike sagt:
    29. März 2020 um 10:59 Uhr

    Das ist ja ‘mal eine stattliche Anzahl an Eigelben, die ich sowieso nie übrig habe

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 13:34 Uhr

      Na dann ist das wohl nicht so dein Rezept 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Conny sagt:
    29. März 2020 um 11:17 Uhr

    Liebe Tina!
    Da hast Du aber hervorragend recherchiert und ein sehr interessantes Rezept ausgegraben. Hört sich wirklich köstlich an!
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 13:36 Uhr

      Hihi, wenn ich erstmal loslege, dann mutiere ich zu so einer Art Trüffelschwein und suche und suche…und manchmal werde ich halt auch fündig 😉 .

      Liebste Grüße
      Tina

      Antworten
  14. 39 Rezepte aus Spanien – leckere spanische Beiträge zu Brot, Tapas, Paella, Mandelkuchen und mehr | volkermampft sagt:
    29. März 2020 um 13:03 Uhr

    […] Bei Susanne von magentratzerl gibt es Cuajada tradicional und Tina von Küchenmomente hat uns gleich zwei tolle Rezepte mitgebracht. Der Klassiker, Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme, darf in dieser Sammlung natürlich nicht fehlen und dann gibt es noch die Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien. […]

    Antworten
  15. Sopa Mallorquina – Kohleintopf aus Mallorca – Chili und Ciabatta sagt:
    29. März 2020 um 14:59 Uhr

    […] Paella mit Huhn magentratzerl Pollo al chilindrón Turbohausfrau Tarta de Santiago Küchenmomente Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien Pane-Bistecca Sevillian Huhn in Auberginen-Tomatensauce Brittas Kochbuch Magdalenas mit feinem […]

    Antworten
  16. Barraquito – eine Kaffeespezialität aus Teneriffa – Chili und Ciabatta sagt:
    29. März 2020 um 15:00 Uhr

    […] Paella mit Huhn magentratzerl Pollo al chilindrón Turbohausfrau Tarta de Santiago Küchenmomente Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien Pane-Bistecca Sevillian Huhn in Auberginen-Tomatensauce Brittas Kochbuch Magdalenas mit feinem […]

    Antworten
  17. Empanadas mit Dulce de Leche | Mein wunderbares Chaos sagt:
    29. März 2020 um 19:02 Uhr

    […] von Küchenmomente mit Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme Tina von Küchenmomente mit Yemas de Ávila – “Himmlische” Süßspeise aus Spanien Susanne von magentratzerl mit Cuajada tradicional Susanne von magentratzerl mit Pollo al […]

    Antworten
  18. Katja aka Kaffeebohne sagt:
    29. März 2020 um 22:09 Uhr

    Dieses Rezept klingt sehr außergewöhnlich. Ich kämpfe schon immer mit den 9 Eiweißen, die beim Buttergebäck übrig bleiben.
    Liebe Grüße
    Katja

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 13:38 Uhr

      Ja, die Anzahl der Eigelbe ist schon echt happig. Ich hatte eine Meringue Zitronen Tarte im Ofen und habe noch ein paar Nussmakronen gemacht. Dann passte das ganz gut…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  19. Pane-Bistecca sagt:
    30. März 2020 um 2:56 Uhr

    Sehr interessante Suessigkeit, werde ich auch mal nachbacken!

    LG Wilma

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 13:40 Uhr

      Das freut mich, Wilma.
      Aber hierfür kannst du den Backofen auslassen 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  20. Sopa de Ajo – Spanische Knoblauch, Bohnen und Brot Suppe – Spanish Garlic, Bean and Bread Soup – Pane Bistecca sagt:
    30. März 2020 um 5:55 Uhr

    […] trifft Erdbeertorte Tina von Küchenmomente mit Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme und Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien und Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version Simone von […]

    Antworten
  21. Sylvia von Brotwein sagt:
    30. März 2020 um 9:37 Uhr

    Tolle Süßspeise. Die würde ich gerne erst probieren, bevor ich sie selber mache. 🙂 Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 13:41 Uhr

      Das verstehe ich gut. Wer weiß, vielleicht läufst du ja irgendwann zufällig an dem Kloster vorbei und hast du Chance welche zu probieren.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  22. Spanischer Mandelkuchen trifft Erdbeertorte sagt:
    3. April 2020 um 17:58 Uhr

    […] mit einem Spanischen Osterkuchen Mona de Pascua Catalana, einer leckeren Crema Catalana oder einer Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus […]

    Antworten
  23. Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien - kuechenlatein.com sagt:
    11. April 2020 um 10:35 Uhr

    […] Osterkuchen in der katalanischen Version + Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme + Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien | Chili und Ciabatta: Kalbszunge in Granatapfelsauce mit Safranreis + Barraquito – […]

    Antworten
  24. Reis mit Lauch - Arroz con puerros - kuechenlatein.com sagt:
    11. April 2020 um 10:36 Uhr

    […] Osterkuchen in der katalanischen Version + Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme + Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien | Chili und Ciabatta: Kalbszunge in Granatapfelsauce mit Safranreis + Barraquito – […]

    Antworten
  25. Galizisches Roggenbrot - kuechenlatein.com sagt:
    17. April 2020 um 15:42 Uhr

    […] Osterkuchen in der katalanischen Version + Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme + Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien | Chili und Ciabatta: Kalbszunge in Granatapfelsauce mit Safranreis + Barraquito – […]

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.