Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Saftige Kokosmakronen
  • Weihnachten

Saftige Kokosmakronen

  • 13. Dezember 2017
  • Tina
Total
45K
Shares
1
45K
0
0
0
direkt zum Rezept

Saftige Kokosmakronen

Kein Weihnachten ohne Kokosmakronen – bei uns jedenfalls 🙂 . Und damit sie zu Weihnachten auch noch saftig und frisch sind, ist genau jetzt die richtige Zeit, sie zu backen. Denn im Gegensatz zu Spritzgebäck und co. schmecken Makronen, selbst in einer Dose gelagert, maximal 2 Wochen. Danach werden sie leider hart und trocken.

Die erste Ladung habe schon vor 14 Tagen gebacken und wie erwartet waren sie nach einigen Tagen bereits verputzt.

Zufällig fand Ich habe vor einigen Tagen bei Springlane ein Rezept, dass ich unbedingt ausprobieren musste. Hier wird das Eiweiß nämlich nicht steif geschlagen und wie üblich mit Kokosraspeln und Zucker verrührt.

Einfache, saftige Kokosmakronen

Saftige Kokosmakronen – so gelingen sie auch dir

Hier werden alle Zutaten einfach in einem Topf unter Rühren leicht erwärmt, bis sich der Puderzucker gelöst und das Eiweiß sich mit den restlichen Zutaten verbunden hat.

Geht genauso schnell wie die Variante mit dem Eischnee, ABER sie werden tatsächlich total saftig! Das ist selbst meinen Männern aufgefallen. Kommentare wie “Mmmh, die sind dir aber richtig gut gelungen” oder “Oh, die sind ja dieses Mal noch besser geworden” waren das Ergebnis.

Kokosmakronen einfach und saftig

Natürlich könnt ihr die Kokosmasse auch vor dem Backen auf Oblaten setzen, bei uns mag die niemand. Ich tauche die Makronen lieber anschließend in Zartbitter-Kuvertüre. Ist aber natürlich reine Geschmackssache.

Also, ich werde zukünftig meine Kokosmakronen nur noch so zubereiten und ich bin fast sicher, ihr macht das auch. Einfacher und saftiger kann man sie nicht selber backen. Probiert es doch mal aus, dann habt auch ihr an den Weihnachtstagen noch richtig frische, saftige Makronen auf dem bunten Teller…

Habt ihr die saftigen Kokosmakronen ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

unterschrift bei about me

 

 

 

Saftige Kokosmakronen

Einfach zubereitet und richtig saftig!

Kokosmakronen mit Schokoboden
PDF Download
4.8 based on 18 reviews

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit

Backzeit
20 min

ZUTATEN

  • 200 g Puderzucker
  • 200 g Kokosraspeln
  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Zimt
  • 150 g Zartbitter-Kuvertüre (optional)

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
  3. Alle Zutaten bis auf die Kuvertüre in einem Topf leicht erwärmen und dabei ständig mit einem Holzlöffel verrühren. ACHTUNG! Die Masse sollte nur handwarm erwärmt werden.
  4. Sobald sich alles verbunden hat und die Masse nicht mehr vom Löffel bröckelt, den Topf vom Herd nehmen. Die Kokosmasse mit Hilfe von zwei Teelöffeln auf die Backbleche geben.
  5. Jedes Blech für ca. 20 Minuten in den Backofen schieben.
  6. Die Makronen nach der Backzeit auf einem Küchengitter abkühlen lassen.
  7. Wer mag, kann die Makronen noch mit Schokolade verfeinern. Dazu die Kuvertüre hacken, im Wasserbad schmelzen und die Makronen entweder zur Hälfte oder nur den Boden darin eintauchen. Auf Backpapier legen und die Schokolade trocknen lassen.

Von Tina

Saftige Kokosmakronen für euer Pinterestboard

Saftige Kokosmakronen

Total
45K
Shares
Share 1
Pin it 45K
Tweet 0
Related Topics
  • einfaches Rezept
  • Klassiker
  • Kokosmakronen
  • ohne Eischnee
  • saftig
  • Schokolade
  • Weihnachten
  • Weihnachtsbäckerei
Voriger Artikel
Badische Linzer Torte mit Sternen
  • Kuchen
  • Weihnachten

Badische Linzer Torte

  • 10. Dezember 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Leckere Weihnachtsmuffins
  • Muffins / Cupcakes
  • Weihnachten

Weihnachtliche Muffins

  • 15. Dezember 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

92 Kommentare
  1. Elke sagt:
    19. November 2018 um 17:10 Uhr

    Eben die kokosmakronen gebacken. Wird zu meinem Lieblingsfezept. Schmecken nicht nur zu Weihnachten. 5 Sterne

    Antworten
    1. Tina sagt:
      20. November 2018 um 6:14 Uhr

      Hallo liebe Elke!
      Wie schön, dass dir das Rezept auch so gut gefällt. Bei mir wird am Wochenende die nächste “Ladung” gebacken.
      Dann lass dir die Makronen gut schmecken.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
    2. Alina sagt:
      28. November 2020 um 12:30 Uhr

      Habe die Makronen grad auch gemacht…sind suuuuuper….sogar heiss lassen sich gut vom Blech nehmen…werde sicher wieder machen.Danke für’s Rezept

      Antworten
      1. Tina sagt:
        1. Dezember 2020 um 19:44 Uhr

        Hallo Alina,
        sehr gerne doch 😉 . Genießt die leckeren Makronen.
        Herzlichen Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße
        Tina

        Antworten
  2. Manuela sagt:
    1. Dezember 2018 um 5:47 Uhr

    Ich habe gestern dein Rezept ausprobiert. WOW – die Makronen sind so gut! Das erste Blech war bereits am ersten Abend leer.
    Ich danke dir für dieses großartige Rezept.

    Vorweihnachtliche Grüße von Manuela

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Dezember 2018 um 8:47 Uhr

      Liebe Manuela,
      vielen Dank für den lieben Kommentar 🙂 .
      Es freut mich sehr, dass dir und deinen Lieben die Makronen so gut schmecken. Ich bin übrigens auch gerade (mal wieder!) dabei…
      Eine schöne Adventszeit und herzliche Grüße

      Tina

      Antworten
    2. Antje sagt:
      30. November 2019 um 10:40 Uhr

      Liebe Tina,
      ich habe lange nach einem Rezept für Kokosmakronen gesucht. Die,die ich immer gebacken habe, wurden immer hart. Dein Rezept ist der Hammer, sie schmecken so lecker und sind schön saftig. Vielen Dank

      Antworten
      1. Tina sagt:
        30. November 2019 um 16:51 Uhr

        Hallo Antje,
        das freut mich aber sehr. Ich habe auch schon 3 Portionen gebacken, die sind bei uns immer ratzfatz verschwunden. Zum Glück sind die ja fix gemacht 😉 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
  3. Nikola sagt:
    22. Dezember 2018 um 19:42 Uhr

    Ich habe das Rezept ausprobiert und bin leider nicht so überzeugt. Beim üblichen Rezept Spritze ich die Masse in Runde häuflein, allerdings hatte ich bei dieser Masse nicht das Gefühl, dass das gut funktioniert. Ausserdem ist es schwierig die Masse zu erwärmen. Ich befürchte, dass sie bei mir etwas zu warm wurde, die Makronen schmecken eher wie Rührei mit Kokosnuss. Für mich gibt es nächstes Jahr wieder das traditionelle Rezept

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. Dezember 2018 um 17:56 Uhr

      Liebe Nikola,
      schade, dass dir das Rezept nicht so gut gefällt. Vielleicht lag es wirklich daran, dass die Masse zu warm geworden ist.
      Ich danke dir trotzdem für dein ehrliches Feedback und wünsche dir wunderbare Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Manuela Kulay sagt:
    2. Oktober 2019 um 20:13 Uhr

    Hallo ,wird das Eiweiß aufgeschlagen oder nicht ? Danke

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. Oktober 2019 um 10:14 Uhr

      Hallo Manuela,

      nein, aufschlagen brauchst du das Eiweiß nicht.

      Liebe Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren
      Tina

      Antworten
  5. Sevgi sagt:
    8. November 2019 um 8:47 Uhr

    Habe gerade die Makronen in den Ofen geschoben.
    Die Topf Methode finde ich viel einfacher.
    Auf das Ergebnis bin ich total gespannt

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. November 2019 um 14:13 Uhr

      Hallo Sevgi,
      nun bin ich aber auch gespannt…wie gefallen dir die Makronen denn nach der Topf-Methode? Ich mache dir ja nur noch so 🙂 .
      Dann lass sie dir mal schmecken.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Gabi Kachel sagt:
    9. November 2019 um 15:16 Uhr

    Ich bin gerade die Makronen in Schoki tauchen , dabei ist mir doch tatsächlich eine abgerutscht und ich musste sie direkt vernichten Hmmmmmm , sehr lecker … Auch ich werde sie nur noch auf diese Weise produzieren !! Vielen lieben Dank

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. November 2019 um 19:25 Uhr

      Hallo Gabi,
      dann lass sie dir schmecken 😉 . Freut mich sehr, dass dir das Rezept auch so gut gefällt.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Bohnen Karin sagt:
    11. November 2019 um 8:33 Uhr

    Hört sich super an. ich suche ein Rezept das die Markronen Weihnachten noch weich sind die gekauften sind immer weich egal , auch wenn sie im Oktober im Regal liegen woran liegt das? Top vielen Dank

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. November 2019 um 10:32 Uhr

      Hallo Karin,

      also was bei den Kokosmakronen aus dem Supermarkt so alles drin ist, weiß ich nicht genau. Dieses Rezept hier geht so fix, die kann man auch noch am Tag vor Heiligabend eben kurz backen, dann hast du an den Weihnachtsfeiertagen richtig schön frische, weiche Makronen 😉 .

      Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen

      Tina

      Antworten
  8. Angeelika Knapp sagt:
    12. November 2019 um 9:53 Uhr

    Hallo Tina,
    Geschmack ist wunderbar, leider sind sie alle zuerlaufen und ich musste sie vom Blech kratzen. Masse war nicht zu heiß eher weniger.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. November 2019 um 10:07 Uhr

      Hallo Angelika,
      hmmm, das ist mir bei dieser Methode tatsächlich noch nie passiert. Bei der herkömmlichen Zubereitung kann es daran liegen, dass das Eiweiß nicht steif genug geschlagen wurde. Aber das kann es hier ja nicht sein. Mir fallen als mögliche Ursachen ein zu heißer Ofen, zu “feuchte” Kokosraspeln (lieber frühzeitig aus der Tüte holen) oder nicht frisches Eiweiß ein.
      Schade, dass sie dir nicht 100% gelungen sind, beim nächsten Mal klappt es bestimmt 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Astrid sagt:
    20. November 2019 um 7:48 Uhr

    Hallo, ich würde gerne wissen ob das mit Nüssen wohl auf klappt. Mit Kokos sind sie ein Traum, bin mir unsicher ob ich auch nussmakronen mit diesem Rezept machen kann.

    LG

    Antworten
    1. Tina sagt:
      20. November 2019 um 10:04 Uhr

      Hallo Astrid,
      das habe ich bisher auch noch nicht ausprobiert. Wäre aber ein Versuch wert. Teste doch erstmal die halbe Menge und wenn es klappt, gehst du in die Massenproduktion 😉 . Würde mich freuen, wenn du mir schreibst, wie es geklappt hat.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Rita Lagemann sagt:
    29. November 2019 um 11:42 Uhr

    Hilfe, die Makronen kleben am Backpapier fest..

    Antworten
    1. Tina sagt:
      30. November 2019 um 16:44 Uhr

      Hallo Rita,
      das ist bei diesen Makronen wirklich ungewöhnlich. Hast du sie genug abkühlen lassen, bevor du sie abgelöst hast? Backoblaten sind immer noch eine Alternative, aber die benutze ich eigentlich nie, weil ich sie auch nicht mag. Meine Oma hat immer das Blech (ohne Backpapier) eingemehlt und die Makronen darauf gesetzt. So kleben sie auch nicht und das Mehl kann man später von den Makronen klopfen. Aber wie gesagt, eigentlich bekommt man diese Makronen hier wirklich gut vom Backpapier.
      Liebe Grüße und einen schönen ersten Advent
      Tina

      Antworten
  11. Liz Hosner sagt:
    3. Dezember 2019 um 9:42 Uhr

    Oh weh, nicht gelungen. Anstatt hübsche kleine Kekse erhielt ich riesige flache Pläze, die zwar gut münden. Die Masse verlief total im Ofen.Was habe falsch gemacht?
    Danke für die Antwort.
    LG Liz

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Dezember 2019 um 11:41 Uhr

      Hallo Liz,
      das ist ja ärgerlich und bei dieser Art der Herstellung (man schlägt ja das Eiweiß nicht) sehr ungewöhnlich. Vielleicht war die Masse zu sehr erhitzt? Die darf wirklich nur lauwarm sein. Oder vielleicht war mit einem Eiweiß etwas nicht ok?
      Normalerweise ist dieses Rezept wirklich gelingsicher und erfreut sich wirklich großer Beliebtheit. Vielleicht startest du noch einen Versuch und gibst dem Rezept eine zweite Chance?
      Ich wünsche dir viel Erfolg und weiterhin eine schöne Adventszeit.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  12. Steffi sagt:
    3. Dezember 2019 um 12:29 Uhr

    Die Makronen sind der Wahnsinn. Super lecker und wirklich saftig. Hab mich genau an das Rezept gehalten. Und sie wurden so wie auf dem Foto. Echt toll…

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Dezember 2019 um 16:41 Uhr

      Hallo Steffi,
      so soll es sein 😉 . Freut mich sehr – danke für das positive Feedback.
      Dann lass dir die Makronen mal gut schmecken.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Ehrenfriede sagt:
    4. Dezember 2019 um 14:51 Uhr

    Ich bin wahrlich kein Backgenie aber diesesRezept ist einfach und gut. Habe noch nie schönere Kokosbusserl gemacht. Sie erhalten die Form, die man Ausstich und bleiben im Kern saftig. Danke für das tolle Rezept.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Dezember 2019 um 18:34 Uhr

      Das freut mich sehr! Dieses Rezept macht wirklich Spaß!
      Viel Freude beim Genießen der Kokosbusserl (hört sich viel hübscher an als Kokosmakronen 😉 ) und eine schöne Adventszeit.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Nicole sagt:
    5. Dezember 2019 um 11:28 Uhr

    Hallo
    Bin überglücklich hier endlich ein plausibles Rezept für saftige Maronen entdeckt zu haben.
    Bevor ich anfange…
    150 Grad Umluft oder O/U-Hitze?
    Liebe Grüße,
    Nicole

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. Dezember 2019 um 11:53 Uhr

      Hallo Nicole,
      150°C Ober-/Unterhitze sind gemeint, schreibe ich aber später mal ergänzend ins Rezept.
      Viel Spaß beim Backen und Genießen der Kokosmakronen!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  15. Weihnachtszauber sagt:
    5. Dezember 2019 um 15:37 Uhr

    Habe heute das erste Mal dieses Rezept ausprobiert da die Makronen so saftig sein sollen. Muss aber leider sagen ,dass die Makronen völlig bröselig sind! Die halten überhaupt nicht zusammen. Auch nach Mehl zu tun und etwas Wasser, nichts.
    Schade für den Aufwand. Ich bleibe bei meinem alt bewährten Makronen Rezept.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. Dezember 2019 um 8:06 Uhr

      Hallo,
      dann passte das etwas nicht. Entweder das Verhältnis Eiweiß zu den anderen Zutaten oder die Temperatur beim Erhitzen. Denn diese Makronen lassen sich normalerweise super verarbeiten und zu gut wie gar nicht. Ich frage mich nur, was du bei einem bröseligen Teig mit Mehl und Wasser bei den Kokosmakronen erreichen wolltest? Schade, dass dir das Rezept nicht gefällt, aber wenn du ein bewährtes hast, kommst du ja vielleicht trotzdem in den Genuss saftiger Makronen.
      Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit.
      Beste Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Eva sagt:
    7. Dezember 2019 um 9:37 Uhr

    Liebe Tina, vielen lieben Dank, für das tolle und einfache Rezept. Ich hab das heute auch mal ausprobiert. Soweit hat auch alles ganz gut geklappt, aber auch bei mir kleben sie leider am Backpapier fest, natürlich gebe ich so schnell aber nicht auf 🙂
    Daher noch eine Frage: lässt Du sie auf dem Backpapier auskühlen oder machst Du sie noch heiß vom Backpapier runter? Ich vermute, dass bei mir die 20 min nicht ganz ausgereicht haben.
    Geschmacklich sind sie aber superlecker!!
    Liebe Grüße
    Eva

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. Dezember 2019 um 15:05 Uhr

      Hallo liebe Eva,
      also ich ziehe (fast alle) Kekse, Cookies und auch diese Makronen nach der Backzeit MIT dem Backpapier vom Blech und lass sie erst mal ein paar Minuten ruhen. Erst dann nehme ich sie vom Backpapier und lege sie zum Abkühlen auf ein Rost oder Kuchengitter. Sollten die Makronen trotzdem noch leicht am Papier “kleben”, benutze einfach eine Torten-Palette oder einen Tortenheber zum Ablösen.
      Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß bei der Weihnachtsbäckerei.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  17. saftige Kokosmakronen - Drink Cocktails sagt:
    7. Dezember 2019 um 17:09 Uhr

    […] Saftige Kokosmakronen […]

    Antworten
  18. Ivonne sagt:
    8. Dezember 2019 um 7:12 Uhr

    Liebe Tina,
    Vielen Dank für dein super Rezept. Sie sind sehr schnell gemacht und schmecken einfach nur lecker. Es gab keine Schwierigkeiten bei der Zubereitung

    Antworten
  19. Steffi sagt:
    9. Dezember 2019 um 6:01 Uhr

    LIebe Tina,

    Deine Makkronen sind super lecker und super einfach herzustellen.
    Vielen Dank für den tollen Tipp!
    Bisher hatte ich immer harte Makronen, die keiner essen wollte! Das hat sich jetzt schlagartig geändert!
    Supi!!!

    Liebe Grüße

    Steffi

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Dezember 2019 um 6:19 Uhr

      Hallo Steffi,
      wie schön! Dann genießt mal die saftigen Makronen und habt noch eine schöne Vorweihnachtszeit.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
    2. Tina sagt:
      9. Dezember 2019 um 6:25 Uhr

      Liebe Ivonne,
      vielen Dank für den lieben Kommentar.
      Eine schöne Vorweihnachtszeit und liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  20. Anke sagt:
    12. Dezember 2019 um 9:45 Uhr

    Hab die Makronen eben gebacken. Mit Oblaten für meinen Mann und ohne, dafür mit Schokolade, für mich. Halten super gut die Form beim Backen. Außen kross und innen weich, super lecker. Die mach ich jetzt immer so….

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. Dezember 2019 um 15:11 Uhr

      Hallo Anke,
      vielen Dank für dein positives Feedback 🙂 . Es freut mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt.
      Ganz liebe und vorweihnachtliche Grüße
      Tina

      Antworten
  21. Seda sagt:
    15. Dezember 2019 um 1:30 Uhr

    Hallo zusammen,

    Ich habe es nach diesem Rezept jetzt zum zweiten Mal gemacht und beim ersten Versuch hat es super geklappt. Dieses mal sind sie mir im Ofen auch zerlaufen. Ich vermute das es daran lag, dass die Eier zu groß und es somit zuviel Eiweiß war und die Masse dadurch zu matschig und nicht trocken genug war. Ich hatte auch leider keine zweite Packung Kokosraspeln um es zu verdicken
    Na ja, so sammelt man eben seine Erfahrungen bin aber froh, dass das nicht beim ersten mal passiert ist, sonst hätte ich vermutlich am Rezept gezweifelt so weiß ich, dass es an mir lag.

    Ich finde dieses Rezept super weil ich die Kokosmakronen zubereiten kann ohne “Krach” zu machen, wenn meine zwei Kiddis Mittagsschlaf halten.

    Frohes Gelingen und lasst es euch schmecken

    Liebe Grüße
    Seda

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. Dezember 2019 um 15:15 Uhr

      Hallo liebe Seda,
      danke für deinen tollen Kommentar. Tatsächlich ist mir eine Ladung in diesem Jahr auch nicht optimal gelungen, die waren allerdings zu krümelig. Da stimmte auch irgendetwas nicht, obwohl ich ja nun wirklich schon zig Mal Makronen nach diesem Rezept gebacken habe. Manchmal steckt man halt nicht drin…

      Ganz herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  22. Merle 38 sagt:
    18. Dezember 2019 um 3:15 Uhr

    Hallo wollte fragen ob das Rezept auch mit Vollrohrzucker klappt also kein Puderzucker.? Msg den Karamelligen Geschmack.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      18. Dezember 2019 um 9:35 Uhr

      Hallo Merle,
      ich kann mir vorstellen, dass sich der Zucker vielleicht nicht richtig auflöst. Aber vielleicht klappt es ja, wenn du einfach länger rührst. Falls du eine Küchenmaschine hast, kannst du den Zucker aber auch einfach zu Puderzucker (oder zumindest sehr viel feiner) mahlen. Dann sollte es auf jeden Fall funktionieren.
      Viele Grüße
      Tina

      Antworten
  23. Egloff sagt:
    29. Januar 2020 um 14:53 Uhr

    Hollo
    Also ich schreibe eigentlich nie Kommentare, aber jetzt muss ich dir echt wirklich gratulieren!!!!!
    Die besten Gutzis ever!!!!!
    Saftig und Kokosnüsslig wie es einfach sein muss ( sollte) soviele Rezepte sind einfach Schrott, deines Mega!!!!!!!!!!!
    Danke vielmals das du es teilst!
    Gute Zeit Cornelia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. Januar 2020 um 15:00 Uhr

      Hallo Cornelia,
      ui, das freut mich aber total! Vielen lieben Dank für das tolle Feedback und liebe Grüße in die Schweiz.

      Tina

      Antworten
  24. Ellen sagt:
    29. Januar 2020 um 19:17 Uhr

    Die leckersten Makronen aller Zeiten……und total einfach…..danke für das tolle Rezept.. Eigelb gerade für Portugiesische Pudding Törtchen genutzt….paßt

    Antworten
    1. Tina sagt:
      30. Januar 2020 um 7:18 Uhr

      Hallo Ellen,
      vielen Dank! Schön, dass dir das Rezept auch so gut gefällt.
      Lass sie dir schmecken 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  25. Rudi sagt:
    22. Juni 2020 um 8:38 Uhr

    Wirklich die leckersten Makronen aller Zeiten.
    Ich habe schon viele verschieden Rezepte mit Eischnee probiert. Die waren alle nicht so gut wie diese hier.
    Zuerst habe ich ein viertel Rezept probiert, ich hatte gerade nur ein Eiweiß. Da es ein großes Ei war, habe ich noch Kokosraspeln dazu gegeben, bis die Masse dick war.
    Sind super Makronen geworden, obwohl ich Birkenzucker (Xylit) genommen habe.

    Den zweiten Versuch habe ich mit 4 Eiweiß gemacht. Die sind dann auch bröselig geworden. Ich denke, ich habe die Masse nicht richtig erwärmt. Ich hatte einen Wasserbadtopf genommen, der zu klein war und so konnte ich nicht richtig umrühren.

    Übrigens geht das Rezept auch prima mit anderen Nüssen. Je nachdem, ob sie grob oder fein gemahlen sind, muss man so viel Nüsse dazu geben, bis die Masse dick und formbar ist.

    Vielen Dank für das tolle Rezept.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. Juni 2020 um 12:47 Uhr

      Hallo Rudi,
      vielen Dank für deine lieben Worte und die tollen Tipps! Das Rezept ist wirklich easy, man muss halt nur darauf achten, dass die Masse gut vermengt ist und die halbwegs richtige Temperatur hat…
      Viel Spaß weiterhin beim Backen und Genießen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  26. Sybille sagt:
    22. November 2020 um 12:27 Uhr

    Hallo, habe die Kokosmakronen gebacken. Super. Ich mache die ab sofort nur noch so. Eine Frage habe ich aber. Kann man die Haselnussmakronen genauso im Topf machen? Hast du das schon einmal ausprobiert?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      22. November 2020 um 17:40 Uhr

      Hallo Sybille,
      klasse! Das freut mich natürlich sehr 🙂 . Die Haselnuss-Version steht für diese Woche bei mir auf dem Plan, die habe ich nach diesem Rezept selber auch (immer noch nicht) gebacken. Funktioniert aber offenbar sehr gut, wenn man die Nüsse fein mahlt und soviel Nüsse zur Masse gibt, bis sie die richtige Konsistenz hat. (Siehe auch Kommentar über deinem).
      Tausend Dank für den lieben Kommentar und noch viel Spaß in der Weihnachtsbäckerei 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  27. Beate christoph sagt:
    25. November 2020 um 19:14 Uhr

    Also, wenn ich alles richtig gemacht habe, sind die ja total easy! Hatte sie nur relativ kurz im Topf, vielleicht drei Minuten. Sind jetzt im backofen. Bin gespannt. Habe allerdings, wie immer, etwas gespielt mit dem Rezept. Da ich 5 eiweiß im Kühlschrank hatte, habe ich natürlich alle genommen.außerdem sind bei uns 250g in puderzucker und kokosraspeln. Passt also wieder. Wollte beide bleche gleichzeitig im Ofen haben, also Unlust und 20 Grad runter. Ausserdem kam mir der Gedanke, dass das ja ein prima Rezept für den thermomix ist. Ist handwarm eher so bei 37 Grad? Was denkt ihr?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Dezember 2020 um 19:41 Uhr

      Hallo Beate,
      und wie haben dir die Makronen gefallen? Da ich keinen Thermomix besitze kann ich dir da leider so gar nichts zu sagen…aber wenn du es mal ausprobiert hast, würde ich mich natürlich riesig über ein Feedback dazu freuen.
      Liebe Grüße und noch eine schöne Adventszeit
      Tina

      Antworten
      1. Beate sagt:
        1. Dezember 2020 um 19:47 Uhr

        Das werde ich bei der nächsten Runde bestimmt probieren und berichten. Sie waren und sind sehr schön saftig geworden, auch wenn unten ein bissl ein ausgetreten ist. Im direkten Vergleich zu herkömmlichen Haselnuss Makronen aber um Welten besser! Die sind leider keine Makronen sondern Kekse geworden…

        Antworten
  28. Rebekka sagt:
    29. November 2020 um 9:24 Uhr

    Die besten Kokosmakronen, die ich je gebacken habe! Meine Jungs sind ebenfalls sehr begeistert.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Dezember 2020 um 19:49 Uhr

      Hallo Rebekka,
      so soll es sein ;-). Dann genießt eure leckeren Makronen und hab vielen Dank für dein tolles Feedback.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  29. Anonymous sagt:
    30. November 2020 um 20:26 Uhr

    Super Rezept, es schmeckt sensationell, ich habe als erstes die Kokosraspel auf dem Backblech für ein paar Minuten leicht angeröstet, das schmeckt nochmal besser, viele Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Dezember 2020 um 19:59 Uhr

      Super Idee! Das werde ich das nächste Mal auch ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  30. Manu sagt:
    30. November 2020 um 20:30 Uhr

    Bin gestern auf das Rezept gestoßen. Hab’s heute ausprobiert und bin total begeistert. Mega!!!
    Die werden sicher nicht lange reichen 🙂
    Liebe Grüße und eine entspannte backreiche Adventszeit.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Dezember 2020 um 20:01 Uhr

      Hallo Manu,
      klasse! Zum Glück kann man ja mit diesem Rezept ratz-fatz für Nachschub sorgen 😉 .
      Euch auch eine schöne Adventszeit und ganz liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  31. Kristina aus Laubach sagt:
    8. Dezember 2020 um 22:35 Uhr

    Hallo, was hab ich denn falsch gemacht ??? Hab letztes Jahr genau dieses Rezept probiert, das war der Reinfall vom Feinsten. Bei mir hat sich die Masse überhaupt nicht verbunden – es war nur Gekrümel im Topf. Mit Makronen auf Oblaten setzen war da nix.
    Und ich hätte so gerne endlich mal SAFTIGE Kokosmakronen
    Gibt’s vielleicht einen Tipp ??
    Liebe Grüße Kristina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Dezember 2020 um 17:59 Uhr

      Hallo Kristina,
      das kann ich dir natürlich such nicht aus der Ferne beantworten. Ich habe gerade heute welche gebacken. Alle Zutaten in einen Topf gegeben und schon mal mit einem Kochlöffel verrührt. Bei mittlerer Hitze und ständigem „Vermengen“ mit dem Kochlöffel 4-5 Minuten wirklich nur leicht erwärmen, (handwarm) so dass sich der Zucker auflöst und das Eiweiß sich verbindet. Dann vom Herd nehmen, in Häufchen aufs Blech setzen und bei 150 Grad 15-20 Minuten backen. Dann das Backpapier direkt vom Blech ziehen und die Makronen mach einigen Minuten vorsichtig (mach ich immer mit einem Tortenheber) vom Papier lösen und dann abkühlen lassen. Sind wieder super geworden. Versuche es doch einfach nochmal, damit du dieses Jahr in den Genuss saftiger Makronen kommst. Viel Erfolg, dieses Mal klappt es bestimmt ✌️.
      Herzliche Grüße und eine schöne Weihnachtszeit

      Tina

      Antworten
      1. Anonymous sagt:
        10. Dezember 2020 um 7:51 Uhr

        Hallo Tina, erstmal ganz lieben Dank für die schnelle Antwort . Also werd ich mich heute nochmal dran versuchen.
        Vielleicht hatte ich die Masse zu warm und zu lange gekocht .
        Bei mir war weder der Zucker geschmolzen noch hat sich irgendwas verbunden 🙁
        Also nochmal mit Geduld und ich werde berichten.
        Ansonsten back ich noch welche mit geschlagenem Eiweiß, die sind dann eben hart 😉
        oder …. ich kauf mir ne Tüte
        Bis dahin liebe Grüße aus Laubach
        Kristina

        Antworten
  32. Ellen sagt:
    15. Dezember 2020 um 15:22 Uhr

    Endlich…leckere saftige Makronen. Bin total happy…Danke für das tolle Rezept.
    Habe die Maße direkt 2 mal angerührt und für ´ Erwachsenemakronen noch ein bisschen Rum reingemischt. Bin begeistert

    Antworten
    1. Tina sagt:
      15. Dezember 2020 um 17:50 Uhr

      Hallo Ellen,
      das freut mich sehr. Das mit dem Rum ist ne gute Idee! Das werde ich auch mal probieren…
      Herzlichen Dank für den lieben Kommentar und noch eine schöne Weihnachtszeit
      Tina

      Antworten
      1. Silvia sagt:
        17. Dezember 2020 um 13:54 Uhr

        Ich habe statt Puderzucker normalen Zucker vewendet, diesen in der Schlagmühle gemahlen.
        als nächstes das kalte Eiweis mir einer Priese Salz und dem Zucker im kalten Topf mit dem Rührgerät schaumig geschlagen. Dann den Zimt und die Kokosraspel dazu gegeben. Erst als alles gut gebunden hatte, habe ich vorsichtig, ganz wenig unter rühren, die Masse ganz minimal erwärmt. Sie ließ sich prima auf dem Blech verteilen. Ich denke, je kühler, um so besser.
        Gebacken habe ich 20 Min. bei 200 Grad Ober und Unterhitze, dann nochmals 5 Minuten bei 170 Grad Umluft.
        Ein super Ergebnis.
        Als Versuch habe ich ein Viertel dieser Masse mit etwas geriebenen Haselnüssen und etwas Rum vermischt. Schmeckt ebenfalls prima!!
        Später wurden die Makronen in Schokoladen Kuvertüre getaucht.
        Zum lagern bin ich nicht gekommen, Keksmäuse waren schneller!

        Antworten
        1. Tina sagt:
          20. Dezember 2020 um 17:09 Uhr

          Hallo Silvia,
          na, das hört sich ja nach einem perfekten Backergebnis an! Du hast recht, die Temperatur ist hier entscheidend. Handwarm ist optimal.
          Und die Variante mit Nuss und Rum hört sich ja auch oberlecker an – kein Wunder, dass die Keksmäuse da zugeschlagen haben 😉 !
          Ganz lieben Dank für deinen tollen Kommentar und noch einen schönen 4. Advent.
          Herzliche Grüße
          Tina

          Antworten
  33. Brigitte sagt:
    20. Dezember 2020 um 16:34 Uhr

    Ich hab die Kokosmakronen nach gebacken super Rezept hab sie allerdings etwas verändert,1 Päckchen Bourbon Vanille,u.2,Spritzer Zitronensaft! Probiert es mal aus.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      20. Dezember 2020 um 16:57 Uhr

      Hallo Brigitte,

      herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar. Deine Variante klingt sehr gut. Ich glaube, die probiere ich das nächste mal auch mal aus.

      Liebe Grüße und noch einen schönen 4. Advent
      Tina

      Antworten
  34. Gudrun Wenglarz sagt:
    23. Dezember 2020 um 12:00 Uhr

    Habe das Rezept heute Morgen gefunden und gleich ausprobiert. Genial einfach und super lecker!

    Antworten
  35. Ute sagt:
    2. Januar 2021 um 20:36 Uhr

    Habe das übriggebliebenen Eiklar vom Tiramisu sinnvoll weiterverwendet und diese leckeren Kokosmakronen gebacken. Auch hat mein Puderzucker nicht ganz gereicht. Ich habe etwas normalen weißen Industriezucker ergänzend hinzugefügt. Das Ergebnis – sehr leckere Makronen. Da kann man sich die Herstellung des Eischnees sparen.. Auch habe ich leider keine Kuvertüre vorrätig. Die könnte ich ja nachträglich aufbringen – aber bis dahin sind die Makronen aufgefuttert…. DANKE für das tolle Rezept.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Januar 2021 um 11:54 Uhr

      Hallo Ute,
      leckerer kann man übriggebliebenes Eiweiß wirklich kaum verwenden. Super, dass dir das Rezept so gut gefällt. Und wie du siehst, schmecken die Teile ja auch ohne Kuvertüre super 😉 .
      Herzlichen Dank für dein tolles Feedback und alles Gute für das neue Jahr.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  36. Andrea sagt:
    9. November 2021 um 17:08 Uhr

    Danke für dein Rezept . Habe ich heute ausprobiert. Mir sind sie viel zu süß und auch sehr mächtig. Mir fehlt die lockerheit. Fluffig besser ausgedrückt. LG

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. November 2021 um 16:42 Uhr

      Hallo Andrea,
      danke für deinen ehrlichen Kommentar. Schade, dass dir die Makronen nicht so gut geschmeckt haben.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  37. Anonymous sagt:
    3. Dezember 2021 um 9:09 Uhr

    Perfekte kelse,,und richtig gut

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Januar 2022 um 16:09 Uhr

      Das freut mich! Danke für das Feedback.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  38. Caro sagt:
    4. Dezember 2021 um 13:47 Uhr

    Hallo, wie lange halten sich die Makronen denn in einem Glasgefäß?
    LG Caro

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Dezember 2021 um 14:30 Uhr

      Hallo Caro,
      ich bewahre meine Makronen immer in einer Keksdose auf. Aber im verschließbaren Glasgefäss dürften das ja ähnliche Bedingungen sein. Makronen schmecken halt frisch am besten, aber halten sich problemlos 7-10 Tage. Bei uns sind die aber spätestens nach 5 Tagen weggefuttert, deshalb kann ich dir dazu leider nicht mehr sagen.

      Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
      Tina

      Antworten
  39. Ricarda sagt:
    4. Dezember 2021 um 16:12 Uhr

    Wunderbar saftige und sensationell schmeckende Kokosmakronen.Vielen Dank für das schöne Rezept! Ich habe 150g Puderzucker genommen, das war für meinen Geschmack süß genug. Das tolle Rezept nehme ich in meine Weihnachtskekssammlung! Danke! 5 Sterne, weil es mehr nicht gibt!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Januar 2022 um 16:13 Uhr

      Hallo liebe Ricarda!
      Wow – danke für das tolle Feedback, darüber freue ich mich sehr. Genau richtig, wie du es machst. Das Rezept als Grundlage und dann nach eigenem Geschmack optimieren.
      Herzliche Grüße und alles Gute für 2022,
      Tina

      Antworten
  40. Natascha sagt:
    5. Dezember 2021 um 17:27 Uhr

    Einfach perfekt!
    Endlich genau DIE Konsistenz, die mir bei allen anderen Rezepten für Kokosmakronen immer gefehlt hat.
    Leicht knusprig aussen und innen … einfach herrlich klebrig!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Januar 2022 um 16:14 Uhr

      Vielen lieben Dank für den tollen Kommentar, liebe Natascha!
      Herzliche Grüße und alles Gute für 2022,
      Tina

      Antworten
  41. Marion Cordes sagt:
    11. Dezember 2021 um 12:21 Uhr

    Bei mir kleben sie so auf dem Backpapier fest, ich glaube nicht, sie heil abzubekommen.
    Also ich habe es eben versucht sie mit dem Messer ab zu Scharben aber sie gehen alle kaputt .die sind ja so weich und klebrig.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. Dezember 2021 um 9:05 Uhr

      Hallo Marion,

      wenn du die Makronen auf dem Backpapier abkühlen lässt, werden sie fester und lassen sich normalerweise problemlos mit einem Messer, einem Tortenheber oder einer Palette vom Papier ablösen. Sorry, dass ich nicht direkt geantwortet habe. Ich hatte gestern hier den ganzen Tag keinen Strom 🙁 .
      Hoffentlich konntest du noch einige Makronen retten…
      Herzliche Grüße und einen schönen 3. Advent
      Tina

      Antworten
  42. Nadia sagt:
    14. Dezember 2021 um 13:52 Uhr

    Das beste und schnellste Kokosmakrönlirezept das ich je gefunden habe.
    Vielen lieben Dank dafür!

    Liebe Grüsse und eine wunderschöne Adventszeit
    Nadia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Januar 2022 um 17:33 Uhr

      Hallo liebe Nadia,
      Kokosmakrönli hört sich ja so viel hübscher an als Kokosmakronen 😉 . Vielen Dank für den tollen Kommentar.
      Herzliche Grüße und alles Gute für das neue Jahr,
      Tina

      Antworten
  43. judith sagt:
    16. Dezember 2021 um 11:29 Uhr

    gerade gebacken, superlecker. danke!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Januar 2022 um 17:51 Uhr

      So soll es sein 🙂 ! Danke für deinen tolles Feedback, liebe Judith.
      Herzliche Grüße und alles Gute für 2022,
      tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.