Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Mango-Käsekuchen
  • Einfache Burger Buns
  • Finnische Himbeertarte
  • Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
  • Matnakash – Armenisches Fladenbrot
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Macarons
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Macarons mit Schokofüllung (Rezept von Vesna Privitera)

  • 21. November 2016
  • Tina
Total
18
Shares
1
17
0
0
0
direkt zum Rezept

*Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites Macarons mit Schokofüllung

Ich hatte am Wochenende die Ehre (und das Vergnügen!) bei meiner Freundin Vesna  einen privaten Macarons-Backkurs zu erleben. Und das war wirklich ein Erlebnis!

Meine bisherigen Macarons-Back-Versuche sind alle kläglich gescheitert, deshalb hatte ich Macarons bereits aus meinem Repertoire gestrichen. Und ich hätte es garantiert auch nicht wieder versucht, wenn Vesna mich nicht dazu motiviert hätte. Aber wie schon früher in der Schule, braucht man nur einen geduldigen Lehrer und dann kann man alles lernen.

Macarons in the making

Das Rezept habe ich euch unten aufgeschrieben. Trotzdem hier kurz die wichtigstens Tipps…

  1. Backofen gut vorheizen
  2. Genau auf die Mengenangaben achten
  3. keine Backmatte benutzen (wir haben welche mit und ohne gemacht. Backpapier ist viel praktischer)
  4. Ruhe- und Abkühlzeiten beachten
  5. Luft aus dem Teig “drücken” nennt man auch Macaronage-Technik und kann man sich am Besten auf YouTube mal anschauen

Macarons sind sicher nichts für jeden Tag und mal eben nebenbei gebacken, aber soooo kompliziert sind sie dann auch wieder nicht.

Macarons

Und wer schon einmal diese Köstlichkeiten gegessen hat, der weiß, dass sich die Mühe lohnt.

Ein dickes Dankeschön an die liebe Vesna für ihre Geduld und tollen Tipps!

 

 

Macarons mit Schokofüllung

Man muss hier Einiges beachten, aber dann klappt es auch!

Macarons mit Schokofüllung
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit

Zutaten für die Füllung

  • 200 g Sahne
  • 200 g Zartbitterschokolade (Lieblingssorte)

Zutaten für die Macarons

  • 150 g Eiweiß (Kühlschranktemperatur)
  • 100 g feinster Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Mandeln, blanchiert, gemahlen und gesiebt
  • 270 g Puderzucker
  • Flüssige Lebensmittelfarbe nach Wahl

Zubereitung

  1. Backofen auf 160 Grad Umluft gut vorheizen.
  2. 2-3 Backbleche mit Backpapier belegen.
  3. Für die Füllung Schokolade hacken. Sahne in einem Topf aufkochen lassen und von der Kochstelle nehmen. Schokolade dazugeben und mit einem Schneebesen kräftig verrühren, bis sich alle Stücke aufgelöst haben. In eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen. Mindestens 1 Stunde, man kann die Füllung aber auch schon am Vortag zubereiten.
  4. Für den Macaronsteig Mandeln und Puderzucker einzeln sieben. Achtung! Es müssen nach dem Sieben 180g Mandeln sein ! Beides anschließend mischen.
  5. Das Eiweiß abwiegen und schlagen, wenn es anfängt schaumig zu werden, den Zucker und die Prise Salz dazugeben und weiter schlagen. Jetzt die Lebensmittelfarbe dazugeben und wieder kurz weiter schlagen.
  6. Die Baisermasse unter die trocknen Zutaten geben und vermischen. Diese Mischung mit einer Teigkarte per Hand ungefähr 5 Minuten “von oben nach unten” verrühren, so dass die Luft herausgedrückt wird. Danach sollte der Teig “wie Lava” von der Teigkarte fließen.
  7. Den Macaronteig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und als runde Tupfer (ca. 2 €-Stück groß) auf die Backbleche spritzen. Dann die Backbleche 2-3 x etwas anheben und auf die Arbeitsfläche fallen lassen, so dass die restliche Luft entweicht. Kleine Blasen mit einem Zahnstocher einstechen. Die Macarons für 30 Minuten ruhen lassen, bis sie oben trocken sind.
  8. Danach die Backbleche nacheinander für 10 Minuten in den Ofen geben.
  9. Nach der Backzeit, die Macarons 5 Minuten auf dem Backpapier liegen lassen, danach mit einem Messer vom Backpapier lösen und abkühlen lassen.
  10. Die Schokocreme kurz mit einem Schneebesen oder Rührgerät aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
  11. Auf die Hälfte der Macarons die Füllung spritzen und die andere Hälfte vorsichtig daraufsetzen und leicht andrücken, ohne das sie kapautt gehen.
  12. Noch 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung etwas in die Macarons einzieht.

Von Tina

Total
18
Shares
Share 1
Pin it 17
Tweet 0
Related Topics
  • feines Baisergebäck
  • Ganache
  • gefüllt
  • Macarons
  • Schokolade
Voriger Artikel
Ruebli-Torte mit Walnüssen
  • Ostern
  • Torten

Rüblitorte mit Tonka-Bohnen-Crème (in Kooperation mit azafran)

  • 18. November 2016
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Topping für Cupcake
  • Allgemein
  • Muffins / Cupcakes
  • Rezepte
  • Weihnachten

Spekulatius-Cupcakes mit Schokotopping

  • 23. November 2016
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare
  1. Backwolke sagt:
    21. November 2016 um 21:17 Uhr

    Wunderschön sehen die aus!! Und es ist doch toll, wenn man Freunde hat die einen wieder zu Dingen motivieren, die man sonst vielleicht nie wieder ausprobiert hätte! 🙂 Hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende

    Antworten
    1. Tina sagt:
      22. November 2016 um 11:17 Uhr

      Vielen Dank liebe Kathi,
      du hast ja so Recht. Meine ersten Versuche sind alle in die Tonne gewandert. Das wird sich hoffentlich jetzt ändern…
      Und ja, wir hatten ein tolles Wochenende, an dem wir viel gebacken und noch mehr gelacht haben.
      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.