Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Erdbeer-Rhabarber-Tartelettes mit Baiser
  • Einfache Donuts aus dem Backofen
  • Orangentarte mit Orange Curd
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Einfaches Joghurtbrot mit Leinsamen und wenig Hefe
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Rezepte

Joghurtbrot mit Leinsamen

  • 25. März 2020
  • Tina
Total
141
Shares
0
141
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkungen zu anderen Blogs) Joghurtbrot mit Leinsamen

Gerade jetzt, wo das Coronavirus unser aller Leben total auf den Kopf stellt, tut etwas Gewohntes doch ganz gut und hat auch etwas Beruhigendes. Und so haben sich auch am letzten Sonntag wieder viele Backbegeisterte virtuell “versammelt” um gemeinsam zu backen. Das #synchronbacken findet einmal im Monat statt und wurde wie immer bravourös organisiert von zorra (1XUMRÜHREN BITTE aka KOCHTOPF) und Sandra (From-Snuggs-Kitchen). 

Etwas anders als sonst lief es allerdings schon ab, denn normalerweise suchen die beiden EIN Rezept aus, dass wir dann so oder leicht abgewandelt backen. Dieses Mal hatten wir gleich 24 Rezepte zur Auswahl, die alle als Grundlage zorras Basisbrot-Rezept haben. Clevere Geschichte! Da Mehl und Hefe ja gerade Mangelware sind, konnte so jeder ein Rezept passend zu seinen Vorräten aussuchen.

Joghurtbrot selber backen

Die Auswahl fiel mir nicht leicht und ich werde sicherlich noch das eine oder andere Rezept ausprobieren. Dieses Mal habe ich mir das Joghurtbrot mit Leinsamen ausgesucht. Eine sehr gute Wahl übrigens! Das Brot war tatsächlich Montagmorgen komplett vernichtet. Deshalb habe ich Montagabend gleich noch einen neuen Vorteig angesetzt…

Joghurtbrot mit Leinsamen – die Zubereitung

Wie immer sind hier die Zubereitungsschritte als Collage zusammengefasst, die genaue Beschreibung findet ihr unten in der Rezeptkarte.

Joghurtbrot Zubereitung

Hier kurz die Bilder in Stichworten beschrieben:

  • Vorteig (am Vorabend angesetzt)
  • Vorteig am nächsten Morgen
  • Hauptteig
  • Hauptteig gedehnt, gefaltet nach der Ruhezeit
  • Zum Laib geformter Teig im Gärkörbchen
  • Laib nach der Stückgare bereit zum Backen

Der Teig ließ sich super verarbeiten, die ganze Zubereitung war total unkompliziert. Gebacken wird das Brot auf dem heißen Backblech für ca. 30-35 Minuten (230°C fallend auf 210°C).

Das Ergebnis ist ein saftiges, feinporiges Alltagsbrot mit einer echt tollen Kruste!

Anschnitt Joghurtbrot

Weitere tolle Brot- Rezepte

Natürlich habe ich auch dieses Mal wieder die Beiträge der anderen teilnehmenden Blogs verlinkt. Klickt mal durch, euch erwarten viele verschiedene Brot-Varianten. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei:

1x umrühren bitte aka kochtopf – Sticky Buns
Backmaedchen 1967 – Schlumbergerli
Küchentraum & Purzelbaum – Tessiner Brot
Salamico – Semolina-Olivenöl-Brötchen
Vive la Réduction! – Semolinabrot – und eine Kichererbsenvariation
Jenny is baking – Schokoladige Hot-Cross-Buns
Obers trifft Sahne – Mischbrot mit Walnüssen
Dagmar brotecke – Bauernbrot
teigliebe – Mischbrot mit Salatkernen
zimtkringel – Fastenwähen
verkocht.at – Haferflockenbrot
Backen mit Leidenschaft – Kartoffel-Bärlauchbrot aus dem Topf
Food for Angels and Devils – Semolina-Olivenöl-Brötchen
Linal’s Backhimmel – Schoko-Milchbörtchen
Cakes, Cookies and more – Zopf
Kaffeebohne – Ciabatta
Soni-Cooking with love – Maisschnecke
Volkermampft – Einfaches Kefir-Weizentoast mit wenig Hefe
Lecker mit Geri – Dinkel-Toastbrot mit Buttermilch
Verena`s Blog Schöne Dinge – Pita-Tasche
Julia´s Sweet Bakery – Kerniges Bauernbrot
Bake my day – glutenfrei – Bauernbrot glutenfrei
evchenkocht – Pita-Tasche
From-Snuggs-Kitchen – Schoko-Hefezopf
Bei Freunden – Rosinenknoten mit Perlzucker
ELBCUISINE – Chnopf-Zopf

Vielen Dank an die Organisatorinnen für das gelungene Event. Unter den momentanen Umständen sind diese Aktionen wirklich besondere Lichtblicke und eine sehr willkommene Ablenkung.

unterschrift

 

 

Joghurtbrot mit Leinsamen

Unkompliziertes. leckeres Alltagsbrot

Einfaches Joghurtbrot mit Leinsamen und wenig Hefe
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
35 min

ZUTATEN

Für den Vorteig

  • 100 g Weizenmehl Type 550
  • 50 g Dinkel-Vollkornmehl (Dinkelmehl im Original)
  • 100 g Wasser
  • 1 g Trockenhefe
  • 2 g Salz

Für den Hauptteig

  • 110 g Wasser
  • Vorteig
  • 3 g Trockenhefe
  • 200 g Weizenmehl Type 550
  • 150 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 50 g Leinsamen (bei mir „goldener Leinsamen“, den hatte ich noch im Vorrat)
  • 125 g Joghurt (3,5 % Fettanteil)
  • 8 g Salz

ZUBEREITUNG

  1. Am Vorabend alle Zutaten für den Vorteig gut verkneten, in eine Schüssel geben, abdecken und für 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Anschließend bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellen. (12-24 Stunden maximal)
  2. Für den Hauptteig 50 g der Wassermenge mit dem Vorteig verrühren. Im restlichen Wasser die Trockenhefe auflösen.
  3. Nun alle Zutaten bis auf das Salz in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine ca. 5 Minuten auf der ersten Stufe verkneten. Das Salz zugeben und weitere 6 Minuten auf der zweiten Stufe fertigkneten.
  4. Den Teig zudecken und 60-75 Minuten (bei mit 70 Minuten) bei Zimmertemperatur reifen lassen. Dabei den Teig nach 30 Minuten 1 x dehnen und falten.
  5. Nach der Ruhezeit den Teig zu einem Laib formen und mit dem Schluss nach unten in ein Gärkörbchen (oder ein mit einem Geschirrtuch ausgelegten Sieb) leben. Wieder abdecken und für ca. 1 Stunde (bei mir 1,5 Stunden) ruhenlassen.
  6. Inzwischen den Backofen samt Backblech auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Den Laib vorsichtig aus dem Körbchen direkt auf das heiße Blech stürzen, einschneiden und mit viel Dampf für 15 Minuten backen. Anschließend die Tür für 2 Minuten komplett öffnen, um den Dampf abzulassen. Die Temperatur auf 210°C reduzieren und das Brot weitere 15-20 Minuten weiterbacken.

Von Tina

Joghurtbrot Pinterstpost

Total
141
Shares
Share 0
Pin it 141
Tweet 0
Related Topics
  • Brot backen
  • Joghurtbrot
  • Leinsamen
  • Trockenhefe
  • wenig Hefe
Voriger Artikel
Kleine Süßspeise aus Spanien
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Yemas de Ávila – “Himmlische” Süßspeise aus Spanien

  • 18. März 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Spanischer Osterkuchen mit bunten Federn
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Ostern
  • Rezepte

Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version

  • 27. März 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

37 Kommentare
  1. Tessiner Brot Synchronbacken - Küchentraum & Purzelbaum sagt:
    25. März 2020 um 8:00 Uhr

    […] aka kochtopf – Sticky BunsBackmaedchen 1967 – SchlumbergerliKüchenmomente – Joghurtbrot mit LeinsamenSalamico – Semolina-Olivenöl-BrötchenVive la Réduction! – Semolinabrot – und […]

    Antworten
  2. Blumenkohl-Spinat-Curry mit selbstgebackener Pita sagt:
    25. März 2020 um 8:01 Uhr

    […] klasse: 1x umrühren bitte aka kochtopf I Backmaedchen 1967 I Küchentraum & Purzelbaum I Küchenmomente I Salamico I Vive la Réduction! I Jenny is baking I Obers trifft Sahne I Dagmar brotecke I […]

    Antworten
  3. Griechische Pita-Tasche mit Füllung sagt:
    25. März 2020 um 8:04 Uhr

    […] – Schlumbergerli Küchentraum & Purzelbaum – Tessiner Brot Küchenmomente – Joghurtbrot mit Leinsamen Salamico – Semolina-Olivenöl-Brötchen Vive la Réduction! – Semolinabrot – und […]

    Antworten
  4. Julia Szajdak-Breucking sagt:
    25. März 2020 um 9:14 Uhr

    Hallo Tina,
    Dein Brot ist toll geworden. Ich würde mich freuen, wenn Du mich nachträgst, denn ich vermisse mein Rezept in Deiner Liste :)Lieben Gruß Julia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. März 2020 um 9:28 Uhr

      Hallo Julia,
      herzlichen Dank! Da war ich wohl gestern etwas früh mit dem Übertragen der Liste. Nun bist du aber dabei 😉 . Danke für den Hinweis, das war natürlich keine Absicht.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Kathrina sagt:
    25. März 2020 um 10:09 Uhr

    Sieht das lecker aus. Du hast recht, die Auswahl war dieses Mal wirklich extrem schwierig…
    Liebe Grüße,
    Kathrina

    Antworten
    1. tscheu sagt:
      25. März 2020 um 19:33 Uhr

      Danke dir, liebe Kathrina .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. #synchronbacken #45 – Ciabatta – Kaffeebohne sagt:
    25. März 2020 um 10:22 Uhr

    […] – Schlumbergerli Küchentraum & Purzelbaum – Tessiner Brot Küchenmomente – Joghurtbrot mit Leinsamen Salamico – Semolina-Olivenöl-Brötchen Vive la Réduction! – Semolinabrot – und […]

    Antworten
  7. Einfaches Kefir-Weizentoast mit wenig Hefe | volkermampft sagt:
    25. März 2020 um 12:55 Uhr

    […] – Schlumbergerli Küchentraum & Purzelbaum – Tessiner Brot Küchenmomente – Joghurtbrot mit Leinsamen Salamico – Semolina-Olivenöl-Brötchen Vive la Réduction! – Semolinabrot – und […]

    Antworten
  8. zorra vom kochtopf sagt:
    25. März 2020 um 13:10 Uhr

    Gute Wahl! Das könnte ich auch wieder mal backen. Danke, dass du dabei warst.

    Antworten
    1. tscheu sagt:
      25. März 2020 um 19:36 Uhr

      Uns hat es wirklich super geschmeckt . Tolles Event mit super Rezepten, klar bin ich dabei .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Judith sagt:
    25. März 2020 um 14:29 Uhr

    Hi. Das Brot sieht auch so toll aus. Mir ist die Auswahl auch sehr schwer gefallen und ich werde sicher noch das ein oder andere Brot aus dem E-Book backen.

    Antworten
    1. tscheu sagt:
      25. März 2020 um 19:39 Uhr

      Vielen Dank Judith. Es gab so viele tolle Ergebnisse, da bekommt man direkt Lust den Ofen anzuwerfen

      Antworten
  10. Simone von zimtkringel sagt:
    25. März 2020 um 15:48 Uhr

    Hi Tina, wenn ich mich bei den MitbäckerInnen so umschaue, wird meine Nachbackliste immer länger. Deins steht ganz oben!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. tscheu sagt:
      25. März 2020 um 19:41 Uhr

      Huhu Simone,
      ich kann dir das Brot nur wärmstens empfehlen .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  11. „Die Susi, nimm‘ du sie…“ – Vive la réduction! sagt:
    25. März 2020 um 17:14 Uhr

    […] 1967 — Schlumbergerli Küchentraum & Purzelbaum — Tessiner Brot Küchenmomente — Joghurtbrot mit Leinsamen Salamico — Semolina-Olivenöl-Brötchen Jenny is baking — Schokoladige Hot-Cross-Buns Obers […]

    Antworten
  12. Britta von Backmaedchen1967 sagt:
    25. März 2020 um 17:27 Uhr

    Liebe Tina,
    dein Brot sieht wunderbar aus und mir ging es wie dir, die Wahl bei soviel tollen Rezepten war nicht einfach. Ich werde bestimmt auch noch weitere Rezepte ausprobieren.

    Pass gut auf dich auf und bleib gesund.

    Herzliche Grüße
    Britta

    Antworten
  13. manuela sagt:
    25. März 2020 um 17:39 Uhr

    boah! voll flauschig innen. wirkt fast toastbrotig. nehm’ ich! 😀

    Antworten
  14. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
    25. März 2020 um 18:19 Uhr

    Ein wirklich tolles Brot hast du da wieder gebacken! Ach, die Auswahl an verschiedenen Rezepten macht es dieses Mal gleich nochmal so schön 🙂
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
  15. Dagmar sagt:
    25. März 2020 um 20:17 Uhr

    Dein Brot sieht toll aus, schöne Krume. Sieht total fluffig aus.

    Lg Dagmar

    Antworten
    1. Tina sagt:
      27. März 2020 um 14:58 Uhr

      Vielen Dank, Dagmar. Ich bin auch ganz zufrieden damit 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Janina Lindemann sagt:
    26. März 2020 um 7:09 Uhr

    Das klingt nach einem schön aromatischen Brot!
    Liebe Grüße!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      27. März 2020 um 14:59 Uhr

      Stimmt, wobei man den Leinsamen (war ja goldener) kaum sieht – aber halt schmeckt 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  17. Verena sagt:
    26. März 2020 um 8:36 Uhr

    Liebe Tina, dein Brot sieht wirklich sehr lecker aus ! Davon hätte ich jetzt gern ne Scheibe…LG Verena

    Antworten
    1. Tina sagt:
      27. März 2020 um 15:00 Uhr

      Das freut mich Verena 🙂 . Aber frisch gebackenes Brot ist bei uns ratzfatz weg….
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  18. Katja aka Kaffeebohne sagt:
    26. März 2020 um 16:47 Uhr

    Hallo Tina, das Brot ist Dir super gelungen.
    Mir fiel die Wahl auch nicht leicht, aber ich war mit den Zutaten etwas limitiert. Heute gab es wieder ein bißchen Mehl – das nächste Brot ist gerettet.
    Liebe Grüße
    Katja aka Kaffeebohne

    Antworten
    1. Tina sagt:
      27. März 2020 um 15:02 Uhr

      Dankeschön, liebe Katja 🙂 .
      Seit heute ist bei mir auch wieder 550er und Dinkelmehl im Haus. Ich freue mich wie Bolle!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  19. Bernadette sagt:
    27. März 2020 um 0:15 Uhr

    Das sieht echt super aus! Leinsamen hab ich hier leider noch nicht gefunden, sonst hätt ich mich auch für dieses entschieden. Beim nächsten Mal dann halt!
    glg, Bernadette

    Antworten
  20. Birgit M. sagt:
    31. März 2020 um 8:38 Uhr

    Dein Brot sieht wunderbar luftig aus und es schmeckt bestimmt hervorragend. Liebe Grüsse Birgit

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 12:21 Uhr

      Huch, jetzt ist mit dein lieber Kommentar doch tatsächlich durch die Lappen gegangen, das war aber so nicht geplant…
      Spät aber von Herzen, herzlichen Dank liebe Birgit.
      Beste Grüße
      Tina

      Antworten
  21. Barbara sagt:
    13. Mai 2020 um 11:57 Uhr

    Kann ich das Brot auch ohne Küchenmaschine backen? Einfach länger kneten?
    Würde mich sehr über deine Rückmeldung freuen und ggf. gleich heute Abend nachbacken :)!
    LG

    Antworten
    1. tscheu sagt:
      13. Mai 2020 um 13:34 Uhr

      Hallo Barbara,
      aber sicher kannst du den Teig auch per Hand kneten, dauert halt nur länger, aber eigentlich werden die Teige so auch schöner.
      Viel Spaß beim Backen und Genießen.
      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  22. Pingback: Mischbrot und einfache TK-Beeren Marmelade - Teigliebe

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.