Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Saftiges Roggenmischbrot
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Weinheimer Bauernbrot – Brot des Jahres 2019

  • 30. Januar 2019
  • Tina
Total
173
Shares
1
172
0
0
0
direkt zum Rezept

Weinheimer Bauernbrot

So, für 2019 habe ich mir vorgenommen, mich endlich mehr mit dem Brotbacken insbesondere mit Sauerteig zu beschäftigen. Letztes Jahr hat einiges richtig gut geklappt, z. B. die Roggen-Dinkel-Brötchen, das Paderborner Landbrot und die genialen Wurzelstangerl. Aber es ist auch eine Menge in die Hose gegangen, nix geworden und in die Tonne gewandert…. 🙁 . Der Sauerteig und ich, wir sind bisher nicht so richtig warm geworden. Aber alles hat ja eine zweite Chance verdient, richtig?

Mildes Roggenmischbrot

Wie praktisch, dass in meiner Lieblings-Backgruppe bei Facebook zuerst das Ansetzen eines Sauerteigs und anschließend das Backen das Brot des Jahres 2019 der Weinheimer Brotakademie als Themen-Events im Januar stattfand. Sauerteig ansetzen ist ja nun nicht wirklich kompliziert, deshalb schlummern jetzt auch zwei Sauerteige (Alwine und Erna) in meinem Kühlschrank und warten auf ihren nächsten Einsatz.

Die liebe Debora war so lieb und hat das Rezept für das Weinheimer Bauernbrot für den Hausgebrauch heruntergerechnet (das Original-Rezept der Akademie war für 18 Kilogramm Teig!). Ich habe die Mengen beim Roggenmehl und Wasser im Hauptteig um 5 g reduziert, aber das ist wahrscheinlich nicht der Rede wert.

Saftiges, mildes Roggenmischbrot

Weinheimer Bauernbrot – Die Zubereitung

Man muss zwar am Vortag schon beginnen und den Sauerteig und das Aromastück vorbereiten, dafür ist die Zubereitung am nächsten Tag sehr einfach. Der Hauptteig wird für 10 Minuten in der Küchenmaschine geknetet und anschließend zum Nachquellen 15 Minuten stehengelassen. Danach wird der Teig rund gewirkt und Roggenmehl gewälzt. Dann darf der Teig im Gärkörbchen für 50 Minuten ruhen um sich anschließend im vorgeheizten Backofen auf dem heißen Blech zu einem wunderbaren Brot zu entwickeln.

Das Weinheimer Bauernbrot überzeugt eindeutig mit seinem milden Geschmack, seinem saftigen Inneren und seiner knackigen Kruste. Außerdem bleibt es lange frisch, auch am dritten Tag hat mein Mann seine “Nachmittagsschnitte” mit Nutella genüsslich gemömmelt – und der ist echt pingelig, wenn es um Brot geht!

Anschnitt Weinheimer Bauernbrot

Da das Brot “so nebenbei” gebacken wurde, habe ich es komplett verpennt, Bilder von den einzelnen Zubereitungsschritten zu machen 🙁 . Aber ich bin sicher, dass ihr das Brot anhand der genauen Beschreibung unten auf der Rezeptkarte problemlos nachbacken könnt.

Anschnitt Roggenmischbrot mit Sauerteig

Weinheimer Bauernbrot – Das Fazit

Es ist vielleicht für ein Alltagsbrot etwas aufwendig, deshalb wird es das Weinheimer Bauernbrot auch nicht ständig bei uns geben. Aber so ab und an werde ich das sicher noch mal backen.

Probiert es doch auch mal aus, es lohnt sich auf jeden Fall!

unterschrift

 

 

Weinheimer Bauernbrot

Saftiges Roggenmischbrot mit schöner Kruste

Roggenmischbrot mit Sauerteig
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
55 min

ZUTATEN

Für den Sauerteig

  • 135 g Roggenmehl Typ 1150
  • 15 g Anstellgut
  • 135 g Wasser

Für das Aromastück (min. 2 Std vorher oder am Vorabend zubereiten)

  • 20 g Roggenmehl 1150
  • 1 g aktives Backmalz
  • 20 g Wasser

Für den Hauptteig

  • Sauerteig
  • Aromastück
  • 100 g Weizenmehl Typ 1050
  • 250 g Roggenmehl Typ 1150
  • 11 g Salz
  • 10 g frische Hefe
  • 250 g Wasser

ZUBEREITUNG

  1. Die Zutaten für den Sauerteig gründlich verrühren, so dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Über Nacht (ca. 16 Stunden) gehen lassen. Erst an einen warmen Ort (ca. 28 °C) stellen, nach 1-2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  2. Die Zutaten für das Aromastück verrühren und maximal auf 60°C erhitzen und 30 Minuten auf dieser Temperatur halten. Zwischendurch umrühren. Das macht entweder in der Küchenmaschine, im Wasserbad oder abgedeckt im Ofen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
  3. Am nächsten Tag alle Zutaten für den Hauptteig erst ca. 5 Minuten auf niedrigster Stufe der Küchenmaschine, danach weitere 5 Minuten auf Stufe 2 verkneten. Den Teig 10-15 Minuten nachquellen lassen.
  4. Inzwischen ein Gärkörbchen mit Kartoffelmehl ausstäuben und bereitstellen.
  5. Nach der Quellzeit den Teig direkt rundwirken und in Roggenmehl wälzen. Mit dem Schluss nach in das Gärkörbchen legen. Wenn sich die ersten Risse bilden, das Mehl neu verreiben.
  6. Abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 50 Minuten gehen lassen.
  7. In der Zwischenzeit den Backofen mit Blech auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Nach der Ruhezeit das Brot auf das heiße Blech stürzen. Gut schwaden und die Ofentür schließen. Die Temperatur sofort auf 200°C reduzieren und nach ca. 5 Minuten die Ofentür für 1 Minute öffnen und die Schwaden abzulassen.
  9. Dann für weitere 50-55 Minuten weiterbacken.
  10. Nach der Backzeit das Brot aus dem Ofen holen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Erst dann anschneiden.

Von Tina

 

Weinheimer Bauernbrot für euer Pinterestboard

Weinheimer Bauernbrot Pinterestpost

 

Total
173
Shares
Share 1
Pin it 172
Tweet 0
Related Topics
  • Brotbacken
  • Roggenmischbrot
  • Sauerteig
  • Sauerteigbrot
Voriger Artikel
Saftiger Schokoladenkuchen mit Kakaopulver
  • Kuchen

Saftiger Schokoladenkuchen

  • 27. Januar 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Brownies a la Bear and the bee-Cocktail
  • Allgemein
  • Kuchen

Brownies “Bear and the Bee”

  • 3. Februar 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

4 Kommentare
  1. Nicole Vitt sagt:
    11. April 2019 um 10:31 Uhr

    Ich hab das Brot nachgebacken und kann nur sagen, mein allerbestes Brot. Knusprige Kruste, fluffige Krume und absolut rund und mild im Geschmack

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. April 2019 um 6:15 Uhr

      Hallo Nicole,
      das freut mich sehr! Uns hat das Brot auch sehr gut gefallen und ich backe das oft und gerne.
      Liebe Grüße und ein schönes Osterfest
      Tina

      Antworten
  2. Eveline Scheibelreiter sagt:
    19. Februar 2020 um 15:37 Uhr

    Wieviel Sauerteig hast du in Gramm verwendet?
    Liebe Grüße aus Wien
    Eveline

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. Februar 2020 um 17:20 Uhr

      Hallo Eveline,
      wie im Rezept beschrieben, nimmst du 15 g Anstellgut und fütterst es mit 135 g Roggenmehl und der gleichen Menge an Wasser. Am nächsten Tag gibst du dann alles (also ca. 285 g) Sauerteig plus das Aromastück zum Hauptteig.

      Viel Spaß beim Backen und Genießen

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.