Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Solothurner Brot
  • Rhabarber-Schnecken mit Marzipan
  • Rhabarber-Quark-Wähe
  • Roggenbrot Walliser Art
  • Marmorkuchen-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Pistazien-Tarte mit Beeren
  • Tartes / Pies

Pistazien-Tarte mit Beeren

  • 26. Februar 2021
Total
24
Shares
0
24
0
0
0
direkt zum Rezept

Pistazien-Tarte mit Beeren zum Tag der Pistazie

Als die liebe Susan von Labsalliebe im Januar einlud, zum heutigen Tag der Pistazie eine Blog-Aktion zu starten, war nicht nur ich sofort begeistert. Viele tolle Blogger-KollegInnen haben sich spannende Rezept-Ideen rund um die Pistazie für euch überlegt. Die Liste zu allen Beiträgen habe ich euch, wie immer, unten weiter verlinkt.

Heute geht es um die Pistazie

Pistazien sind Nussfrüchte und gehören zu den Sumachgewächsen. Ich habe hier 10 spannende Facts zur Pistazie gefunden. Wusstest ihr zum Beispiel, dass man zwei Bäume braucht (einen männlichen und einen weiblichen), um Pistazien anzubauen? Ein männlicher Baum aber bis zu 40 weibliche Bäume bestäuben kann? Das war auch mir neu. Man lernt doch immer wieder etwas dazu 🙂 .

Pistazien-Tarte mit Beeren

Für die Aktion habe ich zwei Sachen zubereitet und konnte mich zuerst nicht entscheiden, was ich euch zum Tag der Pistazie vorstelle. Die Wahl ist jetzt aber auf diese feine Pistazien-Tarte mit Beeren gefallen. Und ja, ich weiß – Beeren haben zur Zeit keine Saison. Aber ich hatte so eine Lust auf frische Johannisbeeren! Ich konnte dieses Mal einfach nicht widerstehen und zack! lagen die Beeren im Einkaufswagen.

Pistazien-Tarte mit Beeren  – die Zubereitung

Ob ihr nun eine Tarte oder kleine Tartelette daraus zaubert, zuerst wird ein Mürbeteig aus Mehl, Zucker und Butter zubereitet. Klar braucht der Teig seine Zeit im Kühlschrank. Ob er die als Teigklumpen oder schon ausgerollt in seiner Tarte-Form verbringt, ist euch überlassen. Ich habe mich für die zweite Variante entschieden, dann braucht man nicht eine harte Teigkugel mit der Nudelholz bearbeiten 😉 .

Teig für Tarte

Vor dem Blindbacken, solltet ihr das Einstechen mit einer Gabel nicht vergessen! Nun noch mit einem Bogen Backpapier abdecken und mit getrockneten Hülsenfrüchten füllen. Fertig zum Blindbacken!

Teig mit Hülsenfrüchten zum Blindbacken bedeckt

Nach 10 Minuten entfernt ihr das Backpapier samt den Hülsenfrüchten und lasst den Boden 5-10 Minuten weiterbacken, bis er eine goldgelbe Farbe bekommen hat.

Tarteboden fertig gebacken

Während der Boden abkühlt, bereitet ihr die Pistazien-Füllung zu. Dazu rührt ihr Eigelbe und Speisestärke mit etwas Milch an. Kocht Milch mit Zucker auf und rührt die Eigelb-Masse ein. Alles nochmal kurz unter Rühren aufkochen lassen und anschließend etwas abkühlen lassen.

Die Creme schmeckt so schon super, aber hier geht es ja um die Pistazie, also habe ich Pistaziencreme (Crema di Pistaccio) dazugegeben. Die eignet sich übrigens nicht nur zum Verfeinern von Teigen oder Cremes, die schmeckt auch als Brotaufstrich oberlecker!

Pistazientarte mit Beeren

Eine Tarte zum Verlieben!

Uns hat die Pistazien-Tarte hervorragend geschmeckt! Die Kombination aus dem mürben Boden mit buttriger Note mit dieser süßlich-nussigen Pistaziencreme und den frischen, säuerlichen Beeren war wirklich mal etwas anderes und war ein echter Genuss!

Wie schon oben erwähnt, lassen sich daraus natürlich auch kleine, feine Tartelette zubereiten, das ist zwar bei der Zubereitung etwas aufwendiger, dafür hat man aber schon fertige Portionen und außerdem sehen Tartelette auch immer hübsch aus finde ich.

Tartelette mit Pistaziencreme und Beeren

Vorhang auf!

Und hier kommen nun die fantastischen Rezept-Ideen der lieben Blogger-KollegInnen zum Thema Tag der Pistazie. Viel Spaß beim Stöbern!

Mini Pavlova mit Pistazien und Cranberry Mascarpone-Sahne-Creme

Labsalliebe Mini Pavlova mit Pistazien und Cranberry Mascarpone-Sahne-Creme

SalzigSüssLecker Popover Brioches mit Orangen-Pistazien-Butter

Sonntagsistkaffeezeit Sponge Cake mit Milchcreme und Pistazienkrokant-Dessert im Glas

Mein wunderbares Chaos Nussecken mit Pistazien und Cranberrys

Delicious Stories Pistazien Cupcakes mit Buttermilch

kohlenpottgourmet Bulgur-Auflauf mit Pistazien

zimtkringel helles Fudge mit Pistazien

krimiundkeks Pistazien-Nugat-Kuchen

Küchentraum & Purzelbaum Marmorkuchen mit Pistazien

magentratzerl Orecchiette mit Buttermilch, Pistazien und Erbsen

Was gibt’s zu essen, Liebling? Brandteiggebäck mit Pistaziencreme

Mehr Genuss Pistazieneis mit Marzipan

1x umrühren bitte aka kochtopf Super saftiger Pistazien-Karotten-Kuchen aus der Kastenform

Wiesengenuss Green Chicken Korma mit Pistazien

Pistazien-Tarte mit Beeren für euer Pinterestboard

Pistazien-Tarte mit Beeren Pinterestpost

Auch auf dem Blog gibt es schon eine Menge Rezepte mit Pistazien, hier nur ein paar Vorschläge:

  • Pistazien-Donuts aus dem Backofen
  • Financiers mit Erdbeeren und Pistazien
  • Orangen-Gugelhupf mit Pistazien
  • Blaubeer Cookies mit Pistazien
  • Karotten Pistazien Brot

Vielen Dank an Susan für die tolle Aktion, es hat wirklich Spaß gemacht!

Habt ihr ein Rezept ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

Ach ja, das zweite Rezept, das ich für die Aktion vorbereitet habe, gibt es übrigens in Kürze hier auf dem Blog.

 

Pistazien-Tarte mit Beeren

Köstliche Tarte aus feinem Mürbeteig mit leckerer Pistaziencreme-Füllung und frischen Beeren.

1 Tarte oder 6-8 Tartelette

Pistazien-Tarte mit Beeren
PDF Download

Zubereitungszeit
40 min

Wartezeit
1 Std

Backzeit
15 min

ZUTATEN

Für den Mürbeteig

  • 225 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 150 g Butter (zimmerwarm)

Für die Pistazien-Creme

  • 1 l Milch
  • 175 g Zucker
  • 3 Eigelbe
  • 100 g Speisestärke
  • 2 EL Pistaziencreme (z. B. von ´A Ricchigia oder Casa Montalbano)

Für die Deko

  • Frische Beeren nach Wunsch (hier Johannisbeeren)
  • Gehackte Pistazien
  • Weiße Schokolade, geraspelt

ZUBEREITUNG

  1. Die Tarteform (Maße 31 x 21,5 cm oder ca. 35 x 11 cm) einfetten und bereitstellen.
  2. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät gut durchkneten, so dass ein glatter Teig entsteht. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Tarte-Form ausrollen und die Form damit auskleiden. Die Ränder andrücken und den überstehenden Teig an den Rändern mit einem scharfen Messer abschneiden. Mit Frischhaltefolie abdecken und ca.1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  3. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.
  4. Nach der Kühlzeit den die Form aus dem Kühlschrank holen und einige Male mit einer Gabel einstechen. Einen Bogen Backpapier auf den Teig legen und getrocknete Hülsenfrüchte einfüllen.
  5. Für 10 Minuten in der Ofenmitte blind backen. Danach die Hülsenfrüchte samt Backpapier entfernen und 5-10 Minuten weiterbacken. Der Boden sollte eine goldbraune Farbe haben.
  6. Nach dem Backen die Tarte erst 5 Minuten in der Form stehen lassen, danach aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  7. Für die Füllung 750 ml Milch mit dem Zucker in einem Topf aufkochen und kurz von der Platte ziehen. Die restliche Milch mit den Eigelben und der Speisestärke klümpchenfrei verrühren. Danach zügig die Eimasse zur kochenden Milch geben, kräftig verrühren und noch einmal kurz (unter Rühren) aufkochen lassen.
  8. Die Creme etwas abkühlen lassen und die Pistaziencreme unterrühren. Anschließend die Creme gleichmäßig auf dem Mürbeteig-Boden verteilen und glattstreichen.
  9. Mit Beeren, gehackten Pistazien und geraspelter, weißer Schokolade (oder nach Wunsch) belegen.
  10. Aus der Zutatenmenge lassen sich auch 6-8 Tartelette zubereiten. Dann reduziert sich die Backzeit um einige Minuten.

Von Tina

Total
24
Shares
Share 0
Pin it 24
Tweet 0
Related Topics
  • Beeren
  • Pistazien
  • slide_start
  • Tarte
Voriger Artikel
Anschnitt französische Baguette
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Klassisches Baguette

  • 23. Februar 2021
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Kaffee-Schokoladen-Gugelhupf mit Marzipan
  • Kuchen

Kaffee-Schokoladen-Gugelhupf mit Marzipan

  • 28. Februar 2021
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

30 Kommentare
  1. Pingback: Mini Pavlova mit Pistazien und Cranberry Mascarpone-Sahne-Creme - Labsalliebe
  2. Pingback: Sponge Cake mit Milchcreme und Pistazienkrokant - Dessert im Glas
  3. Pingback: Orecchiette mit Buttermilch, Pistazien und Erbsen – magentratzerl.de
  4. Kathrina sagt:
    26. Februar 2021 um 9:34 Uhr

    In deine Tarte könnte ich mich auch verlieben, liebe Tina. Allein diese zartgrüne Farbe ist der Hit.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. März 2021 um 15:05 Uhr

      Dankeschön Kathrina, die Farbe bringt wirklich ein bisschen Frühling auf der Kuchenteller 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. zorra vom kochtopf sagt:
    26. Februar 2021 um 9:40 Uhr

    Die kleine Tarte hast du doch extra für mich gebacken, oder? 😉 Und dass männliche Pistazien-Bäume so potent sind wusste ich gar nicht. Man lernt wirklich nie aus.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. März 2021 um 15:07 Uhr

      Natürlich, liebe zorra, das Tartelette ist nur und einzig alleine für dich! Lustig, beim Schreiben dachte ich auch, boah die Herren Olivenbäume haben ja ganz schön was drauf 😉 …
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Susan sagt:
    26. Februar 2021 um 10:05 Uhr

    Liebe Tina,

    ich bin süchtig nach deine Tarte. Sie sieht wunderschön aus und klingt richtig köstlich.
    Vielen Dank für das tolle Rezept, das kommt ganz bald auf unseren Tisch.

    Herzliche Grüße

    Susan

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. März 2021 um 15:09 Uhr

      Das freut mich sehr, liebe Susan!
      Vielen Dank nochmal für das schöne Event – es hat wirklich Spaß gemacht und schreit nach einer Neuauflage im nächsten Jahr 🙂 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Pingback: Bulgur-Auflauf mit Pistazien {Tag der Pistazie} -
  8. Susanne sagt:
    26. Februar 2021 um 14:29 Uhr

    So eine schöne Tarte! Und ich sehe schon, um die Pistaziencreme komme ich nicht herum, da muss ich welche anschaffen….

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. März 2021 um 15:12 Uhr

      Herzlichen Dank liebe Susanne! Und ja, die Pistazien-Creme kann ich dir nur empfehlen! Wobei ich dazu sagen muss, dass ich bisher nur die eine Marke ausprobiert habe. Ob die alle gleich gut sind, kann ich dir also nicht sagen.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Pingback: Pistazien-Nugat-Kuchen -
  10. Michael sagt:
    26. Februar 2021 um 17:21 Uhr

    What a tarte liebe Tina, die sieht ja hervorragend aus und diese mal etwas andere rechteckige Form finde ich ebenfalls prima. Lecker lecker sag ich da mal mit einem Gruß aus Münster. Michael

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. März 2021 um 15:14 Uhr

      Hallo Michael,
      leider benutze ich die rechteckigen Formen viel zu selten, warum auch immer greife ich mehr zu der runden Form. Freut mich aber sehr, dass dir die Tarte gefällt.
      Herzliche Grüße nach Münster
      Tina

      Antworten
  11. Sonntags ist Kaffeezeit sagt:
    26. Februar 2021 um 17:25 Uhr

    Hallo Tina. Das glaube ich dir auf´s Wort, dass es himmlisch und ein wahrer Genuss war. Sieht fantasisch und so superlecker aus. Davon würde ich auch ein Stück nehmen. Liebe Grüße Tina-Maria

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. März 2021 um 15:16 Uhr

      Liebe Tina-Maria,
      wie schön, dass dir die Tarte auch so gut gefällt. Und glaube mir, ich würde dir sofort ein Stück zum Probieren anbieten…
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  12. Simone von zimtkringel sagt:
    26. Februar 2021 um 17:44 Uhr

    Deine Tarte gefällt mir unheimlich gut! Die sieht so richtig schön nach Frühling aus. Herrlich!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. März 2021 um 15:17 Uhr

      Hallo Simone,
      das war auch mein Plan – schön, dass der aufgegangen ist 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Susanne sagt:
    27. Februar 2021 um 9:41 Uhr

    Wow, deine Tarte ist so so hübsch! Ein wahrer Augenschmaus. Davon hätte ich jetzt wirklich gerne ein Stückchen.

    Liebe Grüße aus meiner Küche
    Susanne

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. März 2021 um 15:18 Uhr

      Wie lieb, vielen Dank Susanne!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Pingback: Nussecken mit Pistazien und Cranberrys | Mein wunderbares Chaos
  15. Conny sagt:
    27. Februar 2021 um 13:12 Uhr

    Liebe Tina,
    Deine Tarte sieht einfach großartig aus. Diese Farben! Das Einzige, was ich bemängeln muss, ist dass nicht ein großes Stück davon hier neben meiner Tastatur steht…
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. März 2021 um 15:21 Uhr

      Hallo Conny,
      ist das beim Kommentieren nicht fast immer so? Da steckt man sich nebenbei die Apfelscheiben in den Mund und hätte viel lieber das, was da gerade auf dem Monitor zu sehen ist…aber da müssen wir wohl leider durch 🙁 . Vielleicht tröstet dich der Gedanke, dass ich dir liebend gerne ein Stück abgegeben hätte.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Edyta sagt:
    28. Februar 2021 um 8:19 Uhr

    Ich liebe Pistazien, finde sie aber ziemlich teuer. Und verwende vielleicht zweimal im Jahr! Die Tarte sieht unglaublich lecker aus!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. März 2021 um 15:24 Uhr

      Hallo Edyta,
      das stimmt leider. Auch die Pistaziencreme ist kein Schnäppchen. Aber ich liebe halt Pistazien und gönne sie mir dann und wann, man gönnt sich ja sonst gerade nichts.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  17. Stephie sagt:
    28. Februar 2021 um 16:27 Uhr

    Ich bin total neidisch, dass Du frische Johannisbeeren gefunden hast ! Die zusammen mit den Pistazien und der Creme- mir läuft grad son bisken der Sabber ausm Mund !

    Ja, ich würde sagen, ich wäre gern bei Dir gewesen, als die Tarte aus dem Ofen kam….

    Ganz ganz lieben Gruß

    Stephie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. März 2021 um 15:26 Uhr

      Hallo Stephie,
      das mit den Johannisbeeren war echt ein Zufall, deshalb habe ich auch sofort zugegriffen…
      Beim nächsten Mal, wenn ich die Tarte backe, sage ich dir frühzeitig Bescheid. So weit wohnen wir ja nicht auseinander 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  18. Julia sagt:
    6. März 2021 um 19:32 Uhr

    Oh wie toll! Die Kombination aus Pistazie und Beeren klingt richtig verführerisch!
    Schönes Wochenende.

    Liebe Grüße,
    Julia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. März 2021 um 15:28 Uhr

      Danke Julia!
      Du hast völlig recht, die Kombination klingt und schmeckt auch richtig gut 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.