Küchenmomente
  • Home
  • Ostern
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Klassisches Baguette
  • Red Velvet Cupcakes zum Verlieben
  • Klassische Beignets
  • Feierabendbrot
  • Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Ostern
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Anschnitt französische Baguette
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Klassisches Baguette

  • 23. Februar 2021
  • Tina
Total
1
Shares
0
1
0
0
0
direkt zum Rezept

Jetzt ist Schluss mit Aufback-Baguettes aus dem Supermarkt. Hier zeige ich euch, wie man klassisches Baguette selber backt! Ihr braucht dazu nur wenige Zutaten, dafür aber etwas Vorlaufzeit. Auch wenn die Zubereitungszeit überschaubar ist, der Teig braucht halt seine Ruhezeiten. Aber ihr wisst ja “gut Ding will Weile haben” und hier lohnt sich das Warten auf jeden Fall!

Baguette traditionell

Wer original französische Baguettes backen möchte, der sollte sich das typische Baguette-Mehl T65* besorgen. Alternativ funktioniert das bei uns überall erhältliche Weizenmehl Type 550 aber auch sehr gut.

Klassisches Baguette – die Zubereitung

Zuerst stellt ihr aus Mehl, Wasser, Salz und etwas frischer Hefe einen glatten, aber relativ weichen und leicht klebrigen Teig her. Nach 30 Minuten Ruhezeit in der Schüssel, faltet ihr den Teig (Bild 3-6), dreht ihn um und formt ihn rund, bevor er wieder für 1,5 Stunden zum Ruhen in die Schüssel wandert.

Zubereitungsschritte Baguette

Anschließend teilt ihr den Teig in 3 Stücke. Jeder Teigling wird in längliche Form gebracht, indem ihr wiederholt ein Teigdrittel zur Mitte einschlagt und die “Naht” vorsichtig mit den Fingern andrückt. Siehe auch Bild 1 hier unten.

Klassische Baguette falten

Danach darf sich der Teig erstmal wieder ausruhen, bevor er eingeschnitten wird und für knapp 30 Minuten in den heißen Backofen wandert.

Das mit dem Einschneiden hat bei mir dieses Mal nur mäßig gut funktioniert, da meine Klinge wohl nicht mehr wirklich scharf war. Ein scharfes Messer hätte da bessere Dienste geleistet . #hinteristmanimmerschlauer 😉

Klassisches Baguette

Baguettes sind echte Allrounder und kommen bei uns das ganze Jahr über sehr oft zum Einsatz. Ofenfrisch schmecken sie toll zum Frühstück, sind perfekte Begleiter für Suppen oder Salate. Im Winter beim Raclette-Essen oder mit frischen Dips bei sommerlichen Grillabenden, herzhaft belegt und mit Käse überbacken als Snack – Baguettes sind einfach immer eine gute Idee!

Anschnitt Baguettes

Klassisches Baguette für euer Pinterestboard

Klassisches Baguette Pinterestpost

Weitere Stangenbrot-Rezepte auf dem Blog

  • Dinkel-Baguettes
  • Einfache Wurzelbrote
  • Stangenbrote mit roten Zwiebeln
  • Rustikales Wurzelbrot mit getrockneten Tomaten
  • Sauerteig-Wurzelstangerl

 

unterschrift bei about me

 

*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekomme ich ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Dir entstehen dabei keine Kosten.

Klassisches Baguette

Das berühmte Stangen-Weißbrot aus Frankreich mit typisch weicher Krume und knackiger Kruste.

3 Brote

Anschnitt französische Baguette
PDF Download

Zubereitungszeit
25 min

Wartezeit
2 Std 45 min

Backzeit
30 min

ZUTATEN

  • 500 g Weizenmehl Type 550 (besser noch Baguette-Mehl T65)
  • 340 g lauwarmes Wasser
  • 11 g Salz
  • 5 g frische Hefe
  • ZUBEREITUNG

    1. Das Mehl mit dem lauwarmen Wasser, Salz und Hefe (zerbröselt) in die Schüssel eurer Küchenmaschine füllen. Mit dem Knethaken 5 Minuten auf Stufe 1 anschließend weitere 5 Minuten auf Stufe 2 kneten.
    2. Den Teig insgesamt 2 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur und abgedeckt ruhen lassen. Nach 30 Minuten den Teig aus der Schüssel nehmen, auf eine ganz leicht bemehlten Arbeitsfläche legen. Vorsichtig den Teig auseinanderziehen, so dass ein Quadrat entsteht.
    3. Nun den Teig wie ein Briefkuvert oder wie folgt falten. 1. Obere Kante bis zur Mitte einschlagen 2. Untere Kante nach oben legen (ganze Fläche) 3. Rechte Kante wieder bis zur Mitte einschlagen 4. Linke Kante rechts legen (wieder ganze Fläche) 5. Den Teig umdrehen, rund formen und leicht mit Mehl bestäuben.
    4. Danach wieder in die Schüssel legen und weitere 90 Minuten abgedeckt gehen lassen.
    5. Anschließend den Teig in 3 gleichschwere Stücke teilen.
    6. Jeden Teigling auf der Arbeitsfläche vorsichtig von einer Seite her zur Mitte einschlagen und mit den Fingerspitzen etwas andrücken. Diesen Vorgang 1-2 x wiederholen, so dass eine längliche Form entsteht. Anschließend etwas mit Mehl bestäuben, mit den Händen zur gewünschten Länge rollen und dabei darauf achten, dass die Enden etwas dünner sind.
    7. Die geformten Baguettes weitere 45 Minuten in einem Baguette-Lochblech oder auf eingeschlagenem Bäckerleinen ruhen lassen. (beides vorher mit Mehl bestäuben!)
    8. Den Backofen mit einem Backblech auf 220°C Umluft oder 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    9. Vor dem Backen die Baguettes einschneiden.
    10. Eine feuerfeste Schale mit kaltem Wasser füllen und bereitstellen.
    11. Das heiße!!! Backblech kurz aus dem Ofen nehmen, mit Backpapier belegen und die Baguettes mit etwas Abstand vorsichtig aber zügig auf das Backpapier legen.
    12. Das Backblech in die mittlere Schiebe vom Ofen schieben und die Schale mit kaltem Wasser unten in den Backofen stellen.
    13. Die Baguettes 25-30 Minuten backen.
    14. Anschließend auf einem Rost auskühlen lassen.

    Von Tina

    Total
    1
    Shares
    Share 0
    Pin it 1
    Tweet 0
    Related Topics
    • Baguette
    • slide_start
    Voriger Artikel
    Red Velvet Cupcakes zum Verlieben
    • Muffins / Cupcakes

    Red Velvet Cupcakes zum Verlieben

    • 14. Februar 2021
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.