Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Eibrot aus Hefeteig
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Frühstück
  • Ostern

Hefekranz “Eierblume” – perfekt zum Osterfrühstück

  • 21. März 2018
  • Tina
Total
118
Shares
0
118
0
0
0
direkt zum Rezept

Hefekranz “Eierblume”

Diese Idee stammt leider nicht von mir, ich wäre wohl auch niemals auf die Idee gekommen, die Eier für´s Frühstück im Brot gleich “mitzubacken”. Gesehen habe ich so etwas in der Art, wahrscheinlich aber schöner, vor langer Zeit auf Pinterest. Ich würde ja liebend gerne die Quelle angeben, aber ich finde den Beitrag einfach nicht wieder 🙁 .

Eierblume aus Hefeteig

Also eigentlich handelt es sich nicht wirklich um einen Hefekranz, sondern mehr um ein HefeBROT – hört sich aber irgendwie komisch an… Diese “Eierblume” besteht jedenfalls aus fluffigem Hefeteig, der mit Joghurt zubereitet wird. Inzwischen lasse ich meine Hefeteige übrigens IMMER über Nacht im Kühlschrank gehen. Erstens ist das ziemlich praktisch, wenn man zum Sonntags- oder Osterfrühstück ofenfrisches Hefegebäck genießen möchte, ohne in aller Herrgottsfrühe aufstehen zu müssen, und zweitens wird der Teig einfach besser. Finde ich jedenfalls.

Hefekranz “Eierblume” – Die Zubereitung

Nachdem der Teig gegangen ist, wird er in zwei Stücke geteilt. Der eine Teil wird rund ausgerollt ist quasi der Boden. Ich habe das Brot übrigens in einer normalen Springform gebacken, es geht aber garantiert auch ohne.

Teigplatte für Ierblume

Danach werden die ungekochten Eier auf den Teigboden gelegt. Der restliche Teig wird in sieben Stücke geteilt und jeweils zu langen Rollen geformt, die um die Eier gelegt werden. Ihr könnt die Rollen auch flechten, drehen oder was auch immer. Wie immer geht der Teig noch, bevor er mit einem verquirltem Ei bestrichen wird und dann in den Ofen wandert…

Hefekranz Eierblume

Ich habe übrigens sieben Eier verwendet – das siebte Ei stand aufrecht in der Mitte, allerdings ist das irgendwie im Teig “verschwunden”, also nach unten gesackt  – putzig, das war so natürlich nicht geplant.

Eierblume aus Hefeteig

Für das Foto habe ich dann einfach eine Blume in die Mitte gesteckt, sah einfach besser aus 😉 .

Hefekranz mit Eiern

Hefekranz “Eierblume” – eine schöne Idee für das Osterfrühstück

Überrascht eure Lieben doch mal zum Frühstück mit einem “Eibrot” der etwas anderen Art.

unterschrift bei about me

 

 

Hefekranz “Eierblume”

In diesem fluffigen Hefekranz sind die Eier zum Frühstück gleich inklusive.

Hefekranz mit Eiern
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit
2 Std 30 min

Backzeit
45 min

ZUTATEN

  • 21 g frische Hefe
  • 500 ml Joghurt, lauwarm
  • 120 ml Rapsöl
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 750 g Weizenmehl
  • Außerdem

    • 6 Eier, ungekocht (7 Stück, falls noch eins in die Mitte soll)
    • 1 Ei zum Bestreichen

    ZUBEREITUNG

    1. Hefe in den Joghurt bröseln und verrühren. Öl und Zucker dazugeben und ebenfalls verrühren.
    2. Das Mehl und Salz in eine Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken und die Hefe-Joghurt-Mischung hineingeben. Den Teig für 8-10 Minuten kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Danach abgedeckt mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort, besser noch über Nacht im Kühlschrank, gehen lassen.
    3. Eine Springform (24 cm Durchmesser) einfetten bzw. den Boden mit Backpapier auslegen.
    4. Nach der Ruhezeit den Teig noch einmal kneten, danach in zwei Stücke teilen.
    5. Den einen Teil rund ausrollen, so dass er den Boden der Springform bedeckt.
    6. Dann die ungekochten Eier auf die Teigplatte legen.
    7. Den restlichen Teig in sieben Stücke teilen und diese zu langen, schmalen Rollen formen. Diese entweder „aufdrehen“ oder doppelt legen und um jedes Ei legen.
    8. Abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
    9. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    10. Das Brot mit dem verquirlten Ei bestreichen, bevor es für 40-50 Minuten (je nach Ofen!) im unteren Drittel des Ofens gebacken wird.

    Von Tina

     

    Hefekranz “Eierblume” für euer Pinterestboard

    Hefekranz "Eierblume" Pinterestpost

    Total
    118
    Shares
    Share 0
    Pin it 118
    Tweet 0
    Related Topics
    • Eibrot
    • Hefekranz
    • Hefeteig
    • Osterfrühstück
    • Ostern
    Voriger Artikel
    Biskuitrolle Spiegelei-Style
    • Kuchen
    • Ostern

    Aprikosen-Biskuitrolle im Spiegelei-Look

    • 18. März 2018
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Schokoladen-Sahnetorte mit Himbeeren
    • Ostern
    • Torten

    Oster-Schokoladentorte

    • 25. März 2018
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.