Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Süß zu Ostern Lämmer aus Hefeteig
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Ostern

Süße Osterlämmer aus Hefeteig

  • 7. April 2019
  • Tina
Total
204
Shares
96
108
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Osterlämmer aus Hefeteig

Immer wenn ich morgens ins Büro fahre, komme ich an einer Wiese mit Schafen und kleinen Lämmchen vorbei. Da ich meinen, meist noch ziemlich verpennten,  Junior auf dem Weg an seiner Schule absetze, bekommt er so ziemlich jeden Morgen zu hören: “Guck mal, sind die nicht putzig?” und jedes Mal antwortet er mit “Mmmm” oder wenn ich Glück habe mit: “Ja, Mama. Die sind auch heute Morgen putzig!” Diese Jugend von heute…keinen Blick für die Dinge, die um sie herum passieren. Tztztz…

Bei diesen Lämmchen aus Hefeteig hatte ich dann aber doch seine volle Aufmerksamkeit (wenn auch zugegebenermaßen nur kurz) 😉 .

Hefeteig Lämmchen zu Ostern

Bereits im letzten Jahr hatte ich mir Keksausstecher in Lamm-Formen gekauft, allerdings habe ich nur noch die liegende Version gefunden. Ich muss dringend mal wieder aufräumen, scheint mir. Jedenfalls kommen die Ausstecher jetzt endlich mal zum Einsatz. Allerdings habe ich sie nicht für einen üblichen Keksteig, sondern für dieses Oster-Gebäck aus Hefeteig verwendet.

Zubereitung Hefeteig-Lämmer

Osterlämmer aus Hefeteig – Die Zubereitung

Zuerst bereitet man einen süßen Hefeteig zu und lässt ihn schön aufgehen. Anschließend wird der Teig ausgerollt, ausgestochen, mit einer Ei-Milch-Mischung eingepinselt und mit Hagelzucker und Pfefferkörnern (für die Augen) verziert. Dann ruhen die kleinen Lämmer noch 20 Minuten, bevor sie im Ofen goldbraun gebacken werden.

Süßes Hefegebäck zu Ostern

Ich hatte mir das so prima ausgemalt. Ein paar stehende und ein paar liegende Hefeteig-Lämmchen im Gras zu fotografieren. Da aber meine Keksausstecher mit den stehenden Lämmern in irgendeiner Kiste vor sich hindümpeln, gibt es jetzt nur liegende Tiere – die aber wenigstens in zwei Größen. Und dann musst es natürlich ausgerechnet an dem Tag, an dem ich die frisch gebackenen Lämmer fotografieren wollte, ununterbrochen regnen. Also gibt es jetzt liegende Lämmer auf quietschgrünem, künstlichem Ostergras (das schon diverse Jahre auf dem Buckel hat, aber nu endgültig in die Tonne gewandert ist). Tja, irgendetwas ist halt immer… 😉 .

Osterlämmchen aus Hefeteig

Diese kleinen, putzigen und überaus leckeren Hefeteig-Tierchen machen sich natürlich super auf einem schön gedeckten Tisch zu Ostern, wohlgemerkt sowohl auf dem Frühstücks- als auch auf dem Kaffeetisch. Deshalb ist das auch mein Beitrag zur heutigen Oster-Foodblogparty der Facebook-Gruppe Leckeres für jeden Tag.

Weitere tolle Rezepte zu Ostern

Banner Leckeres für jeden Tag

Auch die anderen Teilnehmer waren wieder fleißig und haben leckere Rezepte rund um das Thema Ostern für euch vorbereitet. Schaut mal hier:

Haus und Beet Das leckere weiche Mischbrot mit Hefe
Sommermadame Hefezopf mit Orange
Backmaedchen 1967 Süsse Spiegeleier Tartelettes
Applethree Herzhaft gefüllter Osterkranz
kohlenpottgourmet Karotten-Käsekuchen
coconut&cucumber Cocktail Honey Bunny
BackIna Ostertorte “Speckled Egg Cake”
Kleines Kuliversum Kuku Sabzi – persisches Kräuteromelette
Linal’s Backhimmel Klassisches Osterbrot
Labsalliebe Orientalische Lammkrone für Ostern
Fausba Saftiges Karottenbrot und Karottenkekse
Ani’s bunte Küche Lachs-Spinat Mini Quiche
Fränkische Tapas Fränkischer Lammbraten
Küchenliebelei Eierlikör-Muffins
carry on cooking Veganer Hefezopf
unterschrift

 

 

Süße Osterlämmer aus Hefeteig

Oster-Lämmchen aus Hefeteig. Eine süße Idee zu Ostern.

Osterlämmchen aus süßem Hefeteig
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
20 min

ZUTATEN

  • 200 ml lauwarme Milch
  • 10 g frische Hefe (bei längeren Ruhezeiten auch weniger Hefe möglich)
  • 75 g Zucker
  • 250 g Weizenmehl 550
  • 250 g Weizenmehl 405
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 1 Ei
  • Abrieb ½ Bio-Orange (oder Zitrone)
  • 100 g weiche Butter

Außerdem

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • Hagelzucker zum Bestreuen
  • Pfefferkörner als Augen

ZUBEREITUNG

  1. Den Zucker zur lauwarmen Milch geben und die Hefe darin auflösen. 10 Minuten stehen lassen.
  2. Mehl, Salz, das Ei und den Orangenabrieb in eine Schüssel geben. Die Hefemilch zufügen und mit den Knethaken der Küchenmaschine ca. 3 Minuten kneten.
  3. Nun die Butter dazugeben und weitere 4-6 Minuten zu einem glatten Teig, der sich vom Schüsselrand löst, kneten. Anschließend den Teig abgedeckt für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Inzwischen Backbleche mit Backpapier belegen und bereitstellen.
  5. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Nach der Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ungefähr 2,5-3 cm dick ausrollen und mit einem Lamm-Keksausstecher den Teig ausstechen und die Teiglinge auf ein Backblech legen.
  7. Das Eigelb verquirlen und mit der Milch verrühren. Den Hagelzucker und die Pfefferkörner bereitstellen.
  8. Nun die kleinen Lämmer mit der Eier-Milch-Mischung einstreichen. Solange die Mischung noch feucht ist, den Hagelzucker als Fell aufstreuen und die Pfefferkörner als Augen auf den Teig setzen.
  9. Mit einem Geschirrtuch abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
  10. Anschließend in der Ofenmitte ca. 15-20 Minuten (je nach Größe) die Bleche nacheinander abbacken, bis die Lämmchen eine goldbraune Farbe habe.
  11. Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.

Von Tina

Hefeteig-Osterlämmer Pinterestpost

Total
204
Shares
Share 96
Pin it 108
Tweet 0
Related Topics
  • Gebäck
  • Hefeteig
  • Lamm
  • Lämmer
  • Osterlämmchen
  • Ostern
  • süß
Voriger Artikel
Kleine Schokomousse-Törtchen mit Erdbeeren
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Torten

Schokomousse-Törtchen mit Erdbeer-Herz

  • 4. April 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Osterbrot aus Aachen mit Würfelzucker
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Ostern

Poschweck – ein traditionelles Osterbrot aus Aachen

  • 10. April 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

27 Kommentare
  1. Karotten-Käsekuchen - sagt:
    7. April 2019 um 6:00 Uhr

    […] Küchenmomente Süße Osterlämmer aus Hefeteig […]

    Antworten
  2. Orientalische Lammkrone für Ostern - Labsalliebe sagt:
    7. April 2019 um 6:01 Uhr

    […] Küchenmomente Süße Osterlämmer aus Hefeteig […]

    Antworten
  3. Gülsah sagt:
    7. April 2019 um 9:01 Uhr

    Oh, wie süß die aussehen. Fast zu schade zum Essen. Ein perfektes Osterrezept hast du uns heute mitgebracht. Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. April 2019 um 9:22 Uhr

      Vielen Dank, liebe Gülsah.
      Zu schade zum Essen gibt´s bei mir nicht 😉 …
      Viele Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Ina Apple sagt:
    7. April 2019 um 10:15 Uhr

    Oh Gott sind deine Osterlämmchen süß! Eigentlich viel zu Schade zum Essen aber die schmecken bestimmt superköstlich…

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. April 2019 um 9:27 Uhr

      Herzlichen Dank liebe Ina,
      süßes Aussehen hin oder her…lecker waren sie 😉 .

      Viele Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Zitronentorte a la Osterei (Speckled Egg Cake) | BackIna.de sagt:
    7. April 2019 um 10:34 Uhr

    […] Küchenmomente Süße Osterlämmer aus Hefeteig […]

    Antworten
  6. coconut&cucumber sagt:
    7. April 2019 um 10:44 Uhr

    Ach sind die süß:-) Perfekt zum Osterbrunch!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. April 2019 um 9:28 Uhr

      Vielen lieben Dank,
      wie schön, dass dir die Lämmchen gefallen 😉 .

      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    7. April 2019 um 11:10 Uhr

    Liebe Tina,

    wie süß sind die denn, so goldig die kleinen Schäfchen sind Dir wirklich wunderbar gelungen. Ich wünsche Dir einen sonnigen Sonntag.

    Viele liebe Grüße

    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. April 2019 um 9:30 Uhr

      Huhu Britta,
      hat mit dem Ausstechen tatsächlich besser geklappt, als ursprünglich gedacht. Und die waren wirklich richtig lecker.
      Viele Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Susan sagt:
    7. April 2019 um 11:50 Uhr

    Liebe Tina,

    die sind ja fast zu Schade zum reinbeissen, so süß sind sie. Obwohl ich kann mir vorstellen, dass sie köstlich duften und dann kann ich auch wirklich nicht mehr widerstehen.

    herzliche Grüße

    Susan

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. April 2019 um 9:32 Uhr

      Hallo Susan,
      och da kene ich nix! Einfach Augen zu und genießen…und ja, sie haben herrlich geduftet 😉 .
      Viele Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Marie-Louise sagt:
    7. April 2019 um 14:37 Uhr

    Liebe Tina,

    Deine Lämmchen sind wirklich super süß! Danke für das tolle Rezept!
    Alles Liebe
    Marie-Louise

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. April 2019 um 9:33 Uhr

      Hallo Marie-Louise,
      freut mich sehr, dass dir mein Beitrag zur April-Aktion gefällt.
      Vielen Dank für tolle Organisation 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Stephie sagt:
    7. April 2019 um 15:12 Uhr

    Meine Güte, sind die niedlich !!
    Ich kann mir die kleinen Lämmer auch schön beim Osterbrunch oder -frühstück auf dem Teller mit Namenszug der Gäste vorstellen…
    Lieben Gruß,
    Stephie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. April 2019 um 9:35 Uhr

      Hallo Stephie,
      eine schöne Idee mit den Namen! Allerdings nichts für Grobmotoriker, wie ich es bin 😉 …
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Marie von Fausba sagt:
    7. April 2019 um 17:22 Uhr

    Liebe Tina,
    die Schäfchen sind ja zuckersüß.
    Sicherlich freut sich jeder so eines zu bekommen.
    Liebe Grüße sendet
    Marie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. April 2019 um 9:37 Uhr

      Hallo Marie,

      stimmt – meine Kollegen (meine erprobten Testesser) haben sich wirklich gefreut, denn sie schmeck(t)en auch noch super 😉 .

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  12. Ina | BackIna sagt:
    8. April 2019 um 14:51 Uhr

    Die sind ja richtig putzig! Eine klasse Idee und sicher auch sehr lecker 🙂 Die süßen Schafe sind wirklich perfekt, um sie jedem Gast an der Ostertafel an den Platz zu legen.
    Liebe Grüße,
    Ina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. April 2019 um 5:17 Uhr

      Velen Dank liebe Ina,
      so ähnlich war das auch gedacht 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Jill sagt:
    9. April 2019 um 8:08 Uhr

    Hallo Tina,
    was hast du aber niedliche Schäfchen zur Ostertafel mitgebracht. Die sind ja fast zu schade zum Essen, so toll sehen die aus. Dennoch bin ich mir sicher, dass sie ganz wunderbar schmecken 😉
    LG,
    Jill

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. April 2019 um 12:48 Uhr

      Herzlichen Dank liebe Jill!
      Sagen wir mal so, meinen Kollegen haben auf das süße Aussehen so gar keine Rücksicht genommen, sondern einfach alle ratzfatz verputzt 😉 .

      Viele Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Ronald sagt:
    9. April 2019 um 13:54 Uhr

    Hallo Tina,
    Deine Hefelämmer sehen ja richtig klasse aus, zum anbeißen.
    Danke für das kreative und inspirierende Rezept, das genau zu Ostern passt
    Liebe Grüße und noch ein schönes Osterfest.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. April 2019 um 12:49 Uhr

      Aber immer gerne doch, lieber Ronald 😉 .
      Auch dir ein schönes Osterfest und herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  15. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
    14. April 2019 um 14:18 Uhr

    Die Schäfchen sind einfach so niedlich und passen perfekt zu Ostern!
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2019 um 16:21 Uhr

      Vielen Dank, liebe Caroline 🙂

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.