Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Oster-Reisfladen aus der Schweiz
  • Desserts / Eis
  • Ostern

Oster-Reisfladen aus der Schweiz

  • 7. März 2021
  • Tina
Total
106
Shares
6
100
0
0
0
direkt zum Rezept

Für die heutige Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag  habe ich euch einen Oster-Reisfladen aus der Schweiz mitgebracht. Das März-Motto lautet Osterbrunch. Es sind auch dieses Mal wieder schöne Rezept-Ideen zusammengekommen. Die komplette Linkliste zu den Beiträgen der anderen Teilnehmer findet ihr unten weiter im Beitrag.

Den Oster-Reisfladen kannte ich bisher auch noch nicht. Das Rezept habe ich vor einigen Wochen eher zufällig im Buch *lovely – Backen und Dekorieren mit Herz  gefunden und da es ein modernisiertes Familienrezept ist, hat es mich sofort neugierig gemacht.

Schweizer Reisfladen zu Ostern

Oster-Reisfladen aus der Schweiz – Traditionelles zum Osterbruch

Der Reisfladen ist in der Schweiz auch unter den Namen Osterkuchen, Osterküchlein, tourte au riz oder tourte de Pâques bekannt. Es handelt sich um einen flachen Milchreiskuchen, der traditionell zu Ostern als Nachspeise oder zum Osterbruch serviert wird. Es gibt ihn in verschiedenen Größen und er wird in der ganzen Schweiz zur Osterzeit in den Bäckereien angeboten. Wer mehr über die Geschichte des Reisfladens erfahren möchte, der kann sich hier schlau machen.

Ursprünglich wird ein Mürbeteig zubereitet und in die Füllung kommen Rosinen. Nicht so bei diesem Rezept…hier gibt es Cranberrys statt Rosinen und einen Blätterteig aus dem Kühlregal. Sehr unkompliziert und dazu noch richtig lecker! Aber lest selber…

Oster-Reisfladen – Die Zubereitung

Zuerst kocht ihr Milch auf und lasst den Reis mit etwas Salz ca. 20 Minuten köcheln. In der Zwischenzeit verrührt ihr Quark mit 3 Eigelben, fügt gemahlene Haselnüsse, Vanille, Zucker, Cranberrys und Zitronenabrieb dazu und vermengt alles. Diese Masse rührt ihr in den noch warmen Milchreis und lasst alles abkühlen.

Füllung Reisfladen

In der Abkühlzeit kann man schon mal den Backofen vorheizen und sich dem Blätterteig widmen. Den Teig rollt ihr etwas größer als die Form aus und schneidet ihn kreisförmig aus. Die Form belegt ihr zuerst mit Backpapier, bevor ihr sie mit dem Teig auskleidet. Die überstehenden Ränder werden nach innen umgeklappt und der Boden mit einer Gabel eingestochen.

Blätterteig in Form für Reisfladen

Sobald die Milchreis-Füllung nur noch lauwarm schlagt ihr das Eiweiß der 3 Eier steif und hebt es unter.

Oster-Reisfladen - Fertige Füllung

Danach füllt ihr alles in die Form und schiebt diese für ca. 35 Minuten in den Backofen.

Oster-Reisfladen vor dem Backen

Nach der Backzeit darf der Reisfladen erstmal abkühlen, bevor er dem Servieren mit Puderzucker bestreut wird. Damit man auch sieht, dass es ein OSTER-Reisfladen ist, habe ich vorher eine Osterhasi-Schablone ausgeschnitten. Sieht ja beim Osterbrunch auch netter aus und macht ja nicht wirklich viel Arbeit.

Oster-Reisfladen mit Cranberrys

Der Oster-Reisfladen war für uns eine Premiere, überhaupt habe ich bisher noch nichts mit Milchreis gebacken ist mir so aufgefallen. Das werde ich jetzt aber bestimmt nachholen, denn das Teil wirklich lecker. Besonders in Kombination mit den Cranberrys, der Zitrone und den Haselnüssen – genau mein Geschmack und dazu noch wirklich easy gemacht!

Anschnitt Oster-Reisfladen

Weitere Osterbrunch-Ideen auf dem Blog

  • Möhrenstuten
  • Hefekranz Eierblume
  • Tsoureki – Griechisches Osterbrot
  • Challah-Brot 
  • Westfälische Herrencreme mit Eierlikör

Oster-Reisfladen aus der Schweiz für euer Pinterestboard

Oster-Reisfladen Pinterestpost

Hier gibt es noch mehr leckere Ideen für einen gelungenen Osterbrunch

Und jetzt klicke ich mich mal durch die leckeren Rezept-Ideen der anderen Teilnehmer. Das solltet ihr übrigens auch machen, es lohnt sich!

Ina von Applethree mit Quinoa Bratlinge vegan
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Schnelle Osterhasen aus Blätterteig
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Geflochtener Osterzopf
Sylvia von Brotwein mit Osterbrot
Britta von Backmaedchen 1967 mit Süße Osterhasen aus Quark-Öl-Teig
Simone von zimtkringel mit Buttermilchpancake mit Himbeeren
Marie von Fausba mit Torte mal anders: Frühlingshafte Brottorte
Silke von Blackforestkitchen mit Osterbrunch im Glas
Volker von Volkermampft mit Orangen-Möhren Cupcakes mit Eierlikör Frosting
Jill von Kleines Kuliversum mit Labneh Bällchen in Öl

Wenn man das alles so sieht, kommt man ja wirklich in Osterstimmung, findet ihr nicht?

unterschrift

Habt ihr ein Rezept ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekomme ich ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Dir entstehen dabei keine Kosten.

Oster-Reisfladen aus der Schweiz

Traditionelle Nachspeise zu Ostern aus der Schweiz. Hier mal mit Cranberrys statt Rosinen.

8-10 Stücke

Oster-Reisfladen aus der Schweiz
PDF Download
5 based on 9 reviews

Zubereitungszeit
35 min

Wartezeit

Backzeit
35 min

ZUTATEN

  • 500 ml Milch
  • 1 Messerspitze Salz
  • 100 g Risotto-Reis
  • 3 Eier
  • 100 g Sahnequark
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • Mark 1 Vanilleschote (alternativ 2 TL Vanille-Extrakt)
  • 50 g Zucker
  • 50 - 80 g getrocknete Cranberrys
  • Abrieb 1 Bio-Zitrone
  • 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
  • ZUBEREITUNG

    1. Die Milch aufkochen. Salz sowie den Reis unter gründlichem Rühren dazugeben. Bei niedriger Temperatur und ständigem Rühren ca. 20 Minuten köcheln lassen. Danach den Topf vom Herd nehmen.
    2. Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Quark cremig rühren. Restliche Zutaten bis auf das Eiweiß (und den Blätterteig natürlich) dazugeben und verrühren. Diese Masse gründlich unter den Reis mischen und alles abkühlen lassen.
    3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    4. Eine Tarteform Ø 26 cm mit Backpapier auslegen.
    5. Den Blätterteig aus der Packung nehmen und zu einem Kreis von ca. 32 cm Ø ausrollen und rund zuschneiden. Die Form mit dem Teig auskleiden, die überstehenden Ränder nach innen umschlagen und andrücken. Den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen.
    6. Das Eiweiß zu Eischnee schlagen und mit einem Schneebesen unter die abgekühlte Reisemasse heben. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
    7. Backzeit in der Ofenmitte ca. 35 Minuten.
    8. Anschließend den Reisfladen abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

    Von Tina

    Total
    106
    Shares
    Share 6
    Pin it 100
    Tweet 0
    Related Topics
    • Ostern
    • slide_start
    Voriger Artikel
    Watruschki Russisches Quarkgebäck
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Gebäck / Minis / Pralinen

    Watruschki – Russisches Quarkgebäck

    • 4. März 2021
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Möhrenkuchen aus der Kastenform
    • Kuchen
    • Ostern

    Möhrenkuchen aus der Kastenform

    • 8. März 2021
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    21 Kommentare
    1. Pingback: Quinoa Bratlinge vegan und glutenfrei - Applethree - Food | Travel | Life
    2. Pingback: Osterbrot Rezept - den Klassiker selber backen - Brotwein
    3. Simone von zimtkringel sagt:
      7. März 2021 um 9:27 Uhr

      Guten Morgen Tina, oh ja, der Reisfladen gefällt mir sehr gut! So ein Stückchen dürfte jetzt gerne auf meinem Teller landen. Übrigens finde ich deine Osterdeko wunderschön.
      Liebe Grüße
      Simone

      Antworten
      1. Tina sagt:
        10. März 2021 um 16:21 Uhr

        Hallo Simone,
        dein Mann ist doch aus der Schweiz oder wie war das? Dann kennt ja Reisfladen ja wahrscheinlich. Für mich war das was Neues und ich bin froh, dass ich das Rezept ausprobiert habe. Jetzt kann ich sagen – Reisfladen sind lecker 😉 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    4. Ina Apple sagt:
      7. März 2021 um 9:32 Uhr

      Liebe Tina,
      dein Osterreisfladen sieht köstlich aus! Und ich habe mal wieder etwas gelernt, von der Schweizer Tradition dieses Reisfladens zu Ostern wusste ich nämlich bis gerade eben noch nichts! Lieben Dank und viele Grüße, Ina

      Antworten
      1. Tina sagt:
        10. März 2021 um 16:23 Uhr

        Hallo Ina,
        jahaa ich nehme meinen Bildungsauftrag sehr ernst 😉 . Nee, Quatsch! Aber ich freue mich auch immer, wenn ich bei euch etwas Neues aufschnappe. Es freut mich, dass dir der Reisfladen gut gefällt.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    5. Brotwein sagt:
      7. März 2021 um 10:59 Uhr

      Von dem Reisfladen habe ich noch nie gehört – offenbar ein Fehler. 🙂 Milchreis liebe ich sehr. Und der Kuchen sieht jedenfalls köstlich aus!
      Lieben Gruß Sylvia

      Antworten
      1. Tina sagt:
        10. März 2021 um 16:25 Uhr

        Hallo Sylvia,
        dann ist das ja genau ein Rezept für dich! Ich habe ja vorher noch nie mit Milchreis gebacken und war wirklich positiv überrascht.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    6. Marie von Fausba sagt:
      7. März 2021 um 11:23 Uhr

      Liebe Tina,
      dein Rezept klingt ja sehr interessant.
      Vielen Dank dafür, ich werde es bestimmt mal ausprobieren.
      Liebe Grüße sendet Marie

      Antworten
      1. Tina sagt:
        10. März 2021 um 16:26 Uhr

        Hallo Marie,
        dann wünsche ich dir viel Spaß beim Ausprobieren.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    7. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
      7. März 2021 um 15:25 Uhr

      Liebe Tina, dass Rezept ist ja wirklich sehe interessant und auch ich habe davon vorher noch nie etwas gehört. Es ist doch immer wieder schön, dass man was Neues bei solchen Events kennenlernt. Dein Reiskuchen sieht auf jeden Fall richtig schön lecker aus und dann auch noch so toll verziert.
      Ich wünsche dir jetzt einen schönen Sonntag und drücke dich ganz lieb und feste.
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      1. Tina sagt:
        10. März 2021 um 16:28 Uhr

        Hallo liebe Britta,
        deshalb mag ich diese Events ja auch so gerne. Man erfährt immer mal wieder etwas Neues. Wie schön, dass dir mein Oster-Reisfladen auch optisch so gut gefällt.
        Einen dicken Drücker an dich
        Tina

        Antworten
    8. Pingback: Orangen-Möhren Cupcakes mit Orangen oder Eierlikör Frosting | volkermampft
    9. Kathrina sagt:
      8. März 2021 um 8:28 Uhr

      Das klingt ja total spannend, liebe Tina. Kannte ich so auch noch nicht. Vielen Dank für das Rezept und die Erklärung dazu. Deswegen mag ich diese Blogevents so gerne. Man lernt immer wieder tolle neue Rezepte kennen.
      Liebe Grüße

      Antworten
      1. Tina sagt:
        10. März 2021 um 16:36 Uhr

        Hallo Kathrina,
        wie schön, dass ich mit dem Reisfladen offenbar für die meisten Teilnehmer etwas Neues zur Aktion beigetragen habe! Sonst lerne ich ja eher von euch etwas 😉 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    10. Jill sagt:
      8. März 2021 um 9:13 Uhr

      Liebe Tina,
      Das sieht super aus! Bei uns in Luxemburg gibt es auch eine ähnliche Reistorte. Der Unterschied liegt jedoch daran dass der Reis mit Pudding oder Vanillecreme angerührt wird 🙂
      Deine Variante klingt sehr lecker und werde ich sicher einmal ausprobieren.
      LG,
      Jill

      Antworten
      1. Tina sagt:
        10. März 2021 um 16:37 Uhr

        Hallo Jill,
        ui mit Vanillecreme kann ich mir den Reisfladen aber auch sehr gut vorstellen! Dann schaue ich doch mal nach der luxemburgischen Version.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    11. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
      8. März 2021 um 13:23 Uhr

      Oh, der Hase auf deinem Reisfladen ist wirklich niedlich!
      Wieder ein wirklich tolles Rezept liebe Tina!
      Liebe Grüße
      Caroline

      Antworten
      1. Tina sagt:
        10. März 2021 um 16:31 Uhr

        Hallo Caroline,
        manchmal kann Deko so einfach sein 😉 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    12. Silke sagt:
      8. März 2021 um 20:32 Uhr

      Was für ein tolles Rezept, von dem Reisfladen habe ich noch nie gehört, obwohl ich Verwandte in der Schweiz habe. Haben sie mir immer vorenthalten. Der kommt natürlich direkt auf meine Nachbackliste , den muss ich ausprobieren. Vielen lieben Dank für das Rezept und liebe Grüße Silke

      Antworten
      1. Tina sagt:
        10. März 2021 um 16:33 Uhr

        Hallo liebe Silke,
        vielleicht ist das bei euren Verwandten in der Schweiz nicht so üblich? Oder jemand dort mag keinen Milchreis? Wie auch immer, nun hast du ja mein Rezept ;-).
        Ganz herzliche Grüße in den Schwarzwald
        Tina

        Antworten

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.