Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Westfälische Herrencreme als Schicht-Dessert
  • Desserts / Eis
  • Ostern

Westfälische Herrencreme mit Eierlikör

  • 14. April 2019
  • Tina
Total
379
Shares
0
379
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkungen zu anderen Blogs) Westfälische Herrencreme mit Eierlikör

Heute ist es wieder soweit! Das Blogger Round Up All you need is… geht in die nächste Runde. Auch dieses Mal wieder mit einem Thema, das viele spannende Beiträge verspricht. Es geht um die Heimatküche. Ein Motto, bei dem ich automatisch an Soulfood denke. Die meisten von uns werden die typischen Klassiker aus ihrer Heimatregion (ob nun im Original oder als Neuinterpretation) schon aus Kindertagen kennen und wahrscheinlich mit irgendwelchen Anlässen oder Erinnerungen von früher verbinden. Es gibt also nicht nur fantastische Rezepte, sondern mit Sicherheit auch interessante Beiträge auf den Blogs zu lesen.

Schicht-Dessert westfälische Herrencreme

All you need is…Heimatküche

Normalerweise wäre Stutensoppen genau das passende Rezept für dieses Blogevent gewesen, denn das ist DAS typische Gericht aus dem Ort, in dem ich aufgewachsen bin und auch heute wieder lebe. Aber erstens wird auf diesem Blog ja nicht gekocht und zweitens habe ich dieses Heimatküchen-Gericht im Rahmen der Pottkieker-Aktion 2018 bereits für Michael von Salzig-Süß-Lecker gekocht.

Zum Glück hat das schöne Münsterland hat ja noch mehr Leckeres zu bieten. Zum Beispiel die Herrencreme, ein echter Dessert-Klassiker, der bis heute in Westfalen (zumindest auf dem Land) auf so ziemlich jeder größeren Feier vertreten ist.

Klassiker im neuen Gewand Herrencreme als Schichtdessert

Westfälische Herrencreme mit Eierlikör – Die Zubereitung

Ich habe die Creme aus (natürlich selbst) gekochtem Vanillepudding, gehobelter Schokolade, Sahne und Rum klassisch zubereitet, wie schon meine Großmutter sie immer gemacht hat. Anders als Oma, die die Creme immer mit gehobelter Schokolade dekoriert und sie in einer großen Glasschüssel serviert hat, gibt es hier heute eine Schicht-Dessert-Variante.

Herrencreme im Glas mit Eierlikör

Als fruchtige Komponente kommen zuerst einige Heidelbeeren (ausnahmsweise aus dem Supermarkt, weil gerade keine Saison ist, sie aber geschmacklich perfekt zu der Vanille-Rum-Creme passen) in die Gläser. Außerdem habe ich dunkle Schokoladen-Kekse zerkleinert und als crunchige Schicht zwischen die Creme eingefüllt. Ein Schuss Eierlikör rundet das “westfälische Herrencreme-Schicht-Dessert-Geschmackserlebnis” ab und macht es so zu einem durchaus Osterfest-tauglichen Nachtisch.

Dessertklassiker Herrencreme mit Eierlikör

Und hier kommen die Links zu 24 weiteren grandiosen Heimatküchen-Rezepten

Kleiner Kuriositätenladen Hamburger Pannfisch
Langsam kocht besser Westfälische Kaffeetafel mit Stuten & Schwarzbrot
Kartoffelwerkstatt Selbstgemachter Bibiliskäs mit Wurstsalat und Brägele
Gernekochen Weggen/Emsländischer Rosinenstuten
ZimtkeksundApfeltarte Weltbester hessischer Schmandkuchen nach dem Familienrezept von Babba
ninamanie Fränkischer Sauerbraten
fräulein glücklich Was ist Heimat? {Zillertaler Krapfen}
Ina Is(s)t Hessischer Kartoffelsalat mit Brühe und Schmand
Teekesselchen Genussblog Himmel un Äd (vegan)
Foodistas Westfälische Götterspeise
kohlenpottgourmet Dicke Bohnen Eintopf
Naschen mit der Erdbeerqueen Grünkernbratlinge
Ye Olde Kitchen Schwäbischer Hefezopf
Küchenlatein Ofenkater – Birnen-Speck-Auflauf
Die Jungs kochen und backen Brüchermühler Kartoffelpuffert
Patrick Rosenthal Rhöner Weckbraten
Kleines Kuliversum Kniddlen – luxemburgische Mehlklöße mit Vinaigrette
zimtkringel Leberspätzle
Volkermampft Großmutters Paprikahuhn – Soulfood für die letzten kalten Tage
Küchenliebelei Grüner Kuchen
Labsalliebe Dugh – Persisches Nationalgetraenk mit selbst gemachtem Joghurt
Brotwein Wurstsalat bayrisch mit Essig-Öl-Dressing
Linal’s Backhimmel Bayrisches Schmalzgebäck – Auszogne
Lebkuchennest Huckelkuchen

unterschrift

 

 

Westfälische Herrencreme mit Eierlikör

Dessertklassiker aus Westfalen als Schichtdessert

4-6 Gläser

Herrencreme mit Eierlikör als Schichtdessert zu Ostern
PDF Download
4 based on 1 reviews

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit

Backzeit
5 min

ZUTATEN

  • 0,5 L Milch
  • 50 g Zucker
  • 50 g Speisestärke
  • 1 Ei
  • Mark 1 Vanilleschote
  • 2 EL Rum
  • 75 g Zartbitter-Schokolade, gehobelt
  • 250 g Schlagsahne
  • 1 P. dunkle Schokoladen-Kekse, z. B. Oreo ohne Cremefüllung
  • 125 g Heidelbeeren
  • 4 EL Eierlikör
  • ZUBEREITUNG

    1. Zuerst der Vanillepudding kochen. Dazu 6 EL der Milch mit dem Zucker und der Speisestärke in einem kleinen Schälchen glattrühren.
    2. Das Ei trennen und das Eigelb mit der Zucker-Stärke-Mischung verrühren.
    3. Das Vanillemark mit der restlichen Milch aufkochen. Dann die Eigelb-Stärke-Masse in die Milch geben und unter ständigem Rühren noch einmal kurz aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und in eine Schale füllen.
    4. Den Rum dazugeben und verrühren. Anschließend mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet. Abkühlen lassen.
    5. Inzwischen die Kekse im Mixer (oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz) zerkleinern und bereitstellen. Die Heidelbeeren waschen und trockentupfen. Ebenfalls zur Seite stellen.
    6. Den abgekühlten Vanillepudding noch einmal gründlich durchrühren.
    7. Die Sahne steifschlagen mit der gehobelten Zartbitter-Schokolade unter den Vanillepudding heben.
    8. Je nach Größe 4-6 Gläser bereitstellen.
    9. Nach Belieben die Gläser in Schichten befüllen. Ich habe (von unten nach oben) zuerst Heidelbeeren, dann großzügig Creme, danach Kekskrümel, darauf wieder großzügig Creme in die Gläser geben.
    10. Abschließend den Eierlikör gleichmäßig auf alle Gläser verteilen. Heidelbeeren und einigen Schoko-Kekskrümel als Abschluss dekorativ darauf verteilen.
    11. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

    Von Tina

     

    Westfälische Herrencreme mit Eierlikör für euer Pinterstboard

    Herrencreme Dessert im Glas Pintererstpost

    Total
    379
    Shares
    Share 0
    Pin it 379
    Tweet 0
    Related Topics
    • Dessert
    • Eierlikör
    • Heimatküche
    • Herrencreme
    • Klassiker
    • Nachtisch
    • Schichtdessert
    • westfälisch
    Voriger Artikel
    Anschnitt Mango-Joghurt-Torte mit Kokos
    • Torten

    No bake Mango-Joghurt-Torte mit Schoko-Keks-Boden

    • 12. April 2019
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Selbstgemachte Eierlikör-Trüffel zu Ostern
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern

    Eierlikör-Trüffel

    • 17. April 2019
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    45 Kommentare
    1. Fränkischer Sauerbraten - Ninamanie sagt:
      14. April 2019 um 7:00 Uhr

      […] Küchenmomente Westfälische Herrencreme mit Eierlikör […]

      Antworten
    2. Dicke Bohnen Eintopf {Heimatküche} - sagt:
      14. April 2019 um 7:00 Uhr

      […] Küchenmomente Westfälische Herrencreme mit Eierlikör […]

      Antworten
    3. All you need is ... Ofenkater - Birnen im Teig - kuechenlatein.com sagt:
      14. April 2019 um 7:01 Uhr

      […] | Kartoffelwerkstatt: Selbstgemachter Bibiliskäs mit Wurstsalat und Brägele | Küchenmomente: Westfälische Herrencreme mit Eierlikör | Gernekochen: Weggen/Emsländischer Rosinenstuten | ZimtkeksundApfeltarte: Weltbester hessischer […]

      Antworten
    4. Dugh - Persisches Nationalgetränk mit selbst gemachtem Joghurt - Labsalliebe sagt:
      14. April 2019 um 7:01 Uhr

      […] Küchenmomente Westfälische Herrencreme mit Eierlikör […]

      Antworten
    5. Rezept: Weggen - Kilmerstuten - Rosinenstuten - Gernekochen.de sagt:
      14. April 2019 um 7:05 Uhr

      […] Küchenmomente Westfälische Herrencreme mit Eierlikör […]

      Antworten
    6. Martina sagt:
      14. April 2019 um 7:09 Uhr

      Mmmmh, wie lecker! Vielleicht eine Idee für Ostern…
      Liebste Grüße von Martina

      Antworten
      1. Tina sagt:
        14. April 2019 um 16:01 Uhr

        Liebe Martina,
        wie schön, dass dir das Rezept gefällt 🙂 .
        Herzliche Grüße und ein schönes Osterfest
        Tina

        Antworten
    7. Michael sagt:
      14. April 2019 um 7:16 Uhr

      Tinaaaaa, ich will die haben <3. Danke fürs Verlinken. Tolle Aktion. Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag. Michael

      Antworten
      1. Tina sagt:
        14. April 2019 um 16:02 Uhr

        Hey Michael,
        ja klar, ist doch eine echte Herzensangelegenheit 🙂 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    8. Stephie sagt:
      14. April 2019 um 7:43 Uhr

      Stimmt- Herrencreme ist ein echter Klassiker und Deine Variante gefällt mir sehr sehr gut und sieht köstlich aus !
      Liebsten Gruß
      Stephie

      Antworten
      1. Tina sagt:
        14. April 2019 um 16:03 Uhr

        Das freut mich wirklich sehr, liebe Stephie.
        Herzliche Grüße ins Ruhrgebiet
        Tina

        Antworten
    9. Simone sagt:
      14. April 2019 um 7:57 Uhr

      Boah Tina, die Herrencreme sieht ja super aus! …und mir ist eben erst aufgefallen, dass ich davon zwar schon oft gehört hatte, aber gar nicht wirklich wußte, was das ist. Das wird sich sofort ändern, die bastle ich Ostern nach”
      Liebe Grüße
      Simone

      Antworten
      1. Tina sagt:
        14. April 2019 um 16:06 Uhr

        Hallo Simone,
        das geht mir auch oft so. Durch Insta, FB und Co. kommen einem viele Gerichte total bekannt vor. Probiert hat man sie dann aber noch lange nicht 😉 . Dann guten Hunger bei der Herrencreme-Premiere.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    10. Daniela Wick sagt:
      14. April 2019 um 8:23 Uhr

      Hmmm, ich die so gerne süßes mag – findet dein Rezept ja richtig klasse und es kommt natürlich auf meine Liste zum ausprobieren. Liebe Grüße Dani

      Antworten
      1. Tina sagt:
        14. April 2019 um 16:07 Uhr

        Liebe Dani,
        da freue ich mich aber, dass ich auch deinen Geschmack getroffen habe 🙂 .
        Herzliche Grüße und schöne Ostertage
        Tina

        Antworten
    11. Ulrike sagt:
      14. April 2019 um 8:54 Uhr

      Oh, was für herrliche Ausdrücke in deinem Beitrag. Klingt auf jeden Fall köstlich, auch für Damen 😉

      Antworten
      1. Tina sagt:
        14. April 2019 um 16:08 Uhr

        Besonders für die Damen natürlich 😉 .
        Liebe Grüße in den hohen Norden
        Tina

        Antworten
    12. Susan sagt:
      14. April 2019 um 9:38 Uhr

      Liebe Tina,

      deine Herrencreme mit selbst gemachter Vanillepudding kommt auf meine Nachkoch Liste. Sieht einfach zu köstlich aus.

      herzliche Grüße

      Susan

      Antworten
      1. Tina sagt:
        14. April 2019 um 16:10 Uhr

        Liebe Susann,
        da freue ich mich sehr, dass dir meine Dessert-Variante so gut gefällt.
        Herzliche Grüße und noch einen schönen Sonntag
        Tina

        Antworten
    13. Sylvia von Brotwein sagt:
      14. April 2019 um 10:13 Uhr

      Von Herrencreme hatte ich tatsächlich noch nie gehört. Offensichtlich ein Fehler, denn das müsste mir schmecken. Lieben Gruß Sylvia

      Antworten
      1. Tina sagt:
        14. April 2019 um 16:12 Uhr

        Liebe Sylvia,
        das ist ja das Schöne an diesen Blogevents. Man lernt nicht nur Blogs, sondern auch Rezepte kennen, die man sonst wahrscheinlich nie gefunden hätte 🙂 .
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    14. Gabi sagt:
      14. April 2019 um 11:31 Uhr

      Als “Landsmännin” kenne ich die “einfache” Herrencreme natürlich – aber das ist ja quasi die Version hoch 2, sieht grandios aus! Wird tatsächlich gleich für Ostern vorgemerkt…

      Antworten
      1. Tina sagt:
        14. April 2019 um 16:14 Uhr

        Hallo Gabi,
        es hätte mich auch gewundert, wenn du die Herrencreme nicht kennen würdest 😉 . Aber ob es nun die klassische oder “meine” Variante ist, lecker ist sie immer…
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    15. Ina sagt:
      14. April 2019 um 11:46 Uhr

      Hej Tina,

      Herrencreme! Wie lange ich das schon nicht mehr gegessen habe. Ich kenne es mit Sauerkirschen aber mit Eierlikör klingt es umso besser. Sehr schön!

      Lieben Gruß aus Kanada
      Ina

      Antworten
      1. Tina sagt:
        14. April 2019 um 16:17 Uhr

        Huhu Ina,
        tja so einige Klassiker verstauben leider so vor sich hin…Aber schließlich gibt´s ja uns, die so manches Schätzchen aus der Versenkung holen 😉 .
        Die Variante mit Sauerkirschen kenne ich zum Beispiel gar nicht, stelle ich mir aber auch lecker vor.
        Liebe Grüße zurück
        Tina

        Antworten
    16. Julia Erdbeerqueen sagt:
      14. April 2019 um 14:28 Uhr

      Hi Tina,
      an Herrencreme kommt man in Münster echt nicht vorbei. Muss es natürlich auch auf unserer Hochzeit geben, nur damit ich es meinen süddeutschen Verwandten auch näherbringen kann. Deine Version sieht auf jeden Fall sehr köstlich aus. Wir müssen bald mal wieder eine Aktion mit den Münsterblogger starten 🙂

      Liebe Grüße
      Juli

      Antworten
    17. Tanja Foodistas sagt:
      14. April 2019 um 14:36 Uhr

      Eine Herrencreme wollen wir auch immer schon mal ausprobieren, mit deinem Rezept wird das jetzt bestimmt was <3
      Viele liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
    18. Marie-Louise sagt:
      14. April 2019 um 16:08 Uhr

      Hachja, liebe Tina,

      Schichtdesserts finde ich schon immer ziemlich hübsch, gerade jetzt im Frühling. Und über die Sache mit dem Eierlikör sind wir uns ja sowieso einig: geht immer. Ein schönes Rezept!

      Liebe Grüße
      Marie-Louise

      Antworten
    19. Steph sagt:
      15. April 2019 um 7:20 Uhr

      Ich habe schon so viel über die Herrencreme gehört, sie aber noch nie probiert. Das wird sich jetzt ändern. Deine Variante sieht hervorragend aus!

      Antworten
      1. Tina sagt:
        15. April 2019 um 9:24 Uhr

        Na, dann wird es aber höchste Zeit 😉 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    20. Patrick sagt:
      15. April 2019 um 15:17 Uhr

      Herrlich – da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Sonntags gab es immer Herrencreme .

      Antworten
      1. Tina sagt:
        19. April 2019 um 8:44 Uhr

        Hallo Patrick,
        genau ab und zu sonntags oder aber auf jeden Fall bei jeder Feier 😉 .
        Lang, lang ist´s her…
        Liebe Grüße und ein schönes Osterfest
        Tina

        Antworten
    21. Volker sagt:
      17. April 2019 um 9:37 Uhr

      Hallo Tina,

      ein wirklich herrliches Rezept. Ich glaube ich muss meiner Tina sagen, sie muss gleich mal Eierlikör dafür machen 😉

      LG Volker

      Antworten
      1. Tina sagt:
        19. April 2019 um 8:46 Uhr

        Hallo Volker,
        viel Eierlikör braucht man ja dafür nicht, aber für den restlichen findet ihr dann garantiert auch noch Verwendung 😉 .
        Liebe Grüße auch an deine Tina und die Kids und ein wundervolles Osterfest
        Tina

        Antworten
    22. Heimatküche: Westfälische Kaffeetafel mit Stuten und Schwarzbrot | Langsam kocht besser sagt:
      17. April 2019 um 14:05 Uhr

      […] | Kartoffelwerkstatt Selbstgemachter Bibiliskäs mit Wurstsalat und Brägele | Küchenmomente Westfälische Herrencreme mit Eierlikör | Gernekochen Weggen/Emsländischer Rosinenstuten | ZimtkeksundApfeltarte Weltbester […]

      Antworten
    23. Huckelkuchen – All you need is Heimatrezepte [Bloggernennung] | Lebkuchennest sagt:
      19. April 2019 um 6:35 Uhr

      […] Selbstgemachter Bibiliskäs mit Wurstsalat und Brägele Küchenmomente – Westfälische Herrencreme mit Eierlikör Foodistas – Westfälische Götterspeise Ye Olde Kitchen– Schwäbischer Hefezopf […]

      Antworten
    24. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
      19. April 2019 um 17:51 Uhr

      Das klingt wirklich nach einem tollen (Oster-)Rezept liebe Tina!
      Ein schönes Osterfest!
      Caroline

      Antworten
      1. Tina sagt:
        20. April 2019 um 13:25 Uhr

        Vielen Dank liebe Caroline und auch schöne Ostertage für dich 🙂 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    25. Wurstsalat bayrisch mit Essig-Öl-Dressing - Brotwein sagt:
      13. Juli 2019 um 10:19 Uhr

      […] | Kartoffelwerkstatt Selbstgemachter Bibiliskäs mit Wurstsalat und Brägele | Küchenmomente Westfälische Herrencreme mit Eierlikör | Gernekochen Weggen/Emsländischer Rosinenstuten | ZimtkeksundApfeltarte Weltbester hessischer […]

      Antworten
    26. Großmutters Paprikahuhn – Soulfood für die letzten kalten Tage | volkermampft sagt:
      12. September 2019 um 13:04 Uhr

      […] Küchenlatein Ofenkater – Birnen-Speck-Auflauf Küchenliebelei Grüner Kuchen Küchenmomente Westfälische Herrencreme mit Eierlikör Labsalliebe Dugh – Persisches Nationalgetraenk mit selbst gemachtem Joghurt Langsam kocht […]

      Antworten
    27. Westfälische Götterspeise Rezept, Rezepte aus dem Münsterland › foodistas.de sagt:
      21. Januar 2020 um 8:11 Uhr

      […] Küchen­mo­men­te West­fä­li­sche Her­ren­creme mit Eier­li­kör […]

      Antworten
    28. Tobias S. sagt:
      26. Dezember 2020 um 13:10 Uhr

      Leckeres Rezept, aber eine wichtige Information fehlt: den abgekühlten Vanillepudding sollte man dringend noch einmal kräftig durchrühren, bevor man die Sahne unterhebt. Sonst hat man viele feste Puddingstücke in der Creme.

      Antworten
      1. Tina sagt:
        30. Dezember 2020 um 13:39 Uhr

        Hallo Tobias,
        vielen Dank für den Tipp! Ich bemühe mich zwar immer um detaillierte Beschreibungen, aber manchmal geht mir halt doch ein Schritt “durch die Lappen”. Ich ergänze den Punkt natürlich direkt.
        Herzliche Grüße und einen guten Rutsch
        Tina

        Antworten
    29. Pingback: SELBSTGEMACHTER BIBILISKÄS MIT WURSTSALAT & BRÄGELE - Kartoffelwerkstatt
    30. Pingback: Saftige Grünkernbratlinge aka badische Grünkernküchle aus meiner Heimat – My Roi List

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.