Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Leckeres Alltagsbrot nach Christina Bauer - Hausbrot
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Hausbrot (Rezept Christina Bauer)

  • 4. Oktober 2017
  • Tina
Total
15K
Shares
32
15K
0
0
0
direkt zum Rezept

(Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites) Hausbrot

Ich liebe selbst gebackenes Brot – allerdings passen Brote mit langen Ruhezeiten und dadurch mit weniger Hefe-Anteil nicht immer in meinen Alltag. Deshalb mag ich die Rezepte aus Christina Bauers Buch Backen mit Christina auch so gerne. Wer mehr über das Buch erfahren möchte, findet hier eine von mir geschriebene Buchrezension.

Einfach und schnell gemacht - Hausbrot von Christina Bauer

Hier handelt es sich um ein Mischbrot aus Weizen- und Roggenmehl. In dem Original-Rezept wurde allerdings die doppelte Menge des Brotgewürzes verwendet. Davon bin ich persönlich nicht so ein Riesenfan, deshalb habe ich die Menge halbiert.

Leckeres Brot ohne viel Schnickschnack

Nimmt man statt Wasser Molke, Joghurt oder Buttermilch erhält man leckere Geschmacksvarianten. Natürlich funktioniert das Rezept auch mit (viel) weniger Hefe, dann verlängert sich die Ruhezeit des Teigs allerdings. Wen das nicht stört, dem rate ich natürlich zur reduzierten Menge.

Weitere Rezepte von Christina Bauer auf dem Blog

  • 100% Vollkorn
  • 100% Roggenbrot 
  • Semmerl
  • Topfengolatschen
  • Apfeltorte mit Zimtobers
  • Kunterbunte Gute-Laune-Cakepops
  • Freundschafts-Cookies

Wer Lust auf ein typisches Alltagsbrot hat, der sollte das Hausbrot einfach mal probieren.

Habt ihr das Hausbrot schon gebacken und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Über Kommentare hier auf dem Blog freue ich mich natürlich genauso dolle 😉 .

unterschrift bei about me

 

 

Hausbrot

Schnell gemachtes, leckeres Alltagsbrot.

Hausbrot (aus dem Buch Backen mit Christina)
PDF Download
5 based on 6 reviews

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
45 min

ZUTATEN FÜR 2 BROTE

  • 500 g Weizenmehl Type 1050
  • 500 g Roggenmehl
  • 20 g Salz
  • 1 TL Brotgewürz (2 TL im Original-Rezept)
  • 20 g frische Hefe
  • 675 ml lauwarmes Wasser

ZUBEREITUNG

  1. Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben.
  2. Die Hefe darüber bröseln.
  3. Das lauwarme Wasser dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen.
  4. Backofen auf 210°C Heißluft vorheizen.
  5. Nach der Ruhezeit den Teig in 2 Teile teilen und beide Teigstücke noch einmal gut durchkneten. Anschließend in runde Laibe formen und weitere 10 Minuten ruhen lassen.
  6. Die Laibe mit Wasser besprühen und für 45 Minuten backen.

Von Tina

*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekomme ich ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Dir entstehen dabei keine Kosten.

Hausbrot für eurer Pinterestboard

Hausbrot Pinterestpost

Total
15K
Shares
Share 32
Pin it 15K
Tweet 0
Related Topics
  • Alltagsbrot
  • Brot backen
  • einfache Zubereitung
  • Hausbrot
  • Mischbrot
Voriger Artikel
Blechkuchen mit gemischten Pflaumen und nussigen Streuseln
  • Kuchen

Pflaumen-Streuselkuchen vom Blech

  • 30. September 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Zwiebel-Quiche mit Speckwürfeln
  • Herzhaftes

Zwiebel-Quiche mit Speckwürfeln

  • 7. Oktober 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

20 Kommentare
  1. Apfeltorte mit Zimtobers / Buchrezension „Kuchen backen mit Christina“ | Küchenmomente sagt:
    9. September 2018 um 15:45 Uhr

    […] vorstellen und rezensieren. Inzwischen habe ich viele Rezepte daraus ausprobiert (z.B. das Hausbrot, die Semmerl und die inzwischen heißgeliebten Topfengolatschen) und jedesmal war das Ergebnis […]

    Antworten
  2. Stefanie EISL sagt:
    29. Januar 2020 um 19:08 Uhr

    Hallo christina, wenn ich germ durch sauerteig ersetzen möchte, wie viel nehm ich da? Muss ich sonst noch was ändern? Danke 😉

    Antworten
    1. Tina sagt:
      30. Januar 2020 um 14:55 Uhr

      Hallo Stefanie,
      ich hoffe, ich kann dir weiterhelfen, obwohl ich ja nicht Christina Bauer bin und nur ihre Rezepte mit Begeisterung backe. Ich würde 150 g aktiven Sauerteig nehmen und wenn du auf die Hefe (Germ) komplett verzichten willst, ggf. dem Hauptteig eine etwas längere Ruhezeit gönnen. Meistens bereite ich den Hauppteig abends zu, lasse ihn 1 Stunde bei Raumtemperatur anspringen und stelle ihn dann über Nacht in einen kühlen Raum. Am nächsten Morgen geht´s dann (nach 30 Min zum akklimatisieren) laut Rezept weiter, Klappt eigentlich immer 😉 .
      Viel Erfolg beim Ausprobieren und liebe Grüße nach Österreich
      Tina

      Antworten
  3. Andrea sagt:
    1. Juni 2020 um 20:44 Uhr

    Dein Brotrezept ist einfach das Beste!!! yummi

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Juni 2020 um 7:11 Uhr

      Hallo Andrea,
      wow – vielen Dank!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Bür kel sagt:
    4. Juni 2020 um 17:09 Uhr

    Liebe Tina. Ich habe dein Brot , Hausbrot gebacken. Allerdings alles durch 2 geteilt. Ich muss die sagen. Es ist soooooooooooooooooo lecker. U d ich weiss was drinn ist. Meinem empfindlich hen Darm geht es um einiges besser. Ich dachte beim erdten brit. Ach Zufall. Nein. Ich habe kaum no ch Probleme. Danke für das super Brot
    Hg Eule

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. Juni 2020 um 9:19 Uhr

      Das freut mich, immer gerne 🙂
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. ofer sagt:
    30. Juli 2020 um 16:36 Uhr

    Hallo Tina, kann man grundsätzlich Buttermilch statt Wasser ersetzen, oder nur bei diesem Brot?

    Antworten
  6. Sylvia sagt:
    26. August 2020 um 17:18 Uhr

    Hallo Christina,
    eigentlich backe ich lieber mit Sauerteig. Aus Zeitmangel habe ich das Brot mit Hefe, nicht geteilt sondern im Ganzen im Topf gebacken. Je die Hälfte Wasser und Buttermilch verwendet. Da ich das Brotgewürz mag, habe ich 2 TL dazu gegeben. Ich mach das Gewürz selber, röste die Körner an und zermörsere sie dann. Weil ich nicht genügend Weizenmehl hatte (nur noch 180 g), habe ich den Rest durch Dinkelmehl 630 ersetzt, dazu dann 500 g Roggenmehl 1050. Die Optik und der Geruch sind schon einmal sehr gut. Ich habe aber noch nicht angeschnitten… weil noch zu heiß.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:44 Uhr

      Hallo Sylvia,
      das hört sich doch alles großartig an! Ich bin wirklich gespannt, wie dir das Brot geschmeckt hat.
      Liebe Grüße
      Tina

      PS. Sorry für die späte Antwort, ich hatte auf dem Blog einige technische Probleme…

      Antworten
  7. Ruth Langer sagt:
    23. November 2020 um 11:17 Uhr

    Also ich meine, dass die Angaben nicht passen, denn im Original sind es nicht 675 ml Wasser sondern 675 g. Leider habe ich es mit 675 ml – nach deiner Angabe gemacht – und dann passte leider nichts mehr. 100 ml Wasser sind nämlich ca. 130 g Wasser. Anscheinend habe nur ich dieses Problem gehabt. Schade, statt eines Ruck-Zuck-Brotes habe ich jetzt mühevoll umgerechnet und versucht das Brot noch zu retten – bin mal gespannt ob es noch schmeckt – das wird auf jeden Fall für 3 Laibe reichen.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. November 2020 um 12:28 Uhr

      Hallo Ruth,
      es tut mir ja schrecklich leid, dass du Probleme mit dem Rezept hattest. Allerdings sind 675 g Wasser auch 675 ml, es sei denn das Wasser ist extrem kalt oder heiß, dann kann es minimal abweichen. Nicht aber bei lauwarmem Wasser. Das kannst du auch gerne googlen. Aber 130 g? Da stimmt was nicht. Ich backe das Brot regelmäßig genau nach diesen Angaben (also 675 g bzw. 675 ml Wasser) und es hat noch nie Probleme damit gegeben.
      Ich hoffe, deine Brote werden trotzdem was. Ansonsten probiere es doch einfach noch einmal mit den 675 g/ml Wasser bei je 500 g Weizen- und Roggenmehl, dann klappt es bestimmt.
      Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit
      Tina

      Antworten
  8. Rainer Mischlinski sagt:
    14. Dezember 2020 um 17:01 Uhr

    Kann ich für das Rezept auch einen Römertopf nehmen

    Antworten
    1. Tina sagt:
      15. Dezember 2020 um 9:06 Uhr

      Hallo Rainer,
      auch wenn ich keinen Römertopf besitze, weiß ich zufällig von meiner Freundin, dass das bei diesem Brot super funktioniert.
      Viel Spaß beim Backen und noch eine schöne Weihnachtszeit
      Tina

      Antworten
  9. Alice reichert sagt:
    3. Februar 2021 um 20:10 Uhr

    Dieses Brot ist urlecker !!!!!!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Februar 2021 um 14:13 Uhr

      Hallo Alice,
      das freut mich sehr! Vielen Dank für den tollen Kommentar 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Eva sagt:
    18. April 2021 um 21:34 Uhr

    Ich muss schmunzl weil ich gerade draufgekommen bin, dass ich dein Buch habe backe gerade das brot und werde berichten. Super, dass du es auch hier hast!!!
    Danke LG eva

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. April 2021 um 14:18 Uhr

      Hallo Eva,
      auch wenn wir (fast) den gleichen Vornamen haben – die Backbücher und auch dieses Rezept stammen von der großartigen Christina Bauer aus Österreich (und leider nicht von mir). Ich bin ein großer Fan all ihrer Rezepte und bin sicher, dass dir das Hausbrot super gelingen und gefallen wird. Ich bin schon gespannt auf dein Feedback.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Anonymous sagt:
    10. Mai 2021 um 8:21 Uhr

    Nice! Funktioniert und schmeckt super!
    Kann ich den Teig auch schon am Vorabend ansetzten und im Kühlschrank gehen lassen, was meinst?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      13. Mai 2021 um 11:45 Uhr

      Hallo,
      sorry für die späte Antwort! Ja klar, das klappt super! Dann kannst du die Hefemenge aber problemlos reduzieren.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.