Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Numbers cake Zahlentorte Bloggeburtstag
  • Torten

Zahlentorte (Numbers cake)

  • 5. August 2018
  • Tina
Total
18K
Shares
22
18K
0
0
0
direkt zum Rezept

Zahlentorte (Numbers cake)

Happy Birthday to you, happy birthday to you. Happy Birthday, Küchenmomente, happy Birthday to you! *lalala

Unfassbar aber wahr, mein Baby (also dieser Blog) feiert heute schon seinen 2. Geburtstag! Also schnell die Partyhütchen aufgesetzt und die Sektgläser gefüllt! Auch wenn dieses Jahr kein großes Blogevent stattfindet, so wie beim 1. Bloggeburtstag, eine Geburtstagstorte gibt es natürlich trotzdem. Und wenn nicht heute, wann dann ist die Gelegenheit euch meine Variante der Zahlentorte (oder Numbers cake) zu verraten?

Number cake Zahlentorte Schoko ErdbeerGeburtstagstorte für meinen jüngsten Sohn. Gewünscht war Schokolade mit Erdbeeren. Also Schokobiskuitteig, Schokosahne, Erdbeermarmelade und frische Erdbeeren in und auf der Torte.

Dankeschön!

Aber vorher möchte ich bei euch allen bedanken. Bei den Stammlesern für eure Treue; bei allen Neulesern für euer Interesse und bei euch allen für die vielen lieben Kommentare. Ich freue mich immer noch wahnsiinig über jede Nachricht oder wenn ich auf Facebook, Instagram oder Pinterst sehe, dass ihr Rezepte von mir ausprobiert. Macht weiter so, denn davon lebt so ein Blog und kann auch nur so noch besser werden.

Auch im zweiten Blogger-Jahr ist natürlich auch einiges passiert. Das leidige Thema DSGVO zum Beispiel, weshalb wir jetzt so ziemlich jeden Beitrag als Werbung kennzeichnen müssen. Das würde ich jetzt nicht gerade als High-, sondern eher als Lowlight bezeichnen. Highlights dagegen waren aber definitiv der Dreh zum Backduell beim WDR, die verschiedenen Blogparaden (z. B. Stil mit Stiel, Tag des Käsekuchens),  die Pottkieker 2018 -Aktion von Salzig Süß Lecker, diverse “Lecker für jeden Tag-Foodblogparties” sowie das monatliche Synchronbacken mit anderen Bloggern. Ich durfte als Gastbloggerin auf den Blogs lieber Bloggerkolleginnen dabei sein (vielen Dank dafür 🙂 !  Auch die Presse ist irgendwie auf mich aufmerksam geworden. Mein 5-Minuten-Brot schaffte es in den Kölner Stadtanzeiger geschafft. Sogar deutschlandweit in allen großen Tageszeitungen gab es ein Interview zum Thema Brioche. Schauen wir also mal, was das dritte Küchenmomente-Jahr so bringen wird. Es bleibt auf jeden Fall spannend und lecker. Die größte Freude aber bereitet ihr mir natürlich, wenn ihr meinen Blog auch weiterhin so fleißig besucht 🙂 .

Zahlentorte (Numbers cake) – Die Zubereitung

Nun aber endlich zur Zahlentorte (numbers cake)! Dieser Tortentrend schwirrt ja schon etwas länger im Netz herum. Aber da ich erst ab Mai Anlässe für diese Art von Torte hatte, gibt es das Rezept eben erst jetzt. Dafür kann ich gleich mit einer Reihe von Varianten aufwarten, das Rezept ist also mehrfach erfolgreich von mir erprobt 😉 .

Detail Zahlentorte Schoko Erdbeer

Wieder einmal habe ich mir Rezepttipps (Mürbeteig, Biskuitteig) bei meiner lieben Freundin Vesna und ihrem Blog Vesnas Süße Welt geholt,  diese aber nach meinem Geschmack abgewandelt.

Viele Numbers cake bestehen ja aus Keksböden. Tatsächlich habe ich diese Variante noch nie probiert. Mit einem Vergleich kann ich also nicht dienen.

Diese Torten hier sind alle gleich aufgebaut. Unten ein Mürbeteig, dann Marmelade, zwei Lagen Biskuitböden, gefüllt und bedeckt von einer Creme (und ggf. Früchten). Und oben drauf eine Menge leckeres Gedöns.

Biskuitböden für Zahlentorte numbers cake

Collage Numbers cake Zahlentorte

Numbers cake Zahlentorte ohne Deko

Sieht aufwendig aus, aber mit den vorher zurecht geschnittenen Schablonen und dem richtigen Zeitmanagement geht es wirklich relativ fix. Aber klar, Übung macht den Meister. Die 5. Zahlentorte ging bei mir auch schneller als die erste…Aber die Mühe lohnt sich – versprochen!

Weitere Beispiele der Zahlentorte (Numbers cake)

Hier noch weitere Beispiele:

Zahlentorte Numbers cake als SchwedenflaggeZahlentorte im Schwedenlook für den Freund meines Sohnes aus Schweden, der im Mai seinen 20. Geburtstag bei uns feierte. Mürbeteig, Biskuit und Mascarpone-Creme wurden mit Zitrone verfeinert. Anstatt Marmelade gab es Lemon Curd. Als Deko Heidelbeeren, gelbe und blaue Weingummis und M&Ms, gelbe Schaumzuckerteile

Zahlentorte mit Obst numbers cakeMein Großer wünschte sich etwas mit viel Obst. Also dieses Mal Orangenmarmelade, Mürbeteig, Biskuit und Frischkäsecreme mit Orangenabrieb verfeinert, Mandarinenscheiben in den Zwischenräumen der Creme zwischen den beiden Biskuitböden. Deko viel frisches Obst, Giottos, Weingummis grün

Zahlentorte Numbers cake Schoko OrangeHier noch eine Version für den Sohn einer guten Freundin mit Orange und Schokolade. Orangenmarmelade, Mürbeteig mit Orangenabrieb, Schokobiskuit und Schokosahnecreme. Füllung außerdem Mandarinenscheiben. Als Deko Orangenkekse, Pysalis, Weingummi Orange, Mandarinenscheiben, M&Ms in gelb und orange, Schokoriegel.

Zahlentorte Numbers cakeTitelbild (halbes Rezept da nur eine Zahl), Heidelbeer-Marmelade, Schokobiskuit, Schoko-Sahnecreme, frische Heidelbeeren in und auf der Torte. Deko Heidelbeeren, rote Weintrauben, Waffeln, Speckmäuse, Yoghurt-Weingummis in rosa, Mini Butterkekse black and white

Eine Torte für jeden Anlass

Das Schöne bei dieser Torte ist, dass man sie unendlich variieren kann. Ob Zahlen, Buchstaben oder Motive wie Herzen oder Sterne, Böden mit oder ohne Schokolade, mit Früchten gefüllt oder nicht und als Creme kann man so ziemlich alles verwenden, wonach einem ist (Mascarponecreme, Frischkäsefrosting, Buttercreme, Schokosahne, Crema Pasticcera usw.usw.). Von der Deko ganz zu schweigen. Da ist eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Ich bin gespannt auf eure Kreationen, also schreibt mir eure Ideen gerne als Kommentar oder schickt mir Bilder per Mail an info@kuechenmomente.de .

Dann stoße ich virtuell mal mit euch an! Auf ein weiteres, gemeinsames Jahr vollgepackt mit leckeren Küchenmomenten. Cheers!

unterschrift

Zahlentorte (Numbers cake)

Der Kuchentrend 2017/2018 für besondere Anlässe!

Zahlentorte oder numbers cake mit Bskuitboden
PDF Download
4.9 based on 54 reviews

Zubereitungszeit
2 Std

Wartezeit

Backzeit
55 min

ZUTATEN (FÜR EINE 2-STELLIGE ZAHLENTORTE)

Für den Mürbeteig

  • 125 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • Abrieb von ½ Bio-Orange
  • 100 g kalte Butter

Für den Biskuit (Achtung! Menge halbieren, nacheinander zubereiten und backen)

  • 10 Eier
  • 10 EL Zucker
  • 10 EL Mehl
  • 6 EL Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse (gemahlen)
  • 4 EL Backkakao
  • 2 P. Backpulver

Für die Schoko-Creme

  • 400 g – 500 g Sahne
  • 200 g Frischkäse
  • 3 P. Sahnesteif
  • 2 P. Vanillezucker
  • 20 g Backkakao

Außerdem

  • Marmelade nach Wahl
  • Frische Beeren oder Obst nach Wahl
  • Kekse, Marshmallows, Weingummi, Schokolade etc. nach Wunsch oder was farblich oder geschmacklich passt.
  • Einige frische Blumen, 1 (Plastik)Strohhalm

ZUBEREITUNG

  1. Zuerst sich aus dem Internet Vorlagen der gewünschten Zahlen (oder Buchstaben) auf ca. DIN A4-Größe ausdrucken, auf ein Stück Pappe kleben und ausschneiden.
  2. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei (wer hat gleich 3) Backbleche, mit Backpapier belegt, bereitstellen. Sie sollten die Größe passend für zwei Zahlen nebeneinander haben.
  3. Für den Mürbeteig Mehl, Zucker, das Ei, Orangenabrieb und die kalte Butter (in Stücke geschnitten) zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhalte verpackt für 1 Stunde kaltstellen.
  4. In der Zwischenzeit den Biskuitteig zubereiten. Achtung! Zutaten-Menge teilen und nacheinander zubereiten und abbacken! Dazu die Eier mit dem Zucker hellcremig aufschlagen (dauert einige Minuten). In einer separaten Schüssel Mehl, Mandeln (oder Nüsse), Kakao und Backpulver gründlich mischen und unter die Eimasse heben. Die erste Portion auf das erste bereitgestellte Backblech geben, gleichmäßig verteilen und für ca. 20 Minuten backen. Während der erste Boden im Ofen ist, das ganze für den zweiten Boden wiederholen.
  5. Nach dem Backen, die Böden richtig abkühlen lassen.
  6. Nun den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen. Die Schablonen darauflegen und mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider ausschneiden (jede Zahl 1x). Die ungebackenen Zahlen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei gleicher Temperatur 15-20 Minuten backen. Die Zahlen gehen beim Backen etwas auseinander, daher die Mürbeteig-Zahlen nach dem Backen mit Hilfe der Vorlagen und einem scharfen Messer nachschneiden.
  7. Die abgekühlten Biskuitböden vom Backpapier lösen (am besten stürzen und vorsichtig abziehen) und die gewünschten Zahlen jeweils 2 x mit Hilfe der Vorlagen ausschneiden.
  8. Für die Creme den Frischkäse glattrühren. Die Sahne steifschlagen, dabei Vanillezucker und Sahnesteif einrieseln lassen. Den Kakao und den Frischkäse dazugeben und verrühren. Creme bis zum Gebrauch kaltstellen.
  9. FERTIGSTELLUNG

    1. Die Mürbeteigzahlen auf ein Cakeboard geben. Tipp: gegen das Wegrutschen, etwas Marmelade oder Creme zwischen Boden und Board schmieren. Die Oberflächen der Zahlen mit Marmeladen bestreichen und jeweils den ersten Biskuitboden auflegen.
    2. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und Tupfen auf die Böden spritzen. Ich fülle die Zwischenräume innen gerne mit Früchten oder frischen Beeren.
    3. Danach die zweiten Biskuitböden auflegen und die komplette Oberfläche mit Cremetupfen bedecken.
    4. Für die Deko verschiedene Kekse, Beeren, Weingummis, Schokolade oder was immer ihr wollt, auf den Tupfen drapieren.
    5. Schön sind auch frische Blumen. Die Stängel kürzen, einen (Plastik)Strohhalm auf die gleiche Länge abschneiden, die Stängel in den Strohhalm stecken und dekorieren.

Von Tina

Total
18K
Shares
Share 22
Pin it 18K
Tweet 0
Related Topics
  • Biskuitboden
  • Buchstabentorte
  • Geburtstagstorte
  • Motivtorte
  • Mürbeteig
  • number cake
  • Numbers cake
  • Zahlentorte
Voriger Artikel
Hefegebäck gefüllt mit Käase, Zucker und Butter
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Filipino Ensaymadas – Philippinische Hefeteilchen

  • 2. August 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Blechkuchen mit Aprikosen und Johannisbeeren
  • Kuchen

Aprikosen-Johannisbeer-Schnitten mit Baiser

  • 12. August 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

224 Kommentare

Kommentar-Navigation

Ältere Kommentare
Neuere Kommentare
  1. Angi sagt:
    14. September 2020 um 21:58 Uhr

    Hallo,
    ich würde gerne eine 26 Backen und wollte mal fragen was die normale Größe bei den Zahlenschablonen sind. Ich bin mir unschlüssig, ob der Durchmesser 27x18cm oder 32x27cm für ca. 20 Personen besser wäre Die 27×18 sehen so klein aus. Bei der größeren Variante wäre der Transport wieder schwierig. Leider finde ich keine andere Größe, die dazwischen liegt.

    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      17. September 2020 um 13:53 Uhr

      Hallo Angi,
      du hattest mir auch per Mail geschrieben, richtig? Ich hoffe, ich konnte deine Fragen inzwischen hilfreich beantworten.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
    2. Monika sagt:
      9. Dezember 2020 um 14:09 Uhr

      Hallo, ich würde mich gerne morgen auch an so einem tollen Kuchen versuchen. Für die creme: hast du ein Rezept dafür, das nicht so fettig ist, also ohne mascarpone oder frischkäse? Oder hält das sonst nicht? Danke für deine Hilfe und liebe Grüße!

      Antworten
      1. Tina sagt:
        9. Dezember 2020 um 17:47 Uhr

        Hallo Monika,
        ich verwende meistens Frischkäse, da kannst du aber problemlos den fettreduzierten Käse nutzen. Nur Sahne mit Sahnesteif funktioniert natürlich auch, schmeckt aber halt nicht zu gut und bringt dich jetzt ja auch nicht weiter. Vielleicht schaust du sonst bei meinen lieben Blogger-Kolleginnen mal, was die so auf ihr Zahlentorten geben. Evtl. findest du da eine fettärmere Creme, die du verwenden kannst.
        Viel Spaß beim Backen, Dekorieren und Feiern.
        Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit

        Tina

        Antworten
  2. Schippert sagt:
    30. September 2020 um 15:46 Uhr

    Halli hallo.
    Ich brauche mal Hilfe.
    Ich möchte gerne die zahl Nummer neun machen mit einem dunklen Boden und die Füllung soll mit oreo Keksen sein. Hast Du da ein gutes Rezept für mich?
    Vielen lieben Dank
    Annika

    Antworten
    1. Tina sagt:
      30. September 2020 um 16:04 Uhr

      Hallo Annika,
      ich würde da die Mascarpone-Creme nehmen und die Füllung und fein gemahlene Oreo-Kekse unterheben. Das Rezept der Creme schicke ich dir gleich per Mail zu.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
      1. Julia sagt:
        1. August 2021 um 17:26 Uhr

        Hallo Tina.
        Dürfte ich auch das Rezept für die Mascarponecreme haben? Vielen Dank.
        Lg Julia

        Antworten
        1. Tina sagt:
          4. August 2021 um 8:57 Uhr

          Liebe Julia,
          das Rezept findest du jetzt in deinem E-Mail-Postfach (evtl. im Spam-Ordner). Sorry, dass es ein paar Tage gedauert hat.
          Herzliche Grüße und viel Spaß beim Backen der Torte 🙂
          Tina

          Antworten
  3. Eva Fischer sagt:
    3. Oktober 2020 um 13:17 Uhr

    Hallo.
    Dürfte ich das Rezept für die Mascspone Creme auch haben?
    Die Torten sehen einfach mega schön aus und ich freue mich sehr drauf sie in den nächsten Tagen auszuprobieren. Allerdings wird es keine Zahl sondern ein Anker werden. Meine Mama wird 60 und liebt Anker
    Lg

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Oktober 2020 um 15:55 Uhr

      Hallo Eva,
      das mit dem Anker ist ja eine tolle Idee! Das Rezept ist bereits per Mail an dich unterwegs.
      Viel Spaß und Erfolg beim Backen, Dekorieren und Feiern.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
      1. Nelly sagt:
        23. Februar 2021 um 20:24 Uhr

        Hallo ‍♀️
        Ich möchte nächsten Monat, zum ersten Mal, Number Cake für meinen Sohn backen. Er wird stolze 10 Jahre alt.
        Jetzt hätte ich eine Frage zur dem Biskuitboden, was könnte man statt Mandeln oder Nüsse nehmen, da mein Sohn daran allergisch ist?

        Antworten
        1. Tina sagt:
          23. Februar 2021 um 20:59 Uhr

          Hallo Nelly,

          da wird sich dein Sohn sicher riesig freuen ! Du kannst statt der Mandeln oder der Nüsse einfach Mehl (oder Hälfte Mehl Hälfte Speisestärke) nehmen. Zu deiner Frage per Mail. Ich kenne mich leider so gar nicht mit der Zubereitung im Thermomix zu, aber ich kenne viele, die das nur damit machen. Vielleicht googelst du sonst mal Biskuitboden Thermomix, dann sollte das gut funktionieren. Die Zutaten sind ja fast immer gleich.
          Viel Spaß beim Backen und Dekorieren und vor allem beim Feiern. Falls du noch Fragen hast, einfach melden .
          Liebe Grüße
          Tina

          Antworten
          1. Anonymous sagt:
            24. Februar 2021 um 9:44 Uhr

            Hallo Liebe Tina,
            vielen lieben Dank für Deine Schnelle Antwort und Hilfe.
            Ich hätte nur noch kleine Frage dazu, wie groß ist die Form bzw. Backblech?

            Herzliche Grüße
            Nelly

          2. Tina sagt:
            24. Februar 2021 um 11:56 Uhr

            Hallo Nelly, ich lege immer die zugeschnittenen Zahlen nebeneinander auf ein normales Backblech, setze dann einen Backrahmen drum, nehme die Zahlen raus und füllen den Teig ein. Funktioniert aber auch ohne Rahmen bei einem “normalen” Backblech (ca. 30×40 cm Fläche sind das glaube ich).
            Liebe Grüße

            Tina

  4. Nurten sagt:
    5. Oktober 2020 um 22:14 Uhr

    ich bräuchte deine Hilfe.Könntest du mir die Zahl 3 zeigen,wie man das mit der Schablone hinbekommt. Danke im Voraus.
    L.G.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. Oktober 2020 um 9:25 Uhr

      Hallo Nurten,
      du kannst die gewünschten Zahlen einfach downloaden (Zahlen für Zahlentorte zum Beispiel), auf Pappe kleben und ausschneiden. Dann backst du die Böden auf einem Blech, legst die Zahl darauf und schneidest mit einem scharfen Messer aus. Das mache ich bei allen Zahlen so. Evtl. muss man die Zahlen etwas versetzt auf den Boden legen, damit man zwei x eine Zahl aus einem Boden bekommt. Sonst druck dir die Zahl 3 sicherheitshalber 2 x aus, und lege sie vorher auf den Kuchenboden, dann siehst du wie es am besten funktioniert.
      Viel Spaß und viel Erfolg beim Backen und Genießen.
      Tina

      Antworten
    2. Laura sagt:
      1. Januar 2021 um 16:55 Uhr

      Hallo Frohes Neues Jahr,

      Ich würde mich jetzt gerne an einer 30 versuchen zutaten sind schon zusammen gesucht 🙂
      Meine Frage wäre ist die Creme gut fest ? Ich habe grundsätzlich das Problem das mir bei sämtlichen Kuchen die Creme davon läuft bzw. Ich erst gar keine schönen tupfen hinbekomme, gibt es einen Tipp?

      LG

      Antworten
      1. Tina sagt:
        1. Januar 2021 um 17:05 Uhr

        Hallo Laura und happy near year,

        also ich verwende diese Creme sehr oft für Torten und finde sie hat eine gute Stabilität. Kühl stellen bis zur Verwendung ist immer eine gute Idee. Aber davon gelaufen ist mir die Creme noch nicht. Es sollte also alles prima klappen, wenn du dich an das Rezept hälst.

        Viel Spaß beim Backen, Dekorieren und Feiern.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
  5. Katharina sagt:
    3. November 2020 um 8:03 Uhr

    Hallo, kann man die Creme bereits am Vorabend auf den Kuchen machen, auch wenn der Kuchen erst für den nächsten Tag (Nachmittag) bestimmt ist? Soll aber zum Frühstück schon Dekorativ auf dem Geburtstagstisch stehen, wenn möglich = )

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. November 2020 um 13:37 Uhr

      Hallo Katharina,
      ja klar. So habe ich das auch schon einige Male gemacht. Evtl. würde ich die Deko (besonders frische Früchte) erst morgens auf die Torte geben, die sehen dann schöner aus.
      Liebe Grüße und viel Spaß beim Genießen und Feiern.

      Tina

      Antworten
  6. Andrea sagt:
    3. November 2020 um 18:08 Uhr

    Hallo Tina. Hast du evtl ein Rezept für eine Himbeercreme für die Tupfen, die auch hält? Möchte den Kuchen am Vorabend machen, und morgens auf den Geburtstagstisch stellen 😉
    Lg, Andrea

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. November 2020 um 11:05 Uhr

      Hallo Andrea,
      da würde ich eine Himbeer-Buttercreme vorschlagen, die hat auf jeden Fall genug Stand bis zum nächsten Tag. Ich habe mal eine nach diesem Rezept https://www.kuechen-miezen.de/rezept/himbeer-buttercreme-als-tortenfuellung/ gemacht und die war wirklich lecker und sah auch noch toll aus.
      Viel Spaß beim Backen, Dekorieren und Genießen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
      1. Susi sagt:
        16. Dezember 2020 um 15:50 Uhr

        Hallo liebe Tina, ich bin durch Zufall hier gelandet 🙂 Danke für die liebe Empfehlung unseres Rezepts! Liebe Grüße Susi von den Küchen-Miezen

        Antworten
  7. Stefanie Stadler sagt:
    4. November 2020 um 10:31 Uhr

    Hallo, kann ich das Razept auch ohne den Mürbeteig drunter machen?
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. November 2020 um 11:08 Uhr

      Hallo Stefanie,
      natürlich geht das. Der Mürbeteig gibt der Torte zwar etwas mehr Stabilität, besonders wenn man die Stücke auf die Teller gibt. Aber es funktioniert auch ohne. Man muss halt beim Servieren etwas aufpassen, dass man die Stücke “formschön” auf die Teller bekommt.
      Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
      Tina

      Antworten
  8. Nicole sagt:
    10. November 2020 um 18:58 Uhr

    Hallo, sehr schöne kleine Kunstwerke sind das. Kannst du mir bitte auch das Rezept für die Mascarpone-Torte schicken. Dann versuche ich mein Glück auch mal

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. November 2020 um 13:59 Uhr

      Hallo Nicole,
      aber sehr gerne doch. Die Mail müsstest du inzwischen bekommen haben;-) .
      Viel Spaß beim Backen, Dekorieren und Genießen. Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
      1. Patricija sagt:
        11. Juli 2021 um 11:32 Uhr

        Hallo Tina,
        ich hätte auch Interesse für die Mascarpone Creme.
        Ich backe diese Torte für meinen Freund und der mag nicht Frischkäse 🙂

        Antworten
        1. Tina sagt:
          11. Juli 2021 um 13:43 Uhr

          Hallo Patricija,
          das Rezept solltest du in deinem E-Mail-Postfach finden. (Falls nicht, bitte im Spam schauen!)
          Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
          Tina

          Antworten
  9. Jackie sagt:
    12. November 2020 um 10:27 Uhr

    Hallo liebe Tina,

    Ich hoffe dir geht es gut! 🙂
    Ich bräuchte mal kurz deine Hilfe, und zwar werde ich heute diesen leckeren Kuchen backen zum 25. Geburtstag meiner Schwester und freue mich da auch schon voll drauf! Ich weiß nur nicht so richtig mit den Schablonen wie groß ich diese ausdrucken soll. Reicht der Teig für 2 Ziffern auf jeweils einem DIN A3 Blatt gedruckt?

    Vielen lieben Dank und bleibt alle gesund! <3

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. November 2020 um 16:30 Uhr

      Hallo Jackie,
      danke der Nachfrage – zum Glück sind wir hier alle gesund.
      Ich drucke immer die Zahlen auf einem DIN A4-Blatt aus, so dass sie ausgeschnitten in doppelter Ausführung ( also in deinem Fall 2 x die Zahl 2 und 2 x die Zahl 5) auf ein Backblech passen. Da du ja jeweils 1 Backblech Biskuit für 1 Zahl backst und ausschneidest.
      Viel Spaß beim Backen, Dekorieren und Geburtstagfeiern! Auch für dich und deine Familie alles Gute und vor allem bleibt gesund!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Simone Rieken sagt:
    12. November 2020 um 19:41 Uhr

    Hallo..
    Ich möchte diesen Kuchen gerne am Vortag machen. Geht das mit der Creme? Buttercreme finde ich zu mächtig…
    Lg

    Antworten
    1. Tina sagt:
      13. November 2020 um 8:20 Uhr

      Hallo Simone,
      ja, das habe ich auch schon gemacht. Einfach im Kühlschrank parken. Nur frische Deko (Blumen/Früchte) oder alles was abfärbt würde ich oben erst am Tag des Servierens oben auf die Torte setzen.
      Viel Spaß beim Backen, Dekorieren und Genießen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Julia sagt:
    1. Dezember 2020 um 15:09 Uhr

    Hallo.
    Dürfte ich auch das Rezept für die Mascarpone Creme haben?
    Lg Julia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Dezember 2020 um 11:02 Uhr

      Hallo Julia,
      aber sehr gerne doch – es sollte schon in deinem E-Mail-Postfach liegen.
      Viel Spaß beim Backen, Dekorieren und Genießen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  12. Susanne sagt:
    30. Dezember 2020 um 10:27 Uhr

    Vielen Dank für das tolle Rezept, habe mich das erste Mail an eine Torte gewagt und es ist super geworden! Ich habe ein bisschen mehr Zucker in die Creme gemischt, aber das Gesamtergebnis war sensationell!!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      31. Dezember 2020 um 12:48 Uhr

      Hallo Susanne,
      großartig! Es freut mich total, dass deine “Torten-Premiere” so super geklappt hat. Vielen Dank für das tolle Feedback, einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Donata sagt:
    17. Januar 2021 um 9:49 Uhr

    Liebe Tina,

    Ich bin durch Zufall, beim durchstöbern nach Geburtstagskuchen, auf deine Torten gestoßen und muss sagen das diese unglaublich schön sind. Ich möchte meinem Sohn gerne eine 6 backen und sie super mario mäßig schmücken. Ich würde als Füllung auch gerne die Mascarpone oreo Creme nehmen, wärst du so lieb und könntest das Rezept mir schicken? Ich danke dir schon mal im voraus Liebe Grüße Donata

    Antworten
    1. Tina sagt:
      17. Januar 2021 um 13:07 Uhr

      Liebe Donata,
      vielen Dank für deine lieben Worte. Das Rezept sollte inzwischen in deinem Mailpostfach sein 😉 .
      Viel Erfolg und Spaß beim Zubereiten, Dekorieren und Feiern!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
      1. Donata sagt:
        12. Februar 2021 um 17:14 Uhr

        Liebe Tina, danke für deine schnelle Antwort und die tolle Beschreibung des Rezepts .
        Morgen ist der Tag der Tage und ich habe den Kuchen für meinen Sohn gezaubert. Ich finde ihn ganz großartig und werde wahrscheinlich in Zukunft nur noch deine Zahlentorte zu Geburtstagen machen.
        Vielen lieben Dank

        Antworten
        1. Tina sagt:
          14. Februar 2021 um 17:41 Uhr

          Hallo Donata,
          wie lieb, dass du mir ein Foto deiner tollen Torte gemailt hast! Die ist dir wirklich großartig gelungen, ich bin wirklich begeistert!
          Herzlichen Dank für das Vertrauen in mein Rezept und die lieben Worte hier auf dem Blog und in der Mail.
          Liebe Grüße
          Tina

          Antworten
  14. Corinna Behrens sagt:
    28. Januar 2021 um 21:22 Uhr

    Hallöchen. Ich bin zufällig auf diese Seite gestoßen und ganz angetan. Unsere Tochter wird nächste Woche 25 und wg Corona wird es leider keine Feier geben. Um sich dennoch an diesen besonderen. Tag zu erinnern wuerde ich gern eine 25 backen.. Gibt es eine leichte Variante für Anfänger. Gibt es ein Rezept und ein Foto dazu? Ich wuerde mich sehr freuen.. Danke vorab
    Gruss Corinna

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. Januar 2021 um 10:47 Uhr

      Hallo liebe Corinna,
      die Torte ist wirklich viel einfacher zuzubereiten, als wie sie ausschaut. Um die Torte etwas “einfacher” zu machen, kannst du natürlich den Mürbeteig unten einfach weglassen. Das funktioniert auf jeden Fall auch. Ansonsten brauchst du wirklich nur den Biskuitteig nach Anleitung zuzubereiten. Die Angabe im Rezept passt für eine 25. Du bereitest zuerst die halbe Menge zu, verteilst sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backst ihn im vorheizten Backofen wie im Rezept beschrieben. In dieser Zeit bereitest du die 2. Hälfte des Teiges zu, gibst ihn wieder auf ein Backblech und backst ihn ebenfalls anschließend. Das würde ich schon am Vortag machen, dann lässt sich der Teig besser mit den Schablonen zu Zahlen ausschneiden (du brauchst 2 x die 2 und 2 x die 5). Wir mögen die Schokocreme im Rezept wirklich gerne und die Zubereitung ist auf jeden Fall auch nicht schwierig oder aufwendig. Wie man die Torte fertigstellt, kannst du dem Rezept entnehmen oder dir auch die Bilder im Beitrag oben anschauen. Ich bin sicher, das bekommst du problemlos hin und die Torte wird wunderbar.
      Falls du noch Fragen hast, schreib mir gerne unter info@kuechenmomente.de , ich bemühe mich um eine sehr kurzfristige Antwort – versprochen!
      Viel Erfolg und Spaß beim Backen dieser tollen Torte.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  15. Sabine sagt:
    5. März 2021 um 16:30 Uhr

    Hi Tina,
    Ich werde mich azum 1. Geburtstag von meinem Kleinen auch mal an eine Zahlentorte wagen, die sehen einfach toll aus.
    Ich möchte sie gerne mit Heidelbeeren machen, da denke ich, dass die Mascarpone – Creme gut passen würde. Würdest du mir davon auch bitte das Rezept schicken?
    Vielen Dank für deine tolle Seite ☺️
    Grüße, Sabine

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. März 2021 um 19:33 Uhr

      Hallo Sabine,
      das Rezept ist unterwegs zu dir 😉 .
      Heidelbeeren mit Mascarponecreme ist ne super Kombination. Ich würde dann aber auf jeden Fall die Creme mit Zitrone verfeinern, die passt hervorragend zur Heidelbeere.
      Viel Spaß beim Backen, Feiern und Genießen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Ramona sagt:
    29. März 2021 um 11:33 Uhr

    Was für eine wunderschöne Torte.
    Ich möchte sie für eine Freundin zum 30. Geburtstag machen. Kannst du mir bitte die Zahlen als Vorlage schicken und auch das Rezept für die mascarpone Creme und Frischkäsecreme?
    Und eine blöde Frage, was hast du mit dem restlichen Boden gemacht? Zum wegschmeißen ist er eigentlich zu schade.
    Lieben Dank 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. März 2021 um 13:55 Uhr

      Herzlichen Dank, liebe Ramona!
      Eine Mail mit allen gewünschten Informationen ist bereits auf dem Weg in dein E-Mail-Postfach 😉 .
      Gutes Gelingen und wenn du noch eine Frage hast, einfach melden…
      Beste Grüße
      Tina

      Antworten
  17. Sonja Seifert sagt:
    12. April 2021 um 19:50 Uhr

    Hallo Tina
    Beim suchen nach einem Rezept das ich für mein vorhaben…eine Nummer Torte zu machen für meinen 37 jährigen Sohn bin ich auf deine Seite gestossen. leider sind die meisten Rezepte für eine grösse der Zahlen in A4 berechnet. Ich möchte aber die Zahlen in doppelter Grösse machen
    Nun zu meiner frage wie viel Masse für die Füllung würdest du berechnen? Kannst du mir da vielleicht helfen?
    Besten Dank
    mit lieben Grüssen
    Sonja

    Antworten
    1. Tina sagt:
      13. April 2021 um 14:40 Uhr

      Hallo Sonja,
      wow! Da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen! Ich habe die Torten bisher auch nur im A4-Format gebacken und Mathe gehört definitiv zu meinen Schwächen, aber spontan würde ich sagen doppelt so große Torte bedeutet auch doppelte Menge Füllung. Selbst wenn du dann was übrig haben solltest, kannst du die Creme ja dazu verwenden, aus dem restlichen Biskuit (der beim Ausschneiden der Zahlen übrigen bleibt) kleine Törtchen zu machen.
      Viel Erfolg bei dem Projekt und lass mich gerne wissen, wie es geklappt hat.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  18. Nil sagt:
    23. April 2021 um 13:14 Uhr

    Hallo,
    bitte auch für mich das Rezept der Mascarpone-Creme. Lieben Dank! Nil

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. April 2021 um 16:50 Uhr

      Hallo Nil,
      ist unterwegs zu dir 😉 .
      Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
      Tina

      Antworten
  19. Lisa sagt:
    8. Mai 2021 um 10:13 Uhr

    Halli hallo,
    lasse ich für einen hellen Biskuit die 4EL Kakaopulver einfach weg oder muss ich die durch etwas ersetzen?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. Mai 2021 um 10:24 Uhr

      Hallo Lisa,
      du kannst den Kakao dann durch Mandeln oder Nüsse (je nachdem was du nimmst) ersetzen.

      Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen

      Tina

      Antworten
  20. Verena sagt:
    20. Mai 2021 um 15:56 Uhr

    Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Ich habe eine wunderschöne Torte zum Geburtstag meiner Schwester gemacht. Leider ist aber die Creme nicht fest geworden, weshalb es mir unmöglich war, Tupfen mit dem Spritzbeutel und der Lochtülle herzustellen. Ich habe mit der recht flüssigen Creme dann lediglich die Torte eingestrichen und alles mit viel Deko kaschiert. Hast du eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?
    Liebe Grüße,
    Verena

    Antworten
    1. Tina sagt:
      22. Mai 2021 um 13:50 Uhr

      Hallo Verena,
      das ist je schade! Aber super, dass du die Torte mit dem Einstreichen noch retten konntest. Ich weiß jetzt ja nicht, welche Creme du genommen hast. Immer wenn Sahen mit im Spiel ist, sollte sie in einer absolut fettfreien Schüssel und ebenso fettfreien Rührstäben steifgeschlagen werden und anschließend auch nur vorsichtig unter die restliche Creme gehoben, nicht kräftig verrührt werden. Frischkäse, Mascarpone, Quark und Co. werden auch “flüssig”, wenn man sie zu lange und zu kräftig verrührt. Vielleicht war die Creme aber auch einfach zu warm? Wenn ich die Torte im Sommer mache, stelle ich die Creme nach der Zubereitung und vor dem Aufspritzen erst immer für 30 Minuten in den Kühlschrank. Im Notfall kannst du natürlich immer noch mit Sahnesteif oder San Apart “nachhelfen”, aber eigentlich funktionieren die Mengenangaben im Rezept wirklich gut.
      Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten. Beim nächsten klappt es ganz bestimmt 😉 .
      Liebe Grüße und schöne Feiertage
      Tina

      Antworten
  21. Gerdelmann sagt:
    22. Mai 2021 um 11:22 Uhr

    Hallo.
    Wo genau finde ich denn das Rezept für das Frischkäsefrosting?
    Liebe Grüße Helen

    Antworten
    1. Tina sagt:
      22. Mai 2021 um 14:23 Uhr

      Hallo Helen,
      das gewünschte Rezept habe ich dir gerade per Mail geschickt.
      Liebe Grüße und schöne Feiertage
      Tina

      Antworten
  22. Nicole sagt:
    8. Juni 2021 um 23:00 Uhr

    Hallo,
    ich würde meiner Tochter zum Geburtstag auch gerne eine solche Zahlen-Torte backen. Sie liebt Oreo-Kekse. Daher würde ich mich auch über das Rezept der Mascarpone-Creme mit Oreo-Keksen freuen. Kann man diese Creme anstatt mit Mascarpone auch gut mit Frischkäse machen?
    LG
    Nicole

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Juni 2021 um 19:32 Uhr

      Hallo Nicole,
      das Rezept habe ich dir inzwischen per Mail geschickt 😉 .
      Viel Spaß beim Backen, Feiern und Genießen und falls du noch Fragen hast, melde dich gerne.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  23. Marie Kanngießer sagt:
    17. Juni 2021 um 15:36 Uhr

    Das Rezept funktioniert garnicht. Mein tag ist nun die reinste Katastrophe und ich musste umplanen. Viel zu wenig teig für ein blech und genau so auch beim mürbeteig. Der mürbeteig ist so klebrig trotz mengen an Mehl. Ich habe genau die angaben aus dem Rezept benutzt.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Juni 2021 um 22:12 Uhr

      Hallo Marie,
      schade, dass bei dir etwas nicht geklappt hat. Am Rezept liegt es aber wahrscheinlich nicht, denn nicht nur ich habe schon zig Torten danach gebacken, sondern auch viele Leser:Innen, wie du den Kommentaren entnehmen kannst. Die Teigmengen reichen normalerweise völlig aus. Hast du evtl. nur das halbe Rezept (also für 1 Zahl) gebacken?
      Eine “Ferndiagnose” ist natürlich immer schwierig, daher kann ich dir nicht sagen, was da nicht geklappt hat.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  24. Hannah sagt:
    25. Juni 2021 um 17:31 Uhr

    Hallo Tina,
    erstmal vielen Dank für das tolle Rezept!!
    Ich würde gerne eine Torte mit weißer creme machen, könnte ich dann Theoretisch bei der Zubereitung der Creme einfach das Kakaopulver weglassen?
    Liebe Grüße
    Hannah

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Juni 2021 um 22:17 Uhr

      Hallo Hannah,
      klar kannst du das machen, dann hast du halt eine Sahnecreme. Die würde ich aber evtl. noch mit Zitrone, Orange oder vielleicht Holunderblütensirup oder ähnlichem verfeinern. Du kannst auch Mascarpone (oder Frischkäse) und Sahne nehmen. Das schmeckt dann etwas frischer als die reine Sahnecreme.
      Viel Spaß beim Backen und Dekorieren.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  25. Nathalie sagt:
    29. Juni 2021 um 22:11 Uhr

    Hallo
    Mein Sohn bekommt eine Torte zum 18.Geburtstag.
    Er liebt dunkle Schokolade mit Orange. Wie kann ich der Schokocreme noch etwas mehr Orangenaroma verleihen?
    Vielen Dank

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. Juni 2021 um 22:27 Uhr

      Hallo Nathalie,
      die Kombination mag ich auch total gerne. Hast du gesehen, dass ich im Beitrag diese Kombination auch für den Sohn meiner Freundin gebacken habe? Mehr Orangenaroma kannst du der Creme durch Orangenabrieb geben. Davon kannst du auch was in die Böden geben. Du kannst die Böden auch noch mit Orangenmarmelade. O-Saft oder Orangenlikör bestreichen. Oder vom O-Likör ein Schuss in die Creme geben.
      Viel Spaß beim Backen, Dekorieren und Feiern!
      Liebe Grüße
      Tna

      Antworten
  26. Trami sagt:
    2. Juli 2021 um 2:29 Uhr

    Könnte ich bitte sich noch das Rezept für die Zahlentorte mit der Mascarpone-Creme bekommen?

    Und ich hätte noch eine Frage zu diesem Rezept: Wenn ich einen hellen Biskuitteig und eine helle Creme möchte, kann ich dann einfach den Backkakao ersatzlos weglassen?

    Möchte mich gleich an das Rezept machen. Wird eine 18er-Torte für unseren Neffen 🙂

    Vielen Dank und liebe Grüße 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Juli 2021 um 9:14 Uhr

      Hallo liebe Trami,

      ich habe jetzt so schnell wie möglich geantwortet und die Mail mit den gewünschten Angaben ist unterwegs zu dir. Deine Nachricht kam bei mir mitten in der Nacht an. Entwerde schreibst du mir nicht aus Deutschland oder du bist eine “Nachteule” 😉 .
      Viel Spaß beim Backen, Dekorieren und Feiern!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  27. Nini sagt:
    11. Juli 2021 um 16:27 Uhr

    Hallo
    Ich würde auch gerne die Torte mit der hellen Creme machen.
    Könnte ich bitte das Rezeot bekommen?
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Juli 2021 um 21:30 Uhr

      Hallo Nini,
      aber klar doch, ist schon in deinem E-Mail-Postfach 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  28. Johanna sagt:
    22. Juli 2021 um 22:39 Uhr

    Hallo,
    das Rezept klingt super lecker, leider sind wir aber keine riesen Fans von Schokocreme, deswegen wollte ich fragen, ob ich auch das Rezept der Mascarpone Creme haben kann und ob du vielleicht Tipps für irgendwelche anderen cremes hast, die fruchtig sind?
    Vielen Dank schon einmal im voraus.
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. Juli 2021 um 9:28 Uhr

      Hallo Johanna,
      ich habe dir alle gewünschten Infos per Mail geschickt 😉 .
      Viel Spaß beim Backen, Dekorieren und Genießen!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  29. Lid sagt:
    22. Juli 2021 um 22:58 Uhr

    Hallo liebe Tina,

    was bedeutet denn 2 P. Backpulver? 2 Päckchen scheinen mir etwas viel?

    Ich bitte dich um Rückmeldung

    Vielen lieben Dank

    Antworten
    1. Tina sagt:
      22. Juli 2021 um 23:06 Uhr

      Hallo,
      doch 2 Päckchen Backpulver stimmt. 1 Päckchen pro Blech Biskuitboden. Man kann wahrscheinlich auch etwas weniger verwenden, aber „herausschmecken“ tut man das Backpulver auch in dieser Dosierung nicht.
      Lieben Gruß und noch einen schönen Abend

      Tina

      Antworten
  30. Christina sagt:
    11. August 2021 um 21:20 Uhr

    Hallo Tina!
    Ich hätte auch Interesse an dem Rezept für die Mascarponecreme. Möchte die Torte am Wochenende backen. Könnte ich auch das Rezept für die Mascarponecreme haben?
    LG Christina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. August 2021 um 22:28 Uhr

      Hallo Christina,
      aber sehr gerne doch. Schau mal in dein E-Mail-Postfach (oder im Spam-Ordner), da findest du das Rezept 😉 .
      Viel Spaß beim Backen, Dekorieren und Feiern.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  31. Anna-Lena sagt:
    4. Oktober 2021 um 17:29 Uhr

    Hallo Tina,
    Ich würde gerne die Torte auch mit einer hellen Creme machen. Würdest du mir das Rezept zu kommen lassen? Das wäre super lieb!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. Oktober 2021 um 18:51 Uhr

      Hallo liebe Anna-Lena,

      das Rezept sollte inzwischen in deinem E-Mail-Postfach sein. Falls nicht, schau bitte in deinem Spam-Ordner nach.
      Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  32. Lisa Wolf sagt:
    7. Oktober 2021 um 11:11 Uhr

    Hallo,
    Ich hätte auch gerne das Mascarpone Creme Rezept, von dem hier alle so sehr schwärmen
    Außerdem würde mich interessieren, ob die Mengenangaben für eine 31 reichen und welche Backformgrösse dann die Beste ist?

    Vielen lieben Dank, freue mich sehr auf das Rezept.
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. Oktober 2021 um 13:57 Uhr

      Hallo Lisa,
      das Rezept und weitere Infos zu der Torte findest du jetzt in deinem E-Mail-Postfach (evtl. auch im Spam-Ordner).
      Viel Spaß beim Backen, Dekorieren und Genießen!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  33. Isabella sagt:
    7. Oktober 2021 um 13:12 Uhr

    Liebe Tina,

    dein Rezept klingt sehr köstlich und die Torten sehen so schön aus! Ich würde gerne eine 50 backen. Mir stellt sich die Frage, für wie viele Portionen das Rezept bzw. die Torte reicht, wenn man die Buchstaben in ca. DIN A4 verwendet? Bei mir sollte es für 18 Personen reichen – geht das?
    Das Rezept für die Mascarponecreme hätte ich auch gerne…
    Vielen Dank!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. Oktober 2021 um 14:05 Uhr

      Liebe Isabella,
      schau mal in dein E-Mail-Postfach, da solltest du das Rezept und weitere Infos zur Zahlentorte finden.
      Viel Spaß beim Backen und Feiern!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  34. Christina sagt:
    27. Oktober 2021 um 9:47 Uhr

    Liebe Tina,
    Ich bin so begeistert von deinen Torten, dass ich unbedingt eine für meine Mama zum 70. Geburtstags machen will. Ich hoffe so, dass es klappt!
    Ich hatte weiter unten die Idee mit den Heidelbeeren gelesen, die fand ich klasse. Ich wollte dich aber fragen, wie lange die Torte denn ungekühlt sein kann. Ich würde sie gerne schon am Anfang der Feierlichkeiten, quasi als Deko, hinstellen, sie aber erst zum Abschluss anschneiden, also ca. 3-4 Stunden später. Hält die das aus? Welche Creme würde sich da besser eignen, Frisckäse-Sahne oder Mascarpone?
    Herzlichen Dank und ganz liebe Grüße!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. Oktober 2021 um 17:32 Uhr

      Hallo Christina,
      vielen Dank für deine lieben Worte. Frischkäse oder Mascarpone tun sich da nichts, in beiden Cremes ist Sahne drin. Solange du die Torte nicht in die Nähe einer Heizung stellst oder es nicht irre warm im Raum ist, kann die Torte durchaus einige Zeit ungekühlt stehen. Ich würde sie am Anfang als Deko hinstellen, wenn alle Gäste da sind, sie aber sicherheitshalber bis kurz vor dem Anschneiden ins Kühle stellen. Sicher ist sicher…
      Liebe Grüße und viel Spaß beim Feiern!
      Tina

      Antworten
      1. Christina sagt:
        30. Oktober 2021 um 14:43 Uhr

        Herzlichen Dank Tina für deine Antwort, so klappt das ganz sicher☺️. Ich bin schon so gespannt! Könntest du mir bitte auch noch das Mascarpone-Rezept schicken? Das wäre super. Liebe Grüße!

        Antworten
        1. Tina sagt:
          31. Oktober 2021 um 18:05 Uhr

          Hallo Christina,
          sorry bin nicht früher dazu gekommen, aber nun ist das Rezept unterwegs zu dir 😉 .
          Herzliche Grüße
          Tina

          Antworten
  35. Katharina sagt:
    28. Oktober 2021 um 13:59 Uhr

    Hallo liebe Tina
    Kannst du mir bitte auch das Rezept für die Mascarpone Creme mit Oreo schicken ich möchte die Zahlentorte am Wochenende gerne ausprobieren.
    Danke dir

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. Oktober 2021 um 17:35 Uhr

      Hallo Katharina,
      das Rezept sollte inzwischen in deinem E-Mail-Postfach sein 😉 .
      Viel Spaß beim Backen, Dekorieren und Feiern!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  36. Ela sagt:
    4. November 2021 um 10:19 Uhr

    Hallo, was für ein toller Kuchen! Ich würde gerne für meinen Schwiegerpapa den Fruchtigen Numbers Cake zum 80. Geburtstag machen. Kannst du mir bitte das Rezept für die Orangencreme zukommen lassen!? Vielen lieben Dank und liebe Grüße, Ela

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. November 2021 um 11:46 Uhr

      Hallo Ela,
      natürlich schicke ich dir gerne das Rezept zu. Es sollte inzwischen bei dir angekommen sein.
      Viel Spaß beim Backen und Feiern – und wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  37. Maren sagt:
    30. November 2021 um 8:15 Uhr

    Hallo,
    vielen Dank für das Rezept!
    Könntest du mir bitte auch das Rezept der Mascarpone-Creme zuschicken?
    Liebe Grüße
    Maren

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Januar 2022 um 15:21 Uhr

      Hallo Maren,
      ich hatte dir hier gar nicht geantwortet… Das Rezept für die Creme solltest du noch am gleichen Tag erhalten haben. Ich hoffe, es hat alles geklappt mit dem Backen und die Torte hat euch gut geschmeckt 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  38. Melanie Mayerhofer sagt:
    6. Januar 2022 um 8:37 Uhr

    Liebe Tina,
    ich möchte meiner Mama zum 80zigsten eine Zahlentorte backen und bräuchte das Rezept für die Mascarponecreme. Wäre Dir sehr dankbar dafür.
    Liebe Grüße Melanie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. Januar 2022 um 17:46 Uhr

      Liebe Melanie,
      das gewünschte Rezept solltest du jetzt in deinem Postfach finden 🙂 .
      Hab viel Spaß beim Backen, Dekorieren und natürlich beim Geburtstagfeiern!
      Alles Gute für dich und deine Familie,
      Tina

      Antworten
  39. Vanessa sagt:
    21. Februar 2022 um 13:34 Uhr

    Hallo, ich wollte kommendes Wochenende die Torte ausprobieren und würde gerne fragen ob es mit Maskapone Creme besser schmeckt als die oben beschriebene Füllung. Könnten Sie mir ebenfalls dad Rezept zukommen lassen ?

    Mfg Vanessa

    Antworten
  40. Sandra sagt:
    21. Februar 2022 um 19:45 Uhr

    Hallo Tina
    Ich würde dieses tolle Rezept gerne ausprobieren, für den 40 Geburtstag meiner Schwester. Ich hab gelesen, das du auch ein Rezept für Mascarpone Creme hast und eine Oreo Keksfüllung. Kannst du mir das durch geben?
    LG Sandra

    Antworten
    1. Tina sagt:
      22. Februar 2022 um 16:52 Uhr

      Hallo Sandra,
      sehr gerne doch. Ist bereits in deinem E-Mail-Postfach 😉 .
      Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
      Tina

      Antworten
      1. Anonymous sagt:
        22. Februar 2022 um 18:38 Uhr

        Dankeschön

        Antworten
  41. Katja sagt:
    28. Februar 2022 um 8:47 Uhr

    Liebe Tina, ich würde den Kuchen gerne zum 60. Geburtstag meiner Mama backen. Kannst du mir bitte das Rezept für die Mascarpone Creme zukommen lassen? Gerne auch das für die Mascarpone Creme mit Oreokeksen. Ganz lieben Dank und liebe Grüße Katja

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. März 2022 um 14:50 Uhr

      Hallo liebe Katja,
      alle gewünschten Infos habe ich dir per Mail geschickt.
      Viel Spaß beim Backen und Feiern.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  42. Nadine Stauch sagt:
    9. März 2022 um 20:57 Uhr

    Hallo, versuche mich auch gerade an einer 50 zur goldeneren Hochzeit. Kannst du mir vielleicht auch das Rezept für die Mascaponecreme schicken? Danke

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. März 2022 um 10:44 Uhr

      Hallo Nadine,
      aber klar doch. Das Rezept und weitere Tipps zur Torte habe ich dir soeben per Mail geschickt.

      Gutes Gelingen und liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  43. Nicole sagt:
    23. März 2022 um 9:08 Uhr

    Ich würde mich gerne an einer Gitarre versuchen. Könntest du mir auch das Rezept für die Mascarpone Creme schicken?

    Antworten
  44. Lea sagt:
    15. April 2022 um 10:54 Uhr

    Hallo Tina und zwar möchte ich für meinen Sohn der 1 Jahr alt wird einen solchen Kuchen machen hast du Tipps?
    Muss ja etwas größer sein da es mir eine Zahl ist.

    Würde mich sehr über eine Antwort freuen ☺️

    Antworten
    1. Tina sagt:
      15. April 2022 um 22:46 Uhr

      Hallo Lea, du kannst natürlich das Rezept für zwei Zahlen verwenden, also zwei Bleche backen aber statt zwei Zahlen nur eine große 1 (A3 oder passend für ein Backblech quer) aus dem Teig ausschneiden. Das habe ich auch schon gemacht.
      Viel Spaß beim Backen und Feiern und ein schönes Osterfest.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  45. Tina sagt:
    28. April 2022 um 16:09 Uhr

    Hallo Tina,
    Ich bin gerade auf dein Rezept gestoßen und möchte es morgen auch spontan für meinen Dad zum 60.Geburtstag machen. Da ich noch Mascarpone im KS habe, die weg muss, wäre ich auch an dem sehr gefragten Rezept für die alternative Creme interessiert 🙂 Wäre toll, wenn du sie mir schicken könntest!
    Viele Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. April 2022 um 20:21 Uhr

      Hallo Tina,
      aber klar, sehr gerne doch! Die Mail ist schon unterwegs zu dir 😉 .
      Liebe Grüße und gutes Gelingen
      Tina

      Antworten
  46. Desiree sagt:
    29. Mai 2022 um 13:35 Uhr

    Hallo Tina,
    erstmal danke für das tolle Rezept, ich habe es jetzt mehrfach gebacken und meine Kids wollen keinen anderen Geburtstagskuchen mehr.
    Meine Tochter hat nächsten Sonntag Erstkommunion und dazu würde ich gern aus deinem Number Cake ein Kreuz machen in hellen Farben. Hättest du evtl ein Rezept für mich für hellen Teig und für deine Mascarpone Creme für die Füllung? Das wäre großartig. Viele Grüße!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Juni 2022 um 19:30 Uhr

      Hallo Desiree,
      ich hoffe, das Rezept kommt noch früh genug! Ich schicke es dir jetzt direkt per Mail…
      Vielen Dank für deine lieben Worte, ich freue mich wirklich sehr, dass die Torte so gut bei euch ankommt.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  47. Meike sagt:
    1. Juni 2022 um 9:42 Uhr

    Hallo,
    Ich würde gerne zwei Zahlen mit verschieden Böden und verschiedener Füllung backen. Der eine mit hellem Boden und Schokofüllung und ein dunkler Boden mit Erdbeerfüllung. Kann ich das Rezept benutzen und einfach beim hellen Boden das Kakaopulver weglassen und bei der Erdbeerfüllung, das Rezept der Schokofüllung benutzen und den Backkakao durch Erdbeeren ersetzen?
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Juni 2022 um 19:27 Uhr

      Hallo Meike,
      ja genau. Für den hellen Boden lässt du den tauscht du den Kakao einfach gegen Mehl oder gemahlene Nüsse aus. Für die Erdbeer-Creme tauscht du den Kakao gegen Erdbeer-Püree aus. Evtl. musst du für mehr Stabilität noch etwas mehr Sahnesteif dazugeben, oder du nimmst weniger Sahne und dafür etwas mehr Frischkäse. Das merkst du ja beim Zubereiten der Creme.
      Sehr schöne Kombination übrigens, die Torte kommt bestimmt super an.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  48. Verena sagt:
    15. Juni 2022 um 15:47 Uhr

    Hallo,
    Ich würde gerne die Zahlentorte mit der Mascarpone-Creme ausprobieren. Kann ich dazu auch das Rezept haben?
    Liebe Grüße

    Antworten
  49. Petra Kocak sagt:
    25. Juni 2022 um 17:33 Uhr

    Hallo,
    Könntest du mir vielleicht auch noch das Rezept für die Mascarponecreme zuschicken? Danke im Voraus
    Petra

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Juni 2022 um 8:59 Uhr

      Hallo Petra, das Rezept sollte sich inzwischen in deinem Postfach befinden. Sorry, dass es ein paar Tage gedauert hat, ich war im Urlaub.
      Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  50. Stephanie Rath-Machatzke sagt:
    28. Juni 2022 um 4:44 Uhr

    Guten Morgen ☕, ich möchten in der nächsten Woche Buchstaben backen. Ich würde dazu gerne die Mascarpon Creme nehmen. Bist du so lieb und schickst mir das Rezept zu. Lieben Dank Steffi

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Juni 2022 um 9:02 Uhr

      Guten Morgen Steffi,
      aber sehr gerne doch! Die Mail müsste bereits in deinem Postfach sein.
      Ganz viel Spaß beim Backen, Dekorieren, Genießen und natürlich beim Feiern!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Kommentar-Navigation

Ältere Kommentare
Neuere Kommentare

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.