Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Westfälischer Gitterkuchen mit Pflaumenmus
  • Kuchen

Westfälischer Gitterkuchen mit Pflaumenmus

  • 27. September 2020
  • Tina
Total
74
Shares
0
74
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Westfälischer Gitterkuchen mit Pflaumenmus

Wenn es bei einem Blogevent um die rheinische und westfälische Küche geht, dann bin ich als waschechte Westfälin mit Hang zu klassischen Rezepten natürlich dabei! Noch bis zum 15. Oktober sammelt Sylvia von Brotwein fleißig Rezepte aus meinem Heimat-Bundesland. Mehr dazu findet ihr hier.

Es wird also mal wieder Zeit für einen Klassiker 🙂 . Von mir gibt es den klassischen Westfälischen (oder auch Münsterländer) Gitterkuchen, der Jahreszeit entsprechend, mit Pflaumenmus gefüllt und mit reichlich Hagelzucker bestreut. Wie bei Oma früher eben….

Westfälischer Gitterkuchen

Bei Oma gab es immer selbstgemachtes Pflaumenmus, denn natürlich hatten wir auch einen großen Pflaumenbaum im Garten. Den habe ich zwar auch, aber der trägt schon seit Jahren nicht mehr wirklich…deshalb habe ich jetzt mal gekauftes Pflaumenmus für diesen Kuchen verwendet. Funktioniert natürlich beides.

Der Gitterkuchen ähnelt von der Konsistenz übrigens sehr der Linzer Torte. Beim Geschmack gibt es natürlich Unterschiede, denn im Teig des Gitterkuchens werden keine Nüsse und Gewürze verwendet. Nun ja und die Füllung ist halt auch anders.

Anschnitt Gitterkuchen mit Pflaumenmus

Westfälischer Gitterkuchen mit Pflaumenmus – Die Zubereitung

Zuerst stellt ihr aus Mehl, Backpulver, Zucker,, Vanillezucker, Butter und Eiern ein Mürbeteig her. Nach der Kühlzeit teilt ihr 2/3 des Teiges ab und rollt ihn etwas größer als die Backform aus. Damit kleidet ihr dann die Back- oder Tarteform aus. Nun füllt ihr das Pflaumenmus ein und verteilt es gleichmäßig. Den restlichen Teig rollt ihr wieder aus und schneidet daraus Streifen, die ihr gitterförmig auf den Kuchen legt.

Zubreitungschritte Gitterkuchen

Hier mal ein Beispiel in einer Tarteform und mit breiten Streifen…

Gitterkuchen vor dem Backen

…und hier in einer Springform mit schmaleren Streifen.

Die Teigstreifen werden vor dem Backen mit Eigelb bestrichen, das auch als “Kleber” für den Hagelzucker fungiert, der zum westfälischen Gitterkuchen einfach dazugehört. Nach ca. 45 Minuten im Backofen sieht der Gitterkuchen dann so aus.

Gitterkuchen direkt aus dem Ofen

Das Schöne an dem Kuchen ist, dass man ihn gut vorbereiten kann, denn er soll sowieso einen Tag durchziehen. Außerdem bleibt er lange frisch. Richtig verpackt, schmeckt er auch am 4. Tag noch super. Aber so “alt ” wird der Kuchen wahrscheinlich bei euch erst gar nicht….

Weitere westfälische Rezepte auf dem Blog:

  • Appeltate – einfacher Apfelkuchen aus dem Münsterland
  • Westfälischer Rhabarberkuchen mit Baiser
  • Westfälische Quarkspeise
  • Westfälische Herrencreme

Westfälischer Gitterkuchen mit Pflaumenmus – für euer Pinterestboard

Gitterkuchen mit Pflaumenmus Pinterstpost

So, und jetzt kommen wir endlich zu den großartigen Rezepten der anderen Teilnehmer zum Thema Rheinische und Westfälische Küche.

Banner NRW Küche

 

Sylvia von Brotwein mit
Röggelchen Rezept – Roggenbrötchen & Brötchen aus Düsseldorf & Köln
Münsterländer Bauernstuten mit Schmalz – Schmalzstuten

Britta von Brittas Kochbuch mit
Westfälische Krüstchen – leicht und vegetarisch
Doppelback
Pannekoken met Pillewörmern (Münsterland)
Westfälisches Krüstchen, Version 2

Susanne von magentratzerl mit
Rheinischer Sauerbraten

Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit
Röggelchen – Deutsche Küche

Daniela von Leberkassemmel und mehr mit
Ruhrpott Currywurstsauce

Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit
Rheinische Schnibbelbohnensuppe

Katja von Kaffeebohne mit
Westfälische Potthucke

Westfälischer Gitterkuchen mit Pflaumenmus

Gitterkuchen mit Pflaumenmus-Füllung wie bei Oma.

8-12 Stücke

Westfälischer Gitterkuchen mit Pflumenmus
PDF Download
5 based on 6 reviews

Zubereitungszeit
35 min

Wartezeit
1 Std

Backzeit
45 min

ZUTATEN

  • 500 g Mehl
  • 1 P. Backpulver
  • 200 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 200 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker (oder 1 TL Vanille-Extrakt)
  • 2 Eier
  • 300 g Pflaumenmus

AUSSERDEM

  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • Hagelzucker zum Bestreuen

ZUBEREITUNG

  1. Alle Zutaten für den Teig bis auf das Pflaumenmus in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine (oder Handrührgerät mit Knethaken) zu einem festen Teig kneten. Teigkugel in Klarsichtfolie einwickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  2. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Eine Spring- oder Tarteform (24 cm Ø) einfetten.
  4. Nach der Kühlzeit 2/3 des Teigs etwas größer als die Form ausrollen. Die Form mit dem Teig auskleiden und die Ränder andrücken.
  5. Pflaumenmus auf dem Teig verteilen.
  6. Den restlichen Teig ausrollen und Teigstreifen daraus schneiden (das geht gut mit einem Teigrädchen, Rollholz mit Rillen oder einfach mit einem Messer). Die Teigstreifen als Gitter auf das Pflaumenmus legen, dabei die Teigränder leicht andrücken.
  7. Die Teigstreifen mit Eigelb bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
  8. Backzeit ca. 45. Minuten (evtl. die Oberfläche die letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken).

Von Tina

Total
74
Shares
Share 0
Pin it 74
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
Voriger Artikel
Panna cotta mit Himbeeren
  • Desserts / Eis

Panna cotta mit Himbeeren

  • 20. September 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Knusprige Pfannenpizza mit Käse
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Herzhaftes

Knusprige Pfannenpizza mit Käse

  • 30. September 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

16 Kommentare
  1. Britta Koch sagt:
    27. September 2020 um 9:10 Uhr

    Boah ey! Her damit!

    Tüsskes

    Antworten
    1. Tina sagt:
      27. September 2020 um 17:31 Uhr

      Hey Britta,
      aber gerne doch…;-) .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Pingback: Röggelchen - Deutsche Küche - Küchentraum & Purzelbaum
  3. Kathrina sagt:
    28. September 2020 um 10:44 Uhr

    Mhhh, ein richtig schöner Kuchen. Da würde ich jetzt direkt ein Stückchen von nehmen…
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. September 2020 um 11:57 Uhr

      Das freut mich sehr, liebe Kahrina!
      Es ist sogar noch etwas da 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Pingback: Rheinischer Sauerbraten mit Kartoffelknödeln – magentratzerl.de
  5. Pingback: Blog-Event: Deutsche Küche – Nordrhein-Westfalen – Westfälische Potthucke – Kaffeebohne
  6. Katja aka Kaffeebohne sagt:
    12. November 2020 um 20:32 Uhr

    Hallo Tina,
    Danke, dass Du uns an Deinen Erinnerungen teilhaben lässt.

    Dein Kuchen schmeckt bestimmt mit jeder Fruchtfüllung sehr lecker. Ich könnte mir ihn auch gut mit einem Kirschkompott vorstellen.

    Liebe Grüße
    Katja

    Antworten
    1. Tina sagt:
      13. November 2020 um 8:23 Uhr

      Hallo Katja,
      herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar. Stimmt, man kann den Kuchen mit so ziemlich allem Fruchtigen füllen. Ich habe ihn letztens mit Apfelkompott gemacht, war auch echt lecker ;-).
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Pingback: Saftiger Nutella Gugelhupf - Holla die Kochfee
  8. Pingback: Rheinische & Westfälische Küche – Die besten Rezepte und Gerichte aus NRW - Brotwein
  9. Sylvia von Brotwein sagt:
    22. November 2020 um 14:32 Uhr

    Der Gitterkuchen sieht ganz fantastisch aus! Mit dem Pflaumenmus kann man ihn auch den ganzen Winter über problemlos backen. Vielleicht kann ich bei der Schwiegermutter noch ein Glas Pflaumenmus abstauben. 🙂
    Danke fürs mitmachen!
    Viele Grüße Sylvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      22. November 2020 um 17:43 Uhr

      Hallo Sylvia,
      freut mich, dass dir der Gitterkuchen so gut gefällt :-). Stimmt genau, mit dem Pflaumenmus kann man ihn auch außerhalb der Pflaumen-Saison genießen.
      Liebe Grüße und bestimmt bis bald mal
      Tina

      Antworten
  10. Petra aka Cascabel sagt:
    24. November 2020 um 19:35 Uhr

    Der sieht ja fein aus, ein echtes Prachtstück!

    Antworten
  11. Heike sagt:
    9. März 2023 um 18:27 Uhr

    Hallo,
    An diesem Kuchen habe ich tolle Kindheitserinnerungen. Habe ihn versucht nachzubacken. Doch das Mengenverhältnis der Zutaten passte nicht so gut. Könntest du mir die passenden Zutatenmengen schicken? Habe sie leider in deinem Rezept nicht gefunden. LG Heike

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. März 2023 um 10:03 Uhr

      Hallo Heike,
      danke für deinen Hinweis. Beim letzten Update sind offenbar einige Verknüpfungen zu den Rezepten verschwunden 🙁 . Jetzt solltest du das Rezept mit allen Mengenangaben aber wieder unter dem Beitrag finden.
      Viel Spaß beim Backen und Genießen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.