Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Knusprige Pfannenpizza mit Käse
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Herzhaftes

Knusprige Pfannenpizza mit Käse

  • 30. September 2020
  • Tina
Total
1K
Shares
949
211
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs)  Knusprige Pfannenpizza mit Käse

Letzten Sonntag sind wir in den Genuss einer oberlecken knusprigen Pfannenpizza mit viel Käse gekommen. Wie es dazu kam? Nun, es war wieder #synchronbacken angesagt. Ihr wisst schon, das beliebte “wir backen virtuell gemeinsam”- Event, dass seit Jahren von Zorra Kochtopf und Sandra From-Snuggs-Kitchen organisiert wird. Für das September-Synchronbacken haben sich die beiden Mädels eben diese Pfannenpizza ausgesucht. Hier der Link zum Original-Rezept der Crispy Cheesy Pan Pizza, das bei King Arthur Flour zum Rezept des Jahres 2020 gekürt wurde.

Knusprige Pfannenpizza mit Käse

Wie immer haben wir unsere einzelnen Schritte während der Zubereitung fotografiert und bei Instagram gepostet. Deshalb zeige ich euch hier die Bilder einfach auch noch einmal.

Knusprige Pfannenpizza mit Käse – Die Zubereitung

Zutaten Pfannenpizza

Hier einmal die Zutaten für den Teig, der am Vorteig nur kurz verrührt wird (bei mir in der Küchenmaschine mit dem Flachrührer ca. 45 Sekunden). Danach wird der Teig 4 x im Abstand von 5 Minuten jeweils von allen Seiten mit feuchten Händen gedehnt und gefaltet. Danach sah er bei mir so aus.

Teig Pfannenpizza

Anschließend durfte der Teig erst 40 Minuten in der Küche ruhen, bevor bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank umgezogen ist. Sonntags nach dem Frühstück habe ich die Schüssel aus dem Kühlschrank geholt. Da sah der Teig dann so aus.

Teig Pfannenpizza nach Übernachtgare

Auf den Teig wartete eine mit reichlich Olivenöl eingepinselte Pfanne. Mit den Händen habe ich den Teig auf dem Pfannenboden verteilt, dann einmal gewendet (so bekommt der Teig das Öl von beiden Seiten ab) und danach für 2 Stunden abgedeckt in der Küche ruhen lassen. Anschließend wurde belegt – und zwar reichlich! Erst eine großzügige Ladung geriebener Mozzarella, dann eine (auch leider etwas zu großzügige) Portion Tomatensauce und zum Abschluss wieder Mozzarella. Dann wanderte die Pfanne für knapp 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen

Belag Pfannenpizza

Nach dem Backen habe ich die Pfannenpizza noch mit  einigen Basilikumblättern und halbierten Kirschtomaten belegt und mit geriebenem Parmesan (weil ja noch nicht genug Käse drauf ist 😉 ) bestreut.

Et voilà! Fertig war meine erste Pfannenpizza! Optisch schon mal gelungen, finde ich. Der Teig war auch wirklich schön fluffig und dick, wie man sich das bei “amerikanischen” Pizzen wünscht.

Pfannenpizza mit Käse

Mein Fazit

Einziges Manko – es war zuviel Tomatensauce auf der Pizza! Absolut, einzig und allein mein Fehler! Wie großzügig ich mit der Sauce war, sieht man auch auf dem Anschnittbild. Da sieht man leider wenig bis nichts vom eigentlich fluffigen Boden, der natürlich durch die viele Sauce eher saftig (matschig war er nicht) als fluffig war. Aber am Rand konnte man erahnen, wie toll der Boden (ohne das er in Sauce ertränkt wurde) ist. Oben schön knusprig durch den Käse, also alles gut. Das mit der Sauce wird mir bei der nächsten Pfannenpizza sicher nicht wieder passieren! Ja, es wird garantiert ein nächstes (und übernächstes und überübernächstes) Mal geben! Denn ansonsten war die Pizza der Hammer! Gut, man muss dicke Böden bei Pizzen mögen. Für Pizza-Fans, die auf dünne Böden stehen, ist das sicher nicht das Rezept der Wahl.

Anschnitt Pfannenpizza

Pfannenpizza in vielen Varianten

Wie immer beim Synchronbacken haben auch die vielen anderen Teilnehmer heute ihre Rezept-Varianten auf ihren Blogs gepostet. Es ist immer wieder spannend, welch tolle Kreationen dabei entstehen. Schaut unbedingt mal bei den lieben Kollegen vorbei – es lohnt sich! Hier ist die Linkliste:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Dominik von Salamico
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Nora von Haferflocke – Der Blog
Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog
Jenny von Jenny is baking
Petra von Obers trifft Sahne
Britta von Backmaedchen 1967
Volker von Volkermampft
Simone von deliciousdishesaroundmykitchen
Simone von zimtkringel
Désirée von momentgenuss
Martha von Bunte Küchenabenteuer
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Britta von Brittas Kochbuch
Geri von Lecker mit Geri
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Bettina von homemade & baked
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Tamara von Cakes, Cookies and more

Herzlichen Dank an die Organisatorinnen und an alle, die teilgenommen haben! Es hat wieder wahnsinnig Spaß gemacht, mit euch zu backen ♥.

Knusprige Pfannenpizza mit Käse für euer Pinterestboard

Pfannenpizza Pinterestpost

Im Oktober gibt es übrigens kein #synchronbacken, dafür feiern wir den World Bread Day! Mehr Infos dazu findet ihr hier.

Knusprige Pfannenpizza mit Käse

Rezept des Jahres 2020 von King Arthur Flour. Pizza mit dicken, fluffigem Boden, knusprigem Rand und viiiiel Käse.

1 Pizza Pfannengröße 23 cm Ø am Boden

Knusprige Pfannenpizza mit Käse
PDF Download
5 based on 13 reviews

Zubereitungszeit
45 min

Wartezeit
16 Std

Backzeit
20 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 240 g Mehl (bei mir 180 g Weizenmehl Typ 405, 60 g Pizzamehl Tipo 00)
  • ½ TL Trockenhefe
  • ¾ TL Salz
  • 13 g Olivenöl
  • 170 g Wasser, lauwarm

Für den Belag

  • 170 g Mozzarella, gerieben (bei mir 180 g)
  • 74 g – 113 g Tomatensauce (bei mit stückige Tomaten aus der Dose mit Tomatenmark gemischt 140 g, das war aber zu viel)

Außerdem

  • 18 g Olivenöl für die Pfanne
  • Kirschtomaten, Basilikum und geriebener Parmesan zum Belegen/Bestreuen nach dem Backen

ZUBEREITUNG

  1. Am Vortag alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und kurz zu einem Teig verrühren, der grob und klebrig ist. (Dauer mit der Küchenmaschine ca. 45 Sekunden, per Hand mit einem Löffel ca. 1 Minute). Den Teig rund formen und abdecken.
  2. Schon nach 5 Minuten den Teig mit feuchten Händen in der Schüssel von 4 Seiten dehnen und falten (dabei die Schüssel bei jedem Mal um 90 ° drehen, so dass die Schüssel eine ganze Runde gedreht hat). Wieder abdecken.
  3. Das Ganze jeweils nach 5 Minuten Ruhezeit noch 3 weitere Male wiederholen. Danach den Teig wieder abdecken und für 40 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  4. Anschließend für mindestens 12 Stunden, maximal aber 72 Stunden im Kühlschrank parken.
  5. Am nächsten Tag den Boden und den Rand der Pfanne frühzeitig (ca. 3 Stunden vor dem Backen) mit dem Olivenöl einstreichen. Die Pfanne sollte am Boden einen Ø von 23 cm, oben von 25-28 cm haben. Eisenpfannen, aber auch ofenfeste Pfannen mit dickem Boden eignen sich dazu.
  6. Den Teig in die geölte Pfanne geben und mit den Fingern flachdrücken, so dass der ganze Boden bedeckt ist. Den Teig einmal wenden, so dass er das Olivenöl auf beiden Seiten abbekommt. Sollte sich der Teig wieder zusammenziehen, einfach für 15 Minuten abgedeckt stehen lassen und dann ein weiteres Mal etwas auseinander ziehen. Der Pfannenboden sollte komplett mit Teig bedeckt sein.
  7. Die Pfanne abdecken und den Teig darin bei Zimmertemperatur für 2 Stunden ruhen lassen. Danach sollte der Teig aufgegangen sein und in der Pfanne wackeln, wenn man diese bewegt.
  8. Ein Rost umgedreht auf den Backofen-Boden legen und ein weiteres Rost in die obere Schiene einschieben. 30 Minuten vor dem Backen den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze aufheizen.
  9. Nach der Ruhezeit die Pizza zuerst mit ¾ des geriebenen Mozzarellas bestreuen. Darauf die Tomatensauce verteilen und den restlichen Mozzarella darüber streuen.
  10. Die Pfanne auf den unteren Rost stellen und 18-20 Minuten backen. Wenn der Käse blubbert und die Ränder samt Käse goldbraun sind, ist die Pizza fertig. Hebt die Pizza einmal mit einem Pfannenwender etwas hoch und schaut, ob der Boden auch gut ist.
  11. Ist der Boden braun, der Belag aber noch zu hell, stellt die Pfanne noch für ein paar Minuten auf den oberen Rost. Dabei aber auf Sicht backen. Ist der Boden noch zu hell, stellt ihr die Pfanne noch einige Minuten auf den unteren Rost.
  12. Die Pfanne aus dem Ofen nehmen. Mit einem Pfannenwender vorsichtig den Rand lösen und die Pizza aus der Pfanne nehmen. Bleibt die Pizza zu lange in der Pfanne wird der Boden weich.
  13. Pizza mit geriebenem Parmesan, frischen Basilikum-Blättern und halbierten Kirschtomaten belegen. Ihr könnt eure Pizza natürlich auch nach eurem Geschmack belegen.
  14. Heiß oder lauwarm servieren.

Von Tina

Total
1K
Shares
Share 949
Pin it 211
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
Voriger Artikel
Westfälischer Gitterkuchen mit Pflaumenmus
  • Kuchen

Westfälischer Gitterkuchen mit Pflaumenmus

  • 27. September 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
American Pecan Pie
  • Tartes / Pies

American Pecan Pie

  • 4. Oktober 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

29 Kommentare
  1. Pingback: Einfache Pfannenpizza - Küchentraum & Purzelbaum
  2. Britta Koch sagt:
    30. September 2020 um 9:22 Uhr

    Ich hätte jetzt dringend Lust auf Pizza!

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Oktober 2020 um 8:38 Uhr

      Liebe Britta,
      verstehe ich – geht mir auch so 😉 .
      Hab einen schönen Sonntag und liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Pingback: Crispy Cheesy Pan Pizza – Pfannenpizza mit Sauerteig | volkermampft
  4. Kathrina sagt:
    30. September 2020 um 10:26 Uhr

    Den Fehler mit der Soße habe ich auch gemacht. Ich habe nicht abgewogen und bin nach dem Motto “viel hilft viel” rangegangen. Ich mag halt auch gerne (Tomaten)Soße. Beim nächsten Mal weniger. Aber geschmeckt hat es trotzdem.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Oktober 2020 um 8:41 Uhr

      Hallo Kathrina,
      here the same 😉 . War ja auch nicht tragisch, werde ich halt nur nächstes Mal drauf achten…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Birgit M. sagt:
    30. September 2020 um 10:41 Uhr

    Deine Pizza sieht aus wie ein Gemälde, so schön und dann dieser dicke Rand, der bestimmt sehr knusprig war. Liebe Grüsse Birgit

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Oktober 2020 um 8:43 Uhr

      Wie lieb, herzlichen Dank Brigit 🙂 .
      Genau – der knusprige Rand gefiel mir auch am besten.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Pingback: Synchronbacken – runde Pizza und unrunde Bälle | Was machst du eigentlich so?!
  7. zorra vom kochtopf sagt:
    30. September 2020 um 14:08 Uhr

    Ohje, das mit der zuviel Tomatensauce hätte mir auch passieren können, hätte ich welche verwendet. Ich nehme nämlich auch oft bei “normaler” Pizza zuviel Sauce. Aber hat ja auch was Gutes, so musst du sie bald nochmal machen und aussehen tut sie ja perfekt! Danke fürs Mitbacken und ich bin schon sehr auf dein WBD-Brot gespannt!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Oktober 2020 um 8:47 Uhr

      Hallo zorra,
      stimmt, jetzt darf ich sie bald wieder machen. Muss hört sich ja nach etwas Unangenehmen an und das ist diese Pizza ja nun wirklich nicht. Weder die Zubereitung und schon gar nicht das Essen hinterher :-)!
      Liebe Grüße und bis zum WBD
      Tina

      Antworten
  8. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    30. September 2020 um 15:00 Uhr

    Liebe Tina, deine Pfannenpizza gefällt mir ausgesprochen gut und die viele Soße finde ich überhaupt nicht schlimm, Ich mag Pizza mit viel Soße. Wenn du noch Abnehmer für deine nächsten Pfannenpizzen brauchst, ich biete mich sehr gerne dafür an. Dicken Drücker und ganz liebe Grüße.
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Oktober 2020 um 8:51 Uhr

      Herzlichen Dank, liebe Britta.
      Viel Soße ist gut, zuviel Soße ist halt Matsch. Ich achte einfach beim nächsten Mal drauf. Abnehmer für die Pizza gibt es hier im Haus ja genug, aber für dich würde ich auch glatt eine eigene backen 😉 .
      Herzlichste Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Ilka sagt:
    30. September 2020 um 15:28 Uhr

    Die sieht wirklich toll aus. Und es kann gar nicht genug Tomatensoße und Käse geben.
    Liebe Grüße
    Ilka

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Oktober 2020 um 8:54 Uhr

      Tausend Dank, liebe Ilka!
      Dann wäre mein Exemplar bestimmt etwas für dich gewesen…von allem reichlich vorhanden 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Simone sagt:
    30. September 2020 um 20:18 Uhr

    Deine Pizza sieht wirklich wie gemalt aus, super gelungen! Auch mit zu viel Tomatensauce, dafür war sie bestimmt auch sehr saftig.
    Liebe Grüße Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Oktober 2020 um 8:57 Uhr

      Hallo Simone,
      saftig trifft es ziemlich gut, was die Pizzamitte anbetrifft. Dafür war der Rand aber super, fluffig mit knuspriger Kruste darauf.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Petra Hermann sagt:
    1. Oktober 2020 um 7:13 Uhr

    Optisch ein Highlight, liebe Tina, und mit Tomate und Basilikum klassisch, aber immer köstlich. Liebe Grüße Petra

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Oktober 2020 um 9:00 Uhr

      Hallo Petra,
      vielen Dank. So mag ich sie halt auch immer noch am liebsten. Aber natürlich werde ich sie demnächst auch mal mit anderem Belag zubereiten, sonst wird es ja auch langweilig…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  12. Simone von zimtkringel sagt:
    1. Oktober 2020 um 8:05 Uhr

    Eine echte Schönheit!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Oktober 2020 um 9:00 Uhr

      Merci, liebe Simone und herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Jenny sagt:
    1. Oktober 2020 um 13:14 Uhr

    Also ich bin auch großer Tomatensoßenfan, bei mir hat es super geklappt trotz großer Menge Soße, weil die Käseschicht darunter geholfen hat, dass der Teig knusprig bleibt. Lecker sieht deine auf jeden Fall aus. Ich hätte gern ein Stück 😉

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. Oktober 2020 um 11:22 Uhr

      Hallo Jenny,
      stimmt, das war bei mir auch so. Es ist deshalb ja auch nichts “durchgesuppt” 😉 . Tropfte bei Essen halt nur etwas…Geschmeckt hast sie natürlich trotzdem. Aber das weißt du ja von deiner 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Johanna von Dinkelliebe sagt:
    1. Oktober 2020 um 14:38 Uhr

    Liebe Tina,
    deine Pfannenpizza sieht einfach nur richtig lecker aus. Mmmmmhhhh
    Das mit der Sauce und dem Boden wäre mir überhaupt nicht aufgefallen, wenn du es nicht geschrieben hättest.
    Liebe Grüße
    Johanna

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. Oktober 2020 um 11:24 Uhr

      Herzlichen Dank, liebe Johanna 🙂 .
      Sieht man ja auch nicht so wirklich. Aber ich schreibe es halt lieber dazu, damit den Lesern das beim Ausprobieren nicht passiert…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  15. Bettina sagt:
    2. Oktober 2020 um 12:01 Uhr

    Auch wenn du findest, es ist zu viel Soße auf deiner Pizza – ich finde sie sieht perfekt aus! Auch bei uns wird es noch viele weitere Male Pfannenpizza geben 🙂
    Liebe Grüße, Bettina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. Oktober 2020 um 11:27 Uhr

      Hallo Bettina,
      vielen Dank für deine lieben Worte und viel Spaß beim Genießen diverser leckerer Pfannenpizzen 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Mar sagt:
    11. November 2020 um 16:48 Uhr

    Ich liebe das Rezept! Haben Sie versucht, Manchego-Käse hinzuzufügen? Es ist köstlich. Herzlichen Glückwunsch zum Blog.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. November 2020 um 17:42 Uhr

      Vielen Dank für den Tipp! Manchego habe ich noch nicht auf dieser Pizza probiert, aber das kann nur gut schmecken 😉 . Ich werde das auf jeden Fall testen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.