Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Dessert-Klassiker Westfälische Quarkspeise
  • Desserts / Eis

Westfälische Quarkspeise

  • 9. Februar 2020
  • Tina
Total
376
Shares
1
375
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkungen zu anderen Blogs) Westfälische Quarkspeise

Mein letzter Beitrag beim Blogger Round up All you need is ist tatsächlich schon über ein halbes Jahr her. Oft passten die Termine oder halt die Themen nicht (denn auf diesem Blog wird ja nicht gekocht 😉 ). Aber nun bin ich endlich auch mal wieder dabei! Bei der heutigen Runde wird es regional und bei einigen wahrscheinlich auch emotional, denn es geht um Heimatküche reloaded. Reloaded übrigens, weil es das Thema bereits im letzten Jahr gab. Nun ist die Auswahl an regionalen Rezepten ja riesig, deshalb gibt es jetzt noch eine geballte Runde Heimatküche.

Westfälische Quarkspeise Dessert im Glas

Obwohl man bei mir denken könnte, die Westfalen können nur Nachtisch, denn beim letzten Mal war ich auch schon mit einem Dessert, der Westfälischen Herrencreme, am Start. Da mir aber ein anderer Dessert-Klassiker aus Westfalen immer noch auf dem Blog fehlte und ich sowieso ein Dessert für unsere Gäste zubereiten wollte, war klar: Es gibt Westfälische Quarkspeise!

Westfälische Quarkspeise - Dessertklassiker im Glas

 

Westfälische Quarkspeise – Die Zubereitung

Was macht diese Quarkspeise jetzt westfälisch? Der Pumpernickel, also ein für Westfalen typisches Schwarzbrot. Das wird nämlich zerbröselt, mit etwas Zucker verrührt, mit Kirschwasser (alternativ ohne Alkohol Kirschsaft) getränkt und mit fein gehackter Zartbitter-Schoki vermischt. Der Quark wird mit Zucker und Milch cremig gerührt und als fruchtige Komponente kommen noch Sauerkirschen dazu.

Pumpernickel für Quarkspeise

Nun einfach alle bereitgestellten Zutaten immer abwechselnd in Gläser füllen, für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und fertig ist die berühmte Westfälische Quarkspeise.

Zubereitung_Quarkspeise

Bei meiner Oma gab es diesen Nachtisch natürlich NICHT  in Gläsern geschichtet, sondern in einer großen Schale. Aber das ist einfach optisch sagen wir jetzt mal kein Highlight. Da machen diese Kameraden hier schon mehr her 😉 .

Westfälische Quarkspeise mit Sauerkirschen und Pumpernickel

 

Wer sich jetzt Pumpernickel im Dessert so gar nicht vorstellen kann, dem kann ich nur empfehlen, es einfach mal ausprobieren. Für unseren Gast aus Pforzheim war es auch eine Premiere und der war völlig begeistert und hat es ratzfatz aufgelöffelt.

All you need is….Heimatküche reloaded

Und jetzt Vorhang auf für weitere regionale Köstlichkeiten aus der Heimat der  lieben Blogger-Kollegen:

Kartoffelwerkstatt Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit Kartoffelknöpfle

Möhreneck Bayerischer Kartoffelsalat

ninamanie Lauwarmer Nürnberger-Bratwurst-Salat

Brotwein Königsberger Klopse

Jankes*Soulfood Fasnachts-Kreppel mit Hoink aus Mittelhessen

Teekesselchen Genussblog Traditioneller Grünkohl norddeutscher Art (vegan)

Küchentraum & Purzelbaum Schwäbische Krautkrapfen

zimtkringel Saure Kartoffelrädle

Nom Noms food Kartoffelsalat mit Ei, Senf-Honig-Dressing und Feldsalat | Senfei aus Sachsen-Anhalt mal anders

Langsam kocht besser Westfälischer Rinderschmorbraten aus dem Slowcooker

Mein wunderbares Chaos ”Fasnachtskichelcher “ mit Schokolade

Linal’s Backhimmel Englischer Kuchen fein

Kochen mit Diana Ciorbă de perişoare (Rumänische Fleischbällchen Suppe)

unterschrift

 

 

Westfälische Quarkspeise

Dessert-Klassiker aus Westfalen

Westfälische Quarkspeise Kirschen
PDF Download
5 based on 1 reviews

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit

Backzeit

ZUTATEN

  • 500 g Quark
  • 125 g Zucker
  • 125 ml Milch
  • 1 Glas Sauerkirschen (370 g Abtropfgewicht)
  • 150 g Pumpernickel
  • 100 g Zartbitter-Schokolade, geraspelt oder fein gehackt
  • 2-3 EL Kirschwasser (alternativ Kirschsaft)

ZUBEREITUNG

  1. Den Quark mit 100 g Zucker und der Milch verrühren und zur Seite stellen.
  2. Die Kirschen auf einem Sieb gründlich abtropfen lassen.
  3. Pumpernickel zerbröseln und mit dem restlichen Zucker mischen. Kirschwasser (oder Kirschsaft) und Schokolade dazugeben und verrühren.
  4. Je nach Größe 4-6 (Dessert)Gläser bereitstellen. Nun schichtweise einfüllen. Zuerst die Pumpernickel-Schoko-Krümel, dann die Kirschen und danach die Quarkcreme. Wiederholen bis die Gläser gefüllt bzw. alles verteilt ist.
  5. Vor dem Servieren sollte die Quarkspeise ca. 2 Stunden kühl gestellt werden.

Von Tina

Westfläische Quarkspeise mit Pimpernickel

Total
376
Shares
Share 1
Pin it 375
Tweet 0
Related Topics
  • Dessert
  • Dessert im Glas
  • Heimatküche
  • Klassiker
  • Nachtisch
  • Pumpernickel
  • Regionale Küche
  • Sauerkirschen
  • Westfälische Quarkspeise
Voriger Artikel
Feuerspatzen - Feuerspotzn
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Feuerspatzen (Feuerspotzn) und Rezension “Immer nur Blödsinn im Kopf”

  • 5. Februar 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Lemon Pie Meringue
  • Allgemein
  • Tartes / Pies

Lemon Meringue Tarte

  • 11. Februar 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

27 Kommentare
  1. Lauwarmer Nürnberger-Bratwurst-Salat - Ninamanie sagt:
    9. Februar 2020 um 8:00 Uhr

    […] Küchenmomente Westfälische Quarkspeise […]

    Antworten
  2. Schwäbische Krautkrapfen - Küchentraum & Purzelbaum sagt:
    9. Februar 2020 um 8:00 Uhr

    […] Genussblog Traditioneller Grünkohl norddeutscher Art (vegan)Küchenmomente Westfälische Quarkspeisezimtkringel Saure KartoffelrädleLangsam kocht besser Westfälischer Rinderschmorbraten aus dem […]

    Antworten
  3. "Fasnachtskichelcher" mit Schokolade | Mein wunderbares Chaos sagt:
    9. Februar 2020 um 8:01 Uhr

    […] norddeutscher Art (vegan) Küchentraum & Purzelbaum Schwäbische Krautkrapfen Küchenmomente Westfälische Quarkspeise zimtkringel Saure Kartoffelrädle Nom Noms food Kartoffelsalat mit Ei, Senf-Honig-Dressing und […]

    Antworten
  4. Martina sagt:
    9. Februar 2020 um 8:12 Uhr

    Mmmmh, lecker! Da würde ich heute gerne ein Gläschen zum Nachtisch nehmen!
    Liebste Grüße von Martina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 12:32 Uhr

      Dann greif gerne zu, liebe Martina.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Heimatküche: Rinderbraten aus dem Slowcooker | Langsam kocht besser sagt:
    9. Februar 2020 um 9:44 Uhr

    […] Küchenmomente Westfälische Quarkspeise […]

    Antworten
  6. Simone von zimtkringel sagt:
    9. Februar 2020 um 9:53 Uhr

    Oh, das liest sich ja wunderbar! Das wird probiert!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 12:33 Uhr

      Guter Plan, du wirst das Dessert sicher lieben 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Gabi sagt:
    9. Februar 2020 um 10:06 Uhr

    Gruß aus West-Westfalen nach Nord-Westfalen – bei uns wird das ganz genauso zubereitet, aber nur bei fancy Foodbloggern wie uns in Gläschen geschichtet 🙂 Aber du hast recht – das sieht soviel besser aus, auch wenns aus der großen Schüssel genauso köstlich schmeckt.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 12:37 Uhr

      So, jetzt kann ich endlich auch mal auf eure Kommentare antworten (blöde Technik)…
      Ich kenne von zuhause auch nur die “Kump”- Version, also in einer großen Schale. Sieht halt nur optisch nach dem ersten Löffel nicht mehr so dolle aus…
      Liebe Grüße in den Westen Westfalens
      Tina

      Antworten
  8. Sylvia von Brotwein sagt:
    9. Februar 2020 um 11:07 Uhr

    Das hört sich super an! Pumpernickel müsste ich auch endlich mal wieder backen. Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 12:39 Uhr

      Hallo Sylvia,
      das habe ich tatsächlich noch nie selber ausprobiert. Sollte ich vielleicht mal machen…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Königsberger Klopse - Rezept einfach selber machen - Brotwein sagt:
    9. Februar 2020 um 11:38 Uhr

    […] Art (vegan) Küchentraum & Purzelbaum – Schwäbische Krautkrapfen Küchenmomente – Westfälische Quarkspeise zimtkringel – Saure Kartoffelrädle Langsam kocht besser – Westfälischer […]

    Antworten
  10. Conny sagt:
    9. Februar 2020 um 17:32 Uhr

    Ach, liebe Tina, so ein Gläschen zum Auslöffeln, das wäre jetzt wirklich schön. Ich liebe solche Schichtdesserts im Glas – und dem Pumpernickel in süß würde ich durchaus eine Chance geben. Vor allen Dingen bei der hübschen Präsentation.
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 12:40 Uhr

      Hey Conny,
      das Auge ist halt mit 😉 . Die Kombination ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber wirklich lecker!

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
    10. Februar 2020 um 8:16 Uhr

    Oh so ein Glas würde ich jetzt aber auf jeden Fall nehmen, so lecker wie das aussieht!
    LG Caroline

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 12:41 Uhr

      Dann bediene dich gerne, liebe Caroline 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  12. Daniela Wick sagt:
    10. Februar 2020 um 20:24 Uhr

    Liebe Tina,
    Quarkspeisen sind meine heimliche Liebe. Und auf deine Variante habe ich richtig Lust bekommen und werde mir gleich mal alle Zutaten besorgen. Liebe Grüße Daniela

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 12:42 Uhr

      Dann ist das Rezept ja was für dich, das freut mich sehr, liebe Daniela.
      Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Kathrina sagt:
    11. Februar 2020 um 18:53 Uhr

    Liebe Tina,
    das Dessert sieht in den Gläsern super aus. Schnell gemacht und lecker. Perfekt, wenn mal spontan Gäste kommen.
    Liebe Grüße,
    Kathrina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 12:43 Uhr

      Vielen Dank liebe Kathrina. Schön, dass dir das Rezept gefällt.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Kartoffelsalat mit Ei, Honig-Senf-Dressing und Feldsalat | Senfei aus Sachsen-Anhalt mal anders ❤ • Nom Noms food sagt:
    12. Februar 2020 um 21:26 Uhr

    […] norddeutscher Art (vegan) Küchentraum & Purzelbaum Schwäbische Krautkrapfen Küchenmomente Westfälische Quarkspeise zimtkringel Saure Kartoffelrädle Langsam kocht besser Westfälischer Rinderschmorbraten aus dem […]

    Antworten
  15. Diana sagt:
    24. Februar 2020 um 20:06 Uhr

    Ich liebe Dessert im Glas. Und deines sieht besonders lecker aus. Dürfte ich ein Glas nehmen?
    LG, Diana

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 12:45 Uhr

      Klar, liebe Diana – greif zu 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Pingback: DEUTSCHE KÜCHE - ZWIEBELROSTBRATEN MIT KARTOFFELKNÖPFLE - Kartoffelwerkstatt
  17. Andrea sagt:
    25. Oktober 2022 um 10:26 Uhr

    Guten Tag, meine Frage, kann ich das Dessert einen Tag vorher zubereiten?
    Über eine Antwort würde ich mich freuen. Vielen Dank Andrea

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Oktober 2022 um 3:30 Uhr

      Hallo Andrea,
      die Quarkspeise lässt sie prima am Vorabend zubereiten. Einfach über Nacht abgedeckt im Kühlschrank parken, dafür eignen sich Schraubgläser perfekt. Einzig „Dekokirschen“ würde ich kurz vorm Servieren auflegen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.