Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Süßer Sauerteig-Kranz gefüllt
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Rezepte

Süßer Sauerteig-Kranz mit Schokoladenfüllung

  • 8. April 2020
  • Tina
Total
370
Shares
0
370
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Blognennung) Süßer Sauerteig-Kranz mit Schokoladenfüllung

Tja, also über Langweile kann ich mich nun nicht wirklich beschweren. Home office, unser Hundetier Otis, Frühjahrsputz in Haus und Garten…  so geht Tag für Tag quasi im Flug vorbei. Und dann gibt es natürlich eine Menge Backaktionen, die gerade auf allen Social Media Kanälen veranstaltet werden – gegen den “Corona-Blues” quasi. Durch so eine Aktion bin auch auf diesen gefüllten, süßen Kranz mit Sauerteig gestoßen.

Gefüllter Sauerteig-Kranz süß

Das Rezept stammt von der großartigen Katharina Arrigoni, deren Blog “Besonders gut” einer meiner Lieblings-Blogs ist, den ich oft und sehr gerne lese. Tolle Rezepte und ein wirklich sehr schöner Blog, der mit ganz viel Liebe gemacht ist. Inzwischen backe ich ja regelmäßig mit Sauerteig, aber eine süße Sauerteig-Variante stand schon lange ganz oben auf meiner “to bake list”. Dann also ran ans Werk…

Seitenansicht Süßer, gefüllter Sauerteig-Kranz

Süßer Sauerteig-Kranz mit Schokoladenfüllung – die Zubereitung

Wie immer, wenn man mit Sauerteig backt, aktiviert man sein Anstellgut bereits am Vortag mit gleichen Teilen Wasser und Mehl. Am nächsten Morgen kann dann der Hauptteig zubereitet werden. Da es ja ein süßer Sauerteig-Kranz wird, kommt brauner Zucker in den Teig. Sobald sich das Volumen verdoppelt hat, wird der Teig zum Rechteck ausgerollt. Mein Teig war nach 2 Stunden im Backofen bei 30°C schön aufgegangen und bereit zur Weiterverarbeitung.

Zubereitung Sauerteigkranz süß

Bestrichen wird die ausgerollte Teigplatte mit einer Füllung aus Butter, dunkler Schokolade, Zimt und braunem Zucker. Nachdem der Teig von der langen Seite her aufgerollt und bis auf ein kleines Stück oben der Länge nach aufgeschnitten wurde, verdreht man die Stränge miteinander. Wichtig ist, dass die Schnittflächen dabei möglichst nach oben zeigen.

Zubereitung Sauerteigkranz süß

Damit es ein Kranz wird, verbindet man die beiden Enden miteinander und legt den Kranz in eine runde Backform. Nach weiteren 1,5 Stunden Ruhezeit (abdeckt in der Küche) wandert der Kranz, der inzwischen schön aufgegangen ist, für ca. 30 Minuten im vorheizten Backofen. Nach dem Backen wird der Kranz aus der Form geholt und darf erstmal etwas abkühlen.

Sauerteigkranz süß Zubereitung

Vor dem Servieren noch “etwas” 😉  Puderzucker darüberstreuen. Wir haben die ersten Stücke noch leicht warm gegessen – soooo lecker! Schön luftig und wirklich toll mit der schokoladigen, aber nicht quietsche-süßen Füllung mit leichter Zimt-Note. Mich hat der erste Biss sofort an den fantastischen Babka mit Schokoladen-Nuss-Füllung (nur halt ohne Nuss 😉 ) erinnert. Der wird allerdings ohne Sauerteig, dafür mit wenig Hefe zubereitet.

Schokoladenfüllung ja, aber bitte nicht zu süß!

Anschnitt süßer Sauerteig-Kranz mit Schokoladen-Füllung

Natürlich haben wir nicht den ganzen Kranz an einem Tag vernichtet, obwohl der Kranz auf seltsame Weise bis zum nächsten Tag immer weniger wurde. Worauf ich hinaus will…der Kranz schmeckt natürlich auch noch am nächsten Tag gut, wirklich gut 🙂 .

Ich bin mit meiner Premiere was den süßen Sauerteig angeht jedenfalls mehr als zufrieden, was nicht zuletzt an meiner treuen Alwine (meinem Sauerteig) und an dem tollen Rezept von Katharina liegt.

unterschrift

 

 

Süßer Sauerteig-Kranz mit Schokoladenfüllung

Fluffiger Sauerteig-Kranz mit Sschokoladiger Füllung

Süßer Sauerteig-Kranz gefüllt
PDF Download
5 based on 2 reviews

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
30 min

ZUTATEN

Für den Sauerteig

  • 20 g ASG (Anstellgut)
  • 100 g Wasser
  • 100 g Mehl (bei mir Weizenmehl 550)

Für den Hauptteig

  • 220 g aktiver Sauerteig
  • 180 g-200 g lauwarme Milch (bei mir 190 g)
  • 370 g Halbweissmehl (bei mir wieder Weizenmehl 550)
  • 1 Eigelb
  • 20 g Butter, sehr weich
  • 30 g brauner Zucker (bei mir brauner Rohrzucker)
  • 6 g Salz

Für die Füllung

  • 100 g Butter, sehr weich
  • 60 g brauner Zucker (bei mir 50 g brauner Rohrzucker)
  • 5 g Zimt
  • 50-70 g dunkle Schokolade (bei 100 g dunkle Schokolade mit 70% Kakao-Anteil), sehr fein gerieben

ZUBEREITUNG

  1. Am Vortag den Sauerteig mit der angegebenen Menge an Wasser und Mehl verrühren und in einem sauberen, verschließbaren Gefäß bis zum nächsten Tag bei Zimmertemperatur reifen lassen.
  2. Am nächsten Tag den Hauptteig zubereiten. Dafür 100 g der lauwarmen Milch zum aktiven Sauerteig geben, gut verrühren und in eine Rührschüssel geben. Alle weiteren Zutaten dazugeben, wobei die restliche Milch nicht auf einmal dazugegeben werden sollte, sondern während des Knetens portionsweise. Je nach Konsistenz des Teigs benötigt man nicht die komplette Menge an Milch.
  3. Bei langsamer Geschwindigkeit 5-10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst. Per Hand kann man den Teig natürlich auch kneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ruhenlassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Ich habe die abgedeckte Schüssel für 2 Stunden in der „Backofen-Sauna“ (bei 30 °C Funktion Geschirr vorwärmen) geparkt. Je nach Temperatur und Aktivität des Sauerteigs kann die Zeit aber natürlich variieren.
  5. Zum Ende der Ruhezeit die Füllung zubereiten. Dazu die fein geriebene Schokolade (ich habe das im elektrischen Zerkleinerer gemacht, das ging super) mit Zucker und Zimt mischen und alles unter die weiche Butter mengen.
  6. Eine Springform mit Rohrboden leicht einfetten und ausmehlen. Falls Ihr eine Springform mit Flachboden verwendet, könnt ihr auch Backpapier in den Boden einspannen.
  7. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 2:3) ungefähr 3 mm dick ausrollen. Die Füllung mit einer Teigkarte gleichmäßig verteilen (Löffelrücken oder die Hände gehen natürlich auch). Den Teig von der langen Seite her einrollen und mit dem Ende nach unten vor sich legen. Mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider die Rolle einmal längs durchschneiden, dabei oben ein kleines Stück aussparen und ganz lassen. Die beiden Teigstränge mit den Schnittflächen noch oben legen und miteinander verschlingen (dabei die Schnittkanten immer oben behalten). Anschließend daraus einen Kranz formen und die Enden fest aneinanderdrücken. Den Teigkranz vorsichtig in die Form legen. Abgedeckt noch eine gute Stunde bei 28 °C ruhen lassen. (bei mir waren es 1,5 Stunden bei Raumtemperatur.
  8. Inzwischen den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  9. Ist der Kranz schon aufgegangen, backt ihr ihn für ca. 30 Minuten mit Dampf. Der Dampf wird während der Backzeit nicht abgelassen.
  10. Anschließend aus der Form lösen und leicht abkühlen lassen.
  11. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Von Tina

Süßer Kranz mit Sauerteig Pinterstpost

Total
370
Shares
Share 0
Pin it 370
Tweet 0
Related Topics
  • gefüllt
  • Kranz
  • ohne Hefe
  • Sauerteig
  • Schokolade
  • süß
Voriger Artikel
Kühlschranktorte Frischkäse Mandarinen
  • Allgemein
  • Rezepte
  • Torten

Frischkäse-Torte mit Mandarinen (no bake)

  • 5. April 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Snack Kekse mit Käse und Sauerrahm
  • Allgemein
  • Cookies / Kekse
  • Herzhaftes
  • Ostern
  • Rezepte

Sauerrahm-Käse-Kekse

  • 12. April 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

7 Kommentare
  1. Conny sagt:
    10. April 2020 um 17:48 Uhr

    Liebe Tina,
    süßer Sauerteig? Noch nie gemacht. Aber Dein Kranz sieht so köstlich aus, dass ich das jetzt natürlich unbedingt auch einmal probieren muss! Vielen Dank dafür, dass eine eh schon sehr, sehr lange Nachbackliste jetzt noch um ein weiteres Rezept gewachsen ist. 😉 Ich wünsche Dir ein wunderbares Osterfest – bleib gesund!
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. April 2020 um 19:06 Uhr

      Hallo liebe Conny,
      meine Nachbackliste ist jetzt um ein Rezept kürzer 😉 . Dieses Rezept stand nämlich schon lange darauf und ich bin so froh, es endlich ausprobiert zu haben! Wirklich toll fluffig und mit der schokoladigen Füllung echt superlecker! Probiere es einfach aus, du wirst begeistert sein. Ich schwör 🙂 .
      Auch dir wünsche ich ein schnuckeliges, sonniges Osterfest. Aber wir lesen uns ja wahrscheinlich morgen bei der Snacks & Fingerfood-Aktion…
      Pass gut auf dich auf.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
      1. Tina26 sagt:
        4. Juli 2020 um 13:32 Uhr

        So was von gut dieser Zopf! Mein 1. Versuch mit Sauerteig was Süßes zu backen und gleich prima gelungen – Hmmmmmm 🙂

        Antworten
        1. Tina sagt:
          6. Juli 2020 um 7:53 Uhr

          Hallo Tina,
          super! Das freut mich total. Das war ja auch meine Premiere mit süßem Sauerteig und ich war auch begeistert. Freut mich, dass es ei dir auch so gut geklappt hat!
          Vielen Dank für dein Feedback und herzliche Grüße
          Tina

          Antworten
  2. Erika sagt:
    21. September 2020 um 21:01 Uhr

    Hallo liebe Tina.

    Ich habe sehr lange nach einem Süßen Rezept gesucht ohne Germ und ohne Backpulver.
    Dann habe ich deine Seite gefunden und war voll begeistert.
    Jetzt habe ich deinen süßen Kranz schon zweimal gemacht einmal mit Schokolade und einmal mit Mandeln. Es war jedesmal sooo gut (auch wenn es bei mir kein Kranz geworden ist, weil mein Teig ein bisschen zu weich ist). Es schmeckt auch meinen Männern, was mich natürlich noch mehr freut.
    Ich möchte mich bei Dir bedanken ich bin begeistert von Deinem Rezept, Danke.
    Ganz liebe Grüße Erika

    Antworten
    1. Tina sagt:
      22. September 2020 um 17:31 Uhr

      Hallo liebe Erika,
      ui – das freut mich aber sehr! Wie schön, dass du und auch deine Männer so zufrieden bist. Witzig, auch bei meinen Männern steht dieser süße Kranz ganz weit oben auf der “Back doch mal wieder”-Wunschliste 😉 . Dann weiterhin viel Spaß beim Backen und Genießen und vor allem herzlichen Dank für deinen tollen Kommentar.
      Sonnige Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Meggi sagt:
    6. April 2022 um 10:41 Uhr

    Hallo,
    Kannst du mir verraten wo ist das Problem wenn der Teig noch klebrig ist .

    Gruss Meggi

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.